50. Homburger Nikolausmarkt
Start am 21. November mit einzigartiger Drohnen-Show
Die Vorfreude steigt: Am Freitag, 21. November, öffnet der 50. Homburger Nikolausmarkt auf dem Historischen Marktplatz seine Pforten. An 16 Tagen lädt die Homburger Kulturgesellschaft Groß und Klein ein, die besondere Atmosphäre des Marktes zu erleben. Der Nikolausmarkt findet bis zum 7. Dezember täglich (außer am Totensonntag, 23. November) statt – sonntags bis mittwochs von 11 bis 21 Uhr und donnerstags bis samstags zwischen 11 und 22 Uhr. Am 30. November laden die Geschäfte in der Homburger Innenstadt zudem zum großen Sonntags-Advents-Shopping ab 13 Uhr ein.
Schon immer setzte der Nikolausmarkt in punkto Gemütlichkeit und kulinarischer Vielfalt ein dickes Ausrufezeichen. Die zahlreichen Verkaufsstände und geschmückten Holzbuden, die sich um den großen geschmückten Christbaum und die imposante Glühweinhütte scharen und den Nikolausmarkt in ein kleines, in sich geschlossenes Märchendorf verwandeln, bieten ein bestens abgestimmtes vorweihnachtliches Sortiment an Deftigem, Leckereien sowie Heiß- und Kaltgetränken. Letztere gibt’s in der „Heißen Hütte“, die unmittelbar neben der Bühne zum zwischenzeitlichen Aufwärmen einlädt. Der Verkauf von Weihnachtsschmuck ergänzt das facettenreiche Angebot. Ohne die lieb gewonnene Gemütlichkeit und außergewöhnliche Atmosphäre in irgendeiner Form zu beeinträchtigen, gehen in Homburg Tradition und Innovation Hand in Hand. Dabei sind echte Highlights im Unterhaltungsprogramm ebenso ein Markenzeichen geworden wie die aufwändige Lasershow, die auch in diesem Jahr nicht fehlen darf und - mit Schneemaschinen und Nebel in Szene gesetzt –mehrmals täglich für spektakuläre Effekte sorgen wird. Mehr als 30 Musikdarbietungen werden garantiert für einen kurzweiligen Aufenthalt sorgen. Kinder-, Shanty- und Gospelchöre mit weihnachtlichen Melodien sind ebenso zahlreich vertreten wie Orchester und Livebands unterschiedlichster Genres. Am Freitag, den 21. November wird Bürgermeister Manfred Rippel den Nikolausmarkt gegen 18 Uhr im Beisein des Namenspatrons und seinem Gefolge eröffnen. Im Anschluss daran wird Ministerin Christine Streichert-Clivot die Preise an die Gewinner des Wettbewerbs „Homburger Schreibfeder“ überreichen. Gegen 18.30 Uhr ist es dann soweit: Eine eigens für den Nikolausmarkt kreierte weihnachtliche Drohnen-Show wird ein im Saarland einzigartiges Lichtspektakel an den abendlichen Himmel zaubern. Eine weitere aufwändige Drohnenshow wird am 2. Advent zum Abschluss des Marktes ein grandioses Finale garantieren. Eine weitere Besonderheit ist der Nikolaus mit seinen Engeln, die ab dann täglich vor Ort sein werden und die Kinder beschenken. Zu den musikalischen Highlights gehört sicherlich der weihnachtlich musikalische Abschluss „Lametta fürs Ohr“, der von SR Kultur am 2. Advent ab ca. 18 Uhr präsentiert wird. Weitere Topacts sind u.a. die „Zirbelknechte“ (22.11.), „No Matter What“ (27.11.), „Yannisha“ (28.11.), „MEP live“ (29.11.), „Smitty & Friends“ (30.11.), „Jing & Jang Band“ (5.12.) sowie „Goodlife“ am Nikolaustag. Nicht fehlen dürfen natürlich die Auftritte der Eisprinzessinnen mit ihrem lustigen Schneemann (29.11.) sowie von „Tannenfriemel“ und „Jubelanda“ (4.12.). Das ausführliche Programm findet man im Nikolausmarkt-Flyer, der an allen Verkaufsständen ausgelegt wird und auch über die Homepage der Stadt abrufbar ist.
Für weitere Infos steht die Homburger Kulturgesellschaft in der Tourist-Info, Talstr. 57a, gerne zur Verfügung (Tel. 06841 101820 – Email: kultur@homburg.de). © Stadt HOM

.webp)