Image
Image
Display Image

Image

Magischer Jahresauftakt

Unter dem Motto „Einfach magisch“ begeisterte am Sonntag, 12. Januar, das Homburger Sinfonieorchester die Gäste im Kulturzentrum Saalbau mit dem diesjährigen Neujahrskonzert um 11.00 und um 18.30 Uhr.   

Am Vormittag begrüßte Oberbürgermeister Michael Forster die Gäste im vollbesetzten Saal und wünschte ihnen und den Musikerinnen und Musikern alles Gute, vor allem Gesundheit für das neue Jahr. Die Begrüßung der Gäste beim Abendtermin hatte Bürgermeister Manfred Rippel übernommen. OB Forster betonte, wie wichtig das Kulturangebot für die Kreis- und Universitätsstadt sei und hob die Bedeutung des Sinfonieorchesters und deren Qualität hervor. Er dankte dem Stadtrat für die Zustimmung, den Etat für den Kulturbereich auch in schwierigen Zeiten zu erhöhen. Außerdem wies er darauf hin, dass die Ausstattung im Saalbau verbessert werde. „Wir haben bereits in die Technik investiert. Diese Maßnahmen sind noch nicht abgeschlossen. Außerdem werden Sie beim nächsten Neujahrskonzert auf neue
Schenk, Silvia
23. Jan 2025

Tipp vom Rechtsexperten

Obwohl die Notwendigkeit einer rechtlich einwandfrei formulierten Patientenverfügung fast täglich in Presse, Fernsehen und Radio angesprochen wird, verfügen die meisten Menschen leider immer noch nicht über eine Patientenverfügung die nach neuesten medizinischen Erkenntnissen erstellt wurde. 

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die inhaltlichen Anforderungen an ein solches wichtiges Dokument, welches Maßnahmen am Lebensende regelt, klar vorgegeben. In einer Patientenverfügung bestimmen Sie selbst in gesunden Tagen, in welche ärztlichen Maßnahmen, Behandlungen und Eingriffe Sie in einem Zustand späterer Entscheidungsunfähigkeit einwilligen möchten bzw. diese untersagen. Die einzelnen Regelungssituationen (unmittelbar bevorstehender Todeseintritt, tödlich verlaufende Krankheit, mangelnde Nahrungs-/Flüssigkeitsaufnahme bei Demenz, sog. Wachkoma-Fall) müssen in einer Patientenverfügung so genau als möglich und individuell auf Ihre persönliche Situation formuliert werden.In dieser Hins
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Die Kinderseite

Herzlich willkommen im neuen Jahr, wir hoffen, ihr seid gut reingerutscht. In diesem Jahr wollen wir auf unserer Kinderseite öfter mal mit euch kochen. Für unsere erste Koch-Seite haben wir uns überlegt, dass wir leckere Hähnchenbrust mit Gnocchi zubereiten werden. 

Dazu braucht ihr für 4 Portionen: 1 Packung Gnocchi2 Hähnchenbrustfilet2 Paprika1 Zucchini2 Tomaten1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 Essl. TomatenmarkSalz, Pfeffer, Paprikapulver1 Becher Sahne oder Creme fine100 ml WasserEtwas Öl für die PfannePetersilie zur Deko Und so geht’s: Nehmt das Hähnchenfilet und wascht es ab, tupft es trocken und schneidet es in Steifen oder Würfel und würzt es mit Salz, Pfeffer und Paprika. Dann wascht ihr das Gemüse und schneidet es klein. Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls in feine Würfel schneiden. Nun stellt ihr eure Pfanne auf den Herd und gebt Öl hinein. Stellt einen Topf mit Wasser auf, gebt einen Teelöffel Salz hinein, darin kocht ihr die Gnocchi nach Packungsangabe und schüttet sie
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Regierendes Prinzenpaar lud zum Empfang

Traditionell starteten die Neunkircher Narren mit dem NKA-Ordens-und Prinzenpaarempfang im Casino der KEW in das neue Jahr. Ebenso traditionell wurden bei dieser Gelegenheit verdiente Mitglieder der NKA Vereine mit dem NKA-Eulenorden an silberner Kette geehrt.  

