Image
Image
Display Image

Suche: Kinderseite

Image

Die Kinderseite

Kuchen geht immer, wir haben uns eine Inspiration im Internet geholt und sind auf einen Melonen-Cheesecake gestoßen. Da wir aber gerne unsere eigenen Rezepte kreieren, haben wir uns selbst eins überlegt. Wir sind gespannt, ob unsere Variante euch auch schmecken wird.

Wir brauchen für den Teig: 200 g Mehl 100 g Butter 100 g Zucker ½ Päckchen Backpulver 1 Ei Etwas grüne Speisefarbe Für die Füllung nehmen wir: 400 g Frischkäse 100 g Sahne 100 g Joghurt 2 Essl. Zitronensaft 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver 2 Eier Für den Guss: 250 ml Saft von einer Wassermelone 1 Päckchen roter Tortenguss Schokotröpfchen   Und so geht’s: Ihr wiegt wie immer zuerst alle Zutaten für den Teig ab. Dann knetet ihr alles zu einem glatten Mürbeteig zusammen, wickelt diesen in Frischhaltefolie und stellt ihn in den Kühlschrank. Nun schneidet ihr die Wassermelone und püriert sie; streicht das pürierte Fruchtfleisch dann durch ein Sieb und fangt 250 ml des Saftes auf. Stellt diesen nun zur Seite. Als nächst
Schenk, Silvia
25. Jul 2023
Image

Die Kinderseite

Für die August-Ausgabe haben wir uns eine leckere und erfrischende Torte ohne Backen ausgedacht. Wir haben uns für die Variante mit Erdbeeren entschieden, aber da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Wir brauchen dazu: 200 g Löffelbisquit 80 g zerlassene Butter 6 Kinderpingui 250 g Mascarpone 300 g Frischkäse 1 Päcken Käsesahnefix 400 g Sahne 1000 g Erdbeeren oder andere Früchte 200 g Kuvertüre Backpapier   Und so geht’s: Zuerst solltet ihr die Früchte waschen und anschließend die Hälfte (also 500g) kleinschneiden. Die andere Hälfte legt ihr für die Deko zur Seite. Dann gebt ihr die Löffelbisquit (ihr könnt auch Butterkekse nehmen) in den Mixer und zermalmt sie klein. Gebt die zerlassene Butter dazu und vermischt das Ganze gut. Nun kommt alles in eure Kuchenform, die ihr vorher mit Backpapier auslegt, denn dann klebt der Boden später nicht an der Form fest. Besser als eine Kuchenform ist ein Tortenring, den könnt ihr gleich auf eure Tortenplatte stellen und dann dort den
Schenk, Silvia
24. Jul 2023
Image

Die Kinderseite

In unserer Reihe über Hunde möchten wir euch einen Hund vorstellen, der sehr beliebt ist. Der Labrador ist ein prima Familienhund, der durch seine freundliche Art und sein fröhliches Wesen besticht.

Intelligent, gutmütig und kinderfreundlich, so wird der Labrador im Allgemeinen beschrieben und macht ihn zum beliebten Familienhund. Der Labrador gehört zu den sechs Retriever-Rassen und wird auch als Labrador Retriever bezeichnet. Diese Hunderasse ist sehr gelehrig und spielfreudig, liebt das Wasser und man bezeichnet ihn als gutmütig und aufgeschlossen. Wie bei allen anderen Hunden auch ist immer eine solide und gute Erziehung das A und O, denn sonst tanzt einem auch der gutmütigste Hund auf der Nase herum. Besonders gerne powert sich so ein Energiebündel bei langen Spaziergängen, beim Toben im Wasser, beim Spielen mit anderen Hunden oder mit seinen Menschen aus. Labradore gibt es in verschiedenen Grundfarben, diese wären schwarz, gelb und schokoladenbraun, sie haben ein sehr di
Schenk, Silvia
23. Jun 2023
Image

Die Kinderseite

In unserer Reihe, in der wir euch Tierarten vorstellen, möchten wir euch dieses Mal mit Insekten näher bekannt machen, die euch sicher schon einmal begegnet sind. Meist sind sie lästig, aber für die Natur unglaublich wichtig. Wir haben uns mit Ameisen befasst.  

