Image
Image
Display Image

Image

Ab sofort bewerben

Die Kreisstadt Neunkirchen sucht Aussteller und Dienstleister für Getränkeausschank und Essensangebot bei der zweiten After Work Wein-Nacht an den Bliesterrassen am Donnerstag, 16. November, 17:00 bis 22:00 Uhr.

Die Kreisstadt veranstaltet die After Work Wein-Nacht zum zweiten Mal. Die Veranstaltung ist ein winterliches Pendant zum Neunkircher City Musiksommer. Die Bliesterrassen werden dabei traumhaft in Szene gesetzt und illuminiert. Für ein ansprechendes Getränke- und Essensangebot sucht die Kreisstadt interessierte Aussteller und Dienstleister. Spezielle gastronomische Kenntnisse und Erfahrungen sowie gute Referenzen werden bei den Bewerberinnen und Bewerbern vorausgesetzt. Interessenten wenden sich bis Donnerstag, 28. September, an Citymanagerin Jessica Schmidt, Tel.: (06821) 202-222, E-Mail: jessica.schmidt@neunkirchen.de, Kreisstadt Neunkirchen, Abt. Städtebauförderung, Stadtmarketing, soz.-kult. Entwicklung, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
07. Aug 2023
Image

Musiksommer mit „The Hot Stuff Jazzband“

Der Musiksommer geht an diesem Wochenende etwas eingeschränkt weiter: Da an diesem Freitag, 11. August, auf dem Christian-Weber-Platz die Generalprobe für das Klassik-Open-Air stattfindet, entfällt das Musikangebot von „Querbeat“. Zum Jazz-Frühschoppen geht es am Samstagmorgen, 12. August, aber wie gewohnt weiter. So tritt ab 11 Uhr „The Hot Stuff Jazzband –Swingin´Entertainment” auf.

„The Hot Stuff Jazzband – Swingin' Entertainment” aus München legt mit Swing & Jazz der Extraklasse einen groovigen, erdigen „Mini Big Band Sound“ an den Tag, der seinesgleichen sucht. Die fünf Musiker um den bekannten Trompeter Heinz Dauhrer warten auf mit insgesamt 200 Jahren Bühnenerfahrung, u.a. mit Hugo Strasser, Ambros Seelos, Max Greger, Udo Lindenberg, Nathalie Cole ... die Liste wäre noch länger. Die Spannweite des Repertoires umfasst ausgewählte Songs vom traditionellen Jazz der 20/30er Jahre, über die Swing Ära bis hin zu lateinamerikanischen und karibischen Rhythmen. Großen Anklang fa
Schenk, Silvia
07. Aug 2023

Spiel gegen Rostock

Beim Zweitliga-Spiel zwischen der SV Elversberg und dem F.C. Hansa Rostock am Samstag (05.08.) im Saarbrücker Ludwigsparkstadion kam es wenige Minuten nach Ende der Partie zu einem Vorfall, den die SV Elversberg aufs Schärfste verurteilt. 

Als das Schiedsrichter-Gespann auf dem Weg zu den Kabinen den Tunnel erreicht hatte, kam es zu einem Becherwurf von der Haupttribüne. Nach aktuellem Kenntnisstand prallte der mit Bier gefüllte Becher am Tunnel ab, die Flüssigkeit traf Schiedsrichterassistent Fabian Maibaum. Die SVE stellt sich hier ganz klar vor die Schiedsrichter und gegen solche inakzeptablen Aktionen, die bei der SV Elversberg in keiner Weise geduldet werden. Der Täter wurde unmittelbar nach dem Wurf vom Sicherheitspersonal auf der Haupttribüne gefasst und identifiziert, des Stadions verwiesen und der Polizei übergeben. Die SVE hat zeitgleich die ersten Konsequenzen in die Wege geleitet. Für den restlichen Samstag wurde dem Täter ein Stadionverbot ausgesprochen; die Ankün
Schenk, Silvia
07. Aug 2023

Wertstoffzentrum am 14. August geschlossen

Am Montag, 14. August, bleibt das EVS-Wertstoffzentrum Am Zunderbaum geschlossen. 

Da am Dienstag, 15. August, ein Feiertag ist, soll der freie Tag von den Mitarbeitern, die sonst sechs Tage in der Woche arbeiten, als Brückentag genutzt werden können.  Die Stadtverwaltung bittet die Nutzerinnen und Nutzer des Wertstoffhofs, die dort Müll oder Reststoffe entsorgen möchten, sich auf diese Einschränkung einzustellen. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
07. Aug 2023

Fischesterben im Erbach

Bereits unmittelbar nach dem Fischesterben im Erbach Mitte der letzten Juli-Woche hatte der Homburger Bürgermeister Michael Forster „vor Spekulationen und voreiligen Schuldzuweisungen“ gewarnt. Mit Blick auf die seit dem Wochenende vorliegenden Untersuchungsergebnisse des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) fühlt sich Forster in seiner ersten Einschätzung bestätigt.

Das LUA, das beim saarländischen Umweltministerium angesiedelt ist, hatte aufgrund der am Freitag abgeschlossenen Untersuchungen der aus dem Gewässer entnommenen Wasserproben und toten Fische festgestellt, dass das Fischesterben durch ein Starkregenereignis verursacht worden sei und dass die nach LUA-Einschätzung mehreren hundert Fische in der Folge an fehlendem Sauerstoff verendet seien. In der Bewertung des LUA heißt es dazu: Solche Ereignisse kamen und kommen in ganz Deutschland in Stadtbächen immer wieder vor, so regelmäßig in Berlin, wo es in den nachgeschalteten Kanälen aufgrund von Sauerstoffmang
Schenk, Silvia
07. Aug 2023
Image

Premiere am 13. August

Die Kreisstadt Neunkirchen ergänzt das Hüttenwegangebot mit einem neuen Gästeführer. Die erste öffentliche Hüttenwegführung mit dem neuen Schwerpunkt „Technik“ unter Leitung von Norbert Morawietz startet am Sonntag, 13. August, 15 Uhr, auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. 

