Image
Image
Display Image

Januar 2024 Ausgabe 309 - Neunkirchen

Image

Traditionelle Feier im Advent

Der Jahresabschluss im Grünen Baum zu Furpach hat für den KKV Unitas Neunkirchen e.V. schon Tradition. Ebenso traditionell ist auch die Überreichung von Spendenschecks an Organisationen, die dem Gemeinwohl dienen. In 2023 erhielten zum einen das Jugendprogramm der Familienbildungsstätte und zum anderen der Angelsportverein Furpach e. V. eine Spende.  

Im stimmungsvollen Ambiente, das musikalisch umrahmt wurde von Lukas Kiolbassa, der die Gäste zum Mitsingen anleitete, sowie Gabriele Kohl und Michael Schley, die mit schönen Vorlesungen den Abend zum Thema „Wurzeln und Flügel“ gestalteten, konnte der KKV Unitas Neunkirchen e.V. seinen Jahresabschuss begehen. Der Neunkircher Verein wurde bereits 1901 gegründet und ist ein Verband selbstständiger Kaufleute, Handwerker, Angehöriger freier Berufe und Verantwortlicher in Wirtschaft und Verwaltung. Er hat seinen Ursprung im „Katholischen kaufmännischen Verein“, der 1877 in Mainz gegründet wurde, und arbeitet auf der Grundlage christli
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Neuer Fürther Kalender 2024

Traditionell bringt der Heimat- und Kulturverein Fürth e. V. alljährlich einen neuen „Fürther Kalender“ heraus. Der hochwertige Monatskalender im DIN-A3-Format nimmt Themen des Ortes auf und stellt sie in einer bunten Mischung aus ausdrucksstarken Bildern und interessanten Hintergrundinformationen unterhaltsam dar. 

Weil es ihm immer wieder aufs Neue gelingt, den Betrachter im Spannungsfeld zwischen Nostalgie und Moderne zu faszinieren, findet er in der Dorfgemeinschaft stets großen Zuspruch. Auch über die Ortsgrenzen hinaus ist er mittlerweile für viele Menschen zum verlässlichen Geheimtipp avanciert und begleitet seine Besitzer kurzweilig und informativ durch das Kalenderjahr. In der Fürther Geschäftsstelle der Sparkasse Neunkirchen hat der Heimat- und Kulturverein nun seinen druckfrischen Fürther Kalender für das Jahr 2024 vorgestellt. Es ist aktuell die 15. Ausgabe des Kalenders, der diesmal unter dem Motto „Traktoren von Fürther Bürgern“ steht. Gundi Sorg und Bernd Jochum
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Großes Fest in Wellesweiler

Am 21. November hatten die Mitglieder der Eckersberger Schützengilde 1853 Neunkirchen e.V. aus Wellesweiler gute Gründe für eine große Feier, denn der älteste Neunkircher Verein wird dieses Jahr 170 Jahre jung. Gleichzeitig wurde die neue elektronische Sportanlage eingeweiht, die in ganz kurzer Zeit installiert wurde. Eingeladen waren die Stadtverwaltung und der Neunkircher Sportverband, die beide mit ihrer Förderung wesentlich zum Projekterfolg beigetragen hatten, daneben auch Landrat, Stadt- und Ortsräte sowie Vertreter der saarländischen Schützen.

Der Vorsitzende Thomas Engel hatte dazu auch Dankesworte an die Protagonisten und hob in seiner Rede hervor, dass der Traditionsverein trotz seines Alters nun mit digitaler Technik auf dem neuesten Stand ist. Das bestätigte auch der Präsident des saarländischen Schützenverbandes: Walter Wolpert hob hervor, dass „er mit seinem Heimatverein doch etwas neidisch nach Neunkirchen guckt, da es noch nicht viele dieser Anlagen mit dieser
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Erster Spatenstich für neue Grundschule

Der symbolische erste Spatenstich für den Neubau der Gebundenen Ganztagsschule (GGTS) Fernstraße ist gesetzt. Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Montag, 11. Dezember, gemeinsam mit der Bau- und Bildungsdezernentin, Bürgermeisterin Lisa Hensler, dem Beigeordneten Thomas Hans, der Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot, Landrat Sören Meng, sowie zahlreichen Mitgliedern aus Stadtrat, Ortsrat und Verwaltung den Baubeginn offiziell eingeläutet. 

