Image
Image
Display Image

Image

Alljährliche Spende übergeben

Einer liebgewonnen Tradition folgte der Rotary Club Neunkirchen Saar e.V. mit der Scheckübergabe an das Fliedner-Hospiz Neunkirchen. Schon seit Beginn wird dieses so wichtige und großartige Projekt jährlich mit 5.000 Euro unterstützt.

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“, das sind wahre Worte, die im Hospiz, dort wo Menschen mit reduzierter Lebenserwartung ein Zuhause auf Zeit haben, umso mehr Gewicht haben. Im Fliedner-Hospiz in Neunkirchen gibt es acht Zimmer für Gäste, die dort bestens versorgt werden und das ohne eigene Kosten. So ein Hospiz kostet natürlich viel Geld, welches zu 95 % der Kostenträger übernimmt. 5% allerdings müssen vom Hospiz selbst erbracht werden. Das hört sich wenig an, wenn man aber bedenkt, dass pro Monat und Gast ca. 15.000 Euro benötigt werden, zuzüglich Kosten für Anschaffungen, Renovierungen etc., dann können 5 % eine Menge Geld sein. Darum ist man im Fliedner-Hospiz immer dankbar für Spenden, welcher
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Eine großartige Schulgemeinschaft

Mit einem wunderschönen Auftrittsreigen der Wellesweiler Grundschüler in der Sporthalle und einem Ostermarkt in der Grundschule wurde der Frühling begrüßt.

Aufgeregtes Flüstern der Klassen 1- 4 der Wellesweiler Grundschule in der Sporthalle, zahlreich erschienene stolze Eltern und Besuch aus den umliegenden Kindergärten, dies alles waren Vorboten einer wunderschönen Aufführung. Schulleiterin Petra Peifer begrüßte mit herzlichen Worten alle Gäste und schon starteten die Kinder mit ihren Aufführungen. Das fröhliche Frühlingskonzert startete mit dem Vogelfänger von Mozart, aufgeführt vom Brückenkurs (Kinder, die nächstes Jahr in die Schule kommen). Mit dem Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ begeisterte die Klasse 1 bevor die 4. Klassen gemeinsam ein Gedicht vortrugen. Hier merkte man schön, wie die Gemeinschaft funktioniert, denn ohne stocken sagten alle schön ihren Part auf. Mit dem Lied „Stups, der kleine Osterhase“ und der 3. Klasse ging es munter weiter und auf Caro
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

FaRK - Das Fantasie- und Rollenspiel-Konvent

Es ist endlich wieder so weit, am 17. und 18. Mai findet DIE Veranstaltung für alle statt, die auf SciFi, Steampunk, Cosplay, Fantasy, LARP und Endzeit stehen oder dies alles einmal erleben möchten. Wir haben uns einmal mit Benjamin Kiehn von Kiehn-Adventure-Projekts über das Event unterhalten.

es Heftche ®:
 Hallo Herr Kiehn, zunächst einmal eine Frage, die viele beschäftigt. Im Volksmund heißt es ja „Die Fark“, eigentlich müsste es doch aber der Fantasy- und Rollenspiel- Konvent heißen. Was ist denn nun richtig? Oder ist es nicht vielmehr egal, weil sich alle mit beiden Möglichkeiten identifizieren? Benjamin Kiehn: Tatsächlich bleiben wir bei die FaRK. Die Besucher*innen sehen es als Messe. Daher die Ableitung, die Messe, somit auch die FaRK. Für uns ist das völlig in Ordnung. Es hat sich so eingebürgert und die Menschen lieben ihre FaRK. es Heftche ®:Der Eintritt zur Veranstaltung ist ja frei. FaRK-Besucher der vergangenen Jahre wissen, dass Spendengelder generiert werden.
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

FaRK - Das Fantasie- und Rollenspiel-Konvent

Es ist endlich wieder so weit, am 17. und 18. Mai findet DIE Veranstaltung für alle statt, die auf SciFi, Steampunk, Cosplay, Fantasy, LARP und Endzeit stehen oder dies alles einmal erleben möchten. Wir haben uns einmal mit Benjamin Kiehn von Kiehn-Adventure-Projekts über das Event unterhalten.

