Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 158 - Homburg

Angebote für Homburger Kinder und Jugendliche

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Homburg bietet in der zweiten Woche der bevorstehenden Herbstferien wieder einige unterhaltsame Tagesangebote für Kinder und Jugendliche, die nach ein wenig Abwechslung in den Ferien suchen. Angeboten werden die Aktivitäten vom Caritas Kinderzentrum in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg. Die Tagesaktionen sind einzeln buchbar. 

Am Montag, 20. Oktober, wird es kreativ. Die Teilnehmenden treffen sich ab 8 Uhr in den Räumen des Caritas Kinderzentrums in der Charlottenburger Str. 32. Das Programm startet um 9 Uhr, dann wird fleißig gebastelt: Die Kinder haben zudem die Möglichkeit, eigene Seifen herzustellen. Daneben gibt es viel Zeit zum Spielen. Bei gutem Wetter kann auch das Außengelände genutzt werden. Um 16.30 Uhr endet der Kreativ- und Spieletag für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Die Kosten liegen bei fünf Euro inklusive Mittagessen. Am Dienstag, 21. Oktober, wird es zauberhaft. Treffpunkt ist
Schenk, Silvia
29. Aug 2025
Image

Ausstellung „ANIMOTION“

Unter dem Titel „ANIMOTION“ präsentiert die Galerie im Kulturzentrum Saalbau Homburg vom 15. September bis 5. Oktober Werke des Künstlers Horst Becker. Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum seines künstlerischen Schaffens, von Fotografie und Digitaldruck über Assemblagen und Objektkunst bis hin zu Computeranimationen und -installationen.

Horst Becker, geboren und aufgewachsen in Homburg, absolvierte sein Abitur am Saarpfalz-Gymnasium. Nach einem Studium der Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn arbeitete er zunächst in der IT-Branche. 1994 begann er ein Studium der Freien Kunst an der Alanus Hochschule in Bonn, das er 1998 mit einem Diplom im Fachbereich Bildhauerei abschloss. Seit 1998 ist Becker Mitglied des Kunst-Werk KHB e.V., einer Bonner Künstlergemeinschaft. Die Werke Beckers verbinden analoge und digitale Formen und erkunden die Möglichkeiten sowohl des realen als auch des virtuellen Raums. Über seine Arb
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Parkplatz am ehemaligen Hallenbad wird gesperrt

Aufgrund der Homburger Wiesn und dem damit verbundenen Zeltaufbau wird ab Montag, 8. September, der Parkplatz am ehemaligen Hallenbad voll gesperrt. 

Gleichzeitig wird für den Bereich ein absolutes Haltverbot eingerichtet.Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Gleiszeit im Kulturbahnhof

Im Bexbacher Kulturbahnhof erwartet Sie eine Ausstellung engagierter Hobbyfotografen, die ihre neusten Werke präsentieren. 

Zur feierlichen Eröffnung der Vernissage am 07.09.2025 um 18:00 Uhr sowie zur anschließenden Ausstellung vom 07.09.2025 bis 21.09.2025 laden wir Sie herzlich ein. Unter der Schirmherrschaft der Stadt Bexbach werden faszinierende Fotografien aus verschiedensten Themenbereichen gezeigt. Von Natur- und Landschaftsaufnahmen über Architektur und Makrofotografie bis hin zu außergewöhnlichen Motiven. Die Ausstellung bietet nicht nur vielfältige Eindrücke, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Künstlern. Konstruktive Kritik und anregende Gespräche sind ausdrücklich erwünscht. Ob Einsteiger oder erfahrene Fotografen- Besucher sind jederzeit willkommen. Auch neue Mitglieder sind herzlich eingeladen, das bestehende Team zu bereichern.Der Eintritt ist frei!Öffnungszeiten der Ausstellung:    Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr Samstag / Sonntag 14:0
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Seniorennachmittag

In diesem Jahr laden die Ortsräte wieder zu Seniorennachmittagen in den einzelnen Stadtteilen ein.

Für den Stadtteil Oberbexbach findet der Seniorennachmittag am 07.09.2025, 14.00 Uhr, im Volkshaus statt. Die Termine für die anderen Stadtteile im Oktober werden noch gesondert bekannt gegeben. Fragen beantwortet die Stadt Bexbach, Bereich C 4, unter der Telefonnummer (06826) 529-145 oder ehrenamt@bexbach.de gerne. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Neuordnung der Verwaltungsstruktur

Die Stadtverwaltung Bexbach stellt sich räumlich neu auf. Ziel ist es, die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und den Service für Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern.

