Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123082) } ["title"]=> string(186) "Bürgermeister Christian Prech (Bildmitte) hat dazu am 6. Mai 2025 zwei Förderbescheide von Umweltministerin Petra Berg (2.v.l.)und Innenminister Reinhold Jost (2.v.r.) entgegengenommen" ["copyright"]=> string(18) "Stadt Bexbach/Muno" } }

Land fördert Flutmulde in Bexbach

Innen- und Umweltministerium übergeben Förderbescheide

Die Stadt Bexbach erhält finanzielle Unterstützung für ein wichtiges Hochwasserschutzprojekt. Bürgermeister Christian Prech hat dazu am 6. Mai 2025 zwei Förderbescheide von Umweltministerin Petra Berg und Innenminister Reinhold Jost entgegengenommen.

Gefördert wird der Bau einer Flutmulde mit einem Fassungsvermögen von rund 11.000 Kubikmetern. Sie soll bei Starkregen große Wassermengen aufnehmen und kontrolliert ableiten. Die Flutmulde ist ein wichtiger Baustein zum Schutz der Bexbacher Innenstadt vor Überflutungen.

Die Planungen für das Projekt begannen im Jahr 2019. Der Standort ist nicht neu: An gleicher Stelle stand früher die Höcherberghalle. Der Standort war jedoch problematisch, da der Bexbach aus seinem natürlichen Lauf verlegt werden musste, um den Bau der Halle zu ermöglichen. Diese Veränderung führte über Jahre hinweg zu dauerhaften Grundwasserproblemen im Keller der Halle.

Der Abriss der Höcherberghalle ist seit 2022 abgeschlossen. Damit ist die Fläche für eine nachhaltige Nutzung im Bereich des Hochwasserschutzes frei.

„Die Unterstützung des Landes hilft uns dabei, Bexbach besser gegen die Folgen extremer Wetterereignisse zu wappnen“, so Bürgermeister Christian Prech. „Die Flutmulde ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit in unserer Stadt.“

Die Stadt Bexbach dankt dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport für die Förderung dieses Projekts. © Stadt Bexbach

Schenk, Silvia
22. Mai 2025