Image
Image
Display Image

Juli 2025 Ausgabe 155 - Homburg

Der Bliesgau-Ölweg

Der Natur- und Landschaftsführer Peter Hartmann bietet an diesem Sonntag, 15. Juni, um 10 Uhr eine Gästeführung zum Bliesgau-Ölweg an. Der Treffpunkt ist an der Ski- und Wanderhütte Kirrberg.

Die Wanderung führt über Felder auf dem „Weißen Triesch“, dem höchsten Bergrücken der Region. Von dort hat man einen besonders schönen Rundblick über die Hügel des Bliesgaus. Weiter geht es zum „Bliesgau-Ölweg“. Hier können die Pflanzen von der Blüte bis zur Ernte beobachtet werden, aus denen die heimischen Speiseöle in der Ölmühle Berghof Einöd kaltgepresst werden. Anschließend können die heimischen Speiseöle in der Ölmühle im Rahmen einer Ölprobe verkostet werden.Anmeldung für diese Wanderung sind erforderlich bei Peter Hartmann per E-Mail unter touren@nlf-ph.de oder per Telefon unter 0160-95423718. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
10. Jun 2025
Image

„Eine starke Stimme geht in den Ruhestand“

Mit herzlichen Worten, Blumen, einem Gutschein und einer Flasche Bürgermeisterwein verabschiedete Oberbürgermeister Michael Forster die langjährige Personalratsvorsitzende des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS), Helene Rauber, in den wohlverdienten Ruhestand – oder wie sie es selbst als Motto für ihre Feier ausgab: „Eine Legende geht in Rente“.

Der Einladung zur Abschiedsfeier vor dem Gebäude des Personalrats folgten zahlreiche Gäste aus der Klinik und weitere Weggefährten – ein starkes Zeichen für die hohe Wertschätzung, die Rauber am UKS genießt. „Wer mit Ihnen zu tun hatte – ganz gleich ob auf Klinikfluren, in Gremiensitzungen oder bei unseren Betriebsräteempfängen – weiß: Da kommt eine Person, die Haltung hat. Die zuhört. Die für andere kämpft. Und die mit ihrem offenen Wesen viel bewegt hat“, so OB Forster. Fast zwei Jahrzehnte lang vertrat Helene Rauber die Interessen der Beschäftigten beim größten Arbeitgeber in Homburg, dem UKS mit rund 6.500 Beschäftigten. Dab
Schenk, Silvia
09. Jun 2025

Infoveranstaltungen des UKS-Tumorzentrums im Juni

Im Juni bietet das Universitätsmedizinische Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes (UTS) zwei Infoveranstaltungen. Die Vorträge finden am 12. und 26. Juni, jeweils ein Donnerstag, von 18 bis 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35, Seminarraum 1) auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg statt. Am 12. Juni liegt der Schwerpunkt auf gynäkologischen Krebserkrankungen und deren Vorstufen, den sogenannten Dysplasien. Am 26. Juni informiert die Kinderonkologie über Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter, dabei geht es insbesondere um die Nachsorge.

Die Vorträge im Rahmen der Informationsreihe des UTS richten sich an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten. Eine Übersicht mit allen Terminen der Veranstaltungsreihe des UTS findet sich im Jahresprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos und kann vor Ort oder online stattfinden. 12. Juni 2025, Gynäkologisches Krebs- und Dysplasiezentrum: Vorstufen von Vulva- und Vaginal-Karzinom / Therap
Schenk, Silvia
07. Jun 2025

Sperrung im Teilbereich der Unteren Allee

Aufgrund von Kanalarbeiten muss die Untere Allee im Bereich ab der Hausnummer 16 bis zum Einmündungsbereich Kirrberger Straße in der Zeit vom 12. Juni bis voraussichtlich 11. Juli voll gesperrt werden. 

Eine Umleitung wird rechtzeitig eingerichtet.Die Anlieger werden um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
06. Jun 2025
Image

Kulturallee 2025

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr kehrt die Kulturallee am Samstag, 28. Juni 2025, zurück in die Untere Allee. Von 14 bis 21 Uhr verwandelt sich die Grünfläche zwischen Unterer und Oberer Allee erneut in eine lebendige Freiluftgalerie – ein Ort für Begegnungen, Kreativität und kulturellen Austausch.

Auch in diesem Jahr laden die Organisator:innen der Kulturallee ein, die Vorstadt mit frischer Kunst und kulturellem Leben zu erfüllen. Der Fokus liegt erneut auf Malerei, ergänzt durch ein abwechslungsreiches musikalisches Begleitprogramm. Diese Künstler:innen präsentieren ihre Werke: Berin Acici, Dennis di Biase, Alin Gnettner, Clara Hanzal, Meira Kiefer, Mattis Lehmann, Eugene Nam, Pauline Niederer, Laura Onken, Sandra Romina Pölger, Frank Scheidhauer, Lucas Trautmann, Antonio Vitolo, Florentine Vogt, Julian Wagner, Chiara Weber, Lara Weiler Artbook Saar ist ebenfalls wieder dabei. Das Homburger Geschäft für hochwertige Kunstbücher und Zeitschriften bereichert das
Schenk, Silvia
05. Jun 2025

„Metamorphosen“ im Kulturzentrum Saalbau Homburg

Wer die aktuelle Ausstellung unter dem Titel „Metamorphosen“ der Künstlerin Karin Spiegel in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau besuchen möchte, hat dazu noch bis einschließlich an diesem Sonntag Gelegenheit dazu. 