Die Kreisstadt Neunkirchen baut die neue dreizügige Grundschule an der Fernstraße, um die in der Innenstadt steigenden Schülerzahlen aufzufangen und optimale Lehr- und Lernbedingungen zu schaffen. Kosten von rund 20 Millionen Euro: Fördermittel beantragtDie Kreisstadt rechnet mit einer Bauzeit von rund zweieinhalb Jahren. Dabei entstehen Baukosten von voraussichtlich rund 20 Millionen Euro. Für die Finanzierung hat die Stadt Fördergelder bei Bund und Land beantragt. Die vorbereitenden Maßnahmen und Planungsleistunge
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Faasenachter mit Herz und Seele

Prinzenpaar beim NKA (Neunkircher Karnevalsausschuss) zu sein ist schon etwas ganz Besonderes und wenn man dann noch Faasenachter mit Herz und Seele ist, dann ist die Freude umso größer, die Regentschaft über die Neunkircher Narren zu übernehmen. Und so heißt es für Prinz Florian I. und Natascha I. in dieser Session: „Mit dem NKA Narrenzug rund um den Globus“.

Ein Leben ohne Faasenacht ist für das amtierende Prinzenpaar Florian I. und Natascha I. (bürgerlich Florian und Natascha Simon) nicht wirklich vorstellbar. Das Prinzenpaar ist nicht nur närrisch verbunden, sondern auch in der „realen“ Welt verheiratet und das seit 2016. Furpach ist ihr Heimatort und hier sind sie auch beim KV Eulenspiegel beide aktive Mitglieder. Schon länger gingen Beide schwanger mit dem Gedanken einmal die Neunkircher Narren regieren zu wollen. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sie diesen Traum umsetzten. „Diese Session sollte unsere werden,“ erzählen die zwei Tollitäten, „darum stellten wir
Schenk, Silvia
19. Dez 2023

Restmüllabfuhr verschiebt sich wegen Neujahr

Wegen des Feiertags an Neujahr fällt die Restmüllabfuhr am Montag, 1. Januar, aus. 

Die Abfuhrtermine verschieben sich ab dem Feiertag in der gesamten Woche um jeweils einen Tag auf den Folgetag. Die genauen Tage und Müllbezirke sind im Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen genannt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Leerung bereitzustellen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Die Ursachen der Explosion Teil 6

Die Ursachen der Explosion hat der Gewerberat Jacobi in seinem „Gutachten über die Entstehung und die Schuldfrage der Explosion des Gasbehälters des Neunkircher Eisenwerkes in Neunkirchen“ sehr detailliert und nachvollziehbar dargestellt. 

Der Gasbehälter wurde durch Urkunde vom 3. Dezember 1930 vom Verwaltungsausschuss des Saargebietes genehmigt. Vorher stand an der gleichen Stelle ein anderer Gasbehälter, der ein Glockenbehälter war und 3500 cbm Inhalt hatte. Der explodierte Gasbehälter war ein Scheibengasbehälter von 120 000 cbm Fassungsvermögen zum Aufspeichern von Koksgas. Zur Zeit der Explosion war der Behälter mit 15 000 cbm Koksgas gefüllt. Der Behälter mit einem lichten Durchmesser von 48,69 m und einer Höhe von 71,5 m bestand aus einem versteiften 4 mm starken Blechmantel. Im Inneren befand sich eine dicht schließende, auf und ab bewegbare Scheibe. Die Dichtung dieser Scheibe gegen die innere Behälterwand erfolgte durch Teeröl. Oben hatte der Behälter zum Schutz gege
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Classik Rock aus eigener Feder

Es ist bald so weit, die beliebte Classic Rock Band „Straight line“ wird ihre 2. Rock-Night in Furpach geben. Sechs Menschen, die verbunden sind durch die Leidenschaft zu perfekten Rhythmen und großartigen Texten werden Sie mitreißen.

