Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 158 - Homburg

Homburger Musikschule lädt ein

Die Musikschule Homburg lädt zu einem besonderen Chorerlebnis ein: Am Sonntag, 14. September, präsentiert der Musikschulchor „CANTARE“ ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“. Das Konzert beginnt um 17 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Homburg (Schongauer Str. 1).

Die 40 Sängerinnen und Sänger nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise nach Frankreich, Schottland, Irland, Brasilien, Südafrika, Lettland, Schweden und weiteren Ländern. Der Chor hat sich auch Gäste eingeladen: Die Sängerin Louisa Andres und der Akkordeonist Valerian Helbling werden das Programm musikalisch ergänzen. Begleitet wird der Chor von Stefan Ulrich am Piano.Die Moderation des Konzerts übernimmt Anke Eiswirth. Der Eintritt ist frei! © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Themenabend am 30. September: „Rechter Hass in Social Media – Rechtsextreme Strategien auf TikTok“

Über Soziale Medien werden rechtsextreme Inhalte auf die Handys von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gespült. Vor allem auf TikTok versuchen Rechtsextreme ihre Botschaften zu platzieren. Welche Strategien werden dabei verfolgt, wie wird die Ideologie verpackt und wie kann damit umgegangen werden? Auf diese und weitere Fragen gehen die Referentin Tania Costanzino und der Referent Michael Schley des Adolf-Bender-Zentrums im Rahmen der Vortragsveranstaltung ein. 

Der Themenabend „Rechter Hass in Social Media – Rechtsextreme Strategien auf TikTok“ findet am Dienstag, 30. September, von 18 bis 20 Uhr im Homburger Rathaus Am Forum 5 statt.  Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldungen können bis zum 26. September per E-Mail an michael.schley@adolf-bender.d
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Qualifizierung in der Kindertagespflege

Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und eine kleine Gruppe von maximal fünf Kindern professionell betreuen möchte, kann beim Jugendamt des Saarpfalz-Kreises die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolvieren. 

Das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises bietet am Dienstag, dem 30. September, um 16.30 Uhr erneut eine ausführliche Informationsveranstaltung an und informiert Interessierte über die Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson, die Kursmodalitäten und die attraktiven Verdienstmöglichkeiten.  Die Kindertagespflege ist der Betreuung in einer Krippe gleichgestellt und steht für Kinder von null bis drei Jahren zur Verfügung. Die Aufgabe einer Kindertagespflegeperson beinhaltet die Förderung, Bildung und Betreuung von Kindern auf der Grundlage des saarländischen Bildungsprogrammes für Kindertageseinrichtungen.  Wer sich selbst als offene Persönlichkeit einschätzt und sich gut vorstellen kann, eigenverantwortlich sowie flexibel zu arbeiten, für den ist diese Tätigkeit sicher
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Abenteuertour für Kinder durch den Homburger Wald

Eine Abenteuertour für Kinder ab sechs Jahren bietet die Gästeführerin Waltraud Zimmermann am Sonntag, 21. September, von 14 bis 17 Uhr an. Die ursprünglich für den 14. September angekündigte Führung muss um eine Woche auf den 21. September verschoben werden. 

Bei dieser Tour erkunden die Kinder in Begleitung eines Erwachsenen auf verschlungenen Pfaden und abenteuerlichen Wegen den Homburger Wald. Es wird Ausschau gehalten nach Früchten des Waldes und es werden Tiere beobachtet. Dazu werden verwunschene Plätze und außergewöhnliche Ruinen aus vergangenen Zeit aufgesucht, über die es erstaunliche Geschichten zu hören gibt.Die Tour, an deren Ende jedes Kind ein Geschenk erhält, ist leicht zu bewältigen. Treffpunkt ist die Jahnhütte am Waldstadion. Eine Anmeldung ist per E-Mail unter waltrautzimmermann@web.de erforderlich. Dort sowie unter touristik@homburg.de gibt es auch nähere Informationen zu dieser Gästeführung.  Die Kosten betragen zwölf Euro für Erwachsene, Kinder sind frei
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Sechster Kunsthandwerkermarkt in Jägersburg

Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September, öffnet die historische Gustavsburg in Jägersburg ihre Tore zum sechsten Kunsthandwerkermarkt. Insgesamt 26 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre handgefertigten und kreativen Arbeiten aus den unterschiedlichsten Metiers – zum Anschauen, Staunen und Erwerben.

Der Markt öffnet am Samstag um 13 Uhr. Nach der offiziellen Begrüßung durch Ortsvorsteher Philip Vollmar und Bürgermeister Manfred Rippel können die Besucherinnen und Besucher bis 18 Uhr die Stände erkunden. Am Sonntag ist der Markt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben herzhaften Speisen werden Pfälzer Weine, Kaffee und Kuchen der Landfrauen angeboten. Zur Durchführung des Kunsthandwerkermarktes wird die Schlossstraße / Höcher Straße bis zur Einmündung Brucknerstraße in Fahrtrichtung Höchen als Einbahnstraße eingerichtet. Der Verkehr aus Richtung Höchen wird über die Brucknerstraße umgeleitet. Zusätzlich gelten entlang der Bruckne
Schenk, Silvia
03. Sep 2025
Image

UKS wird „Education Center“ für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

 Sie wurde von der Europäischen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (SECEC-ESSSE) offiziell als zertifiziertes „Education Centre“ akkreditiert. Ziel der Fachgesellschaft ist es, ein strukturiertes und standardisiertes Curriculum mit theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Schulter- und Ellenbogengelenks auf höchstem Niveau zu etablieren. Im deutschsprachigen Raum hatten zuvor erst vier Kliniken (München, Köln, Zürich und St. Gallen) das dafür erforderliche Zertifikat erhalten.   

