Image
Image
Display Image

Juli 2025 Ausgabe 155 - Homburg

Image

Die Sprache des Lichts

Mit großem Interesse und lebhafter Beteiligung startete am Mittwoch, dem 08.05. die dreiteilige Fotoworkshop-Reihe im Bürgerhaus Rohrbach.

Unter dem Titel „Die Sprache des Lichts“ lud der Homburger Fotograf Shoran Soltani, Mitglied des Fotoclubs Rohrbach, zu einem praxisnahen Einsteigerabend rund um die Grundlagen der Fotografie ein. Soltani ist bekannt durch Ausstellungen in der Waldbühne Homburg, in Rohrbach sowie im Rahmen der Jubiläumsausstellung des Fotoclubs Rohrbach im Kulturzentrum Kirkel Anfang des Jahres. Zudem war er 2024 erfolgreicher Teilnehmer beim Fotowettbewerb „Architektur & Industriekultur im Saarland“ in Landsweiler-Reden. 13 Teilnehmende waren zum Auftakt erschienen – darunter auch drei neue Interessierte, die gezielt durch die öffentliche Ankündigung aufmerksam geworden waren. Die Atmosphäre war offen, neugierig und lernfreudig. Viele Fragen aus dem Publikum zeugten von echtem Interesse und dem Wunsch, die eigene Kamera endlich besser zu verstehen. Im Mitt
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Zwei gelungene Schulfeste in Homburg

Mit großer Freude eröffnete der Beigeordnete Philipp Scheidweiler die Schulfeste an der Sonnenfeld-Grundschule in Homburg und ihrer Dependance im Stadtteil Kirrberg. 

In seiner Funktion als für die Grundschulen zuständiger Dezernent nahm er an beiden Veranstaltungen teil und betonte die besondere gesellschaftliche Bedeutung solcher Feste:„Schule ist mehr als Unterricht – sie ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Gemeinschaft“, so Scheidweiler.  Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Schulfest der Sonnenfeld-Schule. Ein Höhepunkt war die Aufführung der „Raupe Nimmersatt“, die großen Applaus erntete. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Der Schulverein hatte gemeinsam mit dem Kollegium ein vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken sowie ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Unterstützt wurde das Fest zudem durch die Anwesenheit von Daniel Schackmar vom städtischen Schul- und Sportamt. Auch an der Dependance in Kirrberg wurde von den 90
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Maifest war ein voller Erfolg

Bei strahlendem Frühlingswetter eröffnete Bürgermeister Manfred Rippel pünktlich um 19 Uhr das traditionelle Homburger Maifest – mit einem gekonnten Fassbieranstich, der mit nur einem Schlag gelang. 

Gemeinsam mit dem Beigeordneten Philipp Scheidweiler, dem Kulturbeigeordneten Raimund Konrad und Kulturamtsleiter Christoph Neumann begrüßte Rippel die Gäste auf dem Historischen Marktplatz und dankte dem Organisationsteam der Homburger Kulturgesellschaft sowie den Sponsoren für die Unterstützung. Bereits vor der offiziellen Eröffnung sorgten erste Live-Acts auf dem Marktplatz und dem Christian-Weber-Platz für musikalische Stimmung und lockten die ersten Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. In seiner Rede erinnerte der Bürgermeister an das bevorstehende Saarlandpokal-Finale des FC 08 Homburg gegen Palatia Limbach – mit dem Aufruf, fest die Daumen zu drücken. Das zahlte sich aus: Der 9:0-Sieg des FCH sorgte am Samstagabend für zusätzliche Feierlaune. Zahlreiche Fans feiert
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Ehrenvolle Auszeichnung

Überreicht wurden die Ehrungen auf der diesjährigen Jahrestagung der Fachgesellschaft in Mannheim.

