Image
Image
Display Image

Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“

Der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ) folgt am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr. 

Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen. Am 9. Juli ist Michel Koch zu Gast im Homburger Vin!oh am Marktplatz. Bekannt ist er als Koch-Michel aus der Kochsendung mit Cliff Hämmerle im Saarländischen Rundfunk: Aber das ist nur eine von vielen Aufgaben, denen er nachgeht. Barbara Wackernagel-Jacobs wird sich mit Michael Koch über sein Leben unterhalten, seinen Werdegang, wie er auf sein Älterwerden schaut, was er so alles t
Schenk, Silvia
23. Jun 2025

Sprechstunde

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, Nurettin Tan, bietet seine nächste Sprechstunde am Dienstag, 1. Juli, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Homburger Rathaus, Zimmer 120, an. 

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Für weitere Fragen ist Nurettin Tan auch per E-Mail unter integrationsbeauftragter@homburg.de erreichbar.Die Sprechstunde findet regelmäßig – jeweils am ersten Dienstag im Monat – statt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Homburger Musiksommer geht in die nächste Runde

Am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, lädt die Stadt Homburg erneut zu zwei Konzerten unter freiem Himmel auf dem Historischen Marktplatz ein – wie immer bei freiem Eintritt. Der Musiksommer geht in eine neue Runde und bringt Musik von Simply Red und Jazz vom Feinsten auf die Bühne.

Am Freitagabend (27. Juni, 19 bis 22 Uhr) präsentiert die Band THE RIGHT THING ein mitreißendes Tribute an Simply Red – eine der erfolgreichsten Pop- und Soulbands der 1980er- und 1990er-Jahre. Mit mehr als 30 Top-40-Singles weltweit gehören Songs wie „Holding Back The Years“, „Fairground“ oder „Stars“ zum festen Repertoire des britischen Musikkanons. Die sechs Musiker von THE RIGHT THING verstehen es, diese Klassiker authentisch, stilvoll und voller Leidenschaft auf die Bühne zu bringen. Am Samstagvormittag (28. Juni, 11–14 Uhr) geht es im Rahmen des Jazz-Frühschoppens weiter mit den South West Oldtime All Stars. Seit ihrer Gründung 2018 haben sie sich zu einer der beliebtesten Traditional-
Schenk, Silvia
23. Jun 2025

Verteilung gestartet

Die saarländische Landesregierung hat gemeinsam mit den Landkreisen, dem Regionalverband und dem Landkreistag die Details für eine einheitliche Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete im gesamten Saarland festgelegt. 

Am 23. Juni hat nun die Ausgabe an Geflüchtete in der Landesaufnahmestelle begonnen, in den Kommunen soll sie dann zeitnah folgen. Die Bezahlkarte wird mit der Funktion einer sogenannten ‚Whitelist‘ versehen. Zu diesem Zweck erstellt das Land eine übergeordnete einmalige Liste mit Zahlungsempfängern für das gesamte Saarland, z.B. ÖPNV, Kommunikationsanbieter und Energieversorger. Die kommunalen Leistungsbehörden können diese dann jeweils eigenständig ergänzen. In der Landesaufnahmestelle erfolgt schon heute keine komplette Barauszahlung. So werden z.B. Lebensmittel, Hygieneartikel oder Bekleidung dort als Sachleistungen zentral bereitgestellt und auf den Regelsatz angerechnet, sodass nur ein „Taschengeld“ in bar ausgezahlt wird. Dieser Anteil wird zukünftig au
Schenk, Silvia
23. Jun 2025

Buchvorstellung "Schreib unsere Geschichte"

Mit großer Freude und in dankbarer Erinnerung an den 2022 verstorbenen Künstler SeijiKimoto lädt der Verkehrsverein Neunkirchen e.V. zur feierlichen Vorstellung des bereits imDruck vorhandenen Buches „Unsere Geschichte!“ von Ursula Kimoto ein.

Ursula Kimoto erzählt darin von einem außergewöhnlichen Lebensweg, von Liebe, Kunst,Familie – und vom Abschied. Entstanden ist ein tief persönliches Werk, das den Menschenhinter dem Künstler sichtbar macht. Was Sie erwartet:Freuen Sie sich auf einen bewegenden Abend rund um das Buch „Unsere Geschichte!“ vonUrsula Kimoto – mit persönlichen Einblicken, musikalischer Begleitung, einer Lesung und derMöglichkeit zum Austausch bei Getränken und kleinem Imbiss.Durch das Programm führt die Moderatorin Edda Petri.Datum: 03.07.2025Uhrzeit: 19:00 UhrOrt: Städtische Galerie Neunkirchen, Marienstr. 2, 66538 Neunkirchen
Schenk, Silvia
23. Jun 2025

Nächster Reparatur-Treff findet am 2. Juli statt

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet am Mittwoch, 02. Juli, von 14 bis 17 Uhr der regelmäßige Reparatur-Treff in Erbach in den Räumen der Ausbildungswerkstätten der AWO in der Lappentascher Straße 100, Gebäude 10a, statt. Annahmeschluss für Geräte ist um 16.30 Uhr. Pro Person kann ein defekter Gegenstand mitgebracht werden, die Reparatur erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis.

