Image
Image
Display Image

Image

Neue Schaukel endlich einsatzbereit

Wie die Umwelt- und Grünflächenabteilung der Stadtverwaltung Homburg mitteilt, konnte nun nach langem Warten die neue Sechsfachschaukel der Firma Eibe aus Röttingen auf dem Spielplatz zwischen der Unteren und Oberen Allee in Betrieb gehen. Die alte Schaukel war bedingt durch ihr hohes Alter nicht mehr wirtschaftlich zu unterhalten und musste daher demontiert werden. 

Die neue Konstruktion besteht aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl. Die Ketten bestehen aus langlebigem Edelstahl. Durch einen Bügel in Bauchhöhe verhindern die Sicherheitssitze ein Abspringen beim Schaukeln zur Mitte des Spielgeräts.  Nach der fachgerechten Montage musste das Spielgerät 28 Tage abgesperrt und so der Benutzung entzogen werden. In dieser Zeit konnte der eingebaute Beton der Fundamente vollständig aushärten. Erst danach ist ein gefahrloses Spielen möglich, so die Abteilung für Umwelt und Grünflächen. Was für manchen Spielplatznutzer oft unverständlich ist, ist aber unerlässlich, erklärte der zu
Schenk, Silvia
23. Mai 2023
Image

Kosten für Therapeutisches Reiten übernommen

Paul wurde im November 2009 geboren und leidet an Lisenzephalie Typ 1, einer Fehlbildung des Gehirns mit diversen körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen. Der mit seiner Familie in Schmelz wohnende, liebenswerte Junge ist dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen und bedarf einer "rund-um-die-Uhr-Betreuung". 

Zur Gewährleistung der für den aufgeweckten Jungen so wichtigen Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben die Blieskasteler Schutzengel die sympathische Familie bereits 2018 bei der Anschaffung eines zweckmäßigen Familienautos mit Rollstuhlrampe im Heck finanziell mit 5.000 Euro unterstützt.Wertvolle Erfahrungen mit kleinen gesundheitlichen Verbesserungen macht Paul beim Therapeutischen Reiten durch Interaktion mit "seinem" Pferd. Berührung, spezielle Übungen und das Erleben des Getragenwerdens helfen ihm, Blockaden zu lösen und Vertrauen sowie Selbstbewusstsein aufzubauen. Paul wird durch die Bewegung seines Therapiepferdes stimuliert, indem es 110 me
Schenk, Silvia
23. Mai 2023

Die schmackhafte Landschaft

Nicht nur kulinarische „Einblicke“ in das Biosphärenreservat Bliesgau erhalten die Teilnehmer der Tour „die schmackhafte Landschaft – eine kulinarische Wanderung“. Unter kompetenter Führung der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Eva Hubert und Partnerin des Biosphärenreservates Bliesgau werden zwischen den kulinarischen Stopps interessante Informationen über die einmalige Natur des Biosphärenreservates vermittelt. Die Wanderung startet am Samstag, den 27. Mai um 9.30 Uhr am Sportplatz in Niederwürzbach. 

Die Wanderung führt zunächst zum Wasserpumpenhäuschen in Ommersheim, wo die Gäste von Jan und Claudia Flieger einen Einblick in die Imkerei in der Region inklusive Verkostung verschiedener Honigsorten erhalten. Gestärkt mit dem „flüssigen Gold“ geht es zum Biolandhof Wack am Römerweg bei Ommersheim mit der Bliesgau Molkerei. Hier informiert Erlebnisbauer Daniel Wack über das biologische Wirtschaften auf einem Hof und die Produkte der Bliesgau Molkerei, die natürlich
Schenk, Silvia
23. Mai 2023

Anmeldungen sind bis zum 30. Juni möglich

Am Sonntag, 23. Juli, findet im Rahmen des 23. Familien- und Kinderfestes im Stadtpark in Homburg erneut ein Kinderflohmarkt statt. Verkauft werden dürfen gut erhaltene Kinderkleider, Spielzeug, CDs, DVDs, Kuscheltiere und was sich sonst noch alles im Kinderzimmer findet. 

Also los geht’s: Kinderzimmer entrümpeln und auf zum Kinderflohmarkt. Verkauft werden darf zwischen 11 und 18 Uhr. Die Verkaufsfläche ist auf 3x3 Meter beschränkt, die Ausstattung des Standes (Pavillon, Tisch, Decken, etc.) muss selbst mitgebracht werden.  Eine Standgebühr wird nicht erhoben, jedoch ist der Verkauf nur nach vorheriger Anmeldung möglich Die Anzahl der Standplätze ist begrenzt.  Weitere Informationen und Anmeldung bis spätestens 30. Juni beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg, Tel.: 06841/101-139 bzw. per E-Mail unter der Anschrift: kinder-und-jugendbuero@homburg.de. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
23. Mai 2023
Image

Stadtfest Neunkirchen

Am Samstag, dem 24. Juni und am Sonntag, dem 25. Juni, kann auf dem Stadtfest Neunkirchen wieder ausgiebig gefeiert werden. Die Besucher erwartet in der zweitgrößten Stadt des Saarlandes, neben einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm mit Liveacts und vielem mehr, außerdem ein breit gefächertes kulinarisches Angebot. 

