Image
Image
Display Image

Vertrag vorzeitig aufgelöst

Jacob Collmann verlässt den FC 08 Homburg und wechselt zum Ligakonkurrenten FC-Astoria Walldorf. Der Vertrag des 24-Jährigen wird in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst. 

Jacob Collmann wird ab sofort nicht mehr für den FC 08 Homburg auflaufen. Der Vertrag mit dem Stürmer wird in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst. Der 24-Jährige wechselt innerhalb der Regionalliga Südwest vom FC-Astoria Walldorf.  Collmann kam im Sommer 2024 von der 2. Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern nach Homburg. Der Stürmer kam für den FCH seither 15-mal in der Regionalliga Südwest sowie einmal im Sparkassen-Pokal Saar zum Einsatz. Aufgrund einer langwierigen Oberschenkelverletzung konnte der 24-Jährige seit Mitte November kein Spiel mehr für die Grün-Weißen absolvieren. Der FC 08 Homburg bedankt sich bei Jacob Collmann für seinen Einsatz in dem gemeinsamen Jahr und wünscht ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute!  © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Musikrevue „Celebration“

Kurz vor den Sommerferien präsentiert die Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn in Homburg-Erbach wie jedes Jahr eine neue mitreißende Musikrevue der Musical-AG – ein Event, das man nicht verpassen sollte! 

„Celebration“ heißt die Show, die unter Leitung der engagierten Musiklehrerinnen Britta Baschab-Krupp und Clarissa Altherr ca. 20 talentierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis 10 das ganze Schuljahr über mit viel Herzblut erarbeitet haben. Nicht nur während der AG-Stunden, sondern auch bei mehreren Projekttagen und einer intensiven Probenwoche haben sie alles gegeben, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Dieses Jahr steht die Revue ganz im Zeichen des bevorstehenden 55-jährigen Schuljubiläums, das die Neue Sandrennbahn am 01. September 2025 begeht.   Zur Handlung: Die Schülerinnen und Schüler wurden vom Schulleiter „verpflichtet“, eine große Jubiläumsshow auf die Beine zu stellen – doch die Stimmung ist zunächst alles andere als begeistert. Nur mit eine
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Der (unbekannte) Urwald unter unseren Füßen

Der Erdboden ist ein äußerst vielseitiger Lebensraum und wichtige Lebensgrundlage für uns Menschen. Er dient nicht nur als Speicher für Wasser, Nährstoffe und Wärme, sondern ist auch der Lebensraum von Bakterien, Pilzen und zahlreichen weiteren Mikroorganismen. 

Diese arbeiten im Verborgenen, wo sie durch den Abbau und die Umwandlung von organischem Material einen wichtigen Beitrag für das Wachstum von Pflanzen und damit auch Tieren leisten. Das boden:reich ist daher seit dem Frühjahr das Thema einer Sammelausstellung im NABU Waldinformationszentrum am Forsthaus Neuhaus, in der Teilnehmende in das unbekannte Reich unter unseren Füßen eintauchen und den Urwald aus einer ganz neuen Perspektive unter unseren Füßen erforschen, ertasten und sinnlich erfahren können.Im MICROBELIX Pop-up Labor im Wildniscamp wird in der letzten Woche vor den Sommerferien nun das boden:reich unter die Lupe - oder genauer, unter das Mikroskop genommen. Auf Erkundungstouren zusammen mit dem Urwaldranger
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Sprechstunde

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Gabriele Engel, bietet am Donnerstag, 3. Juli, wieder eine Sprechstunde an. 

Von 14 bis 15 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen in Zimmer 120 des Rathauses mit ihr besprechen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 06841/101-117 bei Karin Schwemm im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration vorgenommen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Abgänge bei der U23

Neben Joel Ebler und Jonas Pfeiffer verabschieden sich einige weitere Spieler von der 2. Mannschaft des FC 08 Homburg. Boris Becker, Arman Ardestani, Merouane Taghzoute, Murat Adigüzel, Elijah Manchester und Constantin Fath werden den FCH ebenfalls verlassen.

Boris Becker, der bereits über 100 Regionalliga-Spiele sowie 75 Oberliga-Einsätze unter anderem für die SG Sonnenhof Großaspach, Eintracht Trier und Borussia Neunkirchen absolvierte, schloss sich im Sommer 2022 der Homburger U23 an. Der 34-Jährige stand als Stamm- und Führungsspieler für die U23 seither 86-mal in der Schröder-Liga Saar sowie zweimal für die Profimannschaft im Sparkassen-Pokal Saar auf dem Platz. Becker wechselt zum Saarlandligisten SV Rot-Weiß Hasborn. Arman Ardestani spielte bereits in der Jugend sowie von 2022 bis Sommer 2024 für den FCH. Nach einem halben Jahr beim Regionalligisten FC Giessen kehrte der 25-Jährige im Winter nach Homburg zurück, um die Jugendabteilung zu unterstützen und nebenbei für di
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Ob Michael Forster stellte Neubauprojekt vor

Den an dem Gelände der Kläranlage in Homburg entstehenden Neubau des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Homburg (SeH) haben Oberbürgermeister Michael Forster, Bürgermeister Manfred Rippel und Martin Orschekowski, der technische Werkleiter des Eigenbetriebs, gemeinsam vorgestellt. 

