Image
Image
Display Image

Image

Vespafreunde unterwegs

Erwartungsvoll brachen die Vespafreunde Elversberg mit ihren Motorrollern und 2 Kleinbussen zu ihrer diesjährigen Jahresabschlussfahrt nach Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg im Schwabenland auf.

Die Abschlussfahrt zum Saisonende stellt stets einen Höhepunkt im Vereinsgeschehen dar und findet nicht nur Anklang bei den Fahrern und ihren Sozia, sondern auch die Mitglieder, die nicht mehr dem Rollerfahren frönen, können in den mitgeführten Kleinbussen mitreisen. Traditionsgemäß startete die Tour bei strahlendem Wetter am Aussichtsturm auf dem Galgenberg, dem Wahrzeichen von Elversberg und Treffpunkt der Vespafreunde. Die Fahrt führte zunächst nach Ludwigswinkel in der Pfalz, hier hatte der Vorstand für alle Teilnehmer ein reichliches gemeinsames Frühstück vorbestellt, danach ging es unter Vermeidung von Autobahnen weiter über Bad Bergzabern zur Fähre in Leimersheim, wo der Rhein überquert wurde. Über Bruchsal, Heilbronn, Michelfeld erreichte man schließlich Schwäbisch Hall-Gott
Schenk, Silvia
22. Sep 2023

Gesundheitssporttraining startet wieder

Endlich ist es soweit: Das Gesundheitssporttraining kehrt nach der Sommerpause zurück und bietet allen Teilnehmern die Gelegenheit, sich auf den bevorstehenden Fitnesstest optimal vorzubereiten

Die beliebte Trainingsreihe, die sich großer Beliebtheit erfreut, nimmt ab Donnerstag, 7.9.23 wieder Fahrt auf. Mit einem breiten Angebot an Übungen und Aktivitäten zielt das Gesundheitssporttraining darauf ab, die körperliche Fitness, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Teilnehmer zu steigern. Besonderes Augenmerk wird in den kommenden Wochen auf die Vorbereitung auf den anstehenden Fitnesstest gelegt. Dieser Test stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, die eigenen Fortschritte zu messen und sich neue Ziele zu setzen. Der Trainer des Gesundheitssporttrainings ist hochmotiviert und freut sich darauf, gemeinsam mit den Teilnehmern an den individuellen Zielen zu arbeiten. Die Trainingsstunden werden abwechslungsreich gestaltet sein und sowohl Ausdauer, Kraft, Flexibilität als auch
Schäfer, Lara
22. Sep 2023
Image

Musical-ische Zeitreise durch Neunkirchen

Nachdem es im letzten Jahr beim Musicalprojekt Neunkirchen lautete: „100! Die Neunkircher Stadtrevue“ und das Kreativteam, sowie die Darsteller das Publikum auf eine großartige Reise über 100 Jahre Stadt Neunkirchen mitgenommen hatten, wurde dieses Jahr die Neuauflage des Stückes in der Neuen Gebläsehalle gespielt.

Die Geschichte beginnt am 1. April 1922 als Bürgermeister Hermann Ludwig auf dem Oberen Markt die freudige Nachricht kundtat, dass nach der Eingemeindung von Wellesweiler, Kohlhof und Niederneunkirchen endlich die Stadtrechte erteilt wurden. Zeitgleich liegt die Neunkircherin Elisabeth Bäsel in den Wehen und gebärt ihrem Gatten Hans das Zwillingspärchen Hans und Lieselotte. Das Kreativteam, bestehend aus Holger Hauer (Buch), Francesco Cottone (Musikalische Leitung und Arrangements), Amby Schillo (Arrangements), Ellen Kärcher (Regie, Künstlerische Leitung & Chorografie), Jan Schuba (Regie), Produktionsleitung (Nicolas Schneider) und Thomas Hoheisel (Technische Leitun
Schenk, Silvia
22. Sep 2023
Image

„Hotspot der zeitgenössischen Keramik“

In der ersten Ausstellung des KKM Keramik Kunst Museums, kurz KKM, sind sagenhafte 250 Arbeiten von knapp 150 zeitgenössischen internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus rund 30 Ländern zu sehen. Präsentiert wird somit ein Querschnitt der zeitgenössischen Keramik, die aus der hervorragenden Sammlung der Stiftung Hannelore Seiffert für Unikatkeramik stammt. 

