Image
Image
Display Image

OTC Sommerfest beim OGV Ziegelhütte

Der OTC Ottweiler e.V. lädt seine Mitglieder und deren Familien zum alljährlichen Sommerfest am Samstag, dem 09.09.23, ein. 

Ab 15.00 Uhr heißt der Vorstand die Gäste in den Räumlichkeiten des OGV Ottweiler-Ziegelhütte (Werschweilerweg 22) willkommen. Bei entsprechendem Wetter ist ein kurzer Rundgang um den Wingertsweiher geplant, bevor in gemütlicher Runde der Grillabend eingeläutet wird. Mitzubringen sind lediglich gute Laune, Hunger und Durst.  Zur besseren Planung bittet der Vorstand um Eintragung in die Anmeldeliste, die wie immer im Sportheim aushängt. © W. Lawall
Schenk, Silvia
15. Aug 2023

Neuer Standort

Die Wertstoffcontainer des ehemaligen Standorts Waldhaus Dechen stehen ab sofort am bereits bestehenden Container-Standort Hans-Krämer-Platz.

 Neben diesem zentralen Punkt gibt es in Heinitz noch zwei weitere Wertstoffcontainer-Standorte: in der Moselschachtstraße und beim EVS Wertstoff-Zentrum. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Aug 2023

Integrativer Stammtisch

Der nächste Integrative Stammtisch findet am Mittwoch, 16. August, ab 17 Uhr im Homburger Brauhaus in der Talstraße im Saarpfalz Center statt. 

Menschen mit und ohne Handicap sind wie immer herzlich willkommen. Erzählen, Gedanken austauschen, zwanglos gemütlich zusammensitzen: dazu laden die kommunale Behindertenbeauftragte Christine Caster und Melitta Schwinn, Mitarbeiterin im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, herzlich ein. Infos gibt es unter folgenden Mailadressen: melitta.schwinn@homburg.de oder behindertenbeauftragte@homburg.de © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
14. Aug 2023

Last Minute zum Ausbildungsvertrag

Am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg beginnen zweimal pro Jahr Ausbildungsgänge zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Drei Jahre lang lernen die zukünftigen Pflegeprofis in theoretischem Unterricht und mit praktischen Einheiten ihr Handwerk. 

Durch das große medizinische Spektrum bietet das Universitätsklinikum spannende praktische Einblicke. Eine erstklassige und moderne Ausbildung an der Pflegeschule des Schulzentrums auf dem Homburger Campus, die tarifvertraglich geregelte Vergütung und viele Punkte mehr ergeben ein attraktives Gesamtangebot für Interessierte. Die Ausbildungsbedingungen werden kontinuierlich verbessert, dafür setzt sich am UKS der Pflegedirektor Serhat Sari ein.Im Oktober startet der nächste Kurs und es gibt noch freie Ausbildungsplätze für einen Beruf mit exzellenten Perspektiven. Sich Last Minute, also in der letzten Minute, für eine Ausbildung entscheiden? Was beim Urlaub für viele Menschen Normalität ist, scheint beim Start ins
Schenk, Silvia
14. Aug 2023

Der Musiksommer geht am Freitag weiter

Vergangene Woche pausierte die Querbeat-Reihe auf dem Marktplatz, am Freitag, 18. August, geht es mit den „Good Vibes“ und Partymusik der 70er- und 80er-Jahre weiter. Zum Jazz-Frühschoppen am Samstagmorgen (19. August) sind die „Mama Schakers“ zu Gast.

Der Bandname ist Programm: Die „Good Vibes“ werden auch am Freitag ab 19 Uhr Partystimmung und volle Integration des Publikums ausleben. Ein Garant dafür ist die Musik, alle Genres der 70er- und 80er-Jahre werden abgedeckt. Die Truppe besteht aus sieben Profis mit internationaler, langjähriger Banderfahrung – allen voran die Sängerinnen Efe aus Nigeria und Simone aus England. Dazu gesellt sich Sänger Blaine aus den USA, an den Keys Mark Bailey (England), an der Gitarre Thomas Schreiber, Drummer Zach Stone (USA) und Ronnie Rogers – ebenfalls aus den Vereinigten Staaten – am Bass. Die „Mama Shakers“ bieten am Samstag ab 11 Uhr beim Jazz-Frühschoppen frischen Sound im Stil des alten Jazz und Blues. Beim Nachwuchswettbewerb des Jazz
Schenk, Silvia
14. Aug 2023
Image

Sitzkomfort made in Neunkirchen

In Zeiten der Pandemie, als Homeoffice und mobiles Arbeiten einen Aufschwung erlebt hatten, rückte der Komfort von Bürositzmöbeln für viele Unternehmen und Privatpersonen in den Fokus. Ein Glück, dass der Landkreis Neunkirchen mit der Viasit Bürositzmöbel GmbH einen international anerkannten Hersteller in seiner Mitte hat. Nun ist er auch Partner der Regionalmarke „Wertvolles aus der Willkommensregion“.  

