Tag der Städtebauförderung 2025
Bexbach gestaltet Zukunft gemeinsam
Wie wollen wir künftig leben, arbeiten und zusammenkommen? Diese Frage stand im Zentrum des Beteiligungstags zur Städtebauförderung, zu dem die Stadt Bexbach am 10. Mai ins „Haus Adam“ eingeladen hatte. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik folgten dem Aufruf – mit vielen Ideen, konkreten Wünschen und großem Engagement für die Weiterentwicklung ihrer Stadt.
Im Fokus der Veranstaltung stand der zentrale Bereich auf dem Aloys-Nesseler-Platz rund um das Schwalbengassenhaus und das geplante Kulturzentrum – ein Herzstück der künftigen Stadtgestaltung. Der Platz soll nicht nur funktional, sondern vor allem lebendig, einladend und identitätsstiftend werden. Entsprechend vielfältig waren die Anregungen: ein moderner Brunnen mit Aufenthaltsqualität, ein öffentlicher Trinkwasserspender, pflegeleichte Begrünung, schattenspendende Bäume, aber auch Sitzgelegenheiten und barrierefreie Wege standen auf der Wunschliste.
Besonders deutlich wurde der Wunsch nach einem Ort der Begegnung – einem Quartierstreffpunkt mit kulturellem und sozialem Charakter. Das neue Kulturzentrum soll hierfür einen zentralen Beitrag leisten: als offenes Haus mit Angeboten für alle Generationen.
Der Beteiligungstag zeigte: Die Bürgerinnen und Bürger wollen mitgestalten – und zwar von Anfang an. Die Stadtverwaltung sieht darin eine klare Bestätigung ihres Ansatzes, Stadtentwicklung transparent und im engen Dialog mit der Bevölkerung zu gestalten. Der Wunsch nach regelmäßigen Informationen und weiteren Beteiligungsformaten wurde vielfach geäußert.
Bürgermeister Christian Prech zieht ein positives Fazit: „Städtebau ist mehr als Beton und Pflastersteine – es geht um Lebensqualität, Identität und Zusammenhalt. Die vielen konstruktiven Beiträge zeigen, wie sehr sich die Menschen mit Bexbach verbunden fühlen.“
Die Stadt Bexbach bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre Zeit, ihre Ideen und ihr Engagement. Der Tag der Städtebauförderung war nicht nur ein erfolgreicher Meilenstein auf dem Weg zu einer lebendigen Innenstadt – er war auch ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie vor Ort.
Hintergrund:
Der Tag der Städtebauförderung ist ein bundesweiter Aktionstag, der seit 2015 jährlich stattfindet. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger über Projekte der Stadtentwicklung zu informieren und zur aktiven Mitgestaltung einzuladen. Die Veranstaltung wird von Bund, Ländern und Kommunen gemeinsam getragen und betont die Bedeutung öffentlicher Beteiligung für eine lebenswerte Stadt. © Stadt Bexbach