Image
Image
Display Image

Suche: Kinderseite

Unser Kreuzgitterrätsel

Na, seid ihr schon gespannt, was euch zu Weihnachten beschert wird? Wir haben wieder zwei Rätsel für euch, die ihr sicher leicht knacken könnt.

Auf unseren Kinderseiten haben wir schöne Rezepte für euch erstellt, die ihr ganz einfach nachmachen könnt. Ganz sicher macht ihr damit mächtig Eindruck bei euren Gästen. Natürlich wünschen wir euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und wir hoffen, dass es in diesem Jahr auch kräftig schneit, damit ihr Schlitten fahren könnt oder eine Schneeballschlacht macht mit euren Freunden. Im Winter kann es wunderschön sein an der frischen Luft, man muss sich eben nur gut warm anziehen. Wenn man dann so richtig schön durchgefroren nach Hause kommt, ist ein heißer Tee oder Kakao genau das Richtige, dazu ein paar Plätzchen und die Rätsel in unserem Stadtmagazin „es Heftche“® oder ihr macht unsere Glücksschweinchen-Torte und genießt die mit euren Freunden oder der Familie. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß bei allem, was ihr tut.    Silbenrä
Schenk, Silvia
24. Nov 2023
Image

Die Kinderseite

Für unsere Dezember-Ausgabe fiel uns die Auswahl eines Rezeptes so schwer, dass wir uns entschieden haben zwei leckere Sachen vorzustellen. Wir machen zum einen Flammkuchen-Laugenstangen und für die Süßen gibt es leckere, essbare Tannenzapfen.

Dazu brauchen wir für die Tannenzapfen: 1 Packung Butterkekse 250 g Kokosraspeln 150 g weiche Butter 100 ml Milch 100 g Zucker 1 Essl. Kakao Schoko-Cornflakes   Flammkuchen-Laugenstangen: Tiefkühl-Laugenstangen Crème fraîche Lauchzwiebel Tomate und Paprika-Würfel Reibekäse Und so geht’s:  Für die Flammkuchenlaugenstangen taut ihr die gefrorenen Teiglinge auf und in der Zwischenzeit schneidet ihr die Tomaten, Paprika und Lauchzwiebel klein. Heizt den Backofen auf 170 Grad Umluft vor. Wenn die Teiglinge aufgetaut sind, drückt ihr sie in der Mitte flach und streicht sie mit etwas Crème fraîche ein. Gebt ein bisschen Pfeffer drauf und streut nach Belieben Tomate, Frühlingszwiebel und Paprika darauf. Zum Schluss noch etwas Käse. Dann schickt
Schenk, Silvia
24. Nov 2023

Unser Kreuzgitterrätsel

Na, seid ihr schon gespannt, was euch zu Weihnachten beschert wird? Wir haben wieder zwei Rätsel für euch, die ihr sicher leicht knacken könnt.

Auf unseren Kinderseiten haben wir schöne Rezepte für euch erstellt, die ihr ganz einfach nachmachen könnt. Ganz sicher macht ihr damit mächtig Eindruck bei euren Gästen. Natürlich wünschen wir euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und wir hoffen, dass es in diesem Jahr auch kräftig schneit, damit ihr Schlitten fahren oder eine Schneeballschlacht mit euren Freunden machen könnt. Im Winter kann es wunderschön sein an der frischen Luft, man muss sich eben nur gut warm anziehen. Wenn man dann so richtig schön durchgefroren nach Hause kommt, ist ein heißer Tee oder Kakao genau das Richtige, dazu ein paar Plätzchen und die Rätsel in unserem Stadtmagazin „es Heftche“® oder ihr macht unsere Glücksschweinchen-Torte und genießt diese mit euren Freunden oder der Familie, drinnen oder draußen - ganz nach eurer Lust und Laune.   Und zum Schluss no
Schenk, Silvia
24. Nov 2023
Image

Die Kinderseite

Für die Dezember-Ausgabe haben wir uns eine leckere Torte ausgesucht, die wunderbar zu Silvester passt. Aber auch das ganze Jahr über oder zu einem Geburtstag wird die Glücksschweinchen-Torte euch und euren Lieben sicher schmecken.

