Ein Jahresfest der Lebensretter
DLRG Neunkirchen feierte im Hofgut in Furpach
Mitte September 2022 feierte der DLRG- Ortsverband Neunkirchen sein diesjähriges Sommerfest auf dem historischen Hofgut in Furpach. Hierzu waren alle Interessenten eingeladen, sich über die gesellschaftlich wichtige Arbeit der DLRG zu informieren und dadurch die Neunkircher Rettungsschwimmer mehr in den Blickpunkt der Stadt Neunkirchen zu nehmen.
„Die DLRG Ortsgruppe Neunkirchen e.V. ist ein in Neunkirchen ansässiger Verein mit rund 250 Mitgliedern. Wir sind seit mehr als 65 Jahren aktiv in der Schwimm- und Rettungsschwimmerausbildung in Neunkirchen tätig. Jeden Montag lernen mehr als 70 Kinder und Jugendliche in unseren Kursen im Schwimmbad „Die Lakai“ das Schwimmen. Daneben sind unsere Wasserretter in den Wasserrettungsdienst an den Stauseen in Losheim und am Bostalsee eingebunden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind unsere Einsatzkräfte, zu denen neben Rettungsschwimmern und Bootsführern auch Sanitäter gehören, im Rahmen der Wasserrettungseinheit der DLRG Bezirk Neunkirchen auch in den Katastrophenschutz des Landkreises Neunkirchen eingebunden. Während der ersten beiden Pandemiejahren waren unsere Einsatzkräfte im Testzentrum des Landkreises Neunkirchen, im Impfzentrum und in Schultestungen involviert.“ Um sich in der Öffentlichkeit zu zeigen und für sich zu werben, aber auch um die Vereinsgemeinschaft der DLRG Neunkirchen zu verfestigen und auszubauen, feierten die Neunkircher Rettungsschwimmer Mitte September 2022 auf dem Hofgut in Furpach ihr traditionelles Jahresfest. Hierbei wurde der interessierten Öffentlichkeit eine gute Möglichkeit geboten, sich über die Arbeit der DLRG zu informieren und vielleicht das Interesse an der Arbeit des DLRG zu entdecken. Eröffnet wurde das Fest durch den Vorsitzenden des Neunkircher DLRG-Ortsverbandes Eric Scheid mit anschließenden Grußworten vom Neunkircher Oberbürgermeister Jörg Aumann, der ersten Kreisbeigeordneten Daniela Feld und des Ortsvorstehers von Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal Alexander Lehmann, sowie der 2. Vorsitzendenden des DLRG-Landesverbandes Sophie Holderbaum. Alle Redner hoben in ihren Ansprachen die gesellschaftliche Bedeutung der DLRG noch einmal deutlich hervor. Im Anschluss stellten die Verantwortlichen des Vereins offiziell den neuen Anhänger in Dienst. Der Anhänger, inklusive großem Zelt und Bierzelt-Garnituren, wurde durch die Spenden vieler regionaler Firmen finanziert und diese sollten im Rahmen der Festivitäten eine Dankesurkunde erhalten. „Der Anhänger steht unserem Verein seit dem Frühjahr zur Verfügung und dient zu großen Teilen dem Transport von Material für Wasserrettungseinsätzen, Übungseinsätzen und für sonstige Vereinsaktivitäten.“ Weiterhin war für ein buntes Rahmenprogramm, sowie für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Bleibt dem DLRG Ortsverband Neunkirchen zu wünschen, dass das Interesse an der DLRG bei den Menschen gestiegen ist und die Wichtigkeit des Vereins den Menschen wieder bewusst wurde. Durch die konsequente Präsenz des Verbandes und Unterstützung durch Politik und Bevölkerung wird die DLRG noch lange bestehen und noch viele Leben retten können.
Weitere Informationen zum DLRG Ortsverband Neunkirchen finden Sie unter https://neunkirchen-saar.dlrg.de fs