Auftakt der Bürgerworkshops
Die Kreisstadt Neunkirchen veranstaltet derzeit in allen Stadtteilen Bürgerworkshops, um ein Hochwasser- und Starkregenkonzept zu erarbeiten. Zum Auftakt kamen am 21. Mai rund 80 Besucherinnen und Besucher ins Kulturhaus Wiebelskirchen. Oberbürgermeister Jörg Aumann begrüßte im Beisein von Beigeordnetem Thomas Hans und Ortsvorsteher Tobias Wolfanger die Gäste.
„Wir starten die Reihe bewusst hier in Wiebelskirchen, wo das Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr besonders stark zugeschlagen hat. Das hat für uns auch einen hohen symbolischen Gehalt: Zwar sind manche Stadtteile mehr und andere weniger betroffen, aber dennoch schultern wir das Thema solidarisch als Gesamtstadt“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Die Bürgerworkshops sind ein wichtiger Baustein, um ein umfassendes Vorsorgekonzept zu erstellen. Starkregen- und Hochwasserereignisse haben in den vergangenen Jahren vielerorts – und leider auch in den Stadtteilen der Kreisstadt Neunkirchen – teilweise große Schäden verursacht
„Wir starten die Reihe bewusst hier in Wiebelskirchen, wo das Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr besonders stark zugeschlagen hat. Das hat für uns auch einen hohen symbolischen Gehalt: Zwar sind manche Stadtteile mehr und andere weniger betroffen, aber dennoch schultern wir das Thema solidarisch als Gesamtstadt“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Die Bürgerworkshops sind ein wichtiger Baustein, um ein umfassendes Vorsorgekonzept zu erstellen. Starkregen- und Hochwasserereignisse haben in den vergangenen Jahren vielerorts – und leider auch in den Stadtteilen der Kreisstadt Neunkirchen – teilweise große Schäden verursacht