Image
Image
Display Image

Suche: Kinderseite

Image

Unsere Kinderseite

Kennst du Menschen, die anderen helfen, wenn etwas Schlimmes passiert? Das Technische Hilfswerk, kurz THW, ist eine Gruppe solcher Helfer. Sie sind immer da, wenn Not am Mann ist – und das sogar freiwillig!

Das Technische Hilfswerk, kurz THW, ist eine besondere Organisation in Deutschland. Sie hilft überall dort, wo Menschen in Not sind – zum Beispiel bei großen Überschwemmungen, wenn der Strom ausfällt oder ein Haus einstürzt. Die THW-Helfer tragen blaue Uniformen. Sie fahren mit riesigen, blauen Fahrzeugen, die voller Werkzeug und Technik stecken! Viele Menschen beim THW arbeiten freiwillig. Das heißt: Sie helfen in ihrer Freizeit, einfach weil sie anderen etwas Gutes tun wollen. Ein paar arbeiten hauptberuflich beim THW und kümmern sich jeden Tag darum, dass alles funktioniert. Wenn irgendwo ein Haus einstürzt, rückt das THW aus – mit Maschinen, Spürhunden und viel Mut. Sie suchen nach Menschen, die unter Trümmern liegen könnten, und retten sie vorsichtig. Manchmal bauen si
Schenk, Silvia
18. Okt 2025
Image

Unsere Kinderseite

Es ist Oktober und da wir Halloween lieben, haben wir uns einen Kuchen ausgedacht, den ihr einfach nachbacken könnt und wir dekorieren ihn passend für Halloween mit euch.

Wir brauchen dazu für den Kuchen:2 Packungen Backmischung für Maulwurfkuchen200 g weiche Butter150 ml Milch4 Eier Füllung:6 Bananen1200 g Schlagsahne200 ml WasserMürbeteig für Dekoration:150 g Butter150 g Zucker300 g Mehl1 Prise SalzSchwarzer Zuckerdekor-Stift Dazu ein viereckiges Blech mit Rand, ein Blech mit Backpapier So geht’s:Stellt euch alles bereit und heizt den Backofen auf 160 Grad vor. Den Teig für den Kuchen bereitet ihr einfach nach Packungsangabe zu. Dann fettet ihr euer Backblech ein und gebt den Teig darauf. Backt ihn nach Packungsangabe und testet mit der Stäbchenprobe, ob er durch ist. Lasst ihn abkühlen. Aus den 150 g Butter, 150 g Zucker, Salz und den 300 g Mehl knetet ihr einen Mürbeteig und stellt diesen kalt. Danach schneidet ihr den Deckel vom Kuchen ab und höhlt ihn aus, lasst aber ein
Schenk, Silvia
23. Sep 2025
Image

Unsere Kinderseite

Stell dir ein Tier vor, das aussieht wie ein kleiner Drache, immer lächelt und unter Wasser lebt – das ist der Axolotl! Sein Name klingt vielleicht ein bisschen verrückt, aber dieser besondere Lurch kommt aus Mexiko und ist ein echtes Wunderwesen.

Axolotl sind besondere Tiere aus Mexiko, die ihr ganzes Leben unter Wasser verbringen. Sie gehören zur Familie der Querzahnmolche und bleiben immer jung – sie verwandeln sich nie in einen erwachsenen Molch, weil ihre Schilddrüse nicht genug Hormone produziert. Trotzdem können sie Babys bekommen! Was Axolotl richtig besonders macht: Sie können Körperteile wie Arme, Beine oder sogar Teile vom Gehirn nachwachsen lassen. Deshalb sind sie für Forscher sehr spannend – fast wie kleine Superhelden! Ein ausgewachsener Axolotl wird etwa 23 bis 30 Zentimeter lang. Manche werden sogar über 40 Zentimeter groß, aber das passiert selten, weil die Aquarien meist zu klein sind. Axolotl sind Jäger. Sie saugen ihre Beute blitzschnell ein. Sie fressen k
Schenk, Silvia
24. Aug 2025
Image

Unsere Kinderseite

Na, freut ihr euch schon auf unser neues Backrezept? Wir haben uns für den Sommer einen leckeren Apfelkuchen ausgesucht, der auf den ersten Blick nach Pommes aussieht. 

