Image
Image
Display Image

Image

Im Saalbau wird der Papst „entführt“

Zum Start in die Theatersaison trieb der „Tatortreiniger“ sein Unwesen im Homburger Saalbau, das zweite Gastspiel am Donnerstag, 19. Oktober 2023, verspricht, nicht weniger spannend und humorvoll zu werden. Ab 19 Uhr spielt das Berliner Kriminaltheater den Klassiker „Der Tag, an dem der Papst entführt wurde“ und hofft auf begeistertes Publikum.

Die Premiere Mitte September ist gelungen. Zum Start in die neue Spielzeit hatten sich die Veranstalter aus der Homburger Kulturgesellschaft ein paar Neuerungen einfallen lassen. So waren die Räumlichkeiten des Saalbaus entsprechend des Theaterstücks dekoriert, es gab ein Catering und auch eine Umfrage, um herauszufinden, was die Besucherinnen und Besucher in der neuen Saison erwarten und welche Verbesserungsvorschläge es gibt. Diese Umfrage soll auch bei den nächsten Terminen ausliegen, die Kulturgesellschaft freut sich über rege Teilnahme.  Was erwartet das Publikum am 19. Oktober? „Ein spaßiger Theaterklassiker über das friedvolle Mi
Schenk, Silvia
28. Sep 2023
Image

Schönes Heringsessen zum Abschluss der Kerb

Wenn der Beeder Kaninchenzuchtverein im Herbst zum Heringsessen ruft, wird jedem klar, dass die Beeder Kerb für dieses Jahr fast vorbei ist. 

Bei schönstem Spätsommerwetter fanden sich zahlreiche Gäste im Beeder Hasenheim ein und ließen sich die Heringe bei Life-Musik schmecken. Das Essen konnte letztmalig für dieses Jahr auf der Terrasse stattfinden. © Karl-Theo Dzieia
Schenk, Silvia
28. Sep 2023

Grabpflege vor Allerheiligen

In den kommenden Wochen werden viele Bürgerinnen und Bürger auf den Friedhöfen unterwegs sein, um ihre Verstorbenen zu besuchen und die Gräber zu pflegen. Dabei entsteht oft viel Abfall, der in den Mülleimern landet. Blumentöpfe, Grünschnitt und ausgebrannte Grablichter türmen sich und sorgen für ein unansehnliches Bild.

Um Zeit für die Vorbereitungen auf Allerheiligen zu haben, bittet die Stadt die Bevölkerung sowie die Gärtnereien und Steinmetzbetriebe, ihre Arbeiten bis spätestens zum 25. Oktober abzuschließen. Die Mitarbeiter der Stadt haben dann noch genügend Zeit, die Müllbehälter zu leeren und die Friedhöfe zu pflegen. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
27. Sep 2023
Image

Jubiläumskonzert

Der Saarländische Frauenchor e.V. (SFC) feiert am 15. Oktober 2023 mit einem Konzert um 17 Uhr in der katholischen Kirche Mariä Geburt, Marienstrasse 4a in Homburg -Schwarzenacker seinen 20. Geburtstag. 

Mit Werken von J. Brahms, J. Rheinberger, O. Gjeilo, J. Rutter u.v.a. bietet das Jubiläumskonzert einen Querschnitt aus dem vielfältigen Repertoire. Dabei erwartet die Zuhörer der Farbenreichtum, der sich in der romantischen bis zeitgenössischen Musikliteratur im Gesang sowie in der instrumentalen Begleitung entfaltet. Die Ausführenden sind Marina Kavtaradze an Klavier & Orgel,Yen-Ting Wong und Yael Wolfson, Horn, Clara Dicke, Harfe. Die Leitung des Konzerts hat  Marion Wildegger Bitz. Der Eintritt beträgt 10 €/ 5 €. Eintrittskarten sind an der Abendkasse ab 16 Uhr erhältlich. Weitere Informationen unter: www.saarländischer-frauenchor.de © Saarländischer Frauenchor e.V.
Schenk, Silvia
27. Sep 2023
Image

Gegen Rassismus und Vorurteile

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen hat der Caritasverband Schaumberg-Blies eine Video-Stele im Rathaus Neunkirchen aufgestellt. 

Das Video zeigt entlang der fünf Stichworte Freundschaft, Trauer, Sorgen, Liebe und Leidenschaft, dass es bei den wichtigen Punkten des Lebens keine Unterschiede zwischen Deutschen und Zugewanderten gibt. Kurz: Das Video richtet sich gegen Rassismus und Vorurteile. Die Stele steht noch bis Donnerstag, 5. Oktober, im Rathausfoyer. © Pressestelle Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
27. Sep 2023

Homburg bekommt Wasserstofftankstelle an der A6

„Das ist ein sehr guter Tag für unsere Stadt, das tut dem Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Homburg gut“, freut sich Bürgermeister Michael Forster („das ist das Resultat der Anstrengungen so vieler an unterschiedlichen Fronten“) in einer ersten Reaktion darüber, dass Homburg eine lange geplante Wasserstofftankstelle erhält. Dank der Förderung der Bundesregierung sollen an der Abfahrt der A6 bei Homburg vier Wasserstoffsäulen für Lkw und zwei für Pkw entstehen.