Alle Rednerinnen und Redner der feierlichen Eröffnungsveranstaltung Ende August waren sich einig: Dass das KKM ein großes Geschenk für die Keramikwelt, aber auch für Neunkirchen und die Region sei. Die große Aufmerksamkeit, die das KKM schon jetzt und auch auf politischer Ebene genießt, zeigte sich an der Reihe der Grußwort Sprechenden. Hausherr Markus Müller als Geschäftsführer der Neunkircher Kulturgesellschaft hob das KKM als Ort hervor, an dem Kunst erfahrbar und erlebbar sei. Staatssekretär Sebastian Thul bezeichnete das Museum als „Ort aktiver Wissensvermittlung“, während Oberbürgermeister Jörg Aumann und Landrat
Schenk, Silvia
22. Sep 2023
Image

Kunterbunt und inspirierend

Franz Marc, Vincent van Gogh, Wassily Kandinsky – große Namen, große Künstler! Zu sehen gab es sie am 2. September im Kinder- und Jugendatelier der Städtischen Galerie Neunkirchen. Denn am Tag der offenen Tür präsentierten über 40 Mädchen und Jungen, die Jüngste gerade einmal fünf Jahre alt, stolz ihre eigenen malerischen Interpretationen großer Meister. Eltern, Geschwister, Freunde, Verwandte und auch alle Interessierten waren eingeladen, die Kunstwerke, die im vergangenen Semester gemalt wurden, zu bewundern. 

Dabei war es Dozentin Stephanie Laub besonders wichtig, in den Kursen „die natürlichen Anlagen jedes Kindes zu erkennen und zu fördern“. Unterstützt wurde sie von dem Künstler Klaus Riefer, dessen praktische Tipps und Tricks von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eifrig aufgesogen und umgesetzt wurden. Postkarten mit Abbildungen bekannter Kunstwerke wurden verteilt und jedes Kind konnte sich ein malerisches Vorbild eigenständig aussuchen und interpretieren. „Kinder ex
Schenk, Silvia
22. Sep 2023
Image

„SwimEye“ feiert im Homburger KOI Deutschlandpremiere

Im Homburger KOI wurde eine zukunftsfähige Investition für mehr Sicherheit in den Schwimmbecken präsentiert. „SwimEye“ feiert im Homburger KOI Deutschlandpremiere.  

„Die Sicherheit unserer Badegäste und des Personals stehen an erster Stelle. Deshalb sind wir als Stadt froh, dass wir hier ein zukunftsfähiges Projekt gestartet haben, das das Schwimmen im KOI noch sicherer macht“, freute sich Bürgermeister Michael Forster. Er präsentierte bei einer Pressekonferenz im städtischen Kombibad zusammen mit dem Geschäftsführer der Wasserwelt Homburg GmbH, Helmut Krumböck, sowie Mandy Stöhr und André Weißenburger aus der KOI-Betriebsleitung, dem städtischen Beigeordneten und Aufsichtsratsvorsitzenden der Homburger Bädergesellschaft, Manfred Rippel, und dem Geschäftsführer der Homburger Bädergesellschaft, Michael Kuhlgatz, das sogenannte „SwimEye“. Dabei handelt es sich um ein vom Schweizer Unternehmen Jomatec AG entwickeltes Rettungssystem, das Schutz vorm Ertrinken bietet und das nach
Schenk, Silvia
22. Sep 2023
Image

Deutsch-Französische Tischfußballtage

Am 19. und 20. August richtete der OTC Ottweiler e.V. die 13. Deutsch-Französischen Tischfußballtage aus. Bis zur 11. Ausgabe im Jahr 2021 war das Turnier Teil der Masters-Serie des ITSF und erfreute sich dementsprechend eines großen Zuspruchs an deutschen, internationalen und insbesondere an französischen Spitzenspielerinnen und -spielern. Damals konnte der Vorsitzende des Ottweiler Tischfußballclubs, Claus Cornelius noch insgesamt 68 Doppel und 97 Starter in den Einzeldisziplinen in der Steinbacher Mehrzweckhalle begrüßen. 

