Image
Image
Display Image

Musikalische Halloween-Lesung

Am 31.10.2023 wird es in der Artotheke gruselig-gemütlich und schaurig-musikalisch: Bernadette Becker und Gerhard Lang laden zur Lesung des Kinderbuchs „Cilli und der Mondkristall“ ein.

Cilli ist eine kleine Fledermaus, die gerne Abenteuer erlebt. In diesem Abenteuer werden Cilli und ihre Freunde auf eine seltsame Käfer-Expedition aufmerksam. Die Nashornkäfer haben einen mystischen Gegenstand dabei. Es handelt sich um einen Mondkristall. Die Freunde erfahren, dass eine geheime Mondkristallhöhle existiert, die ein großes Rätsel umgibt. Ein spannendes Abenteuer beginnt! Die interaktive Lesung startet um 17 Uhr und wird außerdem musikalisch begleitet.Der Eintritt ist frei und gruselige Kostüme sind erwünscht. Gemütliche Sitzgelegenheiten (Kissen o.Ä.) wenn möglich mitbringen! Anmeldung bei Jannik Rosinus unter 06821 791301 oder j.rosinus@spiesen-elversberg.de Ort: Artotheke Elversberg, St. Ingberter Straße 6, 66583 Spiesen-Elversberg © Pressestelle Spiesen-Elversberg
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

Rückschau auf die diesjährige Bexbacher-Kerb

"Die wiederbelebte Kerb in Bexbach war ein gelungenes Fest für die Bexbacherinnen und Bexbacher" freut sich Bürgermeister Christian Prech, der die Kirmes am Samstag gegen 18:00 Uhr mit dem Fassbieranstich eröffnete.

Der erste Schlag saß und das umstehende Publikum freute sich über das traditionelle Freibier. Danach heizte die Band "Pure Zillion" dem Publikum mit eigenen Stücken und beliebten Rockcovern mächtig ein. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher genossen drei Tage lang das bunte Treiben auf dem Aloys-Nesseler-Platz, wo sie ein abwechslungsreiches Programm erwartete. Besonders beliebt waren die beiden Kinderkarusselle, bei denen die Kleinen viel Spaß hatten. Und auch der Pfeilwurfwagen kam beim Publikum gut an. Einzig die kurzfristige Absage des Autoscooters bedauerte der Bürgermeister sehr und hofft, durch den diesjährigen Erfolg im nächsten Jahr noch mehr Schaustellerbetriebe für die Veranstaltung zu gewinnen. Aber auch kulinarisch hatte die Kirmes einige Leckerei
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

Technik-Führung über den Neunkircher Hüttenweg

Am Sonntag, 24. September, 15 Uhr, findet die nächste öffentliche Hüttenwegführung statt. Gästeführer Norbert Morawietz nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Erkundungstour über den Neunkircher Hüttenweg. 

Dabei legt Morawietz einen Fokus auf das Thema Technik und erklärt die Arbeitsabläufe im Neunkircher Eisenwerk. Ein besonderer Höhepunkt der Führung ist die Besteigung eines Hochofens, dessen Konstruktion ein Symbol für die Neunkircher Industriegeschichte ist. Von der Aussichtsplattform bietet sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein toller Blick über Stadt. Eine Anmeldung zur Hüttenwegführung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 2 Euro, Kinder dürfen kostenlos teilnehmen.  Weitere Infos zu Gruppen-, Kostüm- und kulinarischen Führungen über den Hüttenweg – auch zu Wunschterminen: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

„Werner Schorr: Struktur und Raum. Malerei 1986 bis 2023“

„Werner Schorr: Struktur und Raum. Malerei 1986 bis 2023“Laufzeit: 13.10.2023 bis 21.01.2024Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 13. Oktober 2023, 19.00 UhrStädtische Galerie Neunkirchen im KULT. Kulturzentrum, Neunkirchen/Saar