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr präsentieren die Veranstalter am Samstag auch wieder eine spektakuläre Feuer- und Lasershow im Festbereich. Los geht es um 22:00 Uhr mit einer Feuer- und LED-Show auf den Bliesterrassen. Die große Lasershow schließt sich dann um 23:00 Uhr auf dem Stummplatz an. Das musikalische Programm findet in diesem Jahr wieder auf drei Bühnen statt. Das Programm auf der Bühne Stummplatz Das Programm auf der Bühne am Stummplatz startet am Samstag mit den Musikfreunden Münchwies. Danach werden die Bands Blade's Inn, Stompin‘ Heat und Back to the Roots, mit einem bunt gemischten Programm aus den Bereichen Pop, Rock und Blues für aus
Schenk, Silvia
23. Mai 2023

Gastvorlesung der Paul-Fritsche-Stiftung am UKS

Am Donnerstag, 1. Juni 2023, lädt die Paul-Fritsche-Stiftung Wissenschaftliches Forum zu einem Vortrag von Prof. Dr. Karen Nolte ein. Die Medizinhistorikerin und Medizinethikerin forscht und lehrt an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, mit ihrer Gastvorlesung wird sie die Geschichte der Psychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert beleuchten. 

Die Veranstaltung findet um 18:15 Uhr im Hörsaal der Medizinischen Biochemie (Geb. 45) am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg statt. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen. Als Leiterin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg hat Prof. Dr. Karen Nolte unterschiedliche Schwerpunkte. U.a. forscht sie zur Geschichte der Psychiatrie, aber auch zur Körpergeschichte, der Geschichte der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, zur Geschichte der Pflege, zu Gender History und ebenfalls zu Patientengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert.Psych
Schenk, Silvia
23. Mai 2023

Mitgliederversammlung

Am Montag, 19. Juni, 14 Uhr, findet im Sitzungszimmer 1 des Rathauses der Kreisstadt Neunkirchen die diesjährige Mitgliederversammlung der Selbsthilfeeinrichtung der Bediensteten der Stadtverwaltung Neunkirchen statt. Mitglieder sind herzlich eingeladen. © Pressestelle Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
22. Mai 2023

Tag des Mittelalters

Am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 von 14 bis 17 Uhr findet in der Stiftung Schriftkultur e. V. am Gut Königsbruch ein Tag des Mittelalters statt. Mittelalterliche Schriften und Schreibtechniken stehen an diesem Tag im Vordergrund. 

Katharina Pieper und einige Mitglieder führen Textur, Fraktur, Unziale oder karolingische Minuskel vor und zeigen, wie man Initialen (Anfangsbuchstaben) zeichnen und ausschmücken kann. Schauen Sie den „Kalligräfinnen“ über die Schulter und lassen Sie sich von der mittelalterlichen Kalligrafie, die von Mönchen und Nonnen in Klöstern prachtvoll geschrieben wurden, verzaubern. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auch die Ausstellung „Durch die Zeit geschrieben – 40 Jahre Kalligrafie von Katharina Pieper“ sowie das Museum für Kalligrafie und Handschrift sind an diesem Tag geöffnet. Stiftung Schriftkultur e. V.., Am Gutshof 13, Homburg-Bruchhof. www.schriftkultur.eu Parken in der Bechhofer Straße hinter dem Hofgut. © Katharina Pieper
Schenk, Silvia
22. Mai 2023

Ausgebucht

Die Stiftung Schmidt/Klett weist darauf hin, dass es keine freien Plätze mehr für die Ferienmaßnahme der Stiftung vom 17. bis 27. Juli in Bad Bergzabern gibt. © Pressestelle Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
22. Mai 2023

Kräuterwanderung mit Renate Schütz

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg bietet am Mittwoch, 31. Mai, um 14 Uhr eine kostenfreie Kräuterwanderung, mit Renate Schütz vom Obst- und Gartenbauverein Kirrberg an. 

Teilnehmen kann jede und jeder Interessierte, die oder der etwas über Kräuter und ihre Verwendung erfahren möchte. Im Anschluss an die Wanderung gibt es eine Verköstigung, bei der die von Renate Schütz aus Kräutern hergestellten Erzeugnisse probiert werden können. Treffpunkt ist um 14 Uhr Am Marktplatz vor dem Eingang zum früheren Rathaus“, die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird darum gebeten, sich bis zum 25. Mai verbindlich bei Karin Schwemm unter Tel.: 06841 101-117 anzumelden. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Mai 2023