Image
Image
Display Image

Messe des UKS-Schulzentrums

Das Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) lädt am Samstag, 15. März, zur Ausbildungsmesse auf den Homburger Campus ein. Von 10 bis 13 Uhr gibt es in den Gebäuden 53 und 54 viele Infos für Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten. Das UKS ist das größte Ausbildungszentrum in der Region und präsentiert eine breite Palette spannender und zukunftssicherer Ausbildungsgänge in verschiedenen Gesundheitsfachberufen, aber auch in den Bereichen Verwaltung, IT und Handwerk.

„Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist einer der größten Arbeitgeber und ebenso eine der größten Ausbildungsstätten der Region“, erläutert UKS-Pflegedirektor Serhat Sari. Das Schulzentrum am UKS bietet vor allem den zukünftigen Gesundheits-Expertinnen und -Experten eine hervorragende Ausbildung mit erstklassigen Karrierechancen nach ihrem Abschluss. „Mit der Ausbildungsmesse möchten wir vor allem unser umfangreiches Angebot in den Gesundheitsfachberufen präsentieren und zeigen, vo
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Excel 2016 Grundlagen

Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises bietet am Samstag, dem 22. März, von 9.30 bis 16 Uhr einen Grundlagenkurs zur Tabellenkalkulationssoftware Microsoft Excel unter der Leitung der erfahrenen Dozentin Martina Seidel in Blieskastel an.

Es sind noch wenige Plätze frei für kurzfristig Interessierte. Die Inhalte des Kurses umfassen: Beschreibung des Fensteraufbaus, der Menüführung und der Optionen in Excel Erfassen von Tabellenwerten mit dazugehörigen Beschriftungen unterschiedliche Tabellenformate einfache mathematische Berechnungen sowie dazugehörige Grafikdarstellungen der einzelnen Tabellenabschnitte  die Verknüpfung von Excel-Dateien mit Word zeitsparendes Arbeiten mit Zeilen und Spalten einfacheres Erstellen und Bearbeiten von großen Listen Suchfunktionen, Auswertungen und einfache Abfragen. Die Teilnahme kostet 46 Euro. Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Eine Anmeldung ist möglich unter www.kvhs-saarpfalz.de, unter Tel. (06842
Schenk, Silvia
11. Mär 2025
Image

Torhüter bleibt an der Kaiserlinde

Torhüter Tim Boss wird über die aktuell laufende Saison hinaus Teil der SV Elversberg bleiben. Der 31-Jährige hat seinen ursprünglich bis zum Ende dieser Spielzeit laufenden Vertrag an der Kaiserlinde um zwei weitere Jahre bis Sommer 2027 verlängert.

Boss geht damit in wenigen Monaten in sein drittes Jahr mit der SVE – im Sommer 2023 war der Keeper vom 1. FC Magdeburg nach Elversberg gewechselt. Zum damaligen Zeitpunkt brachte Tim Boss eine Erfahrung von 98 Drittliga-Einsätzen für den SV Wehen Wiesbaden und Fortuna Köln sowie von vier Zweitliga-Einsätzen für Magdeburg und Dynamo Dresden mit ins Saarland. Für die SV Elversberg stand Boss vergangenes Jahr zum Saison-Abschluss in der 2. Bundesliga zwischen den Pfosten.  „Tim ist ein wichtiger Bestandteil unseres Torwart-Teams. Er zeigt immer vollen Einsatz, fordert seine Kollegen und ist gleichzeitig ein absoluter Teamplayer“, sagt SVE-Sportvorstand Ole Book: „Wir haben mit Tim einen verlässlichen Rückhalt auf dieser Position und
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Schützenverein Blieskastel e.V.

Am Karfreitag, 18.04.2025, findet von 10 bis 18 Uhr im Schützenhaus des Schützenvereins Blieskastel an der B423 das alljährliche Traditionelle Ostereierschießen für Jung und Alt statt. Für jeden Treffer ins "Schwarze" gibt es ein buntes Osterei. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf eine Entfernung von 10 m. Die Startgebühr beträgt 2 Euro für 5 Schuss. 

Die Waffen werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Für Kinder bis 12 Jahren steht ein modernes Laser-Lichtgewehr zur Verfügung. Jugendliche von 12 bis 14 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.  Auch in diesem Jahr erwarten wir eine große Resonanz der Blieskasteler Bürger und ihren Bekannten aus den Nachbargemeinden. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt: neben frischen Brezeln sowie Kaffee und Kuchen werden mittags Backfisch mit Bratkartoffeln angeboten.Weitere Infos auf www.schuetzenverein-blieskastel.de. © Jürgen Hurth
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Heringsessen in Bexbach

Am Aschermittwoch fand wieder das traditionelle Heringsessen des SPD Ortsvereins Bexbach-Mitte statt. Es gab Heringe satt und auch an andere Geschmäcker war gedacht. So zog es wieder viele Mitglieder vom Höcherberg in die Räumlichkeiten der AWO.

