Image
Image
Display Image

Image

Kreishauskonzert mit Nini Funke

Am Mittwoch, dem 6. September 2023 um 19.00 Uhr, gastiert Nini Funke am Klavier im Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, 66564 Ottweiler.

Nini Funke gehört zu den musikalisch interessantesten jungen Pianisten unserer Zeit. Publikum wie Kritik begeistert sie durch ihre klanglich ausgefeilten Interpretationen. Virtuosität ist bei ihr kein Selbstzweck, sondern Voraussetzung, um den musikalischen Gehalt der Kompositionen zu vermitteln. Bereits mit 16 Jahren wurde Nini Funke als Studentin an der Karlsruher Musikhochschule in die Klasse von Professor Naoyuki Taneda aufgenommen. Nach dem Abitur ging sie nach Wien und studierte an der dortigen Musikhochschule Konzertfach Klavier und Musikpädagogik bei den Professoren Hans Kann und Peter Barcaba. Das österreichische Ministerium für Wissenschaft und Forschung förderte ihr Studium mit einem Stipendium für außerordentliche Leistungen. Sie schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Nini Funke war Finalistin u
Jacob, Anna
23. Aug 2023
Image

Unterwegs „Uff da Grub‘ Reden“

Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) teilt mit, dass unter dem Motto „Neues kennenlernen – Altem begegnen“ erneut eine öffentliche Gästeführung im Erlebnisort Reden durchgeführt wird.  Die Teilnehmer lernen den 29.000 Quadratmeter großen Wassergarten des Erlebnisortes Reden kennen und erfahren dabei Spannendes. Stahlgerüste der ehemaligen Sieberei, denkmalgeschützte Bauten sowie grüne Fördergerüste und die mit Seerosen, Sumpfzypressen und Binsen bepflanzten Becken stellen einen außergewöhnlichen Kontrast aus Industriekultur und Natur dar und haben sich zu einem Besuchermagneten entwickelt. Die Führung mit Gästeführer Dieter Winkel startet am Sonntag, 10. September 2023. Los geht’s um 11.00 Uhr an der Statue des „Redner Hannes“ am Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler. Er weiß Wissenswertes und Interessantes der Grube Reden und des saarländischen Steinkohlevorkommens zu berichten und hat auch die ein oder andere Anekdote zu erzählen. Die Teilnahme an dem c
Jacob, Anna
23. Aug 2023
Image

Musik von Leonard Cohen an der Klosterruine

Roland Helm wurde in den Medien bereits als „der Leonard Cohen aus Saarbrücken“ betitelt. Mit seiner Band und Sängerin spielt er am Donnerstag, 7. September, ab 20 Uhr auf der Klosterruine in Wörschweiler in der Reihe „Kultur im Museum“ ein zweistündiges Tribute-Programm mit Liedern des Weltstars. Seine Stimme gleicht dabei verblüffend ähnlich der des legendären Songwriters aus Montreal. Zum 80. Geburtstag Cohens im Jahr 2014 hatte Helm erstmals ein Programm gespielt, das alle wichtigen Songs des Kanadiers beinhaltet. Die Reaktionen von Publikum und Presse sind seitdem ungebrochen euphorisch. Roland Helm und Band präsentieren Cohens Musik live neben Gitarre instrumentiert mit lyrischer Geige, unverzichtbarem Kontrabass, filigranem Schlagzeug und poetischen Keyboards. Der Musiker aus Saarbrücken hat viele Stationen Cohens besucht und auch dessen Sohn Adam kennenlernen dürfen. Schwerpunkt der Konzerte sind die Klassiker der frühen Alben 1969 bis 1971, aber auch unverzichtbare Hits später
Jacob, Anna
23. Aug 2023
Image

