Image
Image
Display Image

Image

Marvin, Yoshua und Melina gewannen auf dem Fahrrad

Bei den Radfahr-Kreismeisterschaften auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Homburg wurden die besten Radlerinnen und Radler aus den Grundschulen des Saarpfalz-Kreises ermittelt.

Aufgrund der hohen Temperaturen wurden zwar mehrere Trinkpausen eingelegt, dennoch war es für die zwölf beteiligten Kinder recht anstrengend, nach anfänglichen Runden noch etwa 15 Minuten freies Fahren mit eingeschalteter Ampelanlage konzentriert auf dem Parcours der Jugendverkehrsschule zu absolvieren. Da alle sehr sicher unterwegs waren, fiel es den aufmerksamen Polizisten um den Leiter der Verkehrsschule, Heiner Schulz, nicht leicht, eine Reihenfolge der besten Radfahrerinnen und Radfahrer festzulegen. So mussten letztlich mehrere Kinder an einem Stechen mit möglichst langsamer Fahrt teilnehmen, bis feststand, dass Marvin Walch von der Grundschule Blickweiler vor Yoshua Manderscheid von der Grundschule Sonnenfeld und Melina Hettrich von der Grundschule Luitpold die Sieger waren. Alle Teilnehmerin
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Pfeilschnelle Projekttage

Anlässlich der diesjährigen Projekttage des Privatgymnasiums Johanneum hatte die Klasse 8b beschlossen die Schule und damit die Komfortzone für einen Tag zu verlassen.

Nach kurzer Kontaktaufnahme mit dem 1. Vorsitzenden der Schützengesellschaft 1849 e.V. Homburg Vijay Misra konnte man sich schnell auf eine Kooperation einigen:  die Klasse 8b  durfte so mit ihrem Lehrer und Projektleiter Marc Louis die Bogensportanlage der Schützengesellschaft in Sanddorf für einen Schnuppertag zum Thema Bogenschießen nutzen. Projektthema war „der Bogensport als Teil der Kultur in Japan und England“. 23 Schüler/innen wurden vom verantwortlichen Bogenreferenten der Schützengesellschaft Bernd Geith begrüßt und durch den Vormittag geleitet. Die Schützengesellschaft verfügt über eine moderne Bogensporthalle in der bis auf 18m und ein Freigelände, auf dem bis auf 70m trainiert werden kann. Die Schüler/innen erhielten eine Einleitung in die Geschichte des Bogens, als auch eine Einweisung in die Schie
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Titel für Lars Imbsweiler

Bei den diesjährigen Landesmehrkampfmeisterschaften war Lars Imbsweiler bei den Aktiven am Start. Er konnte in diesem fechterischen Fünfkampf seinen Titel erfolgreich verteidigen.

In diesem Wettkampf fechten die Teilnehmer jeder gegen jeden auf 3 Treffer, Schießen 10 Schuß mit dem Luftgewehr auf 10 Meter, Kugelstoßen 7,25 Kg bei den Aktiven, 1000 Meter Lauf und 100 m Schwimmen Freistil oder Brust. Seine Ergebnisse waren einigermaßen zufriedenstellend. Die Schießleistung mit 40 Ringen war nicht besonders, das Schwimmen mit 1:19,1 Min. und Kugelstoßen mit 8,45 m sowie Laufen mit 3:45,5 Min. reichten zum Titel und zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im September. Dort belegte er im letzten Jahr den 3. Rang. Haben Sie auch Interesse am Fechten? Dann informieren Sie sich doch gerne unter https://www.tvhomburg-fechten.de/ im Internet. Text und Foto: Norbert Fess
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Prüfungen mit Bravour bestanden

Geschafft! Drei Jahre Verwaltungsstudium liegen hinter Janine Petri und Maximilian Kilian, die jetzt von Bürgermeister Michael Forster und dem Beigeordneten Manfred Rippel in offiziellem Rahmen für ihre bestandene Prüfung beglückwünscht wurden. Beide dürfen sich seit einigen Wochen Diplom-Verwaltungswirt/in nennen, ihre Arbeitsplätze im Rathaus haben sie entsprechend eingenommen.

