Image
Image
Display Image

Image

Meisterpokal wieder im WZB

Am 20. Mai wurde in Lebach die Saarlandmeisterschaft im Fußball der Werkstätten für behinderte Menschen ausgespielt. Nachdem sich die 1. Mannschaft im letzten Jahr mit dem dritten Platz begnügen musste, holte sie in diesem Jahr den Meisterpokal zurück nach Spiesen.

Jan Marx, Besitzer des Fitnessstudios „Exclusive“ in Spiesen, und sein Vater Jochen, die beide erst seit April 2025 als Trainer der WZB-Fußballer fungieren, fuhren mit zwei Mannschaften nach Lebach. Die früheren Spieler und Trainer der DJK Elversberg sahen in der Vorrunde einen Sieg und drei Niederlagen der 2. Mannschaft. Die 1. Mannschaft schaffte ein Unentschieden und vier Siege. Diese Punktausbeute führte das Team auf den direkten Weg ins Finale, wo sie sich mit 2:0 gegen die Auswahl der Lebenshilfe Obere Saar durchsetzte. Drittplatzierter des Turniers wurde das Team der AWO. Einen Höhepunkt der Veranstaltung stellte die Siegerehrung dar. Niemand anders als Reiner Calmund, langjähriger Manager der Profifußballabt
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Dorffest Hangard mit neuem Konzept

Die Vorplanungen für das  Hangarder Dorffest laufen bereits. Hierbei ergaben sich einige Neuerungen.

Das Dorffest wurde auf zwei Tage gebündelt:  Freitag den 8. und Samstag, den 9.August 2025. Das Fest findet wie gewohnt auf dem Pirmin-Raber-Platz statt und beginnt am Freitag um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter Begleitung der Musikfreunde Hangard und dem anschließenden offiziellen Fassbieranstich. Freitags und samstags Abend spielt die Live- Band „Take Four“, welche schon im letzten Jahr mit vielen bekannten Songs für tolle Musik und gute Stimmung gesorgt hat. Neu ist am Samstag ab 12 Uhr ein Frühschoppenkonzert der Musikfreunde Hangard mit Mittagessen, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen sowie Kinderbelustigung. Auch das Angebot für den Gaumen hat sich erweitert, es reicht von den beliebten „Lewa-Steaks“ über original Elsässer Flammkuchen bis zu frittierten Calamares und an Getränken von Faßbier über Wein von Elsass und Mosel bis zu erfrischenden Cocktails,
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

5-Tagestour unternommen

Mit dem Zielgebiet „Allgäu und Alpenvorland“ wollten die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg ein Gebiet erkunden, das bisher in ihren Reihen weniger bekannt war. Führten bisher die Fahrten in die Eifel, Wester-, Oden- oder Schwarzwald, Harz, Vogesen, den Thüringer Wald und auch mehrmals bis zum Lago Maggiore, so hatte man mit dem Allgäu rund um Füssen ein rd. 450 km entferntes Ziel ins Auge gefasst, das die Wenigsten der Mitfahrer kannten.

Allerdings regnete es bei der Abfahrt am Aussichtsturm in Elversberg bereits und mit guter Regenbekleidung musste man nicht nur die Fahrt antreten, auch während des ganzen Tages der Hinfahrt gab es nur kurze Augenblicke, in denen es nicht in Strömen goss. Diesen Umständen wurde man gerecht, in dem man die kürzeste und schnellste Strecke über die Autobahn wählte, was gerade das Gegenteil von dem ist, was die Rollerfahrer in der Regel bevorzugen. Zwischendurch waren an Raststätten und Parkplätzen Treffpunkte vereinbart, an denen die Truppe sic
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Königsschießen in Wellesweiler

An Christi Himmelfahrt fand das traditionelle jährliche Königsschießen der Eckersberger Schützengilde 1853 Neunkirchen e.V. auf dem Vereinsgelände statt. Für die Damen und Herren getrennte Schießbahnen ermöglichten das Herausfinden von Königin und König nebst Hofstaat. 

