Bexbach und Blieskastel vertiefen Zusammenarbeit
Vereinbarung zur gemeinsamen Abrechnung unterzeichnet
Kürzlich waren Bexbachs Bürgermeister Christian Prech (CDU) und Hauptverwaltungsleiter Benjamin Schappe im Blieskasteler Rathaus zu Gast. Gemeinsam mit Blieskastels Bürgermeister Bernd Hertzler (SPD) und Hauptamtsleiter Jens Welsch wurde dort die „öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Durchführung der Bezüge- und Entgeltabrechnung der Stadt Bexbach durch die Stadt Blieskastel“ unterzeichnet.
Ziel der Kooperation ist es, Verwaltungsaufgaben effizienter zu bündeln. Größere Einheiten ermöglichen eine gleichmäßigere Auslastung des Personals, reduzieren Leerlaufzeiten und sorgen für eine bessere Spezialisierung. Dadurch werden Verfügbarkeit und Kontinuität bei der Abrechnung verbessert – gerade bei Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen. Zudem stärkt die Konzentration auf fachlich spezialisierte Kräfte die Integrität der Datenverarbeitung. Auch finanziell bringt die Vereinbarung für die Bürgerinnen und Bürger von Blieskastel und Bexbach viele Vorteile. Vorhaltekosten und Fortbildungsaufwand können reduziert, die IT-Infrastruktur effektiver genutzt und dadurch Ressourcen für andere kommunale Aufgaben freigesetzt werden. Blieskastels Hauptamtsleiter Jens Welsch betonte: „Das Wichtigste ist, dass wir diese Aufgaben mit dem bisherigen Personal erledigen können.“ Bexbachs Hauptverwaltungsleiter Benjamin Schappe erklärte: „Ich bin froh, dass diese Zusammenarbeit zustande gekommen ist. Beide Städte profitieren von den Synergieeffekten – eine echte Win-Win-Situation.“ Auch Bürgermeister Christian Prech lobte die Kooperation: „Wir arbeiten gern mit Blieskastel zusammen und setzen auf eine erfolgreiche Partnerschaft.“
Blieskastels Bürgermeister Bernd Hertzler ergänzte: „Christian Prech und ich sind schon lange gut befreundet. Ich bin sicher, dies ist ein weiterer Schritt zu einer gepflegten Zusammenarbeit, die beiden Kommunen zugutekommt.“ © Stadt Bexbach