es Heftche ®:
 Hallo Herr Kiehn, zunächst einmal eine Frage, die viele beschäftigt. Im Volksmund heißt es ja „Die Fark“, eigentlich müsste es doch aber der Fantasy- und Rollenspiel- Konvent heißen. Was ist denn nun richtig? Oder ist es nicht vielmehr egal, weil sich alle mit beiden Möglichkeiten identifizieren? Benjamin Kiehn: Tatsächlich bleiben wir bei die FaRK. Die Besucher*innen sehen es als Messe. Daher die Ableitung, die Messe, somit auch die FaRK. Für uns ist das völlig in Ordnung. Es hat sich so eingebürgert und die Menschen lieben ihre FaRK. es Heftche ®:Der Eintritt zur Veranstaltung ist ja frei. FaRK-Besucher der vergangenen Jahre wissen, dass Spendengelder generiert werden.
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Mitdenken, Mitreden, Mitmachen

Mit einem sehr informativen und unterhaltsamen Abend konnte das Klima Projekt Neunkirchen seinen 15. Geburtstag begehen. In der vollbesetzten Neuen Gebläsehalle moderierte Eberhard Schilling eine Show mit dem Meteorologen Karsten Schwanke, bekannt aus der ARD.  

Am 17. März 2010 startete das Klima Projekt Neunkirchen und Hermann Scher prognostizierte: „Wir müssen es nur tun - Klimaschutz - nicht reden, sondern machen!“ In den letzten 15 Jahren gab es zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen rund um das Thema Klima- und Umweltschutz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und die Projektträger Kreisstadt Neunkirchen, Sparkasse Neunkirchen und die KEW (Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG) bieten das ganze Jahr über Veranstaltungen zu den Themen Klima, Energie, Rohstoffe, Müll, Ernährung, Mobilität, Naturschutz, sowie Trinkwasser/Abwasser an. Zur Feier des 15. Geburtstages fand ein Abend unter dem Motto „Klimawandel – sind die Würfel schon gefallen“ mit dem Meteoro
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

„Kriminal Tango“

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr freut sich die Kreisstadt Neunkirchen auf eine weitere Ausgabe des Kriminal Tango Krimifestivals: Vom 13. bis zum 27. September 2025 wird die gesamte Neunkircher Innenstadt wieder zur Kulturstätte. Im Rahmen einer Pressekonferenz im ehemaligen Kaufhofgebäude hat Oberbürgermeister Jörg Aumann am Mittwoch, 9. April, gemeinsam mit Edda Petri, Projektleitung und Leitung Kutscherhaus Neunkirchen, Manuela Schmidt, Projektassistenz und Mittelverwaltung, sowie Kooperationspartnerin Anke Birk, Bücher König, das diesjährige Programm vorgestellt.

Oberbürgermeister Aumann: „Ich freue mich, dass unser Krimifestival mit seiner kreativen und innovativen Idee, Leerstände, Einzelhandel und Gastronomie in der Innenstadt als Kulturstätten zu nutzen, im vergangenen Jahr so erfolgreich war. Diesen September gehen wir damit in die zweite Runde. Das Festival-Team hat wieder ein großartiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas d
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Beste Stimmung trotz Nieselregen

Petrus hatte kein Einsehen mit den Neunkirchern, er sorgte für Nieselregen, der den Neunkircher Frühling etwas durchweichte. Doch die Standbetreiber auf dem Stummplatz, die Organisatoren, Akteure und Besucher ließen sich die gute Laune nicht verderben.

