Image
Image
Display Image

Bundesweiter Warntag am 14. September

Der bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 14. September, statt. An diesem Aktionstag erproben in ganz Deutschland die zuständigen Stellen in einer gemeinsamen Übung zwischen 11 Uhr und 11.45 Uhr ihre Warnmittel. Gewarnt wird unter anderem mittels Sirenen, im Rundfunk sowie auf Mobiltelefonen über das sogenannte Cell Broadcasting und in Warn-Apps.  Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, unter www.warntag-umfrage.de im Nachgang Rückmeldung zu der Warnübung zu geben. Nutzerinnen und Nutzer der Warn-App NINA können auch über die App Feedback zum Warntag geben.  Die Kreisstadt Neunkirchen arbeitet daran, das Sirenennetz in der Stadt und in den Stadtteilen zu optimieren und zu erweitern, damit im Gefahrenfall eine flächendeckende Bevölkerungswarnung möglich ist. Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in der Kreisstadt Neunkirchen können Sirenen innerhalb des Stadtgebiets, die am Warntag nicht ausgelöst haben, unter Angabe ihrer Kon
Jacob, Anna
25. Aug 2023
Image

Silent Disco – Open Air

Am Samstag, 16. September, 19.00 bis 23.00 Uhr, lädt die Kreisstadt Neunkirchen gemeinsam mit Kopfhörer Events Deutschland und Radio Salü zur großen Kopfhörer-Party an den Bliesterrassen ein. 

Das gesamte Areal der Bliesterrassen wird dafür als städtische Freiluft-Lounge in Szene gesetzt und illuminiert. Auch für kühle Getränke und kulinarische Leckerbissen ist gesorgt. Der Eintritt zur Silent Disco ist kostenlos. Für die Kopfhörer fällt eine Pfandgebühr von 20 Euro an, die nach Rückgabe der Kopfhörer zurückerstattet wird. Silent Disco ist ein ganz besonderes Partyformat, bei dem die Gäste zu Musik feiern, singen und tanzen, die aber nicht wie gewohnt aus Boxen dröhnt. Stattdessen bekommt jeder Gast einen speziellen 3-kanaligen Kopfhörer und kann selbst entscheiden, wann er welchen Musikkanal hören möchte. Die Farbe des Kopfhörers verrät den Besucherinnen und Besuchern auf den ersten Blick den jeweiligen Musikgeschmack. Neben der Musikrichtung kann am Silent Disco-Kopfhörer au
Schenk, Silvia
25. Aug 2023
Image

Reservisten feierten Sommerfest

Mit einem schönen Sommerfest hat die Reservistenkameradschaft der Stadt Neunkirchen mal wieder gezeigt, dass man in Furpach zu feiern versteht. Mit flotter Musik vom Shantychor wurde es ein schöner Nachmittag und Abend. 

Gute Laune, Spaß und Freundschaft, das zeichnet die Reservistenkameradschaft Neunkirchen e.V. aus und das konnte man auch beim Sommerfest im und um das Vereinsheim in Furpach erleben. Über 50 Mitglieder und Gäste feierten zusammen, unter anderem waren auch der Beigeordnete der Kreisstadt Neunkirchen Thomas Hans, Esra Limbacher und Markus Uhl (beide Mitglied des Bundestages) zu Gast. Carmelo Profeta, der 1. Vorsitzende der Reservisten erklärte: „Längst ist die Reservistenkameradschaft ein Verein für die ganze Familie, wir kommen gerne hier in unserem schönen Vereinsheim zusammen. Zum Reden und Feiern, um sich auszutauschen und einfach der Kameradschaft willen.“ Zu Gast beim Sommerfest war auch der Ortvorsteher von Furpach, Kohlhof, Ludwigsthal Alexander Lehmann
Schenk, Silvia
25. Aug 2023
Image

Ortstermin im Bereich der neuen Blieszentren

„Der Handel bringt den Wandel“, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Es unterreicht die Wirkung des Marktgeschehens im Hinblick auf die stetige Veränderung über die Zeiten hinweg. Im Bereich der Stadt Ottweiler trifft der Sinn des Sprichwortes auf die Weiterentwicklung früherer Industriebrachen zu, auf das Gelände der seinerzeit überaus erfolgreichen Unternehmen SGGT und Gießerei Werle. Eine neue und andersartige Entwicklung ist in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Einzelhandel geplant und angelaufen.

