Image
Image
Display Image

Sommercamp beim HTC Neunkirchen

Der Hockeyverein HTC Neunkirchen veranstaltet vom 14. bis 18. August täglich von 10:00 bis 16:00 ein Sommercamp auf eigener Anlage im Dr. Otto Jung Hockeypark in der Kirkeler-Straße.

Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Hockey-Trainingseinheiten und jeder Menge Spiel und Spaß, auch für Hockeyanfänger (ab 6 Jahren). Morgens von 8:00 - 10:00 besteht die Möglichkeit zur Betreuung inklusive Frühstück. Von Donnerstag auf Freitag findet eine Abschlussübernachtung statt. Täglich gibt es ein warmes Mittagessen, Getränke und Obst. Kosten liegen bei 80 Euro p.P bzw. 100 Euro p.P (inklusive zusätzlichem Frühstück + Betreuung). Teilnahme auch an einzelnen Tagen möglich. Weitere Infos und Anmeldung bei Tobias Flaccus jugendtrainer@htc-nk.de. ©  Annika Herges
Schenk, Silvia
10. Aug 2023
Image

Musik und Picknick

Das Freizeitzentrum Finkenrech in Eppelborn-Dirmingen lädt seine Gäste am 22. August 2023 zum letzten feierabendlichen Musikpicknick für diese Saison ein.  

Inmitten der blühenden Gartenanlage spielt von 18.30 bis 20.30 Uhr das Sounds Acousticduo. Dahinter stecken Vanessa Wagner und Johannes Frey, die das Publikum mit Akustikgitarre und Gesang auf eine Reise durch die letzten Dekaden der Musikgeschichte mitnehmen. So finden Songs von Bob Dylan und den Beatles aus der frühen Flower-Power-Zeit genauso ihren Weg ins Programm wie aktuelle Hits und Klassiker aus den 90ern.  Während Ihres Auftritts können es sich die Besucher auf der großen Picknickwiese rund um die kleine Gartenbühne gemütlich machen, in entspannter Atmosphäre picknicken, ausgelassen den musikalischen Klängen lauschen oder auch tanzen.  Picknick-Utensilien sowie Speisen und Getränke können sich die Gäste von zu Hause mitbringen. Vor Ort findet kein Verkauf statt. Der Eintritt ist frei und es ist keine Voranmeldung
Schenk, Silvia
10. Aug 2023
Image

Dem „Kirkeler Nähkästchen“ geht der Stoff aus

Das „Kirkeler Nähkästchen“, ein gemeinnütziges Projekt der AQuiS GmbH, bittet um Stoff, Wolle, abgelegte Kleidungsstücke, Stores, Gardinen, Bettbezüge, Bettlaken, Tischdecken und sonstige Textilien. So langsam geht dort nämlich der Stoff aus. 

Und wozu werden diese Materialien benötigt? Im „Nähkästchen“ entstehen individuelle, mit Liebe und Sorgfalt gefertigte Werkstücke nach eigenen Entwürfen. So nähen Projektteilnehmende zum Beispiel historische Dekorationen für den Kirkeler Burgsommer, stellen in bemerkenswerten Formen Taschen, Rucksäcke und Sitzkissen aus Stoffresten, Wolle, alten Kleidungsstücken sowie anderen Materialien her und nähen, häkeln oder basteln Spielzeuge und Kuscheltiere. Ganz wichtig: Die Arbeiten sind gemeinnützig und werden nicht von Unternehmen am Markt ausgeführt. Die Werkstücke werden kostenlos an gemeinnützige Organisationen im Saarpfalz-Kreis abgegeben, unter anderem an Kindertagesstätten, an die Tafel Homburg e. V. oder an das Tierheim Homburg, was v
Schenk, Silvia
10. Aug 2023

Antisemitische Vorfälle nicht hinnehmbar

Zur Berichterstattung des Saarländischen Rundfunks, mit Bezug auf antisemitische Vorfälle im vergangenen Jahr, haben Bildungs- und Innenministerium klar Stellung bezogen.

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Unsere Teams an den Schulen haben eine hohe Kompetenz im Umgang mit Antisemitismus und das Thema ist fester Bestandteil der Lehrpläne. Dass es dennoch zu antisemitischen Vorfällen kommt, zeigt, dass es richtig ist, die Demokratiebildung weiter zu stärken. Der Kampf gegen Antisemitismus ist eine Daueraufgabe, der wir uns alle immer und immer wieder stellen müssen. Antisemitismus ist in keiner Form zu tolerieren.“ Innenminister Reinhold Jost: „Im Saarland gibt es keinen Platz für Antisemitismus und Hass und Hetze, schon gar nicht an Schulen. Unsere Behörden beobachten Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und bearbeiten alle damit im Zusammenhang bekanntwerdenden antisemitischen Sachverhalte. Jede Möglichkeit, auch niedrigschwellig, anti
Schenk, Silvia
10. Aug 2023

Anreise- und Organisationshinweise

Mit dem DFB-Pokal-Spiel der SV Elversberg gegen den 1. FSV Mainz 05 steht an diesem Samstag, 12. August, das erste echte Heimspiel 2023/2024 in der URSAPHARM-Arena an. Neben den Umbaumaßnahmen am Stadion wurden in der Sommerpause in enger Zusammenarbeit mit den Sicherheits- und Verkehrsbehörden sowie mit Gemeinde und Land umfangreiche Maßnahmen vorbereitet und umgesetzt, die dem erhöhten Zuschaueraufkommen und den spielbetriebstechnischen Anforderungen in der 2. Bundesliga Rechnung tragen. 