Musik ist nicht gleich Musik, das spürt man sofort, wenn Frontfrau Nina Schuck mit ihrer powerstarken Stimme loslegt. Gemeinsam mit Frank Ziegler (Gitarre), Rico Di Pasquale (Bass), Markus Riotte (Schlagzeug), Jürgen Flausse (Keyboard) und Achim Brandstätter (Gitarre) bildet sie die Band „Straight line“. Nina ist nicht nur Sängerin, sie spielt auch Schlagzeug und Bass, aber vor allem zeigt sie sich auch verantwortlich für die großartigen Liedtexte. Frank Ziegler ist Bandleader und Songwriter, die Zusammenarbeit mit Nina bezüglich der Songs funktioniert prächtig, ebenso wie mit den anderen Bandmitgliedern, die da wären, Rico Di Pasquale, der zuständig ist für Background-Gesang und die tiefen Töne am Bass, ebenso für Background-Gesang und zudem für
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Start in das neue, kulturelle Jahr

Die Neunkircher Kulturgesellschaft bietet auch im neuen Jahr ein vielfältiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen in der Neuen Gebläsehalle, sowie in der Stummschen Reithalle. Leider gibt es direkt zu Beginn des neues Jahres eine bedauernswerte Nachricht, denn die erste Veranstaltung, das Neujahrsmusikfest, wird in 2024 nicht stattfinden können.

Das 2. Neujahrsmusikfest findet leider nicht statt - Neustart in 2025 Das 2. Neujahrsmusikfest am Samstag, dem 6. Januar, in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen muss leider abgesagt werden. Bereits gekaufte Tickets können bis zum 31. Januar dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Das Neujahrsmusikfest soll in den kommenden Jahren in Neunkirchen als Marke fest etabliert werden und nach einer notwendigen Pause des Festivals in 2024 wird das Neujahrsmusikfest 2025, losgelöst vom Musikersozialfonds, einen Neustart erfahren. Das 2. Neujahrsmusikfest wird somit am Samstag, dem 6. Januar 2024, leider nicht stattfinden. 2025 wird e
Schenk, Silvia
18. Dez 2023
Image

Neue Schule soll Wohlfühlort werden

In der buddhistischen Lehre existiert eine Lebensweisheit, die besagt: „Am Ende zu sein, ist der beste Zeitpunkt, um neu anzufangen.“ Dies fasst die aktuelle Situation an der Lutherschule am unteren Markt, welche eine der vier Gemeinschaftsschulen der Kreisstadt Neunkirchen ist, treffend zusammen. Nachdem man sich im Jahr 2021 dazu entschlossen hatte, das alte Gebäude vollständig abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, wurde nun, am siebten November dieses Jahres mit dem Neubau begonnen.

Zu Gast waren Staatssekretär Torsten Lang, die Abteilungsleiterin allgemeinbildende und berufliche Schulen (MBK) Dr. Kathrin Andres, Oberbürgermeister Jörg Aumann, Bürgermeisterin Lisa Hensler, der Beigeordnete Thomas Hans, Schulleiter Michael Klepper, sowie Mitglieder des Kreistages und des Stadtrates. Nachdem die Abrissarbeiten beinahe ein Jahr gedauert hatten, ist der Beginn des Neubaus für die Beteiligten nicht nur mit Erleichterung, sondern vor allem mit Vorfreude auf das neue Gebä
Schenk, Silvia
18. Dez 2023