Auf dem Gelände Blieszentrum I, zuvor Fläche der SGGT, sollen ein Aldi- sowie ein Edeka-Markt entstehen. Eine Nutzung für Wohnzwecke kommt hinzu. Das Werkstattzentrum für Behinderte Menschen der Lebenshilfe GmbH Spiesen-Elversberg wird ein Wohnheim für 27 Bewohnerinnen und Bewohner anmieten. Die Hamacher GmbH, Gesundheitsdienste in Köln, plant ihrerseits die Anmietung für zwei Demenz-Wohngruppen ein. Die Planfläche umfasst ca. 2,3 Hektar. Die Abbruch- und Entsorgungskosten betrag
Schenk, Silvia
25. Aug 2023
Image

Respekt, Höflichkeit, Toleranz und Gewaltfreiheit

Ein halbes Jahr lang hatten sich die Kinder der beiden 3. Klassen der Grundschule Spiesen-Elversberg zusammen mit Frau Rauscher mit dem Thema „Kinderrechte“ beschäftigt. 

Dabei wurden besonders die Schlagwörter „Respekt, Höflichkeit, Toleranz und Gewaltfreiheit“ ausführlich besprochen. Mit Hilfe spielerischer Szenen lernten die Schülerinnen und Schüler ganz praktisch den Umgang auf Augenhöhe miteinander. Aufgeführt wurde das Improvisationstheater am 4. Juli vor den Klassen 1 und 2. Das Publikum hatte sichtlich Freude beim Zuschauen. Die aufgehängten Plakate mit den erarbeiteten Rechten der Kinder rundeten die Vorstellung gelungen ab und es gab tosenden Applaus und sogar eine Zugabe! Unter http://www.gs-spiesen.de/ finden Sie viele Informationen über die Grundschule Spiesen-Elversberg. © Sarah Dinger & Sabine Wrede
Schenk, Silvia
25. Aug 2023
Image

Es ging heiß her in Heiligenwald

Endlich Ferien, endlich Sommer! Alle Sonnenanbeter konnten die schöne Jahreszeit beim Zumba® Sommer Special des Turnverein Heiligenwald 1885 e. V. am Freitag, den 16.06.2023, in der Jahnturnhalle Heiligenwald einläuten.

Die Gäste trafen bereits vor dem offiziellen Beginn des Events zahlreich ein und versorgten sich vorab mit leckeren sommerlichen Cocktails, die Wirtin Linda an ihrer Tiki Bar anbot. Gut gestärkt und beschwingt starteten die Zumba® Fans um 19:00 Uhr mit Einsetzen der Musik. Dank der spanischen und lateinamerikanischen Klänge kamen bei jedem direkt Sommergefühle und Sehnsucht nach Meer auf. Zwei Stunden lang schwitzten, tanzten, lachten und sangen alle Teilnehmer und trotzten den 30° C. Das Trainer-Team mit Anika, Ina, Laura, Manu und Samira sorgte zwei Stunden lang für heiße Rhythmen, viele Schweißperlen und gute Laune! Die Zeit verging sozusagen wie im Flug; ein Flug auf die Zumba® Insel, die zwar nicht für ihre langen weißen Sandstände, aber dafür für großen S
Schenk, Silvia
25. Aug 2023
Image

Mit Alfred und Bertha "uff die Neinkeijer Hitt"

Am Sonntag, 3. September, 15 Uhr, findet die nächste öffentliche Kostümführung über den Neunkircher Hüttenweg statt. Dabei nehmen Heike Lismann-Gräß als Hüttenwerksarbeiter Alfred und Paulina Gräß als Stumm-Tochter Bertha die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eineinhalb Stunden mit auf eine Zeitreise „uff die Neinkeijer Hitt“. Ein besonderer Höhepunkt der Führung ist die Besteigung des Hochofens, von dem sich eine tolle Aussicht über Neunkirchen bietet.  Eine Anmeldung zur Kostümführung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 2 Euro, Kinder dürfen kostenlos teilnehmen. Weitere Infos zu Gruppen-, Kostüm- und kulinarischen Führungen über den Hüttenweg – auch zu Wunschterminen: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. ®Kreisstadt Neunkirchen
Jacob, Anna
25. Aug 2023
Image

