Image
Image
Display Image

Abgesagt

Die für heute geplante Dämmersitzung beim KKV Hoppeditz Neunkirchen kann leider nicht stattfinden.

 Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Verein ein Frühlings- oder Sommerfest veranstalten. Ulla Karthein und ihr Team bitten um Verständnis. Auf ein fröhliches Wiedersehen zu anderer Gelegenheit. Ulla Karthein
Schenk, Silvia
21. Jan 2024

Terminierung Spieltage 22 bis 25

Demnach startet der FC 08 Homburg nach der Winterpause am Samstag, den 02. März um 14 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim TSV SCHOTT Mainz ins neue Pflichtspieljahr. 

Eine Woche später empfangen die Grün-Weißen am Samstag, den 09. März den Bahlinger SC zum ersten Regionalliga-Heimspiel des neuen Jahres. Anstoß ist um 14 Uhr im Homburger Waldstadion.  Am 24. Spieltag geht es für den FCH am Samstag, den 16. März um 14 Uhr zum FSV Frankfurt. Am Freitag, den 22. März empfangen die Homburger um 19 Uhr den VfB Stuttgart II im heimischen Waldstadion. Die nächsten zeitgenauen Ansetzungen erfolgen im Anschluss an die Ansetzungen der übergeordneten Spielklassen, voraussichtlich Mitte März. © FC08 HOM
Schenk, Silvia
20. Jan 2024
Image

Blieskasteler Schutzengel unterstützen Marie-Sophie

Unbürokratisch und nachhaltig haben die Blieskasteler Schutzengel einer sympathischen Familie aus Rodalben bei der Realisierung eines Herzenswunsches geholfen. 

Deren 7jährige Tochter Marie-Sophie hatte einen  schwierigen Start ins Leben und schon vor ihrer Geburt erhielten ihre Eltern die schreckliche Prognose, dass ihr Kind möglicherweise nicht lange leben würde. Doch die tapfere Marie-Sophie, die mit der Diagnose Spina bifida (offener Rücken) zur Welt kam und u.a. an Epilepsie leidet, kämpfte beherzt und entwickelte sich zu einem liebevollen, lebensfrohen Mädchen, das trotz mehrerer Handicaps viel Lebensfreude ausstrahlt und der kleine Sonnenschein der Familie ist. Infolge ihres offenen Rückens und Schädigung am Rückenmark ist Marie-Sophie auf den Rollstuhl angewiesen, denn ihre Beine sind für ihr Körpergewicht zu schwach. Mit eisernem Willen und großer Kraftanstrengung schafft sie es dennoch, mit einer Gehorthese stehen zu können und kämpft beharrlich für ihr großes Fernzi
Schenk, Silvia
20. Jan 2024
Image

„Mehr offene und einladende Kirche sein“

Kirchenglocken können künftig mit ihrem Geläut als Warnsignale im Katastrophenfall eingesetzt werden. Eine entsprechende Änderung des Kirchenrechts verabschiedete die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland, die in Düsseldorf getagt hat. Die Initiative für die Neuerung war nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal und in der Eifel von den Evangelischen Kirchenkreisen im Saarland ausgegangen und bei der Landessynode 2022 eingebracht worden.

Kirchliche Amtshandlungen offener und Organisation vereinfachtMit der umfassenden Überarbeitung des sogenannten „Lebensordnungsgesetzes“, das die Landessynode beschloss, gehen tiefgreifende Neuerungen für das geistliche Leben der Kirchengemeinden und für die kirchlichen Amtshandlungen einher. Für Taufen, Trauungen und Beerdigungen außerhalb der eigenen Ortsgemeinde ist keine Ausnahmegenehmigung mehr notwendig. Auch die Taufe von Kindern, deren Sorgeberechtigten keine Kirchenmitglieder sind, ist künftig möglich, sofern die christl
Schenk, Silvia
20. Jan 2024
Image

Spende für die Feuerwehr

Nach dem verheerenden Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Lebacher Straße in Dirmingen am 21. Oktober 2023 hatte die Eigentümerin, Frau Reese, eine Spende als Anerkennung für die herausragende Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr angekündigt. 