Dazu brauchen wir: 300 g Weizenmehl und 1 Päckchen Trockenhefe1 Prise Salz125 Milliliter Milch20 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker30 g weiche Butter und 1 Eietwas Mehl fürs AusrollenFür den Belag:1 Päckchen Vanillepuddingpulver und 50 g Zucker500 Milliliter Milch und 250 g Quark1,5 Kilo Äpfel2 Teelöffel Zitronensaft und 2 Esslöffel Frischkäse1 Teelöffel Honig2 Esslöffel Erdbeermarmelade ohne Stücke; Zucker und Zimt  So geht es: Schaltet den Backofen auf 50 Grad. Für den Hefeteig macht ihr die Milch lauwarm. Mischt das Mehl mit der Trockenhefe und gebt dann alle anderen Zutaten für den Teig dazu und knetet mit dem Rührgerät alles gut durch. Deckt die Schüssel mit einem Tuch ab und stellt sie für eine Weile in den warmen Ofen. In der Zwischenzeit kocht ihr aus Puddingpulver, Zucker und den 500 ml Milch de
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Unsere Kinderseite

Gummibärchen sind eine süße Leckerei, die fast jeder mag. Darum haben wir uns gedacht, dass wir diese Süßigkeit doch auch selbst machen können. 

Für unsere Süßigkeiten brauchen wir: Gummibärchen aus Fruchtsaft: 100 Milliliter Fruchtsaft (Kirsche, Johannisbeere, Multivitamin, Apfelsaft) 6 gestrichene Teelöffel gemahlene Gelatine oder 8 Blatt Gelatine 1-2 Esslöffel Zitronensaft 1 Esslöffel Zucker (je nach Geschmack) Gummibärchen aus Götterspeise: 1 Päckchen Götterspeise 5 Esslöffel Zucker100 Milliliter Wasser Gummibärchen mit Quark: 200 Milliliter Wasser 2 Packungen Sofortgelatine oder Agar-Agar (pflanzlich)                                                                                                                                                                                                      1 Packung Götterspeise                                                                                                                                                           
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Unsere Kinderseite

Unterwegs an Bach und See trifft man, vorausgesetzt man hält die Augen offen und hat sie nicht ständig auf dem Handy, auf interessante Lebewesen. Wir möchten euch gerne die Libellen vorstellen.

Sicher habt ihr auch schon einmal eine Libelle gesehen. Libellen sind Insekten, die es schon seit Urzeiten gibt und sie haben sich seither auch kaum im Aussehen verändert. Auf der ganzen Welt gibt es etwa 5.000 bis 6.000 Libellenarten mit Flügelspannweiten von 2 bis 15 Zentimetern. In Europa sind etwa 85 Arten bekannt. Mit ihren beiden Flügelpaaren, die sich unabhängig voneinander bewegen lassen, weist sich die Libelle als wahrer Flugkünstler aus. Sie kann in der Luft „stehen bleiben“, abrupt die Flugrichtung wechseln und einige Arten können sogar rückwärts fliegen und mit bis zu 50 Stundenkilometer (das ist so schnell wie ein Auto in der Stadt fahren darf) ist die Libelle auch recht schnell unterwegs. Auffällig ist der große Kopf, der sehr beweglich ist und die großen Facettenaugen, d
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

Unsere Kinderseite

Wir waren mal wieder online unterwegs, um für euch tolle Rezepte zu finden, die ihr einfach nachmachen könnt. Unter www.einfachnurlecker.com haben wir die köstlichen Knoblauch Parmesan Cheeseburger Bomben gefunden.