Mit freudigen Worten und strahlendem Gesicht begrüßte der NKA-Präsident Karl Abert die Gäste im Casino des Kommunalen Energie- und Wasserversorgers (KEW) zum traditionellen NKA-Ordens-und Prinzenpaarempfang. Neben den Vertreter:innen der Brudervereine des NKA waren auch zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft zugegen und auch die Honoratioren der Kreisstadt Neunkirchen, des Landkreises, Vertreter:innen des VSK (Verband Saarländischer Karnevalsvereine) und BDK (Bund Deutscher Karneval), die Landtagspräsidentin, Mitglied des Bundestages, die Senatoren des NKA und Ehrenmitglieder wurden herzlich willkommen geheißen. Alle einzeln aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Mit dem Einmarsch des Prinzenpaares und dessen dur
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Die Kinderseite

Herzlich willkommen im neuen Jahr, wir hoffen, Ihr seid gut reingerutscht. In diesem Jahr wollen wir auf unserer Kinderseite öfter mal mit Euch kochen. Für unsere erste Koch-Seite haben wir uns überlegt eine feine Pizzasuppe zu machen.

Dazu brauchen wir: 500 Gramm Hackfleisch1 Essl. ÖL1 Zwiebel1 Zehe Knoblauch1 Essl. Tomatenmark400 ml passierte Tomaten300 ml Gemüsebrühe2 rote Paprika1 Dose Mais200 Gramm frische Champignons100 Gramm Reisnudeln200 Gramm Crème fraîcheEtwas Parmesan Und so geht’s:Zuerst bereitet ihr alles vor. Die Zwiebel und den Knoblauch schneidet ihr in kleine Würfel, den Mais schüttet ihr in ein Sieb. Paprika und Champignons wascht ihr und scheidet beides in kleine Stücke. Nehmt euch einen großen Topf und stellt ihn auf den Herd, gebt das Öl hinein. Nun bratet ihr im heißen Öl das Hackfleisch an und wenn es schön krümelig gebraten ist, gebt ihr die Zwiebel und den Knoblauch dazu. Sobald das auch etwas braun geworden ist, kommt das Tomatenmark dazu und wird ebe
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Wiedereröffnung Schlossberg Hotel Restaurant

Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres öffnet das Schlossberg Hotel Restaurant zum 17. Januar unter neuer Leitung von Serviceleiter und Sommelier, Jérôme Pourchère, wieder seine Türen. 

Pourchère verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in renommierten Häusern, so zum Beispiel als Restaurantleiter und 1. Oberkellner im Gourmet-Restaurant Imperial im Schlosshotel Bühlerhöhe. Zuletzt war Pourchère als Sommelier und Restaurantleiter im Esplanade, Saarbrücken, tätig.  Persönlich ergänzen sich Sommelier Jérôme Pourchère und Küchenchef Mirko Bunk, denn beide haben sich im Gästehaus Klaus Erfort gemeinsam um das Wohl der Gäste gesorgt. Unter bewährter Leitung des Küchenchefs Mirko Bunk bleibt die Küche der Linie, saisonal wechselnde Kreationen anzubieten, treu. Bunks Gerichte basieren auf der französischen Küche und werden von internationalen Einflüssen inspiriert. Zusätzlich zur saisonal wechselnden Karte ergänzen die „Schlossberg Klassiker“, wie z.B. Ch
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Wiedereröffnung Schlossberg Hotel Restaurant

Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres öffnet das Schlossberg Hotel Restaurant zum 17. Januar unter neuer Leitung von Serviceleiter und Sommelier, Jérôme Pourchère, wieder seine Türen. 