Das Familienunternehmen, das nun in zweiter Generation von Thomas Schmeer geführt wird, verbindet Tradition und Moderne auf nachhaltige Art und Weise. Steht das Werksgelände auf dem ehemaligen Gelände des Neunkircher Eisenwerks, das das Stadtbild bis zur Schließung 1982 prägte, hat Viasit in den letzten Jahren eine Reihe von Initiativen für Gesundheit, Umwelt und soziale Belange gestartet. Dazu gehört auch die Etablierung eines Umweltmanagementsystems, 2022 erschien der erste Nachhaltigkeitsbericht. Durch die EMAS-Zertifizierung hat sich der Betrieb mit 130 Mitarbeiterinnen u
Schenk, Silvia
14. Aug 2023
Image

Noch Plätze für Geschichtsinteressierte frei

Die zweite Exkursion des Fördervereins des Historischen Museums Saar in diesem Jahr führt an den Rhein nach Speyer. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Führung durch die historische Altstadt, der Kaiserdom und das Historische Museum der Pfalz. Die Fahrt richtet sich ausdrücklich an alle, die sich für Geschichte interessieren.

Am 9. September wird der Förderverein des Historischen Museums Saar die Stadt Speyer besichtigen. Speyer zählt zu den ältesten Städten Deutschlands und erlangte im Mittelalter großen Ruhm als freie Reichsstadt. Hier wurden nicht nur Reichstage abgehalten, verschiedene Kaiser des Heiligen Römischen Reiches wurden im Kaiserdom zu Speyer bestattet. Dieses UNECO-Welterbe stammt in seinen ältesten Bauphasen aus dem 11. Jahrhundert und ist die größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Die Abfahrt aus Saarbrücken ist um 8:30 Uhr. Der Besuch in Speyer beginnt mit einer Stadtführung durch die historische Altstadt. Das Mittagsessen findet im Brauhaus „Dom
Schenk, Silvia
14. Aug 2023
Image

Die Kerb ruft

Es ist wieder so weit: Von Freitag, 25. August, bis Dienstag, 29. August, findet auf dem Festplatz Eisweiher die Neunkircher Kirmes statt. Die Kreisstadt Neunkirchen lädt insbesondere Familien, Kinder, Jugendliche und Junggebliebene zu dem traditionellen Fest ein. Die Kirmes wird in diesem Jahr kompakter gehalten. Hintergrund ist die Schaffung einer mobilen Schullandschaft am Eisweiher.

Die „Neinkerjer Kerb“ ist die letzte größere Kirmes im östlichen Saarland. In diesem Jahr bieten rund 35 Stände und Fahrgeschäfte Spaß und Unterhaltung. Neben Imbissständen, Crêpes-, Eis- und Süßwarenständen, die für das leibliche Wohl sorgen, warten Fahrgeschäfte für Klein und Groß, unter anderem ein Autoscooter und ein Miniscooter, der Pressluftflieger „Ufo-Jet“, der Breakdancer, die Blue Hawaii und ein Trampolin.  Offizielle Eröffnung ist am Freitag, 25. August, 18 Uhr, mit dem traditionellen Fassbieranstich. Ebenso Tradition hat das Feuerwerk der Schausteller am Freitagabend bei Einbruch de
Schenk, Silvia
11. Aug 2023

Wassergymnastik für Senioren im KOI

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg bietet ab Donnerstag, 28. September 2023, wieder Wassergymnastik für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren an. Die Kurse finden wie gehabt unter fachkundiger Anleitung im Kombibad „KOI“ statt.

Durch die Leichtigkeit im Wasser und die große Bewegungsfreiheit ist Wassergymnastik für Senioren besonders effektiv. Zum einen fordert es den gesamten Bewegungsapparat, zum anderen stärkt es das Herz-Kreislauf-System. Vorteilhaft gegenüber anderen Sportarten ist ebenfalls, dass aufgrund des Auftriebs im Wasser die Gelenke bei den Übungen kaum belastet, sondern vielmehr geschont werden.  Auch wenn die einzelnen Übungen viel Spaß machen und durch das geringere Eigengewicht im Wasser leicht erscheinen, sollte darauf geachtet werden, sich nicht zu überfordern. Obwohl man es nicht unbedingt vermutet, kann Wassergymnastik dennoch anstrengend sein. Wer sich unsicher ist, sollte vor einer Teilnahme Rücksprache mit einem Ar
Schenk, Silvia
11. Aug 2023
Image

Öffentliche Kostümführung

Am Sonntag, 20. August, 15 Uhr, findet die nächste öffentliche Kostümführung über den Neunkircher Hüttenweg statt. 

Dabei nehmen Heike Lismann-Gräß als Hüttenwerksarbeiter Alfred und Paulina Gräß als Stumm-Tochter Bertha die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eineinhalb Stunden mit auf eine Zeitreise „uff die Neinkeijer Hitt“. Ein besonderes Highlight ist die Besteigung des Hochofens, von dem sich eine tolle Aussicht über Neunkirchen bietet. Eine Anmeldung zur Kostümführung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 2 Euro, Kinder dürfen kostenlos teilnehmen.Weitere Infos zu Gruppen-, Kostüm- und kulinarischen Führungen über den Hüttenweg – auch zu Wunschterminen: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. © Stadt NK
Schenk, Silvia
11. Aug 2023