In den Sommerferien ist einiges los
Spannendes im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Das Team im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim hält spannende Sommerferienangebote bereit.
Am Sonntag, 6. Juli, startet um 11 Uhr eine Schnupperführung durch die Museen und das Parkgelände. Zu den Führungsinhalten zählen das Maison Jean Schaub mit vor- und frühgeschichtlichen Funden aus der Region und die Ausgrabungen der römischen Palastvilla mit dem dazugehörigen Museum B6.
Die Führung ist kostenlos, kostenpflichtig ist lediglich der Museumseintritt (Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei). Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Speziell für Kinder von sechs bis zwölf Jahren gibt es von einer Jugendlichen eine Kinderführung am Mittwoch, 9. Juli, 14 bis 15:30 Uhr. Sie veranschaulicht das Leben der Römerinnen und Römer, die vor über 2000 Jahren im Bliesgau gelebt haben. Neugier und Fragen aller Art sind erwünscht, In einer lockeren kindgerechten Atmosphäre werden spannende Inhalte vermittelt. Parallel zur Kinderführung wird eine Führung für die Eltern angeboten, so sind die Kinder unter sich.
Die Führung für die Kinder ist kostenfrei, die Erwachsenen zahlen den Eintritt von 5 Euro pro Person (ermäßigt 3,50 Euro). Um Anmeldung bis 6. Juli wird gebeten unter Telefon: 06843 9002-11 oder per Mail unter info@europaeischer-kulturpark.de.
Eine Veranstaltungsreihe mit Tagesangeboten ab 9. Juli und bis über die Ferien hinaus zum 31. August versprechen Einblicke in römische Lebensweisen, Traditionen und Handwerk. Themen sind beispielsweise Ausrüstung, Kleidung und Berufe zur Römerzeit oder die Herstellung eines Freskos. Konzipiert wurde die Reihe für die ganze Familie. Mittwochs bis sonntags von 14 bis 16 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Alle Veranstaltungen sind zweisprachig und finden auf der französischen oder auf der deutschen Seite des Parks statt. Kinder unter vier Jahren sind entgeltfrei.
Die Preise für Kinder von vier bis 16 Jahren betragen 3,50 Euro, für Erwachsende 5 Euro. Im Preis enthalten ist die Teilnahme am jeweiligen Workshop-Tag sowie der Eintritt in alle Museen des Parks. Der Betrag für die Teilnahme am Mitmachprogramm ist vorab am deutschen bzw. französischen Eingang des Parks zu entrichten.
Das Programm im Einzelnen – vorbehaltlich etwaiger Änderungen:
Mittwoch, 9. Juli – Sonntag: 13. Juli
Töpfern mit Céline Robinet
Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Mittwoch, 16. Juli – Sonntag, 20. Juli
Töpfern mit Céline Robinet
Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Mittwoch, 23. – Sonntag, 27. Juli
Textilwerkstatt, Experimentelle Archäologie, historische Textiltechniken mit Charline Delamare (‚Le fuseau de chat moire‘)
Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Mittwoch, 30. Juli – Sonntag, 3. August
Einführung in die römischen Spiele und Erstellung einer röm. Rundmühle mit Katrin Gruber
Gebäude B8 auf der deutschen Seite des Parks
Mittwoch, 6. August – Freitag 8. August
Die Schule der Gladiatoren mit der Legio XIII Gemina
Gebäude B8 auf der deutschen Seite des Parks
Mittwoch, 13. August – Sonntag, 17. August
Die Schule der Gladiatoren mit ACTA Archeo
Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Mittwoch, 20. August – Sonntag, 24. August
Freskentechnik lernen mit Alain Gapp
Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Mittwoch, 27. August – Sonntag, 31. August
Grabungsspiel mit Alain Gapp und Elise Rouhaud
Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Programminfo unter www.europaeischer-kulturpark.de oder Telefon: 06843 9002-11. © Saarpflaz-Kreis