Pourchère verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in renommierten Häusern, so zum Beispiel als Restaurantleiter und 1. Oberkellner im Gourmet-Restaurant Imperial im Schlosshotel Bühlerhöhe. Zuletzt war Pourchère als Sommelier und Restaurantleiter im Esplanade, Saarbrücken, tätig.  Persönlich ergänzen sich Sommelier Jérôme Pourchère und Küchenchef Mirko Bunk, denn beide haben sich im Gästehaus Klaus Erfort gemeinsam um das Wohl der Gäste gesorgt. Unter bewährter Leitung des Küchenchefs Mirko Bunk bleibt die Küche der Linie, saisonal wechselnde Kreationen anzubieten, treu. Bunks Gerichte basieren auf der französischen Küche und werden von internationalen Einflüssen inspiriert. Zusätzlich zur saisonal wechselnden Karte ergänzen die „Schlossberg Klassiker“, wie z.B. Ch
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Stimmungsvoller Neujahrsempfang

Statt einer Weihnachtsfeier hatte Frank Spang von der VdK Ortsgruppe Wiebelskirchen mit seinem Vorstand zum Neujahrsempfang geladen. Bei dieser schönen Gelegenheit wurden auch verdiente Mitglieder geehrt.

Im gemütlichen Ambiente des Kulturhauses Wiebelskirchen hatte die VDK Ortsgruppe Wiebelskirchen zum Neujahrsempfang geladen. Der Vorsitzende Frank Spang begrüßte herzlich alle Gäste, Beim gemütlichen Beisammensein wurden lockere Gespräche geführt, das vergangene Jahr ließ man Revue passieren und zwischen Sektempfang mit Schnittchen und dem späteren Essen wurden verdiente Mitglieder geehrt. Leider konnten nicht alle Jubilare anwesend sein, diesen werden die Ehrungen nachträglich zukommen. Zu Gast war auch der Vorsitzende des Kreisverbandes Neunkirchen, Hans-Dieter Mohr, der die Anwesenden herzlich begrüßte. Er hatte auch seinen Stellvertreter Heinz Pirron mitgebracht. Mohr wünschte den Anwesenden alles Gute für das neue Jahr und gab einen Überblick über die Zahlen und Fakten d
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Volkshochschule Neunkirchen startet

In der Marienstraße 2 in Neunkirchen steht das neue Sommersemester schon vor der Tür. Am Montag, dem 10. Februar, geht es mit mehr als 130 Veranstaltungen los. Was es alles so gibt, sieht man im Programmheft, in dem auch vor vielen Angeboten der Button „NEU“ leuchtet. 

Das Heft liegt in der Volkshochschule in der Marienstraße 2 sowie an vielen anderen Stellen im Neunkircher Stadtgebiet aus. Außerdem kann man es online über die Homepage der VHS finden. Sandy Persch von der VHS-Geschäftsstelle berät gerne, den richtigen Kurs zu finden. Sie ist telefonisch unter (06821) 202-552 erreichbar.  „Wir haben wieder eine Kombi aus Bewährtem und Neuem“, verrät die VHS-Leiterin Elke Leonhardt-Jacob. „Sie können bei uns eine Fremdsprache lernen, ob für den nächsten Urlaub, für den Beruf oder auch nur, weil Sie die Sprache immer schon lernen wollten. Sie können bei uns etwas für Ihre Gesundheit tun, ob zur Entspannung oder zur Steigerung der Fitness. Sie können bei uns kreativ oder musisch a
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Hubertustag feierte Premiere

Mächtig was los war auf dem Wibiloplatz in Wiebelskirchen als die Jagdgenossenschaft zum ersten Hubertustag Anfang November geladen hatte. Neben Leckerem vom Wild gab es auch Informationen rund um die Jagd, die Zoofalknerei war zu Gast mit einigen Vögeln und das Infomobil der Vereinigung saarländischer Jäger zeigte interessante Fakten über die Wildtiere und Natur.

Ein rundum gelungener Start für ein neues Fest in der Wiebelskircher Dorfmitte war die Veranstaltung der Jagdgenossenschaft Wiebelskirchen zum Hubertustag Anfang November (wir berichten erst jetzt, da wir die Spendenübergabe abwarten wollten). Zum Hubertustag, der immer am 3. November stattfindet, hatten die Jäger geladen und wie bestellt, spielte wunderbares Wetter in ihre Karten. Zahlreich waren interessierte Gäste erschienen, um leckere Wildgrillwürste sowie Wildschwein vom Grill mit köstlichen Beilagen zu genießen. Wahrhaft ein Gaumenschmaus, der auch ruckzuck ausverkauft war. Im großen Zelt konnte man gemütlich
Schenk, Silvia
22. Jan 2025