Rund 40 Vereinsmitglieder hatten sich eingefunden, eine konstant gute Zahl. Das Wetter hielt, und es versprach ein schöner geselliger Nachmittag zu werden. Kurz nach 15 Uhr gings los, und wie in Vorjahren waren die Frauen schneller beim Zerlegen ihres Adlers. „Das ist Teamwork, weil wir uns gegenseitig helfen“, meint Janina Mathey, die diesjährige Jugend-Königin. Bei den Männern gab es einen hart umkämpften Marathon-Wettkampf, und erst gegen 20 Uhr stand der Sieger fest. Der Adler wehrte sich standhaft, und es musste sogar Munition nachgeordert werden. Die Bexbacher Böllerschützen, die dem neuen Herrscherpaar Salut schießen wollten, mussten eben länger aushalten. Letztendlich gab es aber jede Menge bravouröse u
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Wichtiges Zukunftssignal für unsere Stadt

Oberbürgermeister Jörg Aumann ist hocherfreut über die nachhaltige Sicherung des Purem by Eberspächer-Werkes in Neunkirchen. „Mit der Verkündung des neuen Wasserstoff-Projektes sendet Purem by Eberspächer ein ganz wichtiges Zukunftssignal für den gesamten Wirtschaftsstandort Neunkirchen. 

Purem ist bereits seit Jahrzehnten mit seinen rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein bedeutender Arbeitgeber in unserer Stadt. Mit dem Projekt zeigen Unternehmensleitung und IG Metall, wie man Strukturwandel in einer schwierigen volkswirtschaftlichen Gesamtsituation gemeinsam pragmatisch meistert. Mit dem Zukunftstarifvertrag und dem Zukunftsfonds haben Unternehmensleitung und IG Metall zusammen die Weichen gestellt: Mein Dank und Lob geht an beide Seiten und alle Beteiligten. Mein Respekt geht auch an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die auf Teile ihres Weihnachts- und Urlaubsgeldes verzichtet haben, um über den Fonds die Zukunft ihres Unternehmens zu sichern. Bereits bei me
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Kulturreise mit der Bahn

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt vom 3. bis 5. Oktober 2025 zu einer dreitägigen Kulturreise durch die historischen Städte Metz, Nancy und Bar-le-Duc ein. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Stadtführungen, kulinarischen Entdeckungen und architektonischen Höhepunkten.

Die Reise beginnt in Metz, wo die Gruppe die beeindruckende Altstadt mit ihrer 3000-jährigen Geschichte erkundet. Highlights sind die gotische Kathedrale mit den Chagall-Fenstern, das imperiale Viertel und die farbenfrohe Markthalle. Nach einem entspannten Aufenthalt geht es weiter nach Nancy. Am zweiten Tag führt ein Rundgang durch das UNESCO-Weltkulturerbe von Nancy mit dem berühmten Place Stanislas. Am Nachmittag steht Bar-le-Duc auf dem Programm – eine Stadt, geprägt von Renaissancearchitektur und einzigartiger Kulturgeschichte.  Der letzte Tag bietet Gelegenheit zur freien Erkundung Nancys, etwa des Jugendstilviertels. Gegen Abend kehrt die Gruppe mit dem Zug nach Forbach zurück. Der K
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Volle Ränge im Kulturhaus

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2022 hieß es Ende Mai in Wiebelskirchen wieder „Elvis meets Udo“ im Kulturhaus.  Geplant uns organisiert hatten dieses Event der Heimat- und Kulturverein Wiebelskirchen und IGBCE, gesponsort wurde von der Sparkasse Neunkirchen.