Seit dem vergangenen Jahr wird dem Traditionsturnier nur noch der Status eines Pro-Turniers mit geringerer Wertigkeit innerhalb der internationalen Turnierserie zugestanden. Mit dieser Herabstufung erfolgte der Umzug ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der alten Markthalle in Ottweiler. Sank die Teilnehmerzahl in 2022 nur moderat auf 51 Doppel und 65 Einzel, so fanden in diesem Jahr nur noch 31 Doppel und 41 EinzelstarterInnen den Weg in
Schäfer, Lara
22. Sep 2023
Image

Interessanter Ausflug zur Bundesgartenschau

Mitte August war die Bürgerinitiative wieder unterwegs: im Rahmen des Projektes Wohlfühloasen, welches in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen und der Sparkasse Neunkirchen durchgeführt wird, fand auch in diesem Jahr die bereits mehrfach durchgeführte Gartenfahrt statt. Zur Bundesgartenschau nach Mannheim dieses Jahr – das lag auf der Hand. Die Fahrt schnell organisiert, und auch Garteninteressierte ausserhalb der BiNS waren mit von der Partie.

Nach der Ankunft zerstreute sich die 50 Personen starke Gruppe schnell, denn es gibt ja sowohl im bekannten Luisenpark als auch in dem neuen Areal Spinellipark, viel Unterschiedliches zu sehen; noch dazu sind beide Parks so weit auseinander, dass sie per Seilbahn über den Neckar hinweg miteinander verbunden sind. Im Luisenpark locken die üppigen Blumen- und Staudenarrangements und es gibt viel Schatten (ganz wichtig an diesem Tag); auf dem ehemaligen Kasernengelände sieht das gewollt ganz anders aus: Steppen, Dünen und klimaresist
Schenk, Silvia
22. Sep 2023
Image

Großartiges Festival für die Familie

Vierzig Jahre Autohaus am Kraftwerk GmbH, Grund genug endlich mal wieder ein wunderschönes Festival auf dem Gelände des Unternehmens zu feiern. Gleich an zwei Tagen waren Gäste herzlich willkommen, die sich nicht nur über die Autos der Marke SUBARU und „MG“ informieren, sondern auch schöne Stunden in guter Gesellschaft erleben konnten.

Feste im Hause Knauber sind immer etwas ganz Besonderes, denn es werden keine Kosten und Mühen gescheut, um den Kunden und solchen, die es noch werden wollen, zu ein paar schönen Stunden in bester Gesellschaft zu verhelfen. Natürlich stehen immer auch die Autos im Mittelpunkt und so war der Offroad-Parcours, der eigens aufgebaut wurde, ein Publikumsrenner. Über Schrägen und Rampen geführt konnte man die Perfektion der SUV nicht nur spüren, sondern auch sehen. Ideal um die die Vorzüge des Subaru bzgl. Bodenfreiheit und Böschungswinkel kennenzulernen. Gerne standen die Mitarbeiter des Autohauses den Interessenten zur Verfügung, um Auskunft über di
Schenk, Silvia
22. Sep 2023
Image

Großartiges Festival für die Familie

Vierzig Jahre Autohaus am Kraftwerk GmbH, Grund genug endlich mal wieder ein wunderschönes Festival auf dem Gelände des Unternehmens zu feiern. Gleich an zwei Tagen waren Gäste herzlich willkommen, die sich nicht nur über die Autos der Marke SUBARU und „MG“ informieren, sondern auch schöne Stunden in guter Gesellschaft erleben konnten.

Feste im Hause Knauber sind immer etwas ganz Besonderes, denn es werden keine Kosten und Mühen gescheut, um den Kunden und solchen, die es noch werden wollen, zu ein paar schönen Stunden in bester Gesellschaft zu verhelfen. Natürlich stehen immer auch die Autos im Mittelpunkt und so war der Offroad-Parcours, der eigens aufgebaut wurde, ein Publikumsrenner. Über Schrägen und Rampen geführt konnte man die Perfektion der SUV nicht nur spüren, sondern auch sehen. Ideal um die die Vorzüge des Subaru bzgl. Bodenfreiheit und Böschungswinkel kennenzulernen. Gerne standen die Mitarbeiter des Autohauses den Interessenten zur Verfügung, um Auskunft über di
Schenk, Silvia
22. Sep 2023