Tag des offenen Denkmals am 10. September

Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, bietet die Kreisstadt Neunkirchen um 11 Uhr und um 15 Uhr kostenlose Führungen durch das Alte Hüttenareal an. Bis in die 1980er-Jahre pulsierte dort das Eisenwerk und einige Relikte erinnern bis heute an diese Ära. Bei den rund zweistündigen Führungen wird der überirdische Spitzbunker besichtigt und auch die Stummsche Kapelle, die sich mittlerweile als Hochzeits-Location etabliert hat, steht auf dem Programm. Eine imposante Gebläsemaschine kann in der Neuen Gebläsehalle besichtigt werden, die seit über zehn Jahren erfolgreich als Veranstaltungshalle genutzt wird. Ein besonderer Höhepunkt der Führungen ist die Besteigung eines ehemaligen Hochofens. Nach dem Aufstieg auf über 23 Meter werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem einzigartigen Blick über Neunkirchen belohnt. Startpunkt der Führungen ist jeweils der Vorplatz der Stummschen Reithalle. Pro Führung können maximal 30 Personen teilnehmen. Eine Anmeldun
Jacob, Anna
25. Aug 2023
Image

Kreisstadt lädt Neunkircher Ehrenamtliche kostenlos ins Musical "100! Die Neunkircher Stadtrevue" ein

Als Dankeschön für ihr Engagement lädt die Kreisstadt in Neunkirchen ehrenamtlich Tätige zum Musical-Besuch in die Neue Gebläsehalle ein. Die Stadt hat ein Kontingent an Tickets für Neunkircher Vereine und Institutionen reserviert. Gegen Vorlage einer Bescheinigung erhalten Ehrenamtliche kostenlos Tickets für die Aufführungen des Musicals „100! Die Neunkircher Stadtrevue“. Das Musical Projekt Neunkirchen präsentiert in Form von lebendigen Geschichten 100 Jahre Neunkircher Stadtgeschichte. Aufführungen finden statt am 1., 2., 5., 6., 8, und 9. September jeweils um 20 Uhr sowie am 3. und 10. September um 18 Uhr. Oberbürgermeister Jörg Aumann: „Wir möchten uns mit den Musical-Tickets bei all jenen bedanken, die sich ehrenamtlich am Miteinander in unserer Stadt beteiligen. Es ist schön, dass wir in Neunkirchen so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger haben, denn eine lebendige Stadt braucht solche Menschen, sie braucht aktive Bürgerbeteiligung und ehrenamtliches Engagement. Herzlichen Da
Jacob, Anna
25. Aug 2023
Image

Spende für die Villa Regenbogen

Gemeinsam mit den Organisatorinnen des Familien- und Kinderfestes Anke Michalsky und Barbara Emser hat Dominik Heil von Henry´s Eismanufaktur eine Spende an Tina Eich und Esther Brill-Bubel vom Verein Herzkrankes Kind überreicht. 

Der Verein Herzkrankes Kind betreut Eltern und Kinder vor, während und nach Herzoperationen. Als praktische Hilfe betreibt der Verein direkt gegenüber der Frauen- und Kinderklinik auf dem Gelände der Universitätskliniken des Saarlands (UKS) die Villa Regenbogen, in der Eltern kostenfrei übernachten können, um für ihre Kinder da zu sein. Bei der Übergabe der Spende in Höhe von 500 Euro zeigte „Hausmutter“ Esther Brill-Bubel dem Spender Dominik Heil sowie Anke Michalsky und Barbara Emser die Räumlichkeiten, die für betroffene Eltern bereitgehalten werden und berichtete mit Geschäftsführerin Tina Eich von der Arbeit des Vereins, der sich über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Dominik Heil wiederum berichtete, wie er seine Eismanufaktur im Bliesg
Schenk, Silvia
25. Aug 2023