Image
Image
Display Image

Image

Unsere Kinderseite

Für unser Osterfrühstück waren wir auf der Suche nach hübschen und leckeren Rezeptideen, die leicht nachzumachen sind. Wir backen mit euch Laugen-Alpakas und- Häschen mit Osternest.

Das brauchen wir:2 Packungen TK-LaugenstangenSesamSchokoladeneier nach WahlSesam-Dauer-Laugenstangen oder dicke SalzstangenSchokolinsenZuckeraugenZuckerherzchenSchokoeierMuffinförmchenEssbarer Kleber Und so geht’s:Im Prinzip ist es ganz einfach. Schaltet den Ofen auf Umluft und 170 Grad. Erst lasst ihr die Laugenstangen antauen, das dauert ungefährt eine Stunde. Sie müssen nicht ganz aufgetaut sein. Ihr könnt sie besser verarbeiten, wenn sie innen noch etwas fest sind. Für die Alpakas schneidet ihr die Laugenstangen in der Mitte schräg durch und setzt sie über Eck (wie auf dem Bild) wieder zusammen, drückt die Naht etwas fest. Dann schneidet ihr oben mit einem Messer zwei Öhrchen rein und zieht diese etwas nach außen. Am Hinterteil schneitet ihr den Schwanz rein. Dann teilt ihr die Dauer-Laugenstan
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

20. Picobello-Wochenende

In der Kreisstadt Neunkirchen gab es erneut eine Rekordbeteiligung an der Picobello-Müllsammelaktion: Über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren in rund 60 Einzelgruppen im Stadtgebiet unterwegs.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden Abfälle wie Tüten, Flaschen, Kanister, Verpackungen, Spielzeuge oder Möbel in großer Zahl eingesammelt und einer geordneten Entsorgung zugeführt. Dabei waren die unermüdlichen großen und kleinen Helferinnen und Helfer auch in unwegsamem Gelände unterwegs. Die Abfuhr der Abfälle hat der Zentrale Betriebshof Neunkirchen übernommen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
23. Mär 2025

Ab sofort anmelden

Das Klima Projekt Neunkirchen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Infoveranstaltung „Photovoltaik-Anlagen – selbstgenutzter Strom von Dach und Balkon für Eigentümer und Mieter“ am Mittwoch, 9. April, ein. 

Die Veranstaltung findet im Nebenzimmer der Pilsstube Heinitz in der Grubenstraße 95 statt. Neben den Grundlagen zur Technik, Anlagendimensionierung und dem Einsatz von Stromspeichern wird Referent Thomas Streit von der KEW auch zur Kombination von Photovoltaik mit Wärmepumpen und/oder Wallboxen für die Elektromobilität informieren.Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung über die Internetseite https://klimaprojekt-neunkirchen.de oder telefonisch unter (06821) 202-228 unbedingt erforderlich. © Stadt NK
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Homburg – Abenteuerland

Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt wieder herzlich zum  überaus beliebten Abenteuerlandgottesdienst am Sonntag, 30. März nach St. Fronleichnam, Ringstr. 50, Homburg, ein.

Start ist ab 10.30 Uhr mit der Begrüßung und der Spielstraße rund ums Pfarrheim. Nach Herzenslust kann dort getobt und gespielt werden. In der Chillout-Lounge ist bei Musik, einem Tischkicker und in der Couchecke Gelegenheit zum „Abhängen“. Die Erwachsenen sind zu einer Tasse Kaffee oder Tee ins Pfarrheim eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Katholischen Kirche St. Fronleichnam. Durch fetzige Bewegungslieder, Theater und kreative Elemente wird „Jung und Alt“ die Möglichkeit eröffnet, die Botschaft Jesu einmal anders zu erleben. Während der Predigt für die Erwachsenen, vertiefen die Kinder und Jugendlichen in altersgerechten Kleingruppen in den verschiedenen Räumen des Pfarrheims die biblische Geschichte, um zum gemeinsamen Abschluss wieder in die Kirche zurück zu kommen.Der letzte Abenteuerland-Go
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

DER GRÜFFELO

DER GRÜFFELO stammt aus dem beliebten Kinderbuch von Axel Scheffler und JuliaDonaldson. Weltweit wurde die Geschichte der Kinderfigur 6,5 Millionen Mal verkauftund auch in verschiedene Sprachen übersetzt

Wie die Großen ins Theater gehen macht es auch vielen Kindern Spaß beliebte Kinderfiguren live und in Aktion im Theater zu sehen. Eine weltberühmte Kinderbuchfigur wird lebendig!Fischer´s Figurentheater präsentiert in diesem Jahr die beliebte Kinderbuchgeschichte umden Grüffelo. Bereits in der dritten Generation betreibt die Familie Fischer das Figurentheater. Die Ausbildung zum Puppenspieler dauert einige Jahre, denn sowohl der Umgang mit den Hand- und Stockpuppen als auch Sprachtechniker müssen gelernt werden. Das Besondere an der Produktion DER GRÜFFELO ist, dass die Texte und Dialoge von ausgebildeten Puppenspielern der Familie Fischer live gesprochen werden. So ist es den Spielern möglich auf die Reaktionen der kleinen Theaterbesucher zu reagieren und diese im laufen Stüc
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Transformationsfondsverordnung

Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung hat im Rahmen der heutigen Beratungs- und Beschlussfassung zur Transformationsfondverordnung die Dringlichkeit einer schnellen Liquiditätshilfe betont:

„Die Umsetzung der Krankenhausreform ist bereits in vollem Gange. Das gilt sowohl für die Entwicklung neuer Strukturen als auch für die Chancen, die sich daraus ergeben – allen voran eine bessere Qualität in der Versorgung. Gleichwohl spitzt sich die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser weiter zu. Eine schnelle Liquiditätshilfe für die Krankenhäuser, die in besondere Not geraten sind, ist hier enorm wichtig. Je zielgerichteter eine solche Hilfe ausgestaltet werden kann, desto besser. Es braucht dringend Entscheidungen, die genau diesen Häusern eine belastbare Perspektive bieten.Die Länder, auch das Saarland, geben derzeit so viele Mittel in die Krankenhausinvestitionsförderung wie noch nie. Das betrifft sowohl die Förderung außerhalb des Transformationsfonds als auch die zusätzlichen Mittel
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

75 Jahre Europa, 75 Jahre Schuman-Erklärung

Rund 70 Schülerinnen und Schüler des Christian von Mannlich-Gymnasiums in Homburg haben einen tiefen Einblick in die historische Bedeutung der Schuman-Erklärung und ihre langfristigen Auswirkungen auf die europäische Einigung erhalten. 

Diplom-Politologe Ingo Espenschied, der als ausgewiesener Experte europäischer Beziehungen gilt, besuchte auf Initiative der Stabsstelle zur Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels des Saarpfalz-Kreises die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 in der Aula der Schule. Mit seiner multimedialen Präsentation zum Thema „75 Jahre Europa“ zeichnete er die Entwicklungen der letzten 75 Jahre für die Schüler anschaulich nach und erläuterte die Vision, die hinter der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 stand.  Die Schuman-Erklärung legte einen frühen Grundstein für die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit in Europa und leistete somit einen wichtigen Beitrag für stabile Verhältnisse und damit Frieden in Europa – ein Gut, das heute wieder zu zerb
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Mit Musik Gutes tun

Am Samstag, den 05. April 2025, lädt das Bosch-Orchester Homburg unter der Leitung von Dr. Eric Grandjean zu einem besonderen Benefizkonzert in die Aula des CJD Homburg in Schwarzenbach ein. Unter dem Motto „Freude an der Musik und dabei Gutes tun“ möchten die Musiker gemeinsam mit der Stiftung „Homburger Meilensteine“ einen unvergesslichen Abend gestalten. Konzertbeginn ist um 19 Uhr.

Das Bosch-Orchester, bekannt für sein breites musikalisches Repertoire und die besondere Leidenschaft der Musiker, spielt wie gewohnt ohne Gage. Sämtliche Spenden des Abends werden zu 100 Prozent an die Stiftung „Homburger Meilensteine“ weitergeleitet. Die Gäste dürfen sich auf eine musikalische Reise der Extraklasse freuen: Von den unvergesslichen Hits von Udo Jürgens über österreichische Klänge wie „Im weißen Rössl“ bis hin zu den großen Bühnen von New York und Hollywood. Das Duett Anika Hoff und Jonathan Busch sorgt mit ihren Stimmen für besondere Höhepunkte. Auch Filmmusikfans kommen auf ihr
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Neunkircher Frühling

Am Sonntag, 30. März, 13 bis 18 Uhr, öffnen über 130 Geschäfte in der Neunkircher City ihre Pforten und laden zum verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Neunkircher Frühlings ein. 

Musikalische Leckerbissen, Einkaufsvielfalt, ein buntes Programm für Jung & Alt, gastronomische Leckereien und Lebensfreude pur - so präsentiert sich der diesjährige Neunkircher Frühling. Die frisch ausgepackten Frühjahrskollektionen warten auf die Besucherinnen und Besucher. © Stadt NK
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Naturkindergarten Heinitz

Seit August 2022 befindet sich der Kindergarten Heinitz in der konzeptionellen Umgestaltung zum Naturkindergarten mit Erweiterung des Platzangebotes. Im September vergangenen Jahres galt die Verlegung des pädagogischen Alltages nach draußen als abgeschlossen.

So stand dieses Jahr der erste Winter vor der Tür, bei dem Kinder und Fachkräfte den gesamten Tag draußen verbrachten. Nur bei Temperaturen unter null Grad wurden das Frühstücken oder der Morgenkreis als Aufwärmphase im Schutzraum genutzt.  Sowohl für Kinder als auch für die Fachkräfte war es ein tolles Erlebnis, den Winter in seiner vollen Gänze zu erleben. Mit der richtigen Kleidung und viel Bewegung spielt das Wetter überhaupt keine Rolle. Ob bei der Vogelbeobachtung am Futterhaus, der Entdeckung von Haar-Eis oder beim Rutschen auf gefrorenen Pfützen: Jede Jahreszeit birgt ihre Besonderheiten und Faszinationen und die möchten die Fachkräfte den Kindern wieder näherbringen und somit die so wichtige Naturverbundenheit be
Schenk, Silvia
21. Mär 2025