Cleanup-Initiative besucht Rathaus

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat Mitglieder der Initiative Cleanup Saarland e. V. am Dienstag, 22. August, im Neunkircher Rathaus empfangen. Der Verein organisiert seit 2019 ehrenamtlich sogenannte Cleanup-Aktionen, bei denen wilder Müll eingesammelt und fachgerecht entsorgt wird. Gemeinsam mit Rainer Mathias, Leiter des Amtes für Umwelt, Brandschutz und Rettungswesen, und Klimaschutzmanagerin Anna Paquet hat Oberbürgermeister Aumann die Vereinsvorsitzende Nicole Glücklich, Andrea Fegert, Leiterin der Neunkircher Ortsgruppe, sowie die Vereinsmitglieder Silvana und Inge Glücklich im Rathaus begrüßt. Der Oberbürgermeister sprach den Besucherinnen seinen Dank für deren ehrenamtliches Engagement aus und übergab ein Präsent der Stadtverwaltung.  Oberbürgermeister Aumann: „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich bei der Cleanup-Initiative engagieren und sich so für unsere Stadt einsetzen. Ich freue mich, dass dieses Engagement kürzlich auch mit dem Ehrenamtspreis der GVV Versicher
Jacob, Anna
23. Aug 2023
Image

Akademie für Ältere: Das Wintersemester startet

Eine neue Sprache lernen, das Gedächtnis trainieren, den Umgang mit neuesten Techniken kennenlernen oder einen Malkurs besuchen – was viele Menschen in jüngeren Jahren selbstverständlich machen, um ein neues Hobby zu finden oder sich auszuprobieren, soll der älteren Generation nicht vorenthalten werden. Vor mehr als 30 Jahren wurde deshalb in Homburg von der ehemaligen Frauenbeauftragten Patricia Hans und dem damaligen Seniorenbeauftragten Heinz Tarrach die „Akademie für Ältere“ ins Leben gerufen.  Angesiedelt bei der Volkshochschule (VHS), lautet das Ziel, „Menschen in ihrem 3. Lebensabschnitt in allen Phasen ihres Altersverlaufes persönlich weiterzuentwickeln“, so die Organisatoren, die auch für das Wintersemester 2023 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt haben. Patricia Hans ist weiterhin an Bord, unterstützt wird sie von Isabelle Keßler aus der VHS-Geschäftsstelle. „Die VHS hat mit der ´Akademie für Ältere´ Maßstäbe in unserer Region gesetzt, denn sie ist die tradition
Jacob, Anna
23. Aug 2023

Vermehrt Sachbeschädigungen auf Friedhöfen

Vermehrt wurden in letzter Zeit auf den Friedhöfen im Stadtgebiet absichtliche Beschmutzungen und Sachbeschädigungen an Gräbern und Grabschmuck festgestellt, aktuell an einem Grab auf dem Friedhof in Bruchhof-Sanddorf.   Die Stadt Homburg weist den/die Verursacher darauf hin, dass es sich hierbei um Straftaten handelt, die zur Anzeige gebracht werden. Außerdem werden Besucherinnen und Besucher darum gebeten, aufmerksam zu sein und Beobachtungen in diese Richtung an die Friedhofsabteilung, Tel.: 06841/101-503, zu melden.
Jacob, Anna
23. Aug 2023
Image

Gespanntes Warten auf den 31. Fohlenhoflauf

Die Spannung steigt, die Vorfreude ist greifbar, und die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Der 31. Fohlenhoflauf steht kurz bevor und verspricht ein sportliches Spektakel für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus zu werden. Gestartet wird je nach Disziplin zwischen 18:00 Uhr und 18:40 Uhr.

Seit über drei Jahrzehnten ist der Fohlenhoflauf ein herausragendes Event im Saarland und darüber hinaus. Denn das Laufevent vereint Menschen mit und ohne Behinderungen in einem gemeinsamen Streben nach sportlicher Herausforderung und Gemeinschaft. Die Geschichte dieses außergewöhnlichen Laufs begann vor über 30 Jahren, als im CJD die Idee aufkam, Menschen jeden Hintergrunds und Alters miteinander zu verbinden. Für jeden zugänglich mit sieben verschiedenen Laufdisziplinen. Am Donnerstag, dem 14. September 2023, wird der diesjährige Fohlenhoflauf unter der Leitung von Fabian Nimsgern auf dem Gelände des ehemaligen Fohlenhofs in Schwarzenbach stattfinden. Der Fohlenhoflauf ist für jeden zug
Jacob, Anna
22. Aug 2023
Image

