Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 158 - Homburg

Bauuntersuchungen sorgen für Einschränkungen

Die Schlossberg-Höhen-Straße muss am Montag und Dienstag kommender Woche, also am 29. und 30. September, aufgrund von Bauuntersuchungen an beiden Tagen jeweils in der Zeit von 10 bis 16 Uhr für kurze Dauer und in jeweils kleinen Teilabschnitten gesperrt werden. 

Diese Untersuchungen waren zunächst für den 24. und 25. September geplant, mussten aufgrund der Witterung aber in die kommende Woche verschoben werden. Eine Fachfirma, die vom Bauamt der Stadtverwaltung Homburg damit beauftragt ist, die Sanierung der Schlossberg-Höhen-Straße zu planen, wird an diesen Tagen die Entwässerungseinrichtungen in dieser Straße untersuchen und fotografieren. Dabei handelt es sich nicht um einen baulichen Eingriff. Die Untersuchung der einzelnen Schächte wird jeweils nur kurze Zeit in Anspruch nehmen, so dass die verkehrlichen Einschränkungen auf der Strecke so gering wie möglich ausfallen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
23. Sep 2025
Image

Reservisten der Bundeswehr überreichten Gelbe Schleife

Der Reservistenverband der Bundeswehr der Landesgruppe Saarland hat Oberbürgermeister Michael Forster und Bürgermeister Manfred Rippel am vergangenen Sonntag, 21. September, eine Gelbe Schleife übegeben. 

Dies geschah im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Patenschaft der Kreis- und Universitätsstadt Homburg mit dem Minenjagdboot „Homburg“ und unmittelbar vor dem öffentlichen Benefizkonzert des saarländischen Musikkorps der Reservisten der Bundeswehr im Kulturzentrum Saalbau. Der Vorsitzende des Landesverbands, Oberstleutnant der Reserve Karsten Wurzer überreichte OB Forster eine große Gelbe Schleife und den weiteren Anwesenden wie Bürgermeister Manfred Rippel, der Kommandeurin des 3. Minensuchgeschwaders, Fregattenkapitän Inka von Puttkamer, der Kommandantin der „Homburg“, Kapitänleutnant Cornelia Just, und dem Vorsitzenden der Marinekameradschaft Homburg, Manfred Abel, weitere Gelbe Schleifen als Anstecker. Er erklärte, dass die Gelbe Schleife
Schenk, Silvia
23. Sep 2025

Ehrenamtsbörse des Saarpfalz-Kreises informiert

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe aller saarländischen Ehrenamtsbörsen, bietet die Ehrenamtsbörse des Saarpfalz-Kreises am Montag, den 6. Oktober, einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Die Haftung des Vorstandes“ an. Von 18 bis 20 Uhr referiert Rechtsanwalt Patrick R. Nessler online über das Thema. Eingeladen sind alle Interessierten und in der Vereins- und Ehrenamtsarbeit Tätigen.

„Mit dem „Ehrenamtsstärkungsgesetz“ sind bereits 2013 auch Regelungen in Kraft getreten, die die Haftung der Mitglieder des Vereins- und Verbandsvorstand, aber auch der Mitglieder selbst einschränken. Trotzdem bleibt es grundsätzlich dabei, dass Vorstände dem Verein bzw. Verband, den Vereinsmitgliedern oder auch dem Staat oder nicht dem Verein angehörenden Personen schadensersatzpflichtig sein können, wenn sie die ihnen obliegende Pflichten verletzen. Wann dies nun zu einer persönlichen Haftung führt und was man dagegen tun kann, ist Gegenstand dieses Vortrags“, so Rechtsanwalt Patrick R. Nessler. Da
Schenk, Silvia
23. Sep 2025

Abgesagt wegen Unwetterwarnung

Das für Mittwoch, 24. September, geplante Open-Air-Konzert der Big Band der Bundeswehr auf dem Christian-Weber-Platz muss aufgrund einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes abgesagt werden.

In diesem Zusammenhang entfällt auch die angekündigte Vollsperrung der Talstraße ab dem Kreuzungsbereich Gerberstraße.Sicherheit geht immer vor! © Stadt HOM
Schenk, Silvia
23. Sep 2025

Vollsperrung der Talstraße am 24. September

Am kommenden Mittwoch, 24. September, findet in Homburg das Open Air Konzert der Big Band der Bundeswehr statt. 

Aus diesem Anlass muss die Talstraße ab dem Kreuzungsbereich Gerberstraße von 18 bis 23 Uhr voll gesperrt werden.Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, den Innenstadtbereich während dieser Zeit zu umfahren. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Sep 2025

OGV Kirrberg feiert

Der Obst- und Gartenbauverein Kirrberg feiert seit vielen Jahren zusammen mit der Bevölkerung das Erntedankfest. Doch 2025 ist ein besonderes Jahr, ein Jubiläumsjahr, denn der erfolgreiche und dynamische Verein feiert sein 75-jähriges Bestehen im Rahmen des Erntedankfestes und lädt die Bevölkerung herzlich ein. 