Struktur und Raum sind die bestimmenden Aspekte, mit denen sich der Neunkircher Maler und Bildhauer Werner Schorr in seiner Kunst intensiv auseinandersetzt. Obwohl seit über 50 Jahren als freischaffender Maler tätig, ist er seit den 1970er Jahren saarlandweit bislang eher für seine bildhauerischen Arbeiten im Öffentlichen Raum bekannt. So schuf er u.a. das Bronze-Denkmal für „Eduard Senz“ am Neunkircher Hammergraben (1994), die Bronzegruppe für die Kreisbildungsstätte Ottweiler (1976), die Außenplastik und die Wandgestaltung für das Verwaltungsgebäude der AOK in Saarlouis (1988), sowie Kunst am Bau für das Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel (2018). Die Städtische Galerie Neunkirchen rückt nun erstmals in der Ausstellung „Struktur und Raum“ das
Schenk, Silvia
20. Sep 2023

Wiesn-Umzug führt zur Sperrung in der Talstraße

Am Dienstag, 3. Oktober, findet ab 13.30 Uhr der Festumzug im Rahmen der Homburger Wiesn 2023 statt. Startpunkt für den Umzug ist der Enklerplatz, das Ziel ist das Festgelände der Wiesn am ehemaligen Stadtbad, das gegen 14.30 Uhr erreicht werden soll. 

Die Talstraße und der untere Teil der Straße am Zweibrücker Tor (ab dem Kreisverkehr Talstraße bis zur Einfahrt Saarbrücker Straße) müssen während der Veranstaltung komplett gesperrt werden. Daher werden Umleitungen im Umfeld der Talstraße notwendig. Die Absperrung betrifft auch einen Teilbereich der Straßen Am Forum/Am Stadtbad. Die Sperrungen werden ab 12 Uhr eingerichtet und nach Durchlaufen des Umzugs wieder aufgehoben. Um spätestens 15 Uhr wird die Talstraße für den Verkehr wieder komplett freigegeben. Zudem wird der Enklerplatz am Vorabend des Umzugs, also am 2. Oktober, sowie am 3. Oktober selbst nicht als Parkraum zur Verfügung stehen, da dieser für die Umzugsteilnehmenden und deren Fahrzeuge freigehalten werden muss. ©
Schenk, Silvia
20. Sep 2023

Vorverkauf für den Schiffweiler Leseherbst startet

Der Vorverkauf für den Schiffweiler Leseherbst 2023 hat begonnen und verspricht dieses Jahr wieder ein spannendes und vielfältiges Programm im Bürgerhaus in Heiligenwald. 

Der Auftakt des Leseherbstes findet am 05. Oktober statt und wird von den Mörderischen Schwestern eingeleitet. Bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung versammeln sich fünf regionale Autorinnen, die allesamt Mitglieder der gefürchteten Mörderischen Schwestern sind, zu einem einzigartigen Stammtisch. In dieser ungewöhnlichen Lesung präsentieren sie ihre neuesten Krimis und überraschen das Publikum mit spontanen Geschichten und Wettbewerben. Die KRIMI-BAR verspricht Spannung, Unterhaltung und Abwechslung pur. Die Autorinnen werden nicht nur aus ihren Werken vorlesen, sondern auch unerwartete Aufgaben lösen und sich gegenseitig herausfordern. Ein Abend voller Geheimnisse, Nervenkitzel und literarischer Brillanz erwartet die Besucher, während die KRIMI-BAR die dunkle Seite der Literatur erkundet. Tauchen Sie e
Schenk, Silvia
20. Sep 2023

Grüngutannahme in Neuer Industriestraße für einen Tag gesperrt

Die städtische Annahme- und Sammelstelle für Grüngut in der Neuen Industriestraße muss am Donnerstag, 5. Oktober, geschlossen bleiben. 

