Image
Image
Display Image

Image

"Das Museum sichtbar machen"

Der Ideenwettbewerb "Das Museum sichtbar machen" war erfolgreich. 123 kreative, überraschende, hochkarätige und visionäre Beiträge aus ganz Deutschland und den Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien wurden eingereicht und am 19. September von der Jury gesichtet und bewertet. Das Ergebnis des Wettbewerbs wird in Kürze bekannt gegeben. 

Die hochkarätig besetzte Wettbewerbsjury unter Vorsitz von Prof. Ivica Maksimovic traf sich in der Aula der Hochschule der Bildende Künste Saar, um die Einreichungen in einem durchgehend anonymisierten Verfahren zu beurteilen und die Preise zu vergeben. Dr. Sabine Dengel aus der Jury betonte, dass der Wettbewerb keine Zugangsbeschränkungen hatte und für alle geöffnet war. Teilgenommen hatten unter anderem eine Kindergartengruppe, Einzelpersonen und Familien, Teilnehmer*innen aus dem Umfeld der HTW und der hbkSaar sowie bekannte Agenturen. Laut Aussage der Jury gab es konkrete Vorschläge und ironische Herangehensweisen, konve
Schenk, Silvia
21. Sep 2023

Ab sofort bewerben

Die Kreisstadt Neunkirchen sucht ab sofort Pächterinnen oder Pächter für die Gastronomie im Neunkircher Kombibad „Die Lakai“. 

Vergeben wird die Bewirtschaftung des Bistros im Hallenbad inklusive der Verkaufsmöglichkeit im Freibad sowie die Bar im Saunabereich. Gastronomische Erfahrungen und gute Referenzen werden vorausgesetzt. Interessierte wenden sich bitte an: Kreisstadt Neunkirchen, Amt für Bildung und Sport, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen, Andrea Hoffmann, Tel. (06821) 93198962, E-Mail: andrea.hoffmann@neunkirchen.de. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
21. Sep 2023

Wertstoffzentrum am 2. Oktober geschlossen

Am Montag,2. Oktober, bleibt das EVS-Wertstoffzentrum Am Zunderbaum geschlossen, da dieser Tag für interne Arbeiten genutzt werden wird. 

Nach dem Feiertag geht der Betrieb am Mittwoch, 4. Oktober, regulär weiter. Die Stadtverwaltung bittet die Nutzerinnen und Nutzer des Wertstoffhofs, die dort Müll oder Reststoffe entsorgen möchten, sich auf diese Einschränkung einzustellen. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
21. Sep 2023

Biomüllabfuhr auf 4. Oktober verschoben

Am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag, 3. Oktober, fällt die Biomüllabfuhr aus. 

 Die Abfuhr verschiebt sich auf Mittwoch, 4. Oktober. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Leerung bereitzustellen. Die Tage und Müllbezirke sind auch im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen genannt. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
21. Sep 2023

Unser Kreuzgitterrätsel

Schön, dass ihr wieder so fleißig mitgemacht habt! Die Lösung war wohl sehr einfach – habt ihr diesen doch fast täglich vor euch. Vielleicht war euch ja diesmal das Glück hold, schaut gleich einmal nach.

Ob gewonnen oder nicht, macht euch gleich ans neue Rätsel! Dann verpasst ihr auch den Einsendeschluss nicht. Wie’s geht, wisst ihr ja inzwischen. Die eingekreisten Buchstaben verraten euch, wenn ihr alle Begriffe richtig eingetragen habt, das Lösungswort – kommt zwar diesmal nicht auf dieser Seite vor, ist aber wie immer aktuell aus diesem Monat.  Silbenrätsel  Damit es euch bestimmt nicht langweilig wird und ihr auch nach unserem Redaktionsschluss noch rätseln könnt, haben wir noch dieses Rätsel für euch.  Und so geht‘s:  Erratet die gesuchten Begriffe und/oder sucht sie aus den Silben unten heraus. Die ersten Buchstaben von oben nach unten ergeben das Lösungswort – ein schönes Fest in diesem Monat.  ______________________________________  1. „Meister Lampe“  _______________
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

Die Kinderseite

Für eurer Halloween-Frühstück oder einfach auch nur mal so haben wir uns etwas ausgesucht, das ihr einfach nachbacken könnt. Wir machen leckere Hunde und Bienen aus Laugengebäck, die sich auf dem Frühstückstisch gut machen.

Dazu brauchen wir: 1 Packung TK Laugenbrötchen 1 Packung TK Laugenstangen oder Mini-Laugenstangen 1 dicke Scheibe Schinken Backobladen Mohn Zuckeraugen Braune Smarties Essbarer Kleber Und so geht’s: Lasst die tiefgekühlten Laugenteile bei Zimmertemperatur etwas antauen. Den Backofen könnt ihr auf 170 Grad vorheizen. Nun machen wir zuerst die Hundeköpfe aus den Laugenbrötchen. Nehmt euch ein Laugenbrötchen und schneidet rechts und links (wie auf dem Bild zu sehen ist) die Brötchen mit einem Messer ein. Dann zieht ihr die Ohren etwas nach außen und markiert mit einem Löffelstil die Augen und den Platz für die Nase. Macht dies bei allen Brötchen und setzt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Ab damit für 15 Minuten in den Ofen. Lasst sie nach dem Back
Schenk, Silvia
20. Sep 2023

Musikalische Halloween-Lesung

Am 31.10.2023 wird es in der Artotheke gruselig-gemütlich und schaurig-musikalisch: Bernadette Becker und Gerhard Lang laden zur Lesung des Kinderbuchs „Cilli und der Mondkristall“ ein.