Wir brauchen für die Füllung:500g Rinderhackfleisch1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt2-3 Knoblauchzehen, gehackt1 EL Worcestershire-Sauce1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1/2 TL Paprikaje 1 Esslöffel Majo, Ketchup und Senf200g Cheddar-Käse Für den Teig:1 Päckchen Pizzateig (ca. 400g) Für die Garnitur:2 EL Parmesan, gerieben1 Ei, zum Bestreichen Und so geht’s:Wir heizen den Ofen auf 200°C vor und legen Backpapier auf unser Backblech. Für die Füllung braten wir das Hackfleisch mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an, dann kommen die Gewürze und die Worcestershire-Sauce dazu. Stellt die Pfanne zur Seite und lasst die Füllung abkühlen. Mischt aus Ketchup, Senf und Majo eine Soße. Dann rollt ihr den Pizzateig auf, bzw. falls er gefroren ist, erst auftauen und dann ausrollen, teil
Schenk, Silvia
21. Mai 2025
Image

Unsere Kinderseite

Für unsere Juni-Ausgabe haben wir uns im Internet nach einem leckeren Rezept umgesehen, das ihr einfach nachkochen könnt und sind auf die Pasta mit Hackfleisch-Lauch-Soße gestoßen, dazu machen wir einen Eisbergsalat.

Für die Pasta brauchen wir: 500g Rinderhackfleisch1 Stange Lauch350g Pasta 200g Kräuterschmelzkäse (light) 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen200ml Gemüsebrühe 1 Prise Muskatnuss 1TL Paprika edelsüß Salz und Pfeffer2EL Olivenöl  Für den Salat brauchen wir:1 Eisbergsalat1 Gurke2 Tomaten1 kleine Zwiebel, Schnittlauch und PetersilieSalz, Pfeffer, Maggi, Essig, Öl und Wasser Zubereitung: Den Lauch der Länge nach halbieren, waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Dann erhitzen wir das Olivenöl in einer großen Pfanne. Zwiebelwürfel anbraten, Hackfleisch dazugeben und krümelig braten. Knoblauch und Lauch in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprika würzen, gut anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und abge
Schenk, Silvia
20. Mai 2025
Image

Die Kinderseite

Für unsere Mai-Ausgabe haben wir uns überlegt, dass wir euch eine besondere Tierart vorstellen möchten, das Walliser Schwarznasenschaf und das aus zwei Gründen. Zum einen sind es niedlich aussehende Tiere und zum anderen könnt ihr diese im Saarland besuchen. 

Niedlich schauen sie aus mit ihren schwarzen Gesichtern und Ohren, die Walliser Schwarznasenschafe. Es handelt sich hierbei um eine alte Schafrasse, die in der Schweiz beheimatet sind. Durch ihre eigenwillige Farbgebung unterschieden sie sich von anderen Schafrassen und sie verfügen über spiralförmig gedrehte Hörner, diese wachsen bei männlichen und weiblichen Tieren. Charakteristisch für diese wunderschönen Tiere sind die schwarzen Beine und das schwarze Gesicht mit den schwarzen Ohren. Die weiblichen Tiere haben eine schwarze Schwanzpartie. Zur hellen, dichten Wolle, die den Rest des Körpers bedeckt, sehen die schwarzen Stellen äußerst putzig aus und so hat man auch optisch wahre Freude an den schönen Schafen. Natürlich
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Die Kinderseite

Dieses Mal wird es exotisch auf unserer Kinderseite. Wir stellen euch Reptilien vor, wie das Chamäleon, den Waran oder auch Bartagame, die in machen Zoos zu sehen sind, aber auch bei einigen Menschen zu Hause leben.

Eines haben all diese Tiere gemeinsam: Sie gehören zur Gattung der Reptilien und sind bei uns in der freien Natur nicht heimisch. Sie ziehen wärmere Regionen vor. Es gibt aber in vielen Zoos Reptilien-Häuser und in Landau gibt es sogar einen Terrarien- und Wüstenzoo, das Reptilium (reptilium-landau.de). Man kann diese Tiere auch zu Hause in Terrarien halten, allerdings muss man sich da unbedingt bei Fachleuten kundig machen. Sie brauchen nämlich eine besondere Umgebung und Nahrung, Licht, und es gibt viel zu bedenken, bevor man sich einen Exoten ins Haus holt. Sehr viel Pflege und eine gesunde Umgebung braucht zum Beispiel das Chamäleon. Diese Tiere sind besonders interessant, weil sie je nach Stimmung ihre Farbe und Gestalt ändern können. Die kleinsten dieser Art
Schenk, Silvia
23. Apr 2025