Rund um den Brunnen auf dem Stummplatz erwarteten zahlreiche Stände die Besucher:innen des Neunkircher Frühlings und auf der großen Bühne wurde ein schönes Programm geboten, das die Menschen jeden Alters mitnahm. Unter anderem spielte dort die Band X-Pression und sorgte dafür, dass auf und vor der Bühne das Tanzbein geschwungen wurde. Musikalisch war es auch beim Bauwagen des Kutscherhauses. Der zu Bühne umfunktionierte Wagen bot dem Ukrainer Roman Yurin Platz seine Musik und sein Talent darzubieten. Auch das Musicalprojekt hatte wieder seinen Stand vor dem Kaufhof-Gebäude aufgebaut und Nicolas Schneider rührte gemeinsam mit Nicole Martin fleißig die Werbetrommel für die Neuaufnahme von „The Prom-Der Abschussball“. Das Musical w
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Genussforum im Saarparkcenter

Das Genussforum der Regionalmarke im Saarparkcenter zeigte sich als wahrer Publikumsmagnet, was bei dem reichhaltigen Angebot vom leckeren Honig über heimische Wurstwaren, den Kaffee aus der in Neunkirchen ansässigen Kaffeerösterei bis zu wunderschönen Deko-Artikeln ging, kein Wunder war.

Um die Partner der Regionalmarke etwas mehr in den Fokus der Menschen im Landkreis Neunkirchen zu rücken, präsentierten sich einige dieser beim 3. Genussforum von „Wertvolles aus der Willkommensregion“.  An zahlreichen Ständen konnten sich die Interessierten informieren und gerne auch probieren, einkaufen und sich orientieren. Die Reha GmbH hatte einen wunderschönen Stand mit Werken aus ihrer Holzwerkstatt, sowie der Kerzen-, Keramik- und Seifenwerkstatt bestückt und auch Glas und schöne Karten aus dem Kreativ Center durften nicht fehlen. Der Imker Michael Breit hatte mit Gattin Hanne nicht nur zahlreiche Honigsorten aufgebaut, auch andere Bienenprodukte und viel Wissenswertes über Bienen hat
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Classic Night und Party Night

Die 14. Neunkircher Weinlounge wird in diesem Jahr am 16. und 17. Mai in der neuen Gebläsehalle stattfinden. Mit der Weinlounge Classic Night am Freitag und der Weinlounge Party Night erwarten Sie gleich zwei Highlights im Veranstaltungskalender der Stadt.

Die Neunkircher Weinlounge ist mit dem Konzept, renommierte Winzer mit lokaler Kulinarik zusammenzubringen voll eingeschlagen, was die große Fangemeinde, die sich nicht nur aus Neunkircher:innen zusammensetzt zeigt. Aus dem ganzen Saarland, Rheinland-Pfalz, Frankreich und Luxemburg kommen die Gäste gerne in die Neue Gebläsehalle zu dieser Veranstaltung, die vom Verkehrsverein Neunkirchen e. V. und der Kreisstadt Neunkirchen organisiert wird. Jörg Welter, Vorsitzender des Verkehrsvereins, ist zufrieden mit dem Stand der Vorbereitungen: „Wir werden auch in diesem Jahr eine großartige Mischung aus Bewährtem und Neuem erleben. Neben interessanten Weinbaubetrieben und einem reichhaltigen kulinarischen Angebot werden wir in diesem
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Preisverleihung in der Alex-Deutsch-Schule

In der Alex-Deutsch-Schule wurden im Rahmen einer Feierstunde Preise an die Teilnehmer:innen des Schülerwettbewerbes „Kommunale Infrastruktur“ vergeben, der von der KEW (Kommunale Energie- und Wasserversorgung) und VKU (Verband Kommunaler Unternehmen e. V. Landesgruppe Saarland) ausgelobt wurde.

Vier Teams hatte die Alex-Deutsch-Schule ins Rennen geschickt und die Klasse 10a konnte sich den dritten Preis im landesweiten Schülerwettbewerb zur kommunalen Infrastruktur der VKU Landesgruppe Saarland sichern. Zudem erhielten die Schüler: innen auch den Sonderpreis der KEW. Überreicht wurden die Preise im Rahmen einer Feierstunde durch den Geschäftsführer der KEW, Marcel Dubois und Dr. Ralf Levacher vom VKU Saar. Ins Leben gerufen wurde der Schülerwettbewerb von der VKU Landesgruppe Saarland, hierzu gehören Stadtwerke, kommunale Eigenbetriebe und Entsorgungsverbände. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Spitzenverbandes wurde ein Schüler Wettbewerb ausgelobt. Der Wettbewerb rich
Schenk, Silvia
23. Apr 2025