Wie die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Françoise Mathis-Sandmaier, bei der Eröffnung der „Metamorphosen“ betonte, macht Karin Spiegel, die durch ihre künstlerische Laufbahn tief mit Homburg verwurzelt ist, „außerordentliche zeitgenössische Kunst sicht- und erfahrbar“.  So gewährt die Ausstellung Einblicke in das malerische Werk Karin Spiegels aus den vergangenen drei Jahrzehnten. In ihren Bildern – Stillleben, Landschaften und figurenbesetzte Szenen – verschmelzen Realität und Fantastik. Spiegel bleibt dabei der gegenständlichen Malerei treu, setzt sich aber intensiv mit den Verwandlungsprozessen auseinander. Ihre Werke sind voller Symbolik, Emotionalität und Farbintensität. „Ihre Inspirationen zu metamorphischen Prozessen erhält die Künstlerin aus dem Leben und d
Schenk, Silvia
05. Jun 2025

Selbstbehauptungs-Kurs für Kinder

Um eine unangenehme oder bedrohliche Situation abzuwenden, sind schon die Körperhaltung, die Stimme, der Blickkontakt, sowie der richtige Einsatz verbaler Mittel und konsequentes Verhalten von größter Bedeutung. 

Um diese Techniken zu erlernen, bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg gemeinsam mit Stefanie Bader einen Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Dieser findet am 15. und 16. Juli jeweils von 9 bis 13 Uhr statt.  Der Kurs besteht aus den Elementen Aufklärung, Vorbeugung und Selbstbehauptung. Zudem werden Selbstverteidigungstechniken in Form von entschiedener körperlicher Gegenwehr trainiert. In Rollenspielen wird mit den Teilnehmenden eingeübt, wie sie in verschiedenen Situationen angesprochen werden und Angriffen auf selbstbewusste Art entgegenwirken können. Es werden verschiedene Angriffsformen durchgespielt und entsprechend leicht erlernbare, jedoch sehr effektive Abwehrmöglichkeiten eingeübt. Die Leitung des Kurse
Schenk, Silvia
05. Jun 2025
Image

„Alltagshelfer Saarpfalz“ am Start

In Kooperation mit dem Saarpfalz-Kreis vermittelt die Beratungsstelle des DRK Kreisverbandes St. Ingbert e. V. ab sofort Betreuungskräfte für Seniorinnen und Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung nach dem Arbeitgebermodell. Zu Beginn dieses Jahres wurden dafür die finalen Rahmenbedingungen für das Projekt mit dem Titel „Alltagshelfer Saarpfalz“ ausgearbeitet.

Zu einer kleinen Auftaktveranstaltung kamen Ende Mai im Landratsamt zusammen: Landrat Dr. Theophil Gallo, Dr. Claudia Meyer-Lang, Kreisverbandsvorsitzende des DRK St. Ingbert, Frederic Klein, Kreisgeschäftsführer des DRK St. Ingbert, Joana Lorenz, Koordinatorin „Alltagshelfer Saarpfalz“ beim DRK St. Ingbert, Dr. Ulrike Zawar, Geschäftsbereichsleiterin Arbeit, Soziales und Gesundheit beim Saarpfalz-Kreis, Carmen Scheidhauer, Fachbereichsleiterin Soziale Angelegenheiten, Integration, Ehrenamt, und Dr. Violetta Frys, Leiterin der  Stabsstelle Europa-, Partnerschafts- und Fördermittelangelegenheiten.  „Ich b
Schenk, Silvia
05. Jun 2025

Fledermaus - Wanderung in den Sommerferien

In der zweiten Sommerferienwoche, am Freitag, 18. Juli, können sich interessierte Kinder mit ihren Familien zur Fledermauswanderung am Jägersburger Weiher anmelden. 

Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Stefan Kees, der die Führung fachkundig begleiten wird, begibt sich die Gruppe auf die Spuren der geflügelten Tiere rund um den Jägersburger Weiher, wo es viel Spannendes über die dämmerungsaktiven Tiere zu erfahren gibt. Treffpunkt ist der kleine Parkplatz an der Schloßstraße in Jägersburg. Die Wanderung beginnt um 21 Uhr, dauert ca. 2 Stunden und endet um 23 Uhr wieder am Parkplatz. Die Uhrzeit ergibt sich aus der Aktivitätsstruktur der Fledermäuse. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 3 Euro pro Person und wird vor Ort eingesammelt – den Betrag am besten passend in bar mitbringen. Kinder können nicht alleine teilnehmen und benötigen eine Begleitperson.  Die Plätze sind begrenzt – um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung beim Kinder- und Jugendbüro Homburg, Te
Schenk, Silvia
05. Jun 2025
Image

Ansichten einer Bergmanns-Frau

Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) lädt zu einer öffentlichen Gästeführung ein. Die Tour startet am 15. Juni 2025 mit Gästeführerin Heide Stein durch den Erlebnisort Reden. 

Hier erwartet die Teilnehmer die einzigartige Welt des Wassergartens. Die Route führt entlang des mystischen Mosesganges und bietet spannende Einblicke in die Geschichte der ehemaligen Grube Reden. Es gibt Wissenswertes über die Siedlungsgeschichte und die Denkmäler zu Ehren der verunglückten Bergleute in dieser neuen Erlebnisführung „Ansichten einer Bergmanns-Frau“ zu erfahren. Die Führung startet am Sonntag, 15. Juni 2025, um 11:00 Uhr an der Statue des „Redner Hannes“ (Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler). Das ca. 90-minütige Programm kostet 5,- Euro pro Person. Inhaber der Saarland Card nehmenkostenfrei an der Veranstaltung teil.Tickets und weitere Informationen sind online verfügbar unter: www.erlebnisort.reden.de oder www.region-neunkirchen.de © Eigenbetrieb Tourism
Schenk, Silvia
05. Jun 2025