Rückblick: Alles begann für die Rathaus-Mitarbeiter mit der Bewerbung bei der Stadt Homburg im Jahr 2018. Es folgten ein Auswahlverfahren, eine Eignungsprüfung und Vorstellungsgespräche – eine hohe Hürde, ehe im Oktober 2019 endlich das langersehnte Studium startete. In Blöcken waren Petri und Kilian an der Fachhochschule für Verwaltung in Göttelborn und im Rathaus, durchliefen hier mehrere Ämter und Abteilungen, um in alle Sachgebiete reinschnuppern zu können. In dieser Zeit waren sie Beamte auf Widerruf. Die schriftliche Abschlussprüfung fand im Oktober 2022 statt, wenige Wochen später die mündliche
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Ganz viel draußen

Die Gemeinschaftsschule Gersheim wurde vom stellvertretenden Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau, Kirkels Bürgermeister Frank John, offiziell als Biosphärenschule ausgezeichnet. 

Idyllisch gelegen am Ortsrand von Gersheim liegt die Gemeinschaftsschule Gersheim. Die umliegende Natur nutzt die Schule bewusst und intensiv als Lernort, z.B. für ihre Erlebnispädagogik und die Draußenschule: Mitglieder der Abenteuer-AG sind bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit in den Wäldern und Wiesen unterwegs und erkunden ihre Heimat- das Biosphärenreservat. Besuche von Bauernhöfen in der Region oder die Bewirtschaftung einer Streuobstwiese stehen im Rahmen der Draußenschule regelmäßig auf dem Stundenplan. An der Schule selbst wird im Schulgarten gesät, gejätet und geerntet und es gibt sogar eine eigene Schulimkerei. Den Honig hatten die fleißigen Schülerinnen und Schüler beim Biosphärenfest im Angebot und vertreiben ihn über eine Schülerfirma. Viele gute Gründe für eine Ausz
Schenk, Silvia
29. Aug 2023

Mitgliederversammlung des Kulturvereins

Der Kulturverein in Neunkirchen e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 19. September, um 19.00 Uhr in die Stummsche Reithalle in Neunkirchen, Saarbrücker Str. 21 ein. 

Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl des neuen Vorstandes. Im Anschluss an die Versammlung findet die Verleihung des Kulturförderpreises 2023 statt, der dieses Jahr an eine Persönlichkeit aus der Neunkircher Musikszene geht. Unter https://www.kulturverein-neunkirchen.de finden Sie viele Informationen über den Kulturverein in Neunkirchen e.V. © Frank Lemmes
Schenk, Silvia
29. Aug 2023

Unser Kreuzgitterrätsel

Wir freuen uns immer sehr über die zahlreichen Einsendungen zu den Gewinnspielen. Schön, dass ihr so fleißig mitmacht und die Möglichkeit nutzt direkt über unsere Online-Version mitzuspielen. 

Das geht in der Regel ganz einfach, denn ihr müsst nur das Formular ausfüllen, die richtige Lösung anklicken und schon landet ihr im Lostopf. Bitte denkt daran, dass wir die Teilnahme nur noch online durchführen. Es bringt also nichts, wenn ihr uns eine E-Mail oder Postkarten zusendet. Unsere Geschichte handelt dieses Mal von ganz wichtigen Insekten, den Ameisen. Das sind wirklich sehr interessante Tiere, die erstaunlich gut organisiert sind. Schaut gerne auch mal in unsere Ausgabe für Homburg und Umgebung, dort stellen wir immer mal wieder (Haus-) Tiere vor und geben euch Tipps für den richtigen Umgang mit unseren tierischen Freunden. Vielleicht möchtet ihr uns mal Vorschläge für unsere Kinderseite machen? Schickt uns doch dazu eine Mail an info@es-heftche.de. Wir haben auch einen Tipp
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Basteln fördert viele Fertigkeiten

Basteln und Werken spielt in der ganzheitlichen Entwicklungsförderung eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund freut sich das Team der interdisziplinären Frühförderstelle der Lebenshilfe Neunkirchen, dass mit Fördermitteln der „Glücksspirale“ ein Kreativ- und Werkraum eingerichtet werden konnte.