Das brauchen wir: 1 fertiger, dunkler Tortenboden 1 Packung Sahnefix Tortencreme Schoko-Sahne 600 g Sahne 150 ml Wasser 200 g Frischkäse 60 g Butter 3 Tafeln Schokolade und ca. 45 Yogurette-Riegel 1 Packung rosa Fondant  1 Tortenring Und so geht’s: Nehmt den fertigen Boden (3 Teile), legt das unterste Teil auf eine Kuchenplatte und stülpt den Tortenring drüber. Dann schlagt ihr die Sahne steif und bereitet die Tortencreme nach Packungsanleitung zu. Hebt die Sahne unter die Schokocreme und füllt die Hälfte der Schokosahne in den Tortenring. Dann folgen der zweite Boden und die restliche Sahne. Zum Schluss kommt der letzte Boden darauf. Ab mit der Torte in den Kühlschrank für eine Stunde. Während der Wartezeit könnt ihr aus dem rosa Fondant Schweinche
Schenk, Silvia
23. Nov 2023
Image

Die Kinderseite

In unserer Reihe, in der wir euch Hunderassen vorstellen, haben wir uns für diese Ausgabe einen großen Hund herausgesucht. Wir möchten euch den Berner Sennenhund vorstellen, der sich sehr gut als Familienhund eignet.

Groß und kräftig mit einem herrlichen schwarz-braunen Fell und weißen Zeichnungen ist er auf jeden Fall schon mal ein Hingucker. Hauptanteil hat die schwarze Farbe, die durch die weißen Stellen an der Brust, der Stirn und den Pfoten unterbrochen wird. Auch die Schwanzspitze ist weiß. Charakteristisch sind auch die braunroten Abzeichen an den Backen, den Beinen und seitlich des Brusthaares, sowie über den Augen zu finden sind. Das dichte Fell schützt den Berner vor Eis und Schnee, denn seine Vorfahren wurden in der Schweizer Umgebung rund um Bern als Hofhunde gehalten. Aus diesem Grund hat er ein schützendes Fell in seinen Genen verankert. Hitze verträgt er nicht so gut, natürlich auch aufgrund dieses schon sehr dichten Felles. Hier ist schon gleich zu bemerken, da
Schenk, Silvia
24. Okt 2023

Unser Kreuzgitterrätsel

Wir haben wieder schöne Rätsel für euch, eines zum Gewinnen und eins nur so zum Spaß.

Nun geht es ja wieder in die dunklere Jahreszeit und man verbringt mehr Zeit zu Hause. Da kann man auch viele schöne Dinge machen, wie zum Beispiel tolle Bastelarbeiten für Herbst und Winter. Auch kann man schon Weihnachtsartikel, wie zum Beispiel Grußkarten, Adventsgestecke oder ähnliches basteln. Oder schaut doch einmal in unseren älteren ausgaben nach, was wir dort auf den Kinderseiten hatten. Dort findet ihr sicher die eine oder andere Idee, mit der ihr etwas anfangen könnt. Lesen ist auch eine schöne Beschäftigung für den Herbst und Winter oder eben rätseln. Ihr könnt euch auch Geschichten ausdenken und diese niederschreiben, vielleicht könnt ihr diese dann euren kleineren Geschwistern vorlesen oder in einem schönen Brief an Freunde verschicken. Schreibt ihr überhaupt noch Briefe, oder schickt ihr nur noch Nachrichten übers Handy? Eure Großeltern würden sich bestimmt ganz arg über einen
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Die Kinderseite

Vielerorts ist er ein wohlbekannter Mann, der heilige St. Martin. Immer im November feiert man an einem bestimmten Tag, was dieser Mann getan hat. Viele Menschen kennen die Geschichte, die sich um St. Martin rankt, doch die kleine Sophie in unserer Geschichte hatte keine Ahnung.