Darauf weist die Abteilung Umwelt und Grünflächen der Stadtverwaltung Homburg hin. An diesem Tag sind umfangreiche Häckselarbeiten mit dem gesammelten Grüngut vorgesehen, die einen Normalbetrieb aus Sicherheitsgründen unmöglich machen.  Ab dem 7. Oktober ist der Platz wieder geöffnet. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
20. Sep 2023

AOK-Tag im Neunkircher Zoo

Gemeinsam mit der AOK lädt der Neunkircher Zoo zum AOK-Tag am 24.09.2023 ein. Los geht es um 10 Uhr bis 17 Uhr.

Die AOK erwartet die Besucherinnen und Besucher mit einem eigenen Stand. Auch an die jüngeren Gäste wurde natürlich gedacht, denn auf sie wartet eine tolle Hüpfburg und Kinderschminken.  Dank der Band TuttoMusica wird es an der Zooschule musikalisch zugehen, hier werden sie mit Live-Musik die Zoofans begeistern.  Neben diesen Angeboten können sich die Gäste des Tages natürlich auch auf ein paar tierische Attraktionen freuen. Neben einer Giraffenfütterung (14:30 Uhr) sowie der Fütterung von Erdmännchen und Waschbären (16:00 Uhr), gibt es bei einem Elefanten- Tierpfleger-Talk (14:00 Uhr) einiges über die Dickhäuter im Neunkircher Zoo zu erfahren. © Neunkircher Zoo
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

PflanzTauschBörse

Am Samstag, 14. Oktober, 9 bis 12.30 Uhr, findet am Oberen Markt in Neunkirchen die PflanzTauschBörse der Bürgerinitiative Stadtmitte e. V. statt. Als besondere Aktion erhalten die ersten 50 Besucherinnen und Besucher, die Pflanzen mitbringen, tauschen oder durch eine Spende erwerben, ein Tütchen mit Blumenzwiebeln als Präsent. 

„Wir wollen uns mit der Blumenzwiebel-Aktion zum einen bei unseren langjährigen Kunden für die Treue in den letzten 13 Jahren bedanken, zum anderen möchten wir neue Pflanzenfreundinnen und -freunde gewinnen, sich unserer nachhaltigen und kostengünstigen Idee anzuschließen“, erklärt Elisabeth Schmitt, Kräuterexpertin der Bürgerinitiative. Zur PflanzTauschBörse können Hobbygärtnerinnen und -gärtner ihre überzähligen Stauden, Kräuter, Wasser- und Zimmerpflanzen mitbringen. Es wird empfohlen, die Pflanzen zum Tauschen mit dem deutschen oder botanischen Namen zu versehen. Auch Interessierte, die keine Pflanzen mitbringen, sind herzlich eingeladen. Verbinden
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

Mondscheinmarkt in Ottweiler

Mondscheinmärkte locken im Saarland seit Jahren vielerorts Besucher an. Nun kommt ein solcher Markt wieder nach Ottweiler. 

Der Ottweiler Gewerbeverein veranstaltet die kleine Abendveranstaltung auf dem Ottweiler Rathausplatz und auf einem Teil des Schloßhofes (an der Ringbebauung) – und zwar am Freitag, dem 13. Oktober 2023. Von 16:00 bis 21:00 Uhr können Besucher an rund 15 Ständen kulinarische Produkte und Erzeugnisse von Händlern und Manufakturen kosten und erwerben. Das Angebot sieht einiges vor, so beispielsweise selbst gebrautes Bier. Es werden auch Weine und Crémant gereicht. Darüber hinaus sollen selbstgemachte, handwerkliche Geschenk- und Dekorationsartikel zu finden sein. „Wir freuen uns über regen Besuch und hoffen darauf, die einzigartige Atmosphäre in unserer Altstadt gemeinsam genießen zu können“, so Marion Strempel, 1. Vorsitzende des Gewerbevereins. Für Fragen – Mobil 01704700241. © Gewerbeverein OTW
Schenk, Silvia
20. Sep 2023