Anreise/Parken: Bekanntermaßen stehen im unmittelbaren Stadionumfeld keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung; dazu werden durch die Gemeinde Spiesen-Elversberg in den Wohngebieten im Stadionumfeld Anwohnerparkzonen eingerichtet, wodurch ein Parken für Stadionbesucher in den angrenzenden Straßen nicht mehr möglich ist. Die SVE wird hier alle möglichen Maßnahmen ergreifen und unterstützen, um die Einschränkungen für die Anwohner an den Heimspieltagen so gering wie möglich zu halten, wenngleich
Schenk, Silvia
10. Aug 2023
Image

Breitfurt wird dauerhaftes Fördergebiet

Voraussetzung für die Bewilligung zukünftiger Fördermittel in der Stadtentwicklung ist das Vorhandensein eines "integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes" (ISEK). Daher startete die Verwaltung im März 2020 für 8 Blieskasteler Stadtteile die Erarbeitung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes.

Zwar war der als intensive Bürgerbeteiligung geplante Dialogprozess durch die Pandemie eingeschränkt bzw. stark verzögert worden. Ende Juli nun konnte der Stadtrat nach abschließender Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, der Nachbarkommunen und der Bevölkerung den Planungsprozess mit dem Beschluss eines umfangreichen Entwicklungskonzeptes abschließen. In diesem Entwicklungskonzept werden die Stadtteile aufgrund ihrer demografischen Entwicklung, der vorhandenen Infrastruktur und ihrer Entwicklungspotenziale in einer Entscheidungsmatrix vergleichend bewertet. Im Ergebnis sollen in den Stadtteilen Breitfurt Blickweiler und Webenheim zukünftig Entwicklungsmaßnahmen im Rahme
Schenk, Silvia
09. Aug 2023
Image

Es rochelt weiter

Ein Zeichen zum frühen Zeitpunkt! Jannik Rochelt, dessen Vertrag bei der SV Elversberg ursprünglich noch für diese Saison gültig gewesen wäre, hat vorzeitig verlängert. Der 24-jährige Außenbahnspieler bleibt zwei weitere Jahre und damit bis Sommer 2026 bei der SVE. 

Bevor Rochelt vor etwas mehr als einem Jahr nach Elversberg gewechselt war, war er für den FC Bayern München II in der Regionalliga und 3. Liga sowie anschließend für den SSV Ulm 1846 Fußball in der Regionalliga im Einsatz gewesen. In Elversberg startete der Offensivspieler direkt durch. Rochelt stand auf Anhieb in der Startelf, lieferte sowohl in der 3. Liga als auch im DFB-Pokal Tore und Vorlagen in nahezu jedem Spiel. In der gesamten Saison verpasste der 24-Jährige nur eine Partie krankheitsbedingt, in allen weiteren Drittliga- und DFB-Pokal-Spielen stand er immer in der Anfangsformation. In wettbewerbsübergreifend 43 Saisonpartien war Jannik Rochelt an 30 Toren beteiligt (14 Tore, 16 Vorlagen). Auch in der aktu
Schenk, Silvia
09. Aug 2023

Sommer- und Kinderakademie der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises bietet vom 21. bis 25. August mit der Sommerakademie im Haus Lochfeld in Wittersheim sowie der Kinderakademie im Dorfgemeinschaftshaus Bebelsheim ein breit gefächertes Programm für Erwachsene und für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren an. 

Bei der Sommerakademie gibt es freie Plätze in den Kursen „Mosaik-Workshop“, „Stein- und Holzbildhauerei“ sowie „Ein Hotel für Wildbiene, Hummel und Co.“.  Nähere Infos zu den einzelnen Kursen unter www.kvhs-saarpfalz.de  oder unter unter Tel. (06842) 9243-10 bzw. kvhs@saarpfalz-kreis.de.  In der Kinderakademie werden den Kindern und Jugendlichen verschiedene Workshops angeboten: Von Fantasiefiguren bauen über Theater spielen und aufführen, Musizieren, Bogenschießen, Freundschaftsbänder flechten und vielen anderen Sportarten und Spielen ist alles dabei.  Die Kurse beginnen jeweils um 10 Uhr und enden um 16 Uhr (Abholung bis 16.15 Uhr möglich).  Die Kursgebühr beträgt 120 Euro inklusive Mate
Schenk, Silvia
08. Aug 2023

„Subjektives Sicherheitsgefühl“

Die Arbeitsgruppe (AG) „Subjektives Sicherheitsgefühl“ trifft sich zur nächsten Sitzung am Donnerstag, 17. August, 18 Uhr, in den Sitzungszimmern 1 und 2 des Rathauses Neunkirchen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen und in der Arbeitsgruppe mitzuwirken.   

Ziel ist es, das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Hierzu soll die AG präventive Maßnahmen und Konzepte für Neunkirchen erarbeiten, um spürbar die Sicherheit in der Stadt zu erhöhen und Gefahren vorzubeugen. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
07. Aug 2023

Wiedereröffnung

Das Freibad im Neunkircher Kombibad „Die Lakai“ ist ab Donnerstag, 10. August, wieder regulär geöffnet. 

Wegen des wechselhaften Wetters öffnet noch bis einschließlich Mittwoch, 9. August, das Hallenbad anstelle des Freibads. Der Schüler-Ferienpass und die Saisonkarten gelten an diesen Tagen auch im Hallenbad. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
07. Aug 2023