Prof. Dr. med. Michael Böhm, Direktor der Klinik für Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin) des UKS, hat die Carl-Ludwig-Ehrenmedaille erhalten. Dies ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG). Die Ehrenmedaille wird für langjährige herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Herz- und Kreislaufforschung verliehen.  Überreicht wurde die Medaille auf der diesjährigen Jahrestagung der Fachgesellschaft in Mannheim. Der Kongress stand unter dem Motto: "Perspektiven der kardiovaskulären Präzisionsmedizin – von der Prävention zur Intervention". Highlights waren die Bereiche Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen sowie Interventionelle und Experimentelle Kardiologie.  Auch Dr. med. Mert Tokcan von der Klinik für Innere Medizin III des UKS durfte sich in diesem Rahmen über eine Auszeichnung freuen: Er
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Ergebnisse der Fechtturniere in Homburg im Mai

Am Samstag, 17. Mai fochten die Senioren beim Homburger Degentag um den Dieter Reichert Pokal. Da der Deutsche Fechterbund kurzfristig den Termin auf unser Turnierwochenende verlegt hat, fehlten einige Fechterinnen und Fechter, was dem Turnier aber nicht die gute Qualität nahm.

In dem Feld, das mit Spitzenfechtern besetz war musste sich Lars Imbsweiler nur im Finale dem Darmstädter Johannes Wiedemann mit 8:15 geschlagen geben. Nach seinem Sieg 2023 und dem 3. Platz im letzten Jahrholte er sich Silber. In der Setzrunde holte er 5 Siege bei 6 Gefechten. Auf Platz 2 stieg er in das 32er Ko ein. Dort hatte er erst Freilos. In der nächsten Runde schlug er den Hochwälder Jonas Schömer mit 15:12 und zog ins Viertelfinale ein. Dort schlug er Stefan Holick (Darmstädter FC) mit 15:10. Im Halbfinale besiegte er Pavel Petrov mit 15:10, der für Bayer Leverkusen startete. Dieser wiederum schlug im 16er Ko seinen Vereinskameraden und Mitfavoriten Achim Bellmann, ehemaliger Deutscher Meister
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Historische Verbindung lebt mit der „Wirth-Presse“ weiter

Mit einem besonderen Exponat aus der Kreis- und Universitätsstadt Homburg – der sogenannten Wirth-Presse –  läuft aktuell bis zum 9. November die Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ in Regensburg. Bei der Eröffnung mit dabei: Homburgs Oberbürgermeister Michael Forster, der auf Einladung des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, MdL, und des Direktors des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Richard Loibl, als offizieller Gast teilnahm – und damit Homburg im Regensburger Dom auf historischer Bühne vertrat.

„Es war mir natürlich eine große Ehre, unsere Stadt in diesem bedeutenden Rahmen zu repräsentieren“, betont OB Forster. „Dass wir mit der originalen Druckerpresse von Johann Georg August Wirth Teil dieser Ausstellung sind, zeigt, welch wichtigen Beitrag Homburg zur Freiheitsbewegung und zur Geschichte der Demokratie in Deutschland geleistet hat.“ Die Ausstellung rückt das Leben und Wirken König Ludwigs I. in den Mittelpunkt – eines
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Unterstützung der Landesregierung zur Beseiti- gung der Pfingsthochwasserschäden wird fortgesetzt

Staatssekretär Torsten Lang überreichte bei Vor-Ort-Terminen Zuwendungen an die Kommunen in den Landkreisen St. Wendel, Neunkirchen und aus dem Saar-Pfalz-Kreis. Die Mittel stammen in Höhe von 33 Millionen aus Landesmitteln, die im Nachtragshaushalt bereitgestellt wurden, und zu weiteren 5 Millionen Euro aus Bedarfszuweisungen.