Im Zuge der Umstrukturierung werden verschiedene Bereiche innerhalb der Verwaltung neue Standorte erhalten. Zentrale Neuerung ist die Einrichtung einer klaren Anlaufstelle im Rathaus I: Hier sind künftig das Bürgerbüro, die Stadtkasse, die Kämmerei sowie das Ordnungsamt untergebracht. Auch das Büro des Bürgermeisters bleibt im Rathaus I. Bürgerinnen und Bürger finden somit die am häufigsten nachgefragten Bereiche für ihre Anliegen gebündelt an einem Ort. Der Fachbereich Bauen, Wohnen, Verkehr sowie der Baubetriebshof bleiben wie bisher im Rathaus II verortet. Für Anliegen rund um Bauen, städtische Liegenschaften oder infrastrukturelle Maßnahmen ist dieser Standort weiterhin die richtige Adresse. Ein weiterer Schritt in der Neuausrichtung betrifft den Kulturbahnhof. Das älteste erhaltene Bahnhofsgebäu
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

„Weinweltreise im Kulturbahnhof“

Diese Weinveranstaltung führt uns in die interessantesten Weinländer der sogenannten „Alten Welt“ und der sogenannten „Neuen Welt“, die mit ihren vinologischen Besonderheiten in lockerer und entspannter Atmosphäre vorgestellt werden. Dazu gehört auch die Betrachtung der jeweiligen Böden, der speziellen Klimata, der charakteristischen Rebsorten und der unterschiedlichen Produktionsbedingungen.

Damit die Veranstaltung nicht zu „trocken“ wird, werden charakteristische Weine der jeweiligen Länder unter fachlicher Anleitung von dem Weinexperten Michael Emig verkostet. Die Veranstaltung beginnt am 26. September 2025 um 19:00 Uhr - Einlass ab 18:30 Uhr. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Für den Sektempfang, die Weinverkostung von 8 exzellenten Weinen (4 Weißweine, 1 Rosé und 3 Rotweine), dem Sprudel einschl. dem Imbiss zur Probe in Form von kalten Platten (Käse, Salami, Schinken etc.) wird pro Person ein Kostenbeitrag von 30,00 € für Mitglieder des Kultur- und Verkehrsvereins und 3
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Städtische Kleiderkammer Homburg

Die städtische Kleiderkammer der Stadt Homburg informiert, dass sie am Montag, 1. September, vormittags geschlossen bleibt und die Kleidungsausgabe erst ab 13 Uhr möglich ist.

Die bevölkerung wird um Verständnis gebeten.Aktuelle Informationen zur Kleiderkammer stehen auf der Website der Stadt Homburg unter www.homburg.de zur Verfügung. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
28. Aug 2025

Sprechstunde

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Gabriele Engel, bietet am Donnerstag, 11. September, wieder eine Sprechstunde an. 

Von 14.30 bis 15.30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120, mit Frau Engel besprechen.Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter der Telefonnummer 06841 101 117 bei Frau Schwemm dienstags bis donnerstags von  9.00 bis 13.00 Uhr vorgenommen werden. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
28. Aug 2025

Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“

Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ trifft sich am 30. August zu seiner sechsten und damit letzten Sitzung. Im Fokus dieses Termins wird die Finalisierung der Empfehlungen stehen: Zunächst beraten sich die 51 in Anlehnung an die Bevölkerung des Saarlandes zufällig ausgewählten Mitglieder nochmals inhaltlich in moderierten Kleingruppen. 

Anschließend stimmen sie sich im Plenum final darüber ab, was sie den Abgeordneten des Landtages des Saarlandes aus ihrer Perspektive als Alltagsexpertinnen und -experten in den vier Handlungsfeldern Klimaanpassung, Gebäude, Energie und Mobilität mitgeben möchten. Im Anschluss an die Sitzung findet ein Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bürgerrates mit interessierten Abgeordneten über die Arbeit des Bürgerrates statt. Die in den insgesamt sechs Sitzungen erarbeiteten Ergebnisse des Bürgerrates werden schließlich in einem Bürgergutachten gesammelt. Ein Redaktionsteam aus engagierten Mitgliedern wird dieses im Nachgang zur letzt
Schenk, Silvia
28. Aug 2025