Die Mitarbeiter*innen schufen im Rahmen einer Renovierungs- und Umräumaktion einen zusätzlichen Raum, der dann mit Regalen sowie verschiedenen Bastel- und Arbeitsmaterialien ausgestattet wurde. Bereits vorhandene Möbel und eine Werkbank wurden in das Projekt integriert. „Das kreative Gestalten mit den eigenen Händen fördert viele Fertigkeiten der Kinder wie das Erkennen und Zuordnen von Farben, die Auge-Hand-Koordination, die Feinmotorik und auch das räumliche Vorstellungsvermögen“, informiert das Team der interdisziplinären Frühförderstelle. Basteln und Werken aktivieren kognitive Ressourcen und trainieren sensomotorische Fähigkeiten bei kreativen Köpfen jeden Alters.  Aus diesem Grund f
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

„As Time Goes By“ im Homburger Saalbau

Unter dem Titel „As Time Goes By“ präsentiert die Galerie im Kulturzentrum Saalbau in der Zeit vom 18. September bis zum 8. Oktober Wandobjekte aus Stoff und Wachs auf Holz von der Künstlerin Birgitta Hüttermann. 

Die gebürtige Karlsruherin lebt und arbeitet seit vielen Jahren als freischaffende Künstlerin in Homburg. Hüttermann ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Saar, im Berufsverband Handwerk Kunst Design Saar e.V. sowie im saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken e.V. Ihre Kunst ist alljährlich auch in der Jahresausstellung Homburger Künstlerinnen und Künstler vertreten. Mit einer retrospektiven Ausstellung gibt die Galerie im Saalbau nun einen Überblick über die verschiedenen Schaffensphasen der Künstlerin, die sich den Materialien Stoff und Wachs verschrieben hat. „Mit diesen beiden Werkstoffen nimmt Hüttermanns künstlerische Laufbahn auch ihren Anfang. Ausschlaggebend ist die Beschäftigung mit der Batik-Technik. Eine große Faszination üb
Schenk, Silvia
28. Aug 2023
Image

In den Ruhestand verabschiedet

Die Sommerferien bedeuten immer eine Auszeit vom Schulalltag, bevor etwas Neues beginnt – ein neues Schuljahr. Mit dieser Aussicht starteten der Schulleiter am Saarpfalz-Gymnasium, Jürgen Mathieu, und Schulsekretär Manfred Noll in diesem Jahr allerdings nicht in die Ferien. Für die beiden war es ein Abschied von der Schulbühne in den Ruhestand – Jürgen Mathieu nach 37-jähriger Berufstätigkeit im Schuldienst und zehn Jahre als Schulleiter am Saarpfalz-Gymnasium, Manfred Noll nach mehr als 38 Berufsjahren als Schulsekretär ebendort. 

Dieser besondere Abschied wurde noch einmal mit dem Lehrerkollegium am letzten Schultag auf dem Pausenhof würdig gefeiert. Landrat Dr. Theophil Gallo ließ es sich nicht nehmen, der persönlichen Feierlichkeit in lockerem Rahmen, die sich als nicht minder bewegend erwies, beizuwohnen. Wie einige Lehrerinnen und Lehrer, die die Schule verlassen werden, stand Manfred Noll noch vor dem Schulleiter im Mittelpunkt des Geschehens und er zeigte Regung angesi
Schenk, Silvia
28. Aug 2023