Mit 240 Gästen war der musikalische Abend unter dem Motto „Elvis meets Udo“ bereits relativ frühzeitig ausverkauft. Wussten doch die „Wiederholungstäter“ aus den früheren Veranstaltungen dieser Art, was für ein großartiges Erlebnis sie erwartet. Und wie das bei solchen Ereignissen ist, wurde fleißig Mund-zu-Mund-Propaganda betrieben und so freuten sich Veranstalter, wie Künstler auf ein vollbesetztes Haus. Moderator Kurt Rein begrüßte dann auch zügig die Gäste und nach einem kleinen Rückblick auf 2022 lud er zum „Musikalischen Gipfeltreffen“. Mit Didi Veauthier betrat nicht einfach nur ein Udo Jürgens Imitator die Bühne, er lebt sein Idol und seinen Auftritt. Der Künstler aus Wadern gilt als einer der besten Interpreten de
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Neugestalteter Vorplatz in Schiffweiler

Mit einer symbolischen Übergabe wurde am Montag, 16. Juni, der neu gestaltete Vorplatz am Walter-Bernstein-Giebel offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Damit erhält das beeindruckende Porträt von Walter Bernstein – der am 17. Juni seinen 124. Geburtstag gefeiert hätte –, geschaffen vom international bekannten Street-Art-Künstler Hendrik Beikirch, einen würdigen Rahmen. Zugleich entsteht für die Gemeinde Schiffweiler ein neuer Ort der Erinnerung und Begegnung.

Bürgermeister Cedric Jochum begrüßte zu diesem Anlass die Mitarbeiter des Bauhofs, die die Arbeiten mit großem Einsatz ausgeführt hatten, Ortsvorsteherin Sabrina Zewe mit dem Ortsrat, Vertreterinnen und Vertreter der Walter-Bernstein-Stiftung sowie den Vorsitzenden des Historischen Vereins, Detlev Zägel. In seiner Ansprache unterstrich Jochum die besondere Bedeutung Walter Bernsteins für die Gemeinde:  „Walter Bernstein war ein Kind unserer Region – Arbeiter, Künstler, Mensch mit Haltung. Seine Werke erzählen die Geschi
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Leuchtturmprojekt erhält Förderung

Schon fast zwei Jahrzehnte (nächstes Jahr zum 20. Mal), fördert der Rotary Club Neunkirchen zusammen mit der Kreisstadt Neunkirchen das wundervolle Projekt „Kinder lernen Deutsch“. Dieses Mal fand die Übergabe des 10.000 Euro starken Schecks an der Schillerschule in Wiebelskirchen statt.

Schon seit 19 Jahren unterstützt der Rotary Club Neunkirchen jährlich mit 10.000 € das Projekt „Kinder lernen deutsch“ in der Schillerschule in Wiebelskirchen und in der Grundschule in Wellesweiler. Gemeinsam mit der Kreisstadt Neunkirchen unterstützten die Rotarier mit diesem Geld die Förderung von Kindern, die noch die deutsche Sprache erlernen müssen. Unterstützung beim Lernen erhalten die Kinder von den Förderlehrerinnen Susanne Brill (Wiebelskirchen) und Isabella Zurkowska-Weis (Wellesweiler). Dieses wichtige Projekt ermöglicht Kindern mit Migrationshintergrund eine verbesserte Integration, und das nicht nur innerhalb des Klassenverbandes, sondern auch außerhalb der Schule so zum Beispiel
Schenk, Silvia
23. Jun 2025

Botanischer Spaziergang

Am Sonntag, 6. Juli 2025 von 9h bis ca. 12.30h erfahren die Teilnehmenden bei einem schönen Spaziergang im Biosphärenreservat Bliesgau Wissenswertes über die Pflanzen am Wegesrand.

Sowohl botanische Merkmale als auch etymologische Hintergründe, Informationen zu Volksglauben und Verwendung der jeweiligen Pflanze werden besprochen. Die Strecke führt entlang sehr artenreicher Wald- und Wiesenstücke. Referent ist Klaus Recktenwald. Der Teilnahmebeitrag von 10 EUR wird vor Ort eingesammelt. Treffpunkt ist der Friedhof Medelsheim (Husarenberg). Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Ev. Akademie im Saarland. 06821-790 2913 oder buero@eva-a.de. © Ev. Akademie im Saarland
Schenk, Silvia
23. Jun 2025