Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 158 - Homburg

Digitale Vortragsreihe „vhs-wissen-live“

In Kooperation der KVHS Saarpfalz-Kreis mit „vhs-wissen-live“ geht es am Freitag, dem 26. September, von 19:30 bis 21 Uhr, um den neuen Kanzler, Friedrich Merz, und den Kampf um die Demokratie. 

Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr.  Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren?  Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“ und 2013 mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet, geht bei dem Online-Vortrag diesen Fragen nach. Die Teilnahme ist kostenlos.Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforde
Schenk, Silvia
15. Sep 2025
Image

Autismus-Tagung in Homburg

„Für uns als Wissenschafts- und Gesundheitsstandort ist es wertvoll, nicht nur das Universitätsklinikum als überregionales Gesundheitszentrum hier in Homburg zu haben, sondern auch hochkarätige Tagungen wie diese.“ – Mit diesen Worten eröffnete der Hauptamtliche Beigeordnete der Stadt Homburg, Philipp Scheidweiler, die Autismus-Fachtagung im Kulturzentrum Saalbau.

Unter dem Leitthema „Inklusive Medizin – Eine Gesundheitsversorgung für alle!“ bot die traditionsreiche Tagung einen ganzen Tag lang Fachvorträge, Erfahrungsberichte und Diskussionen zur medizinischen Versorgung von Menschen im Autismus-Spektrum. Eingeladen hatten der Landesverband autismus Saarland e.V. und die Autismus-Therapie-Zentrum Saar gGmbH, die seit Jahren mit ihren Veranstaltungen in Homburg ein festes Forum für Austausch und Aufklärung bieten. Neben Fachleuten waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft im Saalbau zu Gast, darunter auch Staatssekretärin Bettina
Schenk, Silvia
15. Sep 2025

Regionalliga Südwest

Die Regionalliga Südwest gab die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 11 bis 19 der Saison 2025/26 bekannt.

Demnach gastiert der FC 08 Homburg am Samstag, den 04. Oktober am 11. Spieltag beim aktuellen Tabellenführer SGV Freiberg. Anstoß im Freiberger Wasenstadion ist um 14 Uhr. Am 12. Spieltag empfangen die Grün-Weißen am Freitag, den 10. Oktober um 19 Uhr den FSV Frankfurt zum Flutlichtspiel im heimischen Waldstadion.  Eine Woche später treten die Homburger am Freitag, den 17. Oktober erneut zum Flutlichtspiel beim SV Eintracht-Trier an. Anstoß im Moselstadion ist um 19 Uhr.  Am 14. Spieltag reist der FCH am Sonntag, den 26. Oktober um 14 Uhr zur SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. Eine Woche später steht am Sonntag, den 02. November ein Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers an. Anstoß im Homburger Waldstadion ist um 14 Uhr.  Am Samstag, den 08. November treten die Grün-Weißen um 14 Uhr beim Aufsteiger FC Bayern Alzenau an. Eine Woche später empfängt der FCH am Samstag, den 15.
Schenk, Silvia
15. Sep 2025

Konzert „Irish Folk“

Die Band Arle mit überwiegend Musikern vom Höcherberg und Homburg veranstalten am Samstag, den 4.Oktober 2025.zusammen mit der Kirchengemeinde Maria Geburt in Schwarzenacker ein Konzert. 

Das Motto des Abends heißt "Irish Folk". Neben Klassikern von den Dubliners, Chieftaines und den Pogues, werden auch Folk-Songs von Künstlern wie Mark Knopfler, Steve Earle, Clannad und anderen Interpreten präsentiert. Dies zeigt, wie groß die musikalische Bandbreite der 8 Musiker inzwischen geworden ist. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende, Beginn: 18 Uhr. © Heiner Oberneßer
Schenk, Silvia
15. Sep 2025

Gitarrenkurse

Wer schon immer davon geträumt hat, Gitarre zu spielen, bekommt jetzt bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Kirkel die perfekte Gelegenheit. Im neuen Programm 2025/26 starten ab dem 22. September wieder die beliebten Gitarrenkurse für jedes Niveau in der Gemeinschaftsschule Limbach. 

Unter der Leitung von Musiklehrer Thomas Teichfischer können absolute Anfänger die ersten Akkorde für die Liedbegleitung lernen, während Fortgeschrittene ihre Kenntnisse in Harmonielehre und Rhythmik vertiefen. Ein besonderes Highlight ist der Blues-Workshop, der in die Geheimnisse von Bluestonleiter und Improvisation einführt. Für Anfänger startet am Dienstag, dem 23. September, von 17:30 bis 19 Uhr, der Einsteigerkurs. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Akkordbildung, sodass die Teilnehmenden schnell Lieder begleiten können. Für alle, die schon immer in die faszinierende Welt des Blues eintauchen wollten, beginnt direkt im Anschluss von 19 bis 20:30 Uhr der passende Kurs. Hier werden Themen wie
Schenk, Silvia
15. Sep 2025
Image

Enedder Kerb 2025

Vom 19. Bis 23. September wird in Einöd wieder Kerb gefeiert. Das traditionelle Fest bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Unterhaltung und Geselligkeit für alle Generationen.