Im Nachtragshaushalt 2024 stellte die Landesregierung 33 Millionen Euro zur Schadensregulierung sowie 10 Millionen Euro Bedarfszuweisungen als Soforthilfe bereit. Die erste 5-Millionen-Tranche dieser Soforthilfe erhielten die Städte, Gemeinden und Landkreiseim September vergangenen Jahres. Die finanziellen Hilfen werden an die betroffenen Gemeinden und Gemeindeverbände als pauschale Zuwendungen und ohne Antragstellung gewährt. Die Höhe der Unterstützungsleistungen berechnet sich dabei aus den jeweiligen Anteilen der einzelnen Kommunen an der Gesamtschadenssumme. Staatssekretär Torsten Lang: „Dank des Maßnahmenpakets aus Landesmitteln und Bedarfszuweisun
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

„Ein Buch das gelesen werden soll, nicht gesammelt“

Es ist nicht nur eine Premiere für das Buch gewesen, sondern auch für dessen Initiator Cavaliere Giuseppe Nardi, Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Zur Vorstellung der neuen Publikation „Demokratisch bis zum Anschlag – Stürmische Jahre der Saarpfalz“ hatte die Siebenpfeiffer-Stiftung gemeinsam mit der Dr. Theiss Naturwaren GmbH und dem Conte Verlag in das Schlossberg Hotel Homburg eingeladen. Einen stilvollen Rahmen boten dabei der schmucke Ballsaal sowie Lieder aus der Zeit Siebenpfeiffers, die Jürgen Holzhauser und Hans Ruge mit Gesang und Gitarre mitreißend zum Besten gaben. 

Im Mittelpunkt: Eine 114 Seiten umfassende Erzählung mit einer Einführung des Literaturwissenschaftlers Jörg Bong, dazu reich, bunt und anschaulich illustriert. Sie belebt die stürmische Zeit der Demokratiebewegung zu Beginn der 1830er Jahre in der Saarpfalz wieder, die ihren Höhepunkt im Hambacher Fest finden sollte. Autor ist der Kirkeler Wolfgang Kerkhoff, u. a. von 19
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

CDU-Kreisdelegiertentag

Am Freitag, 16. Mai 2025, wählte der Kreisverband der CDU-Saarpfalz einen neuen Vorstand auf dem Kreisparteitag im Bexbacher Ortsteil Frankenholz. Die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Jutta Schmitt-Lang, wurde dabei mit rund 97 % der Stimmen als Kreisvorsitzende der CDU-Saarpfalz wiedergewählt. 

Starke Rede der Kreisvorsitzenden – Bilanz und Ausblick Die alte und neue Kreisvorsitzende begeisterte die rund 160 Delegierten und Besucher des Kreisdelegiertentages im Bürgerzentrum in Frankenholz mit einer starken Rede. Dabei zog sie eine positive Bilanz der vergangenen zwei Jahre. In dieser Zeit hat die CDU-Saarpfalz sich nicht nur inhaltlich und thematisch intensiv mit den Belangen der Bürgerinnen und Bürger im Saarpfalz-Kreis befasst, sondern auch die Menschen im Kreis bei Wahlen überzeugt. So konnte die CDU bei der Kommunalwahl in allen Gemeinden als stärkste Kraft überzeugen und stellt nun neben St. Ingbert auch in Homburg mit Micha
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Gemütlichkeit und gutes Essen

Der Ortsverein der SPD Kleinottweiler feierte ein Frühlingsfest an der Protestantischen Kirche. 

Der Frühlingssamstag zeigte sich meist sonnig, aber auch windig und oftmals etwas kühl, allerdings reichte es dafür aus, dass die vielen Besucherinnen und Besucher gemütlich draußen sitzen und plaudern konnten. Hans-Jürgen Sattler hatte eine leckere Paella in einer großen Pfanne zubereitet. Die sah nicht nur gut aus, sonders sie schmeckte auch lecker. Für den Hunger gab es auch weiße und rote Grillwürstchen, zubereitet von Bernd Schlimmermann. Das Team der SPD Kleinottweiler sorgte zudem für Getränke, vom Sangria bis zu einer Auswahl von roten und weißen Weinen. Für die musikalische Untermalung sorgte der Gitarrist Ronald Merklein.Ein gelungenes Fest, wie alle Beteiligten fanden. © Daniel Heintz
Schenk, Silvia
24. Jun 2025