Image
Image
Display Image
array(0) { }

Die erste Kutscherhaus-Filmwerkstatt startet

Eigene richtige Filme drehen mit der Handy-Kamera

Eigene richtige Filme drehen mit der Handy-Kamera -Die Kutscherhaus-Filmwerkstatt für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren mit Michael Koob, Regisseur und Kameramann. 

In der Filmwerkstadt lernen die Jugendlichen mit viel Spaß, wie ein Kurzfilm entsteht von der Idee über die Konzeption bis hin zum Filmdreh und der Nachbearbeitung. Wer mitmacht, kann sein Talent frei entfalten, sei es beim Drehbuchschreiben, in der Regie, in der Technik, an der  Kamera oder beim Schauspiel.

Hier sind ein gutes Auge und Kreativität gefragt!

Nebenbei werden beim Workshop- auch ganz praktisch -viele Sachen vermittelt , die die TeilnehmerInnen auch für ihre Reels und Stories auf Social Media gut gebrauchen könnt.

Am Ende des Workshops Steht der erste eigenen Film.

Der Besuch der Filmwerkstatt ist kostenfrei!

Ort: KOMM , Kleiststr.30

Zeit: immer am letzten DONNERSTAG im Monat. Von 16.30-18.30Uhr // Erstes Treffen am 27.2.

Anmeldung: info@lightup-nk.de

Der Dozent Michael Koob:

„Als Regisseur, Kameramannn, Medienkünstler und Autor realisiere ich seit Mitte der 1990er Jahre eigene Projekte und Auftragsarbeiten. Zudem bin ich seit 2012 Dozent für Film an der Universität des Saarlandes und leite seit 2007 Film-Workshops, u.a. mit Kindern und Jugendlichen. Als künstlerische Leitung konzipieren und setze ich Kulturfestivals um. 

Geboren wurde ich 1974 in Ottweiler. Ich studierte Mixed Media / Audio-visuelle Kunst an der HBK Saar, wohnte mit Thomas D auf dem „M.A.R.S.“ und drehte u.a. den Dokumentarfilm "500 Tage solo" mit ihm. Mein erster mittellanger Spielfilm „Wagner sucht das Glück“ wurde auf dem Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2011 uraufgeführt. Einige meiner Arbeiten wurden in verschiedenen Fernsehsendern und auf internationalen Film- und Medienkunstfestivals präsentiert.“

Ermöglicht wird dieses Projekt des Kutscherhaus-Vereins mit den Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie. © Edda Petri

Schenk, Silvia
18. Feb 2025