Den Auftakt macht am Freitagabend ab 20 Uhr die Band Fooling Around, die für die richtige Stimmung im Festzelt sorgt. Am Samstag folgt um 18 Uhr der offizielle Fassbieranstich, bevor ab 20 Uhr die Gruppe Roast Beat auftritt. Ein Höhepunkt des Abends ist das große Feuerwerk bei Einbruch der Dämmerung. Der Sonntag beginnt um 13 Uhr mit dem Festumzug durch das Dorf. Anschließend steht um 15 Uhr die traditionelle Kerberedd auf dem Programm. Am Montag ziehen die Straußis durch die Straßen und bringen Kerb-Stimmung in die Häuser.Zum Abschluss laden die Straußbuwe- & Mäde am Dienstag ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Bei Einbruch der Dämmerung findet schließlich die feierliche Beerdigung der Kerb statt, mit der die Festtage ihren Ausklang finden. © Pauline Brünnler
Schenk, Silvia
15. Sep 2025

Führungen durch die Sonderausstellung „Gladiatoren“

Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim bietet am Sonntag, den 28. September, 15 Uhr, und Mittwoch, den 15. Oktober, 14 Uhr auf der französischen Parkseite eine Führung durch die Sonderausstellung „Gladiatoren“ sowie die Dauerausstellung im dortigen Ausstellungszentrum an.

Die Ausstellung „Gladiatoren“ befasst sich mit Gladiatorenkämpfen im alten Rom und entlarvt Mythen, die sich um die in Filmen dargestellten Helden ranken. Durch archäologische Forschungen und historische Rekonstruktionen präsentiert die Ausstellung eine neue Perspektive auf die Kämpfer und ihre Arenen. Die Führungen ermöglichen Einblicke in den Alltag der Gladiatoren, die Organisation der Arenen und die sozialen Kontextbedingungen jener Zeit. Zum Führungsinhalt gehört außerdem die Dauerausstellung im Ausstellungszentrum Bliesbruck, wo auch der Treffpunkt zu Beginn der Führung ist. Die Führungen sind familiengeeignet, in deutscher Sprache und richten sich an BesucherInnen jeden Alters.Eine Anmeldung is
Schenk, Silvia
14. Sep 2025
Image

Verabschiedungen und Neubesetzung

Bei der Turnvereinigung Oberbaxbach 1894 e. V. hat sich einiges getan.

TVO  verabschiedet verdiente Turnratsmitglieder Bei der Mitgliederversammlung der  Turnvereinigung  Oberbexbach 1894 e.V. wurden drei Turnratsmitglieder verabschiedet. Das jüngste Mitglied, Julian Gebhardt, der  für die Mitgliederverwaltung zuständig war, kann sein Amt aus zeitlichen und familiären Gründen nicht mehr weiterführen. Reiner Martin, der das Amt des Kassenwarts innehatte, wurde nach fünfzehn Jahre langer verantwortungsvoller Tätigkeit ebenfalls verabschiedet. Auf die längste Amtszeit kann Herbert Bruder zurückblicken, der nach 25 Jahren als Turnratsvorsitzender sein Amt zur Verfügung stellte. Der geschäftsführende Vorstand, bestehend aus Emelie Hartmann und Rosi Giemsa, verabschiedete die drei  ehrenamtlichen mit dankenden  Worten und überreichten zur Verabschiedung Präsente.   Neubesetzung der Vorstandschaft der TVO Nach der Mitgliederversammlung der Turnvereinigung Oberbexbach 1894 e.V. wurden
Schenk, Silvia
14. Sep 2025

Lange Nacht der Modellbahn

Am 25. und 26. Oktober 2025 findet im Bahnhof Bexbach die Lange Nacht der Modellbahn samt einer Ausstellung statt. Die Hobbybastler des "Modellbahnfreunde Bexbach e.V." zeigen mal wieder, dass Modellbahn viel mehr ist als nur ein paar Züge kreisen zu lassen. Wie immer freuen wir uns Sie mit unserer Begeisterung anzustecken.

Sie wollen schöne Anlagen sehen oder wissen, wie man die baut oder steuert? Dann sind Sie hier richtig. Von traditionsreichen Dampfloks, modernen  Hochgeschwindigkeitszügen bis hin zu realitätsnahen und liebevoll gestalteten Landschaften- hier dreht sich alles um die Leidenschaft für Modellbahn. Egal ob nun ein Kindheitstraum, Science Fiction oder ein treibender Humor, auch der Fantasie wurde freien Lauf gelassen. Ein paar der Highlights sind eine große Modelleisenbahn- Ausstellung mit verschiedenen Anlagen, unterschiedlichste Digitalsteuerungen und dazu passenden Live- Vorführungen. Für das kulinarische Wohl und eine gemütliche Atmosphäre ist auch gesorgt.
Schenk, Silvia
14. Sep 2025

„Umgang mit Sterbewünschen“ ist das Thema beim Hospizforum

Das Hospiz- und Palliativnetzwerk Saarpfalz lädt zum Hospizforum am Dienstag, dem 30. September, in den kleinen Sitzungssaal im Homburger Forum ein. Beginn ist um 18 Uhr ein. Jürgen Zapp, Diplomtheologe und Ethikberater, wird einen Vortrag über den „Umgang mit Sterbewünschen“ halten. 

Patientinnen und Patienten in der Palliativversorgung äußern vielfältig Todeswünsche, die Versorgende nicht selten verunsichern. So besteht etwa die Angst, ein Gespräch über Todeswünsche könne zu emotional werden, zu viel Zeit in Anspruch nehmen oder in Forderungen der Patientinnen und Patienten münden, denen Versorgende nicht nachkommen können oder wollen. Dabei kann das Sprechen über diese Wünsche in den überwiegenden Fällen entlastend sein. Der Aussage „Ich will nicht mehr leben“ begegnen nicht nur professionell Pflegende, sondern auch ehrenamtliche Begleiter und Angehörige im Umgang mit Menschen, die bereits sehr alt oder lebenslimitiert erkrankt sind. Diesen Menschen in angemessener Weise zu
Schenk, Silvia
12. Sep 2025