Die symbolische Übergabe der Spende an die einzelnen Löschbezirke fand am Donnerstagmorgen an der Tankstelle in Dirmingen, die ebenfalls Eigentum von Frau Reese ist, statt.Der Brand, der im Oktober ausgebrochen war, hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst, bei dem die Löschbezirke Dirmingen, Eppelborn, Bubach-Calmesweiler und Wiesbach gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei rund 90 Einsatzkräfte mobilisierten. Eine aufmerksame Nachbarin hatte den Brand entdeckt und durch lautes Klopfen zusammen mit weiteren Ersthelfern die beiden Kinder, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Brandwohnung aufhielten, rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus einem Fenster der Wohnun
Schenk, Silvia
19. Jan 2024
Image

Junge Gäste aus der Partnerstadt La Baule zu Gast

Begleitet von ihrer Lehrerin Margeret O´Neill-Lecomte, ihrem Lehrer Olivier Le Corre, der Stadträtin Karine Challier sowie von Simone Lukas, der Verantwortlichen der Stadt Homburg für die Partnerschaften mit La Baule und Ilmenau, waren kürzlich mehrere junge Gäste aus La Baule ins Rathaus gekommen, um sich mit Bürgermeister Michael Forster sowie dem Beigeordneten Manfred Rippel zu treffen. Das Treffen im Rathaus gehörte für die Schülerinnen und Schüler des Collège Grand Air aus La Baule zu ihrem Besuch am Saarpfalz-Gymnasium. 

Dieser Austausch der Schülerinnen und Schüler zwischen den Partnerschulen findet schon seit vielen Jahren regelmäßig statt, neu war nun eine Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister und dem Beigeordneten. Das hatte auch damit zu tun, dass Raphaël, Sashaïna, Jeanne und Antoine nicht nur Schülerinnen und Schüler des Collège Grand Air, sondern auch Mitglieder des Jugendbeirats von La Baule sind. Genau genommen eines Jugendbeirates, denn in der Partnerstadt von
Schenk, Silvia
19. Jan 2024
Image

STFV Ligapokal

Am 26. und 27.01.24 gastiert der STFV Ligapokal im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Die Spiele starten am Freitag um 21.00 Uhr und am Samstag um 15.30 Uhr. Zuschauer sind bei freiem Eintritt gerne gesehen. © Lawall
Schenk, Silvia
19. Jan 2024
Image

Zum Tag der deutsch-französischen Freundschaft

Der 22. Januar ist im Jahr 1963 zu einem denkwürdigen Tag geworden, denn an jenem Dienstag unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Präsident Charles de Gaulle den deutsch-französischen Élysée-Vertrag. Durch ihre Unterschriften besiegelten sie die deutsch-französische Freundschaft. Der Vertrag war entscheidend für die historische Versöhnung der beiden Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg und auf ihn gehen bis heute die binationalen Beziehungen in Politik und Gesellschaft zurück. 

2019 war es an der Zeit, einen noch engeren Schulterschluss zwischen Deutschland und Frankreich einzugehen und die deutsch-französische Freundschaft in den Dienst eines starken und handlungsfähigen Europas zu stellen. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichneten dafür ebenfalls an einem Dienstag, am 22. Januar 2019, einen Vertrag, den Aachener Vertrag, der auch als der „kleine Élysée-Vertrag“  genannt wird und wiederu
Schenk, Silvia
19. Jan 2024

Alter und Sterben im Lichte der Biographie

Am Donnerstag, 01. Februar 2024, lädt die Paul-Fritsche-Stiftung Wissenschaftliches Forum zu einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse ein. Der Altersforscher aus Heidelberg berichtet über das Altern und die Vorbereitung auf das Sterben. Die Veranstaltung findet um 18:15 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35) am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg statt. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen.

Sowohl in der Gesellschaft als auch persönlich wird das Altern meist verdrängt. Viele Menschen sagen von sich, dass sie alt sind, wenn sie körperlich und geistig Verluste bei sich feststellen. Für viele Menschen ist das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden, ein Grund sich zutiefst alt zu fühlen. Menschen, die im Alter körperlich belastbar und geistig auf der Höhe sind, werden dagegen meist nicht sagen, dass sie alt sind. Altern heißt aber auch, Abschied zu nehmen von einer bislang vertrauten Körperlichkeit, die ein Anzeichen daf
Schenk, Silvia
19. Jan 2024

Schiedsperson gesucht

Bei der Kreis- und Universitätsstadt Homburg ist aufgrund des Ablaufs der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers die Position der Schiedsperson vakant. Ab dem 26. April soll das Amt neu besetzt sein, weshalb sich die Stadtverwaltung über Bewerbungen aus der Bevölkerung freuen würde.

Eine entsprechende Ausschreibung der Stelle ist auf der städtischen Homepage unter www.homburg.de, Rubrik Aktuelles – Bekanntmachungen, zu finden. Darin ist dargelegt, dass das Aufgabengebiet die Schlichtung streitiger Rechtsangelegenheiten umfasst, Schiedsleute ehrenamtlich tätig sind und ihre Amtszeit fünf Jahre beträgt. Zur Schiedsperson berufen werden können Personen, die nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sind. Dabei müssen Bewerberinnen und Bewerber, um wählbar zu sein, die Befähigung zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen, das 25. Lebensjahr vollendet haben und mit Hauptwohnsitz in der Kreisstadt Homburg gemeldet sein. Zum Vorgehen ist zu sagen, dass die s
Schenk, Silvia
19. Jan 2024