Genau betrachte sind die sechsbeinigen Insekten sehr interessante Lebewesen, denn Ameisen sind wahre Alleskönner. In Europa leben ca. 200 Arten von dieser Spezies, in der Welt sollen es bis zu 20.000 Arten sein. Ameisen leben in großen Mengen zusammen, sie bilden einen sogenannten Staat, in dem die Aufgaben genau verteilt sind. Die Anzahl der Tiere in so einem Staat kann bis zu mehreren Millionen Tieren erreichen. Im Ameisenstatt leben die Königinnen (die sorgen für den Nachwuchs), die Arbeiterinnen sorgen für Futternachschub, bauen das Nest, versorgen die Brut und verteidigen den Bau. Die Männchen haben eigentlich nur die Aufgabe für den Nachwuchs zu sorgen. Sie und die Königinnen haben auch Flügel und hier gibt es ei
Schenk, Silvia
22. Jun 2023
Image

Die Kinderseite

Jetzt ist Erdbeerzeit und wir haben uns auf die Suche gemacht nach einem leckeren Rezept für euch. Käsekuchen geht eigentlich immer und unser Rezept ist wirklich einfach nachzumachen. Ganz bestimmt wird dieser Kuchen euch schmecken.

Das brauchen wir für den Erdbeerkäsekuchen:   500 Gramm Erdbeeren 250 g Dinkelbutterkekse 95 g weiche Butter 400 g griechischer Joghurt 500 g Quark 4 Eier 1 Zitrone ½ Tl. Salz 100 g Puderzucker 1 Päckchen Tortenguss 2 El. Zucker ¼ l Wasser 1 Springform   Und so geht’s:   Zuerst wiegt ihr alle Zutaten ab, dann stellt ihr den Backofen auf 160 Grad und heizt ihn vor. Als nächstes zerbröselt ihr die Kekse und vermengt sie mit der Butter, drückt die Masse gleichmäßig in eine Springform. Schön fest andrücken. Die Zitrone wascht ihr heiß ab und dann reibt ihr etwas von der Schale in eure Backschüssel. Falls ihr keinen Zitronen-Geschmack an eurem Käsekuchen haben möchtet, könnt ihr sie auch weglassen. Nun kommen Quark, Joghurt, Eier, Puderzucker uns Salz d
Schenk, Silvia
22. Mai 2023
Image

Die Kinderseite

Endlich ist es wieder warm und was schmeckt da am besten? Na klar, ein Eis oder auch zwei. Und wenn es dann auch noch selbst hergestellt ist, schmeckt es gleich noch dreimal besser. Wir haben für euch leckere Rezepte mit Früchten und Joghurt gefunden.

Frozen Joghurt Riegel und Erdbeer-Frozen-Joghurt Törtchen   Wir brauchen für die Riegel: 150 g Naturjoghurt 100 g Quetschie nach Wahl Gefriergetrocknete Früchte   Für die Törtchen brauchen wir: 100 g Haferflocken 100 g Kokosöl oder noch besser Butter 2 Esslöffel Fenner Harz oder Ahornsirup 300 g griechischer Joghurt 100 g Erdbeeren   Und so geht’s: Die Riegel macht ihr ganz einfach. Nehmt den Joghurt und streicht diesen in eine flache viereckige Schüssel, dann nehmt ihr euren Quetschie und drückt ihn schlangenförmig auf den Joghurt. Dann macht ihr mit einer Gabel wilde Muster hinein. Zum Schluss gebt ihr noch etwas von den getrockneten Früchten darauf und dann kommt das Ganze in die Gefriertruhe. Da die Riegel nicht so dick sind,
Schenk, Silvia
20. Mai 2023
Image

Die Kinderseite

Für unsere Mai-Ausgabe haben wir uns überlegt, dass wir euch eine besondere Tierart vorstellen möchten, das Walliser Schwarznasenschaf und das aus zwei Gründen. Zum einen sind es wirklich niedlich aussehende Tiere und zum anderen könnt ihr diese auch im Saarland besuchen. 