Nach der Bundestagswahl gab es einigen Diskussionsstoff. Der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion, Jan Hornberger, beschrieb das erfolgreiche Abschneiden von Esra Limbacher, dem aktuellen und künftigen Bundestagsabgeordneten in unserem Wahlkreis, als positives Signal. „Wer gute Arbeit macht, wird auch gewählt“, betonte er. Hornberger sparte aber auch nicht mit Kritik an der eigenen Partei auf Bundesebene: „Die Wähler vermissen etwas“, daran müsse nun gearbeitet werden. Auch aus der aktuellen Arbeit der Stadtratsfraktion berichtete Jan Hornberger. In diesem Rahmen wies er die Anwesenden darauf hin, dass die Planung bzgl. des Schwalbengassenhauses im Gange sei. Dabei wäre es aus Sicht der SPD-Stadtratsfraktion sehr wichtig, dass si
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Beeindruckende Klangwelt des Akkordeons

Die Musikschule Homburg lädt Musikliebhaber zu einem weiteren Konzertabend ein. Am Samstag, 22. März, präsentieren um 19 Uhr das Akkordeonensemble der Musikschule und das Orchester des Harmonika-Vereins Hüttigweiler unter der Leitung von Dirigentin Christine Scheid-Künzer die beeindruckende Klangwelt ihres Instruments. 

Die Veranstaltung findet im Konzertsaal der Musikschule in der Schongauer Straße 1 statt. Das Publikum darf sich auf ein facettenreiches Programm mit konzertanten Bearbeitungen berühmter Komponisten wie Camille Saint-Saëns, Dimitri Schostakowitsch und Georges Bizet freuen. Eine besondere Ehre wird dem Nachwuchsensemble der Musikschule Homburg zuteil: Die jungen Musikerinnen und Musiker eröffnen das Konzert und geben einen Einblick in ihr Können. Ein weiteres Highlight des Abends ist das Konzert für Trompete und Orchester von Alexander Arutjunjan. Als Solist konnte Stefan Butterbach gewonnen werden, ein erfahrener Trompeter und Musikpädagoge. Butterbach, der Sch
Schenk, Silvia
11. Mär 2025
Image

Lesung im Quartierstreff

Schriftsteller André Noltus liest am Donnerstag, 10. April, 18 Uhr, im Quartierstreff, Brückenstr. 7, aus seinen Büchern „Alltag“, „Unterm Wasserturm – Begegnungen“, „Von Ölsardinen und Jagdhörnern“ und „Reminiszenzen“. 

Die kurzen Geschichten geben Einblicke in Noltus‘ Leben in seiner Wahlheimat Neunkirchen und in seine Sicht auf die Welt. In den Erzählungen wird stets deutlich, wie sehr Noltus das Leben in seinen vielen Schattierungen liebt.Der Eintritt zur Lesung ist kostenlos. Anmeldungen nimmt das Stadtteilbüro ab sofort unter Tel. (06821) 919232 entgegen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Fachtag im Robinsondorf

Die Kreisstadt Neunkirchen bietet in Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum einen Fachtag mit dem Titel „Demokratische Entdecker – Demokratiebildung für und mit Kindern“ an.

Der Fachtag findet am Dienstag, 1. April, 9 bis 12.30 Uhr, im Robinsondorf statt. Interessierte können sich bis Freitag, 21. März, beim Amt für Soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren, Tel. (06821) 202-424 (vormittags) und -416, anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Auf Anregung der Kinderkommission haben Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen in Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum einen Materialkoffer zu den Themen Demokratieförderung, Kinderrechte und Vielfalt für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zusammengestellt. Er kann zur Nutzung vor Ort von Einrichtungen, Trägern, Vereinen und Institutionen beim Kinderbüro, Tel. (06821) 202-424, kostenfrei ausgeliehen werden. An dem Fachtag werden Fachkräfte unter anderem in der praktischen Nutzung des Koffers
Schenk, Silvia
11. Mär 2025
Image

Ausstellung zum Thema Mädchengesundheit

Bereits im vergangenen Jahr waren Mädchen und junge Frauen dazu aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema „Mädchengesundheit“ künstlerisch und kreativ auszudrücken. Die Ergebnisse wurden kürzlich bei einer Vernissage im Atelier für Mädchen und junge Frauen der AWO am Bahnhofsplatz der Öffentlichkeit präsentiert. Nun sind diese künstlerischen Arbeiten noch bis Montag, 31. März, auf mehreren Stellwänden im Foyer des Homburger Rathaus während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Bürgermeister Manfred Rippel betonte, dass er sich über die Kooperation des AWO Mädchenateliers mit dem Caritas Kinderzentrum Erbach und dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg freue. „Durch diese gute Zusammenarbeit können die sehenswerten und vielfältigen Arbeiten noch bis Ende März bei uns im Rathaus gezeigt werden“, so der Bürgermeister, der allen Mädchen und jungen Frauen für ihre Beteiligung an dem Projekt und ihren Blick auf die spezifisch weiblichen Themen dankte. Sandra Schatzmann und Tanja Trenk
Schenk, Silvia
11. Mär 2025
Image

Termin verschoben

Die am Donnerstag, dem 20. März, um 20 Uhr geplante Veranstaltung unter dem Motto „Neues und Bewährtes: Ein Gerd Meiser-Abend“ in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen muss aus produktionstechnischen Gründen leider verschoben werden.

Der neue Termin ist am Donnerstag, dem 13. November. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Nachholtermin oder können bis zum 31. März dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. © Neunkircher Kulturgesellschaft  
Schenk, Silvia
10. Mär 2025