„Die offizielle Akkreditierung durch die Europäische Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (SECEC–ESSSE) als zertifiziertes europäisches Education Centre ist ein bedeutender Erfolg für unsere Klinik und spricht für die hohe Qualität der klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie hier in Homburg“, freut sich Prof. Dr. Emmanouil Liodakis, Direktor der Klinik
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Einbahnstraßenregelung in der Straße Am Forum

Aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Herstellung eines Abwasseranschlusses kommt es in der Straße Am Forum in der Zeit vom 8. bis voraussichtlich 12. September zu einer Verkehrseinschränkung in Form einer teilweisen Einbahnstraßenregelung in Richtung der Saarbrücker Straße. 

Hier wird der Verkehr in einer Spur an der Baustelle vorbeigeführt.  Für die Verkehrsteilnehmer, die von der Saarbrücker Straße kommen, ist eine Einfahrt in die Straße Am Forum möglich, so dass beispielsweise die Kfz-Zulassungsstelle des Kreises angefahren werden kann. Auf Höhe der Baustelle ist die Straße dann eine Sackgasse. Daher wird für diejenigen, die von der Saarbrücker Straße kommend weitere Bereiche Am Forum erreichen wollen, eine Umleitung eingerichtet. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Geplanter Start der Homburger Lesezeit entfällt

Kürzlich hat Oberbürgermeister Michael Forster gemeinsam mit den Organisatorinnen der Homburger Lesezeit das Programm für die neue Saison der beliebten Lesereihe vorgestellt. 

Der Auftakt sollte am 16. September in der Reihe „Vips lesen vor“ (VLV) mit dem Landespolizeipräsidenten Dr. Thomas Weiler erfolgen. Diese Lesung muss leider aufgrund der aktuellen Vorkommnisse entfallen, teilt Jutta Bohn von der Lesezeit mit. Der Auftakt der Homburger Lesezeit findet somit 14 Tage später Ende September statt. Am Dienstag, 30. September, wird um 19 Uhr die Autorin Natalie Buchholz mit ihrem Roman Grand-Papa im Kulturzentrum Saalbau zu Gast sein. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025
Image

Mister Tad im Fürstinnengrab

„Was finden Menschen in 10.000 Jahren von unserer heutigen Zivilisation vor? Welche Gedanken werden sie dazu haben?“ Diese Frage stellt sich der Künstler Thorsten Diehl alias Mister Tad bei der Entstehung seiner Werke.

Die kleine Ausstellung im Foyer des Fürstinnengrabes schaut darauf, wie Alltagsgegenstände ihren Kontext verlieren und etwas Neues erzählen können – ganz im Sinne prähistorischer Rätsel und moderner Sichtweisen. Mister Tad schafft Kunst aus alltäglichen Dingen. Gegenstände wie Wasserhahn, Bohrmaschine oder Elektronikreste werden in Alabastergips gegossen, ausgegraben und geschliffen. So entstehen „Fossilien“ unserer Zeit. Kupferschilder geben Koordinaten, Zeitalter und Ort der Fundstelle preis. Die Ausstellung macht sich daran, die Frage nach der Wirkung der Objekte in 10 000 Jahren aufzuwerfen und regt die Betrachterin und den Betrachter dazu an, darüber nachzudenken – ohne Erwartung einer eindeutigen Antwort, dafür mit einem offenen Blick.Die Ausstellung ist b
Schenk, Silvia
02. Sep 2025

Vortrag

Die Verbraucherzentrale Saarland bietet am Donnerstag, 25. September 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Balkonkraftwerke“ an. Der Vortrag findet zwischen 18:00 und 19:30 Uhr statt.

Balkonkraftwerke bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, sich persönlich an der Energiewende zu beteiligen.  Im Vortrag erläutert Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland, ob und wann sich ein solches Gerät lohnt, welchen konkreten Nutzen die eigene Stromerzeugung hat und was für einen sicheren Betrieb zu beachten ist. Zudem werden wichtige Detailfragen beantwortet, wie etwa: Bekommt man eine Einspeisevergütung? Ist ein Batteriespeicher sinnvoll? Muss ein Steckersolargerät angemeldet werden? Die Teilnahme am Online-Vortrag ist bequem von zu Hause aus möglich und kostenfrei. Man benötigt lediglich eine stabile Internetverbindung über Computer, Tablet oder Smartphone.Anmelden können s
Schenk, Silvia
02. Sep 2025