Diese Nachricht hatte am heutigen Mittwoch Armin Gehl, der Geschäftsführer des Branchenverbands Autoregion, vor Journalisten in Saarbrücken verlautbart. Bis Ende nächsten Jahres könnte die Tankstelle in Betrieb sein, hofft Gehl demnach. Bauträger und Betreiber ist seinen Worten zufolge H2Mobility, ein Zusammenschluss von Unternehmen aus der Auto- und Ölindustrie. Dass der Branchenverband Autoregion nach Gehls Aussagen zudem ein Projekt für einen Wasserstoffkreislauf im Homburger Industriegebiet Ost plant, ist für Fo
Schenk, Silvia
27. Sep 2023

Gewinn des „German Innovation Award“

Als „großartige und erfreuliche Nachricht“ bezeichnet Bürgermeister Michael Forster in einem Schreiben an die Geschäftsführung der Homburger RRC power solutions GmbH die Tatsache, dass das Unternehmen mit seinen Standard-Batteriepacks kürzlich den German Innovation Award, der vom Rat für Formgebung vergeben wird, gewonnen hat. Dabei hatte das Produkt die Jury in der Kategorie „Excellence in Business to Business“ überzeugen können.

An die beiden Geschäftsführer Gerhard Ruffing und Markus Ruth adressiert, formuliert der Homburger Verwaltungschef: „Zu dieser Auszeichnung möchte ich Ihnen und der gesamten Belegschaft der RRC power solutions GmbH gratulieren. Sie haben mit dieser Würdigung, die Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdientermaßen zugesprochen bekommen haben, natürlich auf eindrucksvolle Art auch beste Image- und Standortwerbung für unsere Stadt gemacht. Dafür danke ich Ihnen.“ Überraschen könne der Erfolg auf Bundesebene nach Forsters Worten nicht, denn da
Schenk, Silvia
27. Sep 2023
Image

Führung für Seniorinnen und Senioren

Der Europäische Kulturpark bietet am Samstag, dem 30. September, um 14 Uhr eine circa zweistündige Führung speziell für Seniorinnen und Senioren an. Dabei wird auf die besonderen Bedürfnisse dieser Personengruppe, wie langsames Gehen oder lauteres Sprechen, eingegangen. 

Die Führung beinhaltet das Museum im Maison Jean Schaub mit vor- und frühgeschichtlichen Funden aus der Region, das keltische Fürstinnengrab und die Ausgrabungen der römischen Palastvilla. Die Führung selbst ist kostenfrei, lediglich der ermäßigte Eintritt in die Museen in Höhe von 3,50 Euro ist zu entrichten. Treffpunkt ist im Maison Jean Schaub. Um Anmeldung für die Führungen wird gebeten unter Tel. (06843) 9002-11. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. Die Anmeldung ist bis Donnerstag, dem 30. März, um 17 Uhr möglich. Anschließend können die Teilnehmenden in die Taverne einkehren um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Die Taverne ist von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Reservierung ist empfehlenswer
Schenk, Silvia
27. Sep 2023

Übung der Bundeswehr vom 9. bis 13. Oktober

Das Fallschirmjägerregiment 26 der Bundeswehr beabsichtigt, vom 9. bis zum 13. Oktober mit 65 Soldaten und neun Radfahrzeugen eine Durchschlageübung durchzuführen. 

Die Übung findet im Raum des Homburger Forstes sowie in Rheinland-Pfalz im Bereich Einöd und Homburg sowie in Bechhofen, Wiesbach und der Niederauerbachkaserne statt. Es ist mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition zu rechnen. Die Bevölkerung wird gebeten, sich auf mögliche Gefahren und Einschränkungen, vor allem im Straßenverkehr, einzustellen. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
27. Sep 2023
Image

Brustkrebs / gynäkologische Krebserkrankungen

Am 5. und am 19. Oktober 2023 wird die Informationsreihe zu Krebserkrankungen für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) fortgesetzt.

Die beiden Termine der Reihe des Universitären Tumorzentrums des Saarlandes (UTS) finden von 18 bis 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35, jeweils im Seminarraum 1) auf dem UKS-Campus in Homburg statt. Am 5. Oktober ist der Schwerpunkt Brustkrebs, am 19. Oktober wird es um gynäkologische Krebserkrankungen gehen. Die weiteren Termine der Informationsreihe sind in der Regel an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat (Ausnahme Feiertage und Ferienzeit), jeweils zur gleichen Uhrzeit und ebenfalls im Hörsaalgebäude 35. Der Eintritt ist frei, eine Online-Teilnahme wird angeboten (Interessierte erhalten über die E-Mail-Adresse uts@uks.eu den Einwahl-Link). 5. Oktober 2023Brustkrebszentrum: Informationen rund um Erkrankung, Diagnose und BehandlungDas Brustkrebszentrum des UKS ist Anlaufstelle für Pa
Schenk, Silvia
27. Sep 2023