Neulich war die kleine Sophie bei ihrer Großmutter. Sie wusste nichts mit sich anzufangen und so kramte sie in den Schubladen. Dort fand sie ein Fotoalbum aus der Kindergartenzeit ihrer Mama. Zusammen mit der Oma schaute sie die Bilder an. Darunter war auch ein Foto, auf dem die Mama von Sophie zusehen war. Sie muss etwa so alt gewesen sein, wie Sophie es gerade ist und stand zusammen mit vielen anderen Kindern um ein großes Feuer herum. Unter den Menschen auf dem Foto war auch ein Mann auf einem großen Pferd zusehen. Neugierig fragte Sophie: „Oma, was ist das für ein Mann? Der sieht aber nicht aus wie der Opa. Und was machen all die Kinder da? Haben die keine Angst vor dem Feuer?“ „Ach Sophie,“ antwor
Schenk, Silvia
20. Okt 2023
Image

Die Kinderseite

Für unsere Oktober-Ausgabe haben wir uns wieder in der Küche an die Arbeit gemacht und zwei leckere Sachen für euch zubereitet, die zum Halloween-Fest sicher gut passen. Es gibt Schildkröten-Muffins und Überraschungs-Hexenhüte, beides könnt ihr leicht nachmachen.

Ihr braucht dazu: Muffins200 g Mehl und 25 g Kakao150 g weiche Butter und 100 g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker2 Eier und 8 Eßl. Milch12 Haribo-Kracher24 Zuckeraugen48 Smarties12 Brizz Ufo1 Pck. Kuvertüre Hexenhüte12 Eistütchen12 Cookies3 Packungen VollmilchkuvertüreKleine Süßigkeitengrüner und oranger FondantStreukügelchen Und so geht’s: Heizt den Ofen auf 160 Grad vor. Rührt die weiche Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker und Milch schaumig. Das Mehl, Kakao und Backpulver gebt ihr dazu und verrührt alles gut. Dann füllt ihr 12 Muffinförmchen und backt alles 20 Minuten. Stecht mit einem Stäbchen rein und wenn kein Teig mehr hängen bleibt, sind die Muffins fertig. Nach dem Auskühlen taucht ihr sie mit der Oberseite in
Schenk, Silvia
23. Sep 2023
Image

Die Kinderseite

Für eurer Halloween-Frühstück oder einfach auch nur mal so haben wir uns etwas ausgesucht, das ihr einfach nachbacken könnt. Wir machen leckere Hunde und Bienen aus Laugengebäck, die sich auf dem Frühstückstisch gut machen.

Dazu brauchen wir: 1 Packung TK Laugenbrötchen 1 Packung TK Laugenstangen oder Mini-Laugenstangen 1 dicke Scheibe Schinken Backobladen Mohn Zuckeraugen Braune Smarties Essbarer Kleber Und so geht’s: Lasst die tiefgekühlten Laugenteile bei Zimmertemperatur etwas antauen. Den Backofen könnt ihr auf 170 Grad vorheizen. Nun machen wir zuerst die Hundeköpfe aus den Laugenbrötchen. Nehmt euch ein Laugenbrötchen und schneidet rechts und links (wie auf dem Bild zu sehen ist) die Brötchen mit einem Messer ein. Dann zieht ihr die Ohren etwas nach außen und markiert mit einem Löffelstil die Augen und den Platz für die Nase. Macht dies bei allen Brötchen und setzt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Ab damit für 15 Minuten in den Ofen. Lasst sie nach dem Back
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

Die Kinderseite

In dieser Ausgabe möchten wir euch eine etwas größere Hunderasse vorstellen, die Deutschen Boxer. Diese Hunde sind ideal für aktive und unternehmungslustige Menschen, sie sind fröhlich, geduldig und verspielt, brauchen aber auch eine fundierte Erziehung.

Wie kleine Clowns können Boxer kleine und große Menschen begeistern, denn mit ihrer Lebenslust und unbändiger Freude sind sie ganz besonders freundliche Gesellen. Wie bei allen Hunderassen kommt es hier auf die Erziehung an, denn trotz oder auch wegen ihrer Verspieltheit ist es wichtig den Boxern auch konsequent ihre Grenzen zu zeigen. Wenn man ihn ständig trainiert und sich mit ihm beschäftigt, hat man einen hervorragenden Begleiter. Zu hart oder schroff sollten man den sensiblen Vierbeiner nicht behandeln, das tut ihm nicht gut. Bedrohungen und Bestrafungen würden die Sturheit des Boxers nur fördern. Aber mit liebevoller Konsequenz erreicht man eh viel mehr und das nicht nur beim Boxer. Positives verhalten sollte man sofort
Schenk, Silvia
24. Aug 2023