Ob kaputte Technik, lose Nähte oder Softwareprobleme - beim Reparatur-Treff in Erbach wird selber repariert, gemeinsam gelernt und Ressourcen werden geschont. Im Mittelpunkt steht die Idee, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten zu untersuchen und – wenn möglich – wieder funktionsfähig zu machen. Angenommen werden (Klein)Elektrogeräte wie beispielsweise Kaffeemaschine, Föhn, mechanische Gegenstände oder ähnliches, jedoch keine Kaffeevollautomaten, Tablets, Smartphones oder PCs. Eine ehrenamtliche Näherin kümmert sich auch um kleinere Defekte an Kleidungsstücken (K
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Öffentliche Führungen

Die nächsten öffentlichen Führungen, die interessante Einblicke in die Zeit des Neunkircher Eisenwerks bieten, finden an folgenden Terminen im Juli statt.

Am Sonntag, 6. Juli, 15 Uhr, findet eine Kostümführung mit Heike Lismann-Gräß als Hüttenwerksarbeiter Alfred und Paulina Gräß als Stumm-Tochter Bertha statt. Am Samstag, 12. Juni, 15 Uhr, begleitet Marina Morgan interessierte Gäste auf einer barrierefreien Führung „Rund um den Neunkircher Hochofen“. Die Technikführung mit Gästeführer Norbert Morawietz findet am Sonntag, 20. Juli, 15 Uhr, statt. Am Sonntag, 27. Juli, 15 Uhr, können Interessierte den Spitzbunker auf dem ehemaligen Eisenwerksgelände ausführlich besichtigen.  Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Treffpunkt für die Hüttenwegführungen ist immer auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der barrierefreien Führung treffen sich vor dem Wasserturm und der Treffpunkt für die Spitzbunkerführung ist direkt am Spitzbu
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Neuer Kontaktpolizist für Bexbach

In Bexbach gibt es wieder einen festen Ansprechpartner der Polizei: Herr Klaus Gleser ist ab sofort als Kontaktpolizist für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Einsatz.

Ein Kontaktpolizist ist Bindeglied zwischen Polizei und Bevölkerung. Zu seinen Aufgaben gehören regelmäßige Fußstreifen im Stadtgebiet, Präsenz bei Veranstaltungen sowie die persönliche Beratung bei sicherheitsrelevanten Themen. Ziel ist es, das Vertrauen in die Polizei zu stärken und durch direkte Ansprechbarkeit für mehr Sicherheit zu sorgen. Neben dem normalen Tagesgeschäft bietet Herr Gleser auch Beratungstermine zur Einbruchsprävention an. Für diese Beratungen ist eine vorherige Terminvereinbarung sinnvoll. Für andere Anliegen können Bürgerinnen und Bürger gerne während der Sprechzeiten vorbeikommen.Sprechzeiten im Polizeiposten Bexbach – Schulze-Delitzsch-Straße 4:• Montag und Mittwoch: 13:30–16:00 Uhr• Dienstag und Freitag: 08:00–12:00 Uhr• Donnerstag: 09:00–12:00 UhrTerminvereinbarung und Kontakt un
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Bexbach und Kirkel setzen auf LoRaWAN

Die Stadt Bexbach und die Gemeinde Kirkel gehen gemeinsam mit dem Zweckverband eGo-Saar und dem Ingenieurbüro Leidner einen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft.

Sie starten ein gemeinsames Projekt, bei dem eine moderne Technologie namens LoRaWAN eingeführt wird. Ziel ist es, ein System zu schaffen, mit dem Daten von verschiedenen Messgeräten einfach und schnell erfasst und ausgewertet werden können. Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und unterstützt die digitale Entwicklung in der Region. LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Daten über große Entfernungen zu übertragen, und das auf eine sehr kostengünstige und energiesparende Weise. Durch die Zusammenarbeit der beiden Kommunen kann ein gemeinsames Netz genutzt werden, das für viele verschiedene Anwendungen eingesetzt werden kann, bei denen Geräte miteinander kommunizieren. Ein Beispiel: Mit LoRaWAN-Sensoren wird der Wassers
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Mehr chillen geht kaum

Ein solcher Platz hat im Zentrum der Stadt Homburg noch gefehlt – seit Samstag gibt es ihn ganz offiziell: Bei strahlendem Sonnenschein übergab Oberbürgermeister Michael Forster um die Mittagszeit die neugestaltete „Sommeroase“ ihrer Bestimmung. Sie befindet sich in der Talstraße, da wo an der Ecke von „Blume 2000“ bis vor wenigen Wochen noch ein Taxistand war.

Die „Sommeroase“ – realisiert und finanziert im Rahmen des sogenannten ZiZ-Programmes zur Aufwertung der Innenstadt - steht als grüne einladende Oase mitten in der Stadt unter dem Motto „gemütlich, schattig, entspannt“. Eine abwechslungsreich interessant gestaltete Bodengrafik erzeugt mit ihren unterschiedlichen farblichen Nuancen als „grüner Teppich“ eine besondere Atmosphäre – der gleiche Künstler wird übrigens ebenfalls die Gehwege der Kirchenstraße bemalen. Die Möblierung besteht aus Liegestühlen und Bistrotischen, einer begrünten Sitzgarnitur sowie einem „Parklet“, das in dieser Woche noch geliefert wird. Das Parkl
Schenk, Silvia
23. Jun 2025