Der Landmarkt Saar-Pfalz findet am 23. September in Homburg statt

In knackfrische Äpfel beißen, genüsslich mit einer Wildbratwurst zwischen den Verkaufsständen umherschlendern und ein „gutes Tröpfchen“ genießen - dies und vieles mehr können die Besucherinnen und Besucher auf dem Landmarkt in der Homburger Innenstadt erleben. Dieser findet am Samstag, 23. September, von 9 bis 15 Uhr auf dem Historischen Marktplatz sowie in der Eisenbahnstraße bis hin zum Rondell statt. Die offizielle Eröffnung übernehmen Landrat Dr. Theophil Gallo und Bürgermeister Michael Forster um 10 Uhr.

Die Aussteller: Auch bei den Händlern und Produzenten erfreut sich der Landmarkt stetiger Beliebtheit. In diesem Jahr werden einige Aussteller aus dem Saarland, dem angrenzenden Rheinland-Pfalz und Frankreich, die ihre Produkte aus eigenem Anbau und eigener Herstellung an ihren Ständen verkaufen, dabei sein.  Geschmackserlebnisse und Naturinfos: Der Schwerpunkt des Angebots liegt dabei auf den saisonalen heimischen Produkten aus der ökologischen Landwirtschaft und dem Obs
Jacob, Anna
22. Aug 2023
Image

Homburger Feuerwehr als Vorreiter

Seit Sommerferienbeginn haben sich Regen und Unwetter im Saarland eingespielt -  keine Gefahr von langanhaltender Trockenheit, wie wir sie noch im vergangenen Jahr über Monate hinweg erlebt haben. Dennoch ist ein Thema weltweit immer häufiger in den Medien und hat auch zahlreiche Städte und Gemeinden in der Region schon betroffen: Vegetationsbrände. Große Flächen fallen den Flammen zum Opfer, oftmals reicht ein winziger Funke, um ganze Wälder und angrenzende Wohngebiete zu zerstören – und somit auch Natur und Tierwelt. Jens Motsch, Ausbilder bei der Feuerwehr Homburg und hauptberuflich Forschungsbeauftragter im Bereich Klima und Extremwetterlagen, schulte kürzlich in der Feuerwache zu diesem wichtigen Thema. Als Beauftragter der AG Feuerwehren für Vegetationsbrände auf Bundesebene, brachte er die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen mit, um seine Kolleginnen und Kollegen bestens auf den Ernstfall vorzubereiten. Dabei ist die Homburger Feuerwehr bereits Vorreiter in Sachen Ausrüstu
Jacob, Anna
22. Aug 2023
Image

Die Gallier mischten das Römermuseum auf

Im Rahmen des SR1-Kinosommers fanden mehr als 200 Besucherinnen und Besucher den Weg ins Römermuseum in Schwarzenacker. Dort wurden zwei relativ neue Kinostreifen gezeigt. Ging es am ersten Abend schaurig-spannend mit dem Thriller „The Menu“ los, gab es am Samstag mit der Realverfilmung der Comicreihe „Asterix und Obelix im Reich der Mitte“ um die berühmten Gallier viel zu lachen für die ganze Familie.

Entspannt blickten die Organisatoren von der Homburger Kulturgesellschaft an beiden Abenden in den Himmel. War es in den vergangenen Wochen das Hoffen darauf, dass es trocken bleibt, ließ die Wettervorhersage nun bei 0 Prozent Regenwahrscheinlichkeit keine Zweifel aufkommen. So genossen die Gäste, die vom Kulturbeigeordneten Raimund Konrad begrüßt wurden, zwei launige Abende vor der tollen Kulisse der Römer-Ruinen, eingedeckt mit Popcorn und Kaltgetränken – wie es zum klassischen Kinoabend eben dazugehört. Einen Ausblick aufs nächste Jahr gab Konrad ebenfalls: Dann finden die Ho
Jacob, Anna
22. Aug 2023