Image
Image
Display Image

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Am Samstag, 06. Mai lädt die Pfarrei Heilig Kreuz, Homburg, von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr  zum Waldbaden mit Gott ein. Geleitet wird die Veranstaltung von Frank Klaproth und Gerlinde Meyer aus dem Pfarreiteam.

Was heißt Waldbaden?Bereits Hildegard von Bingen schrieb; „Geh` einfach in das Grün des Waldes und Du wirst Heilung erfahren, allein, indem du dort bist und atmest“. Die Idee des Waldbadens bedeutet nicht nur, einfach im Grünen spazieren zu gehen. Vielmehr geht es darum, die dortige Atmosphäre der Schöpfung bewusst und intensiv zu erspüren, wahrzunehmen und in sich aufzunehmen. Die Natur spricht alle Sinne an und schärft sie: Das Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und sogar Schmecken. Weitere positive Effekte stellen sich durch das Gehen auf dem federnden und weichen Waldboden ein, der sehr schonend für die Gelenke und den Rücken ist. Waldbaden heißt: Präventive Entspannung und Entschleunigung vom Stress des Alltags, Übung der Achtsamkeit und Steigerung der Lebensqualität. Die
Schenk, Silvia
26. Apr 2023
Image

Vier Säcke voll mit Müll gesammelt

Zwei Familienhilfezentren des Saarpfalz-Kreises mit den Standorten St. Ingbert und Bexbach haben sich mit der Kinder- und Jugendgruppe an der Kampagne „Saarland picobello“ beteiligt. Tatkräftig wurde mit zwölf Kindern und Jugendlichen sowie vier Sozialarbeiterinnen die Gustav-Clauss-Anlage in St. Ingbert nach Müll und Abfall durchforstet.

Mit großem Engagement gelang es den Beteiligten, vier Säcke voll mit Unrat und Müll zu sammeln. Die Kinder und Jugendlichen waren mit großer Begeisterung dabei und waren verblüfft über die Vielzahl der achtlos weggeworfenen Gegenstände. Durch die gesammelten Erkenntnisse leistete diese Kampagne einen nachhaltigen Beitrag für das Umweltbewusstsein junger Menschen. Landrat Dr. Theophil Gallo hierzu: „Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz gewinnen in der heutigen Zeit stetig an Bedeutung. Daher ist es umso wichtiger, die junge Generation für diese Themen zu begeistern und zu sensibilisieren. Neben der theoretischen Aufarbeitung
Schenk, Silvia
26. Apr 2023
Image

Fecht-Turniere in Homburg


Die Homburger Fechter waren wieder einmal sehr aktiv. In Homburg fand der Homburger Degentag, der Stile Best Cup der Jugend und der 1. Degentag für Veteranen statt.

Der 2. Homburger Degentag Nach der Coronapause fand seit 2019 wieder der Homburger Degentag statt. Zu Ehren unseres verstorbenen Fechters Dieter Reichert erhielt das Turnier den Namen „Dieter Reichert Gedächtnisturnier“ Bei den Herren und Damen wurde jeweils ein Wanderpokal für die Sieger vergeben. Erfreulich war der Sieg unseres Homburger Fechters Lars Imbsweiler der sich in einem spannenden Endkampf den Sieg gegen den Darmstädter Richard Laue mit 15:9 sicherte. 1 Niederlage musste er im gesamten Turnier in der Setzrunde gegen Laue mit 4:5 hinnehmen. Trotzdem platzierte er sich auf 1 im 16er Tableau. Nacheinander besiegte er im KO Mathis Barth (FR Hochwald) und Johannes Thelen vom Darmstädter FC bis zum Finalkampf. Raphael Paltz (FR HW) und Johannes Thelen sicherten sich die Bronzemedaille. Ebenfalls stark fochten
Schenk, Silvia
26. Apr 2023

ARTmosphäre am 26. August in der Innenstadt

Der Termin für die nächste ARTmosphäre in Homburg wurde jetzt aktuell festgelegt. Die beliebte Veranstaltung soll in diesem Jahr am Samstag, 26. August 2023, die Innenstadt von Homburg von 10.00 bis 17.00 Uhr wieder in eine quirlige Freiluftgalerie verwandeln.

In diesen Tagen hat das Amt für Kultur und Tourismus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vergangenen Jahre angeschrieben und diesen zur Erleichterung der erneuten Teilnahme das Anmeldeformular zugesandt. Natürlich würden sich die Verantwortlichen um die Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier freuen, wenn sich neben möglichst vielen der bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Künstlerinnen und Künstler erstmals an der nächsten ARTmosphäre beteiligten.  Dazu können Interessierte das Anmeldeformular auf der Homepage der Stadt unter www.homburg.de/index.php/kultur-und-freizeit/veranstaltungen/artmosphaere gern herunterladen, ausfüllen und unterschrieben an die Stadt zurückschicken oder es ausgefüllt einscannen un
Schenk, Silvia
26. Apr 2023

Domagkstraße wird zeitweise gesperrt

Aufgrund von Kranarbeiten ist an diesem Donnerstag, 27. April, im Zeitraum von 8 bis 15 Uhr eine Gesamtsperrung der Domagkstraße im Bereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern 2 und 10 erforderlich. Die Straße wird spätestens ab 15 Uhr wieder für den Straßenverkehr freigegeben.  © Pressestelle Stadt HOM

Aufgrund von Kranarbeiten ist an diesem Donnerstag, 27. April, im Zeitraum von 8 bis 15 Uhr eine Gesamtsperrung der Domagkstraße im Bereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern 2 und 10 erforderlich. Die Straße wird spätestens ab 15 Uhr wieder für den Straßenverkehr freigegeben.  © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Apr 2023
Image

Musical-Highlights mit Sing’n’Swing

Eine volle Kirche, tanzendes und mitsingendes Publikum, Standing Ovations, Tränen der Freude und Rührung und viel gute Laune – all dies konnte man am 25.03.3023 beim Konzert des Homburger Chores Sing’n’Swing in der katholischen St. Remigiuskirche in Homburg-Beeden erleben. 