Cilli ist eine kleine Fledermaus, die gerne Abenteuer erlebt. In diesem Abenteuer werden Cilli und ihre Freunde auf eine seltsame Käfer-Expedition aufmerksam. Die Nashornkäfer haben einen mystischen Gegenstand dabei. Es handelt sich um einen Mondkristall. Die Freunde erfahren, dass eine geheime Mondkristallhöhle existiert, die ein großes Rätsel umgibt. Ein spannendes Abenteuer beginnt! Die interaktive Lesung startet um 17 Uhr und wird außerdem musikalisch begleitet.Der Eintritt ist frei und gruselige Kostüme sind erwünscht. Gemütliche Sitzgelegenheiten (Kissen o.Ä.) wenn möglich mitbringen! Anmeldung bei Jannik Rosinus unter 06821 791301 oder j.rosinus@spiesen-elversberg.de Ort: Artotheke Elversberg, St. Ingberter Straße 6, 66583 Spiesen-Elversberg © Pressestelle Spiesen-Elversberg
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

Rückschau auf die diesjährige Bexbacher-Kerb

"Die wiederbelebte Kerb in Bexbach war ein gelungenes Fest für die Bexbacherinnen und Bexbacher" freut sich Bürgermeister Christian Prech, der die Kirmes am Samstag gegen 18:00 Uhr mit dem Fassbieranstich eröffnete.

Der erste Schlag saß und das umstehende Publikum freute sich über das traditionelle Freibier. Danach heizte die Band "Pure Zillion" dem Publikum mit eigenen Stücken und beliebten Rockcovern mächtig ein. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher genossen drei Tage lang das bunte Treiben auf dem Aloys-Nesseler-Platz, wo sie ein abwechslungsreiches Programm erwartete. Besonders beliebt waren die beiden Kinderkarusselle, bei denen die Kleinen viel Spaß hatten. Und auch der Pfeilwurfwagen kam beim Publikum gut an. Einzig die kurzfristige Absage des Autoscooters bedauerte der Bürgermeister sehr und hofft, durch den diesjährigen Erfolg im nächsten Jahr noch mehr Schaustellerbetriebe für die Veranstaltung zu gewinnen. Aber auch kulinarisch hatte die Kirmes einige Leckerei
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

Technik-Führung über den Neunkircher Hüttenweg

Am Sonntag, 24. September, 15 Uhr, findet die nächste öffentliche Hüttenwegführung statt. Gästeführer Norbert Morawietz nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Erkundungstour über den Neunkircher Hüttenweg. 

Dabei legt Morawietz einen Fokus auf das Thema Technik und erklärt die Arbeitsabläufe im Neunkircher Eisenwerk. Ein besonderer Höhepunkt der Führung ist die Besteigung eines Hochofens, dessen Konstruktion ein Symbol für die Neunkircher Industriegeschichte ist. Von der Aussichtsplattform bietet sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein toller Blick über Stadt. Eine Anmeldung zur Hüttenwegführung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 2 Euro, Kinder dürfen kostenlos teilnehmen.  Weitere Infos zu Gruppen-, Kostüm- und kulinarischen Führungen über den Hüttenweg – auch zu Wunschterminen: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
20. Sep 2023
Image

„Werner Schorr: Struktur und Raum. Malerei 1986 bis 2023“

„Werner Schorr: Struktur und Raum. Malerei 1986 bis 2023“Laufzeit: 13.10.2023 bis 21.01.2024Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 13. Oktober 2023, 19.00 UhrStädtische Galerie Neunkirchen im KULT. Kulturzentrum, Neunkirchen/Saar

Struktur und Raum sind die bestimmenden Aspekte, mit denen sich der Neunkircher Maler und Bildhauer Werner Schorr in seiner Kunst intensiv auseinandersetzt. Obwohl seit über 50 Jahren als freischaffender Maler tätig, ist er seit den 1970er Jahren saarlandweit bislang eher für seine bildhauerischen Arbeiten im Öffentlichen Raum bekannt. So schuf er u.a. das Bronze-Denkmal für „Eduard Senz“ am Neunkircher Hammergraben (1994), die Bronzegruppe für die Kreisbildungsstätte Ottweiler (1976), die Außenplastik und die Wandgestaltung für das Verwaltungsgebäude der AOK in Saarlouis (1988), sowie Kunst am Bau für das Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel (2018). Die Städtische Galerie Neunkirchen rückt nun erstmals in der Ausstellung „Struktur und Raum“ das
Schenk, Silvia
20. Sep 2023