Niedlich schauen sie aus mit ihren schwarzen Gesichtern und Ohren, die freundlichen Walliser Schwarznasenschafe. Es handelt sich hierbei um eine alte Schafrasse, die in der Schweiz beheimatet sind. Durch ihre eigenwillige Farbgebung unterschieden sie sich von anderen Schafrassen und sie verfügen über wunderschöne spiralförmig gedrehte Hörner. Diese wachsen übrigen den männlichen und weiblichen Tieren gleichermaßen. Charakteristisch für diese wunderschönen Tiere sind die schwarzen Beine und das schwarze Gesicht mit den ebenso schwarzen Ohren. Die weiblichen Tiere haben eine schwarze Schwanzpartie. Zur hellen, sehr dichten Wolle die den Rest des Körpers bedeckt, sehen die schwarzen Stellen äußerst putzig aus u
Schenk, Silvia
25. Apr 2023
Image

Die Kinderseite

In unserer Reihe über Hunde möchten wir euch in dieser Ausgebe einmal die Rasse der Pudel und im Speziellen die Zwergpudel vorstellen. Die sehr gelehrigen Hunde eignen sich bestens als Familienhunde, allerdings müssen sie wie alle Hunde sinnvoll beschäftigt werden

Zwergpudel sind schon niedlich mit ihren rund sechs Kilogramm Gewicht und mit etwa 35 cm Widerristhöhe gehören sie zu den Kleinsten der Rasse, denn nur die Toypudel mit maximal 4 kg sind noch kleiner. Neben ihnen gibt es noch die Kleinpudel mit bis zu 10 kg Gewicht, und der Königspudel mit bis zu 25 kg Gewicht. Bevor man sich einen Hund anschafft, ist es immer wichtig sich genau zu überlegen welche Rasse und welche Größe man haben möchte und vor allem wie man dem Hund am besten gerecht wird. Zwergpudel zum Bespiel sind sehr lebendige und fröhliche Hunde, die gerne spielen und auch sehr lernfähig sind. Pudel lieben Kinder und lernen mit Feuereifer kleine Kunststücke. Die klugen Tiere möchten gerne gefördert werden und
Schenk, Silvia
24. Apr 2023
Image

Die Kinderseite

Nun ist der Frühling da und das Osterfest steht vor der Tür. Klar, dass es dann auf unserer Kinderseite wieder etwas Leckeres zum Nachmachen gibt. Mit unseren Laugenhasen und den Frischkäseküken werdet ihr sicher punkten beim Osterfrühstück.

Diese Zutaten brauchen wir:1 Packung Laugenstangen zum Aufbacken (gibt es im Supermarkt in der TK-Abteilung) etwas Rosmarin1 Packung geriebener Cheddar-Käse300 g Frischkäse1 Packung NüssePfefferkörner1 KarotteSalz und Pfeffersalzige KräckerZuckeraugen Und so gehts:Zuerst lasst ihr die Teigrohlinge ca. 20 Minuten auftauen. In der Zwischenzeit heizt ihr schon einmal den Ofen auf 180 Grad Umluft vor. Nehmt nun je zwei Laugenstangen und drückt die unteren Enden zusammen, dann schlagt ihr die oberen Enden übereinander (wie im Bild zu sehen). Drückt alles ein bisschen in Form, so dass Hasenköpfe entstehen. Setzt diese aufs Backblech (Backpapier nicht vergessen), streut ein bisschen grobes Salz darauf und backt die Häschen ca. 20 Minuten, bis sie
Schenk, Silvia
24. Mär 2023
Image

Die Kinderseite

Zum Osterfest darf es ja gerne mal etwas besonders Leckeres zum Nachtisch sein, dachten wir uns. Erdbeeren gehen da immer und damit' s auch österlich wird, haben wir uns ein Erdbeertiramisu ausgesucht, das mit Häschen verziert wird.

Das brauchen wir:1 Packung Löffelbiskuit60 g Puderzucker500 g Mascarpone600 ml Sahne3 ÜberraschungseierNutella1 kg Erdbeeren3 MarshmallowsRosa KristallzuckerSmartiesSchokodrops1 große viereckige Glasschüssel Und so gehts:Wascht eure Erdbeeren und schneidet die Hälfte in gleichmäßige Scheiben, die restlichen püriert ihr. Stellt eure Glasschüssel bereit. Nun gebt ihr die Mascarpone und den Puderzucker in eine Schüssel und mixt es gut durch, schlagt die Sahne auf und hebt sie unter die Mascarpone. Nehmt einen Spritzbeutel und füllt eine kleine Menge der Masse hinein, das benötigt ihr später für die Hasenpfoten. Nun gehts los! Nehmt einen Löffelbiskuit und taucht ihn in die pürierten Erdbeeren, nun kommt er auf den Boden eurer Glasschüssel. Das wiederh
Schenk, Silvia
23. Mär 2023