Der neue Gästeführer nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Erkundungstour über den Neunkircher Hüttenweg. Dabei legt Morawietz einen Fokus auf das Thema Technik und erklärt die Arbeitsabläufe im Neunkircher Eisenwerk. Teil der Führung ist unter anderem die Besichtigung der gut erhaltenen Gebläsemaschine in der Neunkircher Gebläsehalle. Ein besonderes Highlight ist auch bei dieser Hüttenwegführung die Besteigung des Hochofens, dessen Konstruktion ein Symbol für die Neunkircher Industriegeschichte ist. Von der Aussichtsplattform bietet sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein toller Blick über Stadt.Eine Anmeldung zur Hüttenwegführung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen 5 Euro,
Schenk, Silvia
07. Aug 2023

13. Deutsch-Französische Tischfußballtage

Am 19. und 20. August richtet der OTC Ottweiler im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum die 13. Deutsch-Französischen Tischfußballtage als Teil der ITSF Pro-Turnier-Serie aus. 

Gespielt werden Offenes-, Damen- und Seniorendoppel am Samstag und die entsprechenden Einzel am Sonntag an mindestens 20 Bonzini. Einlass ist jeweils ab 9.00 Uhr. Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/cAJ2CbGKTQ .  Zuschauer sind bei freiem Eintritt gerne gesehen! © OTC
Schenk, Silvia
06. Aug 2023
Image

Frissell Hunter verstärkt die U23

Angreifer Frissell Hunter wird die U23 des FC 08 Homburg ab sofort in der Schröder-Liga Saar verstärken. Der 25-Jährige wechselt vom Oberligisten FV 07 Diefflen zu den Grün-Weißen. Frissell Hunter schließt sich der Homburger U23 in der Schröder-Liga Saar an.

Der 25-Jährige kommt vom Oberligisten FV 07 Diefflen nach Homburg. In der Vergangenheit kam der gebürtige US-Amerikaner schon viel herum und spielte unter anderem in Malta, bevor er 2018 nach Deutschland kam. Hier stand Hunter über die Jahre für die SV 07 Elversberg II, Borussia Neunkirchen, die FSG Ottweiler-Steinbach sowie zuletzt für den FV Diefflen auf dem Platz. Dabei absolvierte der Angreifer bisher insgesamt 42 Saarlandliga-Spiele sowie 10 Oberliga-Einsätze. Nun wechselt der 25-Jährige zur U23 des FC 08 Homburg, wo er gemeinsam mit seinem Bruder Nyger Hunter auf dem Platz stehen wird. „Frissell kennt die Liga gut und bringt durch seine Statur und Wucht im Angriff neue Möglichkeiten in die Mannschaft. Seine Zielstreb
Schenk, Silvia
06. Aug 2023
Image

Pilzfreunde Saar-Pfalz machen Kinder zu „Pilzexperten"

Die Pilzfreunde Saar-Pfalz e. V. gratulieren den beiden ersten PilzCoach Kids und PilzCoach Junior des Saarlandes. Im Mai 2023 hat Jona Baltes (10) erfolgreich die Prüfung als PilzCoach Junior bestanden. Kurz darauf wurde Dimitri Gegi (8) die Urkunde zur bestandenen Prüfung als PilzCoach Kids überreicht. Die Beiden sind somit die ersten PilzCoach Kids und PilzCoach Junior des Saarlandes. Sie wurden ausgebildet von Marco Theobald, Mitglied und PilzCoach bei den Pilzfeunden Saar-Pfalz e.V.

Die Motivationsabzeichen PilzCoach Kids und PilzCoach Junior wurden von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) geschaffen, um Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Einstieg in das Reich der Pilze zu bereiten. Pilze werden allgemein fast ausschließlich nach ihrem Speisewert und ihrer Giftigkeit beurteilt. Häufig wird dabei vergessen, dass ein Leben auf der Erde ohne Pilze nicht möglich ist. Darüber hinaus können sie unser Leben vielfältig bereichern: zum Papierschöpfen, zum Färb
Schenk, Silvia
06. Aug 2023
Image

zeitgenössisch, international, einzigartig

Am 27. August eröffnet in Neunkirchen im Saarland das KKM Keramik Kunst Museum Stiftung Hannelore Seiffert. Präsentiert wird eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“. 

Auf rund 300 Quadratmetern vermittelt das in der Region einzigartige Museum für Gegenwartskeramik Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. Denn Keramik ist mehr als nur ein traditioneller Werkstoff. Sie ist vielmehr ein hochaktuelles Material der plastischen Gestaltung mit hoher künstlerischer Aussagekraft. In einer ersten Ausstellung sind ausgewählte Unikate namhafter Keramikkünstlerinnen und -künstler aus der rund 400 Objekte umfassenden Stiftung präsentiert. Darunter renommierte Künstlerinnen und Künstler aus rund 30 Ländern, wie Petra Bittl (DE), Susan Collett (CA), Ken Eastman (GB), Maria Geszler-Garzuly (HU), Satoru Hoshino (JP), Beate Kuhn (DE), Marc
Schenk, Silvia
04. Aug 2023