Nachdem Corona den SängerInnen bereits 2x einen Strich durch die Rechnung machte, war die Freude darüber, das Musical-Programm endlich vorführen zu können deutlich spürbar und so entführte Sing’n’Swing unter der Leitung von Chorleiterin Ulrike Bleif begleitet von einer kleinen Band sein Publikum in die Welt der Musicals wie z.B. Singing in the rain, Les Misérables, Der König der Löwen, Tarzan, Westside Story und Wicked. Jetzt beginnen die Vorbereitungen für weitere Auftritte in diesem Jahr. Der Homburger Chor „Sing’n’Swing e.V.“ besteht seit 1996 und verfügt über ein breit gefächertes Repertoire. Die derzeit etwa 35 aktiven SängerInnen im Alter zwischen 22 und 81 Jahren proben jeden Montag von 20-21:30 Uhr
Schenk, Silvia
26. Apr 2023

Urlaub in Bad Bergzabern

Nachdem pandemiebedingt in den vergangenen beiden Jahren keine Ferienmaßnahmen durchgeführt werden konnten, wird in diesem Jahr in der Zeit vom 17. Juli bis 27. Juli für Neunkircher Bürgerinnen und Bürger eine Maßnahme in Bad Bergzabern angeboten.

Die Unterbringung erfolgt im Hotel Kurparkblick. Das Hotel liegt nur zwei Minuten von der Südpfalztherme und einen fünfminütigen Spaziergang vom Zentrum Bad Bergzaberns entfernt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Der Kostenbeitrag, den die Teilnehmer zu entrichten haben, ist sozial nach Einkommenshöhe gestaffelt. Im Preis eingeschlossen sind Kosten für Hin- und Rückfahrt, Halbpension vor Ort und die Kurtaxe. Bei der Anmeldung sind daher Einkommensnachweise (Rentenbescheide oder andere Einkommensnachweise, Nachweise über Mieteinnahmen u.ä.) vorzulegen. Weitere Informationen und Anmeldung im Büro der Stiftung im Rathaus, Raum 329, Telefon (06821) 202-187, nur montags zwischen 10 und 12 Uhr. Pressestelle Stadt Neunkirch
Schenk, Silvia
26. Apr 2023

Behindertenbeauftragte bietet Sprechstunde an

Die Behindertenbeauftragte der Stadt Homburg, Christine Caster, bietet am Mittwoch, 3. Mai, von 15 bis 16 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus, Zimmer 102, an.

Eine vorherige Anmeldung beim Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, Astrid Kaufmann, Tel.: 06841/101-109, E-Mail: astrid.kaufmann@homburg.de, ist notwendig. Erreichbar ist Christine Caster auch telefonisch unter der zuvor angegebenen Telefonnummer sowie über die Mailadresse behindertenbeauftragte@homburg.de. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Apr 2023

Neue Ausstellung im Neunkircher Rathaus

Die Wanderausstellung „Industrieanlagen aus der Vergangenheit bis heute“ des Künstlers Hans-Jochen Wünsche ist ab Dienstag, 2. Mai, in der Rathausgalerie Neunkirchen zu sehen.

Wünsche präsentiert dort seine fotorealistischen Öl- und Acryl-Gemälde mit Motiven der saarländischen Industriegeschichte. Abgebildet hat er unter anderem die Neunkircher Hütte, die Grube Göttelborn oder auch das Saarpolygon.  Die Ausstellung kann noch bis Freitag, 16. Juni, kostenlos zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Neunkircher Rathauses besucht werden: montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
26. Apr 2023
Image

Tag der Kalligrafie

Am Sonntag, den 30. April 2023 von 14 bis 17 Uhr findet in den Räumen der Stiftung Schriftkultur e. V. im Gut Königsbruch ein "Tag der Kalligrafie“ statt. 

Einige engagierte Mitglieder und Katharina Pieper zeigen, wie man verschiedene historische und moderne Schriften schreibt und wie man mit den dazu passenden Schreibwerkzeugen umgeht. Interessierte Besucher können uns über die Schulter gucken und einiges erfahren zum kalligrafischen Schreiben. Humanistische Kursive, Unziale, Fraktur, karolingische Minuskel oder das beliebte Lettering werden gezeigt und auch einige Schreibinstrumente zum Verkauf angeboten. Besonders edle Füller, Federhalter und Tinten von Volker Köhl (Pen Paradise), Bambusfedern, Bierdosenfedern und andere Raritäten können Sie bei uns finden. Wir bieten nicht nur kleine Schachteln, Büchlein oder Leporellos zum Verkauf an, sondern es können auch auch kalligrafische Originale, handgeschriebene Karten und Drucke bei uns erworben werden. Der Eintritt ist frei, um
Schenk, Silvia
26. Apr 2023