Image
Image
Display Image

Image

Ein voller Erfolg nach vier Jahren Pause

Nach vier Jahren Corona-Pause konnte der Löschbezirk Wörschweiler seinen diesjährigen Tag der offenen Tür für sich als großen Erfolg abschließen. Bereits beim Dämmerschoppen zur Hexennacht, welcher seit vielen Jahren wieder Bestandteil des Festes war, fanden sich zahlreiche Gäste vor dem Feuerwehrgerätehaus in Wörschweiler ein. 

Zum Einklang des Maifeiertages begrüßte der stellv. Löschbezirksführer Uwe Neumann in Vertretung des kurzfristig erkrankten Löschbezirksführers Pascal Neumann den Bürgermeister Michael Forster, den Beigeordneten der Stadt Homburg und Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Manfred Rippel, die Wehrführung vertreten durch Klauspeter Nashan und Udo Eckhardt und Pfarrerin Julia Caster, um im Anschluss in feierlichem Rahmen das zwischenzeitlich in Dienst gestellte Mannschaftstransportfahrzeug zu segnen. Bei optimalem Wetter fanden sich im Verlauf viele Wandergruppen, Radfahrer, Bürger und befreundete Feuerwehren rund um das Feuerwehrhaus ein. Die Mannschaf
Schenk, Silvia
22. Mai 2023
Image

Ukrainische Gäste in Homburg

Am Freitag der Osterwoche wurde im Waldgebiet „Am Rossberg“ in einer feierlichen Zeremonie das vor über einem Jahr aufgestellte ostkirchliche Kreuz aus Cortènestahl eingeweiht. Es war in privater Initiative von MitarbeiterInnen der Uniklinik Homburg, federführend unter Werner Buser vom Dezernat II, gestiftet worden. 

Bereits Jahre zuvor gab es Bemühungen, hier einen Gedenkort in Erinnerung an die einst im Landeskrankhaus umgekommenen meist ukrainischen, aber auch russischen Soldaten des Zweiten Weltkriegs zu schaffen.  Die Feier begann bei den Eheleuten Helga und Peter Burgard. Burgard war unter vier Ministerpräsidenten in der Saarbrücker Staatskanzlei tätig und ist trotz seines Alters immer noch sehr geschichtlich und kulturell interessiert. Er, ebenso wie sein Nachbar, der frühere  Ehrenpräsident der saarländischen Notarkammer, Justizrat Prof.Dr. Rolf Dieter Zawar, können sich bis heute noch gut an den im Wald versteckten Friedhof erinnern. Landrat Dr. Theophil Gallo, Hombur
Schenk, Silvia
22. Mai 2023

Seniorenbeauftragter bietet Sprechstunde an

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Alexander Ziegler, bietet am Freitag, 2. Juni 2023, wieder seine regelmäßige Sprechstunde an. 

Von 10 bis 11 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Sitzungsraum 243 im Rathaus mit ihm besprechen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 06841/101-117 bei Karin Schwemm vorgenommen werden. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Mai 2023

Pfarrei Heilig Kreuz feiert Fronleichnam

Die Pfarrei Heilig Kreuz Homburg lädt zur Mitfeier des Fronleichnamsfestes am Donnerstag, 8. Juni 2023 herzlich ein.

Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der Kirche St. Fronleichnam (Ringstr. 50). Anschließend ist Prozession durch die Friedastraße, Lieselottenstraße, An der Farrwiese und Ringstraße zurück zur Fronleichnamskirche. Es schließt sich das Gemeindefest auf dem Kirchenvorplatz an. Zum Mittagessen gibt es saarländische Schwenker mit Kartoffelsalat, Rostbratwürste und bunte Salatteller. Am Nachmittag stehen Kaffee und viele Kuchensorten bereit. Die Kinder können sich auf der Spielwiese des Kindergartens austoben. Der Gemeindeausschuss bittet um Kuchenspenden. Ebenso werden auch Helferinnen und Helfer gesucht. Um Rückmeldung ans Pfarrbüro, Tel. 06841-6870211 wird gebeten. © Stefan Pappon
Schenk, Silvia
22. Mai 2023
Image

Ein tierisches Ausflugsziel für die ganze Familie

Der lothringische Zoo von Amnéville, nur eine Stunde vom Saarland entfernt, bietet speziell für seine deutschsprachigen BesucherInnen ein breites Programm, das stets erweitert wird. 

Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 18 Hektar und beherbergt etwa 2.000 Tiere von allen Kontinenten dieser Erde. Mit etwa 350 Arten stellt der Tierpark eine der größten Biodiversitäten Frankreichs dar. Das grüne Areal des Zoos von Amnéville lässt sich über die Rundwege durch zehn tierische Welten erkunden. Neben kommentierten Fütterungen und Führungen werden auch besondere Programme angeboten, die einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und den Zoobesuch für die ganze Familie zu einem Erlebnis machen.  In der Saison 2023 räumt der Zoo von Amnéville den Vögeln einen großen Platz ein: Im Zoo leben rund 450 Vögel, die 80 unterschiedlichen Arten angehören. In der Freiflugshow „Die Schwingen der Welt“ sind neue Vogelarten zu sehen. Für seine BesucherInnen bietet der Zoo seit d
Schenk, Silvia
22. Mai 2023
Image

Ein tierisches Ausflugsziel für die ganze Familie

Der lothringische Zoo von Amnéville, nur eine Stunde vom Saarland entfernt, bietet speziell für seine deutschsprachigen BesucherInnen ein breites Programm, das stets erweitert wird. 

Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 18 Hektar und beherbergt etwa 2.000 Tiere von allen Kontinenten dieser Erde. Mit etwa 350 Arten stellt der Tierpark eine der größten Biodiversitäten Frankreichs dar. Das grüne Areal des Zoos von Amnéville lässt sich über die Rundwege durch zehn tierische Welten erkunden. Neben kommentierten Fütterungen und Führungen werden auch besondere Programme angeboten, die einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und den Zoobesuch für die ganze Familie zu einem Erlebnis machen.  In der Saison 2023 räumt der Zoo von Amnéville den Vögeln einen großen Platz ein: Im Zoo leben rund 450 Vögel, die 80 unterschiedlichen Arten angehören. In der Freiflugshow „Die Schwingen der Welt“ sind neue Vogelarten zu sehen. Für seine BesucherInnen bietet der Zoo seit d
Schenk, Silvia
22. Mai 2023
Image

Luitpoldschule feierte 115-jähriges Bestehen

Die Luitpoldschule in Homburg-Erbach hat am vergangenen Samstag mit einem großen Festprogramm ihr 115-jähriges Bestehen gefeiert. Zu den zahlreichen Gästen gehörte auch Bürgermeister Michael Forster, der zu Beginn des Programms die vielen Gäste begrüßte und seine Glückwünsche überbrachte. 

Nachdem der Schulchor, der an der Luitpoldschule ein Kooperationsprojekt mit der städtischen Musikschule unter Leitung von Angela Lösch darstellt, Charlotte als Solistin, die Erstklässler und auch die Schülerinnen und Schüler des Arcobaleno-Projekts gekonnt verschiedene Lieder vorgetragen hatten, begrüßte Schulleiterin Nicole Trapp die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und Verwandten sowie den Bürgermeister. Sie ging zunächst kurz auf die Geschichte der Schule ein, die ursprünglich eine Knabenschule war, später aber auch Mädchen aufnahm. Dennoch wurden Jungen und Mädchen lange Zeit in getrennten Klassen unterrichtetet und auch nach Konfessionen wurde viele Jahre getrennt, erläuterte Nicol
Schenk, Silvia
22. Mai 2023
Image

Konzert des Collegium Vocale Blieskastel

Zu den Höhepunkten der diesjährigen Konzerte des Collegium Vocale Blieskastel gehört die Aufführung der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Das Konzert findet am Sonntag, den 18. Juni 2023 um 17.00 Uhr in der Blieskasteler Schlosskirche statt. Mit diesem Konzert setzt das Collegium Vocale Blieskastel seine Tradition fort, regelmäßig zentrale geistliche Werke von Johann Sebastian Bach in der Schlosskirche aufzuführen.

Unter Leitung von Dekanatskantor Christian von Blohn sind neben dem Chor hochkarätige Solisten (Sopran: Julie Gruztka, Alt: Sandra Stahlheber, Tenor: Berthold Schindler und Bass: Nicolas Ries) und die Kammerphilharmonie Saar mit von der Partie.  Mit der Hohen Messe in h-Moll setzte Bach seinem kompositorischen Lebenswerk einen Höhe- und gleichzeitig den Schlusspunkt: Diese "große katholische Messe", seine einzige Messkomposition, in der er das vollständige Ordinarium des lateinischen Messtextes vertont hat, war sein letztes großes Vokalwerk. Nachdem er 1733 be
Schenk, Silvia
22. Mai 2023
Image

Homburg radelt erneut für ein gutes Klima

Seit 2008 treten Kommunalpolitikerinnen und –politiker sowie Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Homburg ist vom 11. Juni bis 1. Juli auch beim diesjährigen STADTRADELN wieder mit von der Partie.

In diesem Zeitraum können alle, die in Homburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit de
Schenk, Silvia
22. Mai 2023
Image

9. Tulpenfest im Stadtpark gefeiert

Auch in diesem Jahr fand im Homburger Stadtpark wieder das deutsch-türkische Tulpenfest statt. Schirmherren des Festes waren Sedat Turan, der türkische Konsul für das Saarland und Rheinland-Pfalz, sowie Bundestagsabgeordneter Markus Uhl. 

Von 11.00 bis 18.00 Uhr standen am 7. Mai bei diesem deutschlandweit einzigen Fest dieser Art die deutsch-türkischen Begegnungen, der Dialog und die symbolträchtige Tulpe im Mittelpunkt. Erneut organisiert vom Türkischen Elternbund mit dem Vorsitzenden Nurettin Tan sowie von Klaus Friedrich und Markus Emser mit der Unterstützung der Stadt Homburg. Damit auch blühende Tulpen wieder Bestandteil dieses Festes sein konnten, wurden zahlreiche Zwiebeln bereits zu einem früheren Zeitpunkt im Stadtpark gepflanzt. Leider hatten sich diese zum Zeitpunkt des Festes jedoch noch nicht aus der Erde heraus entfaltet. Nach der Eröffnung um 11.00 Uhr begann gegen 13.00 Uhr mit den beiden Nationalhymnen der offizielle Teil. Diverse Redner der Homburger Lokalpo
Chris, Ehrlich
22. Mai 2023