Der Neubau, in den das Bestandsgebäude des ehemaligen Klärwärterhauses integriert wird, soll besonders modern und nachhaltig gestaltet werden. So wird in erster Linie Holz als Baustoff verwendet. Dazu kommen für die Dämmung Zellulose und Holzfaser sowie im Altbau Lehmputz zum Einsatz. Die Realisierung des Umbaus des alten Hauses sowie des Neubaus übernimmt die auf Holzbauten spezialisierte Drei Tannen Haus GmbH, die ihren Sitz in Rehlingen-Siersburg hat. Mit dem Entkernen des früheren Klärwärterhauses, das 1957 bis 1958 gebaut wurde, wurde ebenso wie mit den Tiefbauarbeiten für den Neubau vor mehreren Wochen begonnen. Mit der Vorstellung der Baustelle an diesem Dienstag, 3. Juni,
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Musikschule präsentierte glänzende Sommermatinée

Die Sommermatinée der Homburger Musikschule am vergangenen Sonntag, 15. Juni, war ein voller Erfolg. Die Gruppen, der Chor und zum Abschluss ein großes Orchester aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern sorgten für begeisternden Applaus und vielen Rufen nach einer Zugabe, die prompt gespielt wurde. Die Aula war sogar überfüllt, da viele Gäste während der Aufführungen stehen mussten. 

Nach dem Programm auf der Bühne in der Aula sorgten die Band „Old Stuff“ und auf Einladung des Förderkreises ein abwechslungsreiches Buffet mit Fingerfood des Vereins Saarkult sowie kühle Getränke weiter für gute Stimmung und begleiteten noch viele Gespräche im Foyer der Musikschule. Zunächst hatte die Musikschulleiterin Carola Ulrich die vielen Gäste, darunter die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Freunde der Musikschule sowie besonders den Beigeordneten der Stadt Homburg, Philipp Scheidweiler, sowie mehrere Mitglieder des Stadtrates und des Rotary Clu
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Fairer Handel zum Anfassen

Die Fairtrade Initiative Saarland und die Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen kamen mit dem Bana-Bus und Informationen zum Fairen Handel zum Blieskasteler Von der Leyen-Gymnasium

Schon im fünften Jahr ist ein knatschgelber Bana-Bus der Fairtrade Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen (GGSNK), mit Referentinnen, Referenten und Lehrkräften dieser Schule sowie Wynnie Mbindyo von der Fairtrade Initiative Saarland, chauffiert von Fahrer Mario Bartone, an ausgewählten Schulen im Saarland unterwegs. Quasi von SchülerInnen zu SchülerInnen standen an drei Mitmachstationen Fragen und Antworten um den Fairen Handel am Beispiel der Banane im Mittelpunkt. Unterstützt wurden sie von Fairtrade-Referentin Mbindyo, vier Schülerinnen des Willi-Graf-Realschule Saarbrücken und Verena Bubel, Lehrerin für Mathe und Chemie an der GGSNK. Vieles war zu erfahren über die Herkunft der Bananen, das Gewicht eines Büschels, Anbau-, Arbeits- und Lieferbedingungen, Pestizideinsatz sowie Preisvergleiche
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Bürgermeister Manfred Rippel unterzeichnete Urkunde

Ende Mai wurde auch die Stadt Homburg in das kommunale Mobilitätsnetzwerk im Saarland aufgenommen. Das Netzwerk wurde im vergangenen Jahr mit 14 Starterkommunen gegründet, nun folgte die Aufnahme weiterer Mitgliedskommunen durch die förmliche Unterzeichnung der Beitrittsurkunde. 

An diesem Termin nahm Bürgermeister Manfred Rippel für die Stadt Homburg teil. Er unterzeichnete die Mitgliedsurkunde gemeinsam mit der Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg, am Montag, 26. Mai, in deren Ministerium in Saarbrücken.  Einen entsprechenden Beschluss zum Beitritt in das kommunale Mobilitätsnetzwerk Saarland hatte der Homburger Stadtrat in der Sitzung vom 13. Februar mehrheitlich beschlossen. Dabei bekannte sich der Rat zu dem Ziel der Förderung nachhaltiger Mobilität und zu den Aufgaben, die eine Mitgliedschaft im Netzwerk mit sich bringt. Nun folgten der Beitritt und die Übergabe der Urkunde. Das Mobilitätsnetzwerk möchte sich die Vision der Lan
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

OB Michael Forster gab Startschuss

Ein sportlicher Feierabend verwandelte die Homburger Innenstadt am Mittwoch, 28. Mai, in ein pulsierendes Sportgelände: 4.115 Laufbegeisterte aus 256 Unternehmen aus der gesamten Region gingen mit viel Energie und guter Laune an den Start des diesjährigen dm Firmenlauf Homburg. 

Die Startschüsse für die in zwei Blöcken startenden Läuferinnen und Läufer gab Oberbürgermeister Michael Forster. Die neu gestaltete 5,7 km lange Strecke wurde zur Bühne für gelebte Kollegialität, motivierenden Sportsgeist und ausgelassene Feierfreude. Schon vor dem Start herrschte beste Stimmung. Ein DJ sorgte für Gänsehaut-Momente an der Startlinie, während sich die Teilnehmenden gemeinsam auf den Countdown einstimmten. Um Punkt 18 Uhr fiel der erste Startschuss – begleitet vom rhythmischen Sound mobiler Musikgruppen, die entlang der Strecke für anhaltende Motivation und beste Laune sorgten. Im Ziel warteten auf die Finisher erfrischende alkoholfreie Getränke von Karlsberg, frisches Obst von Kaufland
Schenk, Silvia
24. Jun 2025