Der Partnerverein aus dem fränkischen Gestungshausen bei Coburg schickt eine über 40-köpfige Delegation zum Gratulieren und Feiern. Am Sonntag, den 05. Oktober beginnt das Fest um 10.30 Uhr in der Lambsbachhalle, die Pfarrkapelle Kirrberg spielt zur Begrüßung ab 11.00 Uhr. Nach dem Mittagessen werden einige Ehrengäste kurze Grußworte überbringen, danach findet die alljährliche Jubilarehrung statt. Das Motto des diesjährigen Erntedankfestes lautet "Obst und Gemüse mal ganz anders". Doch im Jubiläumsjahr bereichern die kreativen Vereinsmitglieder die traditionelle Ausstellung von Produken aus Mutter Natur mit selbstgefertigtem Obst und Gemüse, z.B. getöpfert, gemalt, geh
Schenk, Silvia
22. Sep 2025

Pilzberatung

Ab Sonntag, dem 5. Oktober bieten die Pilzfreunde Saar-Pfalz e.V. an jedem Sonntag von 16-18 Uhr Pilzberatung in Bexbach/Frankenholz an.

Pilzsammler können ihre gesammelten Speisepilze von geprüften Pilzsachverständigen der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie) kontrollieren lassen.Die Pilzberatung findet in der vereinseigenen Pilzberatungsstelle in der Höcherbergstraße 132 statt. Pilzberatungsstelle Saar-PfalzHöcherbergstraße 13266450 Bexbach/Frankenholzsonntags, 16-18 Uhroder nach VereinbarungTel.: 0173-3070638
Schenk, Silvia
22. Sep 2025

Themenabend am 30. September

Die „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Homburg bietet am Dienstag, 30. September, von 18 bis 20 Uhr im Homburger Rathaus Am Forum 5 einen Themenabend „Rechter Hass in Social Media – Rechtsextreme Strategien auf TikTok“ an.   

Über Soziale Medien werden rechtsextreme Inhalte auf die Handys von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gespült. Vor allem auf TikTok versuchen Rechtsextreme ihre Botschaften zu platzieren. Welche Strategien werden dabei verfolgt, wie wird die Ideologie verpackt und wie kann damit umgegangen werden? Auf diese und weitere Fragen gehen die Referentin Tania Costanzino und der Referent Michael Schley des Adolf-Bender-Zentrums im Rahmen der Vortragsveranstaltung ein.  Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldungen können bis zum 26.
Schenk, Silvia
22. Sep 2025

Start der Homburger Lesezeit

Am Dienstag kommender Woche, 30. September, startet die Reihe Homburger Lesezeit um 19 Uhr in die neue Saison. Die Autorin Natalie Buchholz wird mit ihrem Roman „Grand-Papa“ zu Gast sein im Homburger Kulturzentrum Saalbau, Obere Allee 1. Der Eintritt ist wie immer frei. 

„Eine vergessene Urne, ein neugieriges Kleinkind und der Schatten des Großvaters – so beginnen die Ermittlungen von Natalie Buchholz, die mitten hinein ins schattige Gestrüpp des zwanzigsten Jahrhunderts und in die Geheimnisse einer Familie führen. Es geht um eine tragische Liebe im Grenzgebiet. Mit literarischer Raffinesse untersucht Natalie Buchholz in „Grand-Papa“ ihre eigene deutsch-französische Familiengeschichte. Und setzt dabei poetische Glanzpunkte.  Da die Lesezeit mit dieser Lesung innerhalb des Saalbaus in einen anderen Raum ausweichen muss, sind die Kapazitäten begrenzt. Daher wird um eine Anmeldung gebeten. Diese ist telefonisch möglich bei Jutta Bohn unter 06841/9936891 sowie bei Ute Müller unter
Schenk, Silvia
22. Sep 2025
Image

Villenrundfahrt Zweibrücken

Das Kultur- und Verkehrsamt veranstaltet am Sonntag, dem 05. Oktober 2025 ab 15 Uhr eine Villenrundfahrt zu den Gründerzeit- und Fabrikantenvillen in Zweibrücken.

Nicht nur Fassade! Bei der Villenrundfahrt in Zweibrücken erfahren Sie mehr über den Zeitgeist des wirtschaftlichen Aufschwungs im 19. Jahrhundert. Hinter jeder Fassade steckt eine bemerkenswerte Geschichte! Durch die Nutzung der niederflurigen Stadtbusse, ist die Fahrt vor allem auch für gehbehinderte Menschen geeignet.Entsprechende Busfahrkarten sind ab sofort für 9 Euro pro Person über Ticket Regional www.ticket-regional.de oder beim Kultur- und Verkehrsamt, Maxstraße 1, 66482 Zweibrücken, Tel. 06332/ 871 451 oder- 471, tourist@zweibruecken.de erhältlich.Treffpunkt Bushaltestelle Goetheplatz.Es können keine Tickets vor Ort gekauft werden! © Stadt Zweibrücken
Schenk, Silvia
22. Sep 2025