Die Kinderseite
Wir haben uns mal wieder in die Welt der Insekten gewagt und für unsere Vorstellung ein interessantes Tier ausgesucht. Unsere Wahl fiel auf die Wildbiene des Jahres 2024, die blauschwarze Holzbiene. Wir finden, dass sie ein wunderschönes Insekt ist.
Man sieht sie nur selten, die blauschwarze Holzbiene. Meist wird sie wegen ihrer Größe eher für eine Hummel gehalten, denn die Wildbiene ist etwas größer als unsere „gängigen“ Bienenarten. Wunderschön ist sie anzusehen, denn durch ihre blau schillernden Flügel und dem metallisch-schwarze glänzenden Panzer ist sie deutlich von der „normalen“ Biene zu unterscheiden. Aber es gibt noch mehr Unterschiede zu den anderen Bienen. Holzbienen leben nämlich nicht in Staaten, sondern bevorzugen es allein zu leben, man nennt sie Solitärbienen. Weibliche Holzbienen suchen sich Nistplätze an Hauswänden, Bäumen und anderen geschützten Verstecken. Nach der Paarung beginnen sie mit dem Nestbau. Die etwa 23 bis 28 mm großen Bienen verfügen über kräft
Man sieht sie nur selten, die blauschwarze Holzbiene. Meist wird sie wegen ihrer Größe eher für eine Hummel gehalten, denn die Wildbiene ist etwas größer als unsere „gängigen“ Bienenarten. Wunderschön ist sie anzusehen, denn durch ihre blau schillernden Flügel und dem metallisch-schwarze glänzenden Panzer ist sie deutlich von der „normalen“ Biene zu unterscheiden. Aber es gibt noch mehr Unterschiede zu den anderen Bienen. Holzbienen leben nämlich nicht in Staaten, sondern bevorzugen es allein zu leben, man nennt sie Solitärbienen. Weibliche Holzbienen suchen sich Nistplätze an Hauswänden, Bäumen und anderen geschützten Verstecken. Nach der Paarung beginnen sie mit dem Nestbau. Die etwa 23 bis 28 mm großen Bienen verfügen über kräft