Image
Image
Display Image

Sommermarkt der Kunsthandwerker

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr von unserem ersten Sommermarkt der Kunsthandwerker findet am Sonntag, den 30. Juli 2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr ein zweiter Sommermarkt rund um die alte Schule in Kleinottweiler statt. Der Eintritt ist frei.  

Knapp 25 Kunsthandwerker bieten an: Holzarbeiten (Herzen und Bäume, Holzscheiben, Holzdeko, Vogelhäuser uvm.), Karten, Schmuckteile aus Edelsteinen, Naturmaterialen und Mineralien, Etageren aus Sammeltassen und buntem Geschirr, Nähobjekte in vielerlei Ausführungen, Häkeldeko wie Windlichter, Brotkörbchen, Loops, Schmuck usw., Filzarbeiten (Filztiere, Filzdeko und Mobiles), Kerzen, Keramikarbeiten für Haus und Garten, Betondeko, Papierarbeiten, Malerei, Arbeiten mit dem Plotter und Digital Art Print, Spültücher, Putzschwämme und gehäkelte Deko, Accessoires für Tiere,  uvm., Deko mit Serviettentechnik, Lichterflaschen mit Sprüchen, Gießobjekte aus Keraflott, Geschenkartikel, Patchwork- und Quiltarbeiten, Steinbilder, dekorierte Holzsc
Schenk, Silvia
22. Jun 2023
Image

Die Kinderseite

In unserer Reihe, in der wir euch Tierarten vorstellen, möchten wir euch dieses Mal mit Insekten näher bekannt machen, die euch sicher schon einmal begegnet sind. Meist sind sie lästig, aber für die Natur unglaublich wichtig. Wir haben uns mit Ameisen befasst.  

Genau betrachte sind die sechsbeinigen Insekten sehr interessante Lebewesen, denn Ameisen sind wahre Alleskönner. In Europa leben ca. 200 Arten von dieser Spezies, in der Welt sollen es bis zu 20.000 Arten sein. Ameisen leben in großen Mengen zusammen, sie bilden einen sogenannten Staat, in dem die Aufgaben genau verteilt sind. Die Anzahl der Tiere in so einem Staat kann bis zu mehreren Millionen Tieren erreichen. Im Ameisenstatt leben die Königinnen (die sorgen für den Nachwuchs), die Arbeiterinnen sorgen für Futternachschub, bauen das Nest, versorgen die Brut und verteidigen den Bau. Die Männchen haben eigentlich nur die Aufgabe für den Nachwuchs zu sorgen. Sie und die Königinnen haben auch Flügel und hier gibt es ei
Schenk, Silvia
22. Jun 2023
Image

SVE verpflichtet Linksverteidiger Arne Sicker

Nach drei Offensiv-Neuzugängen steht bei der SV Elversberg nun auch die erste Verpflichtung für die Defensive fest. Zur neuen Saison wird sich der 26-jährige Arne Sicker der SVE anschließen. Der Linksverteidiger, der auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden kann, war zuletzt für den SV Sandhausen im Einsatz und erhält in Elversberg einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2025. 

Der Linksfuß aus Eckernförde an der Ostsee hat die längste Zeit seiner fußballerischen Ausbildung bei Holstein Kiel verbracht. Nachdem er zuvor in seinen Jugendclubs Barkelsbyer SV und den FT Eider Büdelsdorf gespielt hat, war er von 2009 bis 2019 in Kiel aktiv, spielte mit dem Club in der U17- und U19-Bundesliga und schaffte beim KSV auch den Schritt in den Profi-Fußball. Seine ersten Drittliga-Einsätze für Kiel hatte Sicker in der Saison 2015/2016 als U19-Spieler. Zur Saison 2016/2017 rückte er dann fest in die erste Mannschaft auf, in derselben Spielzeit feierte Sicker mit Holstein Kiel den Aufstie
Schenk, Silvia
22. Jun 2023
Image

Aktuelle Garten-Schätze

Dipl.-Ing. Oliver Werner, Leiter der Grünflächenabteilung der UKS Servicegesellschaft, führt am Sonntag, 25. Juni 2023 durch die Gartenanlagen des Uniklinikums und erläutert dabei kompetent und kurzweilig die zugrunde liegenden Gartenkonzepte. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Kräuter- und Heilpflanzengarten neben Gebäude 37 (Hörsaal Orthopädie).

Entdecken Sie weitere Garten-Schätze wie den Rosengarten des UKS, die Staudenflächen sowie insektenfreundliche und trockenheitstolerante Bäume, Kräuter und Blumenwiesen, die Lebensraum für zahllose bedrohte Wildbienen-, Hummel- und Schmetterlingsarten sind. Als besonderes Highlight erwartet Sie die „Essbare Klinik“, ein Projekt mit verschiedenen Sorten Gemüse und Obstanbau ganz ohne Pflanzenschutzmittel. Jeder darf zugreifen und genießen!  Der „Tag der offenen Gartentür“ ist eine Initiative der Obst- und Gartenbauvereine des Saarlandes sowie der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL). Das UKS beteiligt sich seit
Schenk, Silvia
22. Jun 2023
Image

Unerlaubtes Parken

Gerade bei sommerlichen Temperaturen sind sie heiß begehrt: Parkplätze im Schatten. Leider nutzen daher auch viele Fahrzeugführer die Zwischenräume in den Grünanlagen, umgeben von Bäumen. 

Was sich nach der Rückkehr als angenehm für die Insassen darstellt, ist für die Grünanlage und auf Dauer auch für die Bäume aufgrund der Bodenverdichtung und der potentiellen Bodenverunreinigung schädlich. Diese Schadwirkung kann - wenn überhaupt - nur sehr aufwändig und zu Lasten der Allgemeinheit behoben werden. Gerade nach der Fertigstellung des Parkplatzes am Jägersburger Weiher zeigt sich, dass neben dem sanierten Platz im Naherholungsgebiet immer noch gerne die Anlage unter den Bäumen als schattige Abstellfläche genutzt wird. Zu finden ist dieses „Phänomen“ jedoch im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus. Die Stadtverwaltung Homburg weist darauf hin, dass das Parken auf Grünstreifen am Fahrbahnrand, der nicht extra ausgebaut und entsprechend befestigt ist, grundsätzlich untersagt ist
Schenk, Silvia
22. Jun 2023
Image

Ivan Knezevic verstärkt den FCH

Ein weiterer Neuzugang für den FC 08 Homburg steht fest. Mittelfeldspieler Ivan Knezevic wechselt vom Drittligisten Erzgebirge Aue zu den Grün-Weißen und erhält dort einen Zwei-Jahres-Vertrag. 

Der fünfte Neuzugang der Grün-Weißen für die neue Saison in der Regionalliga Südwest steht fest. Mittelfeldspieler Ivan Knezevic wechselt vom Drittligisten Erzgebirge Aue nach Homburg. Der 29-Jährige erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag bis Juni 2025. Knezevic spielte in der Jugend zunächst zehn Jahre für den FV Viktoria Schaafheim, ehe er sich 2007 Viktoria Aschaffenburg anschloss. 2009 ging es zum SV Wacker Burghausen, für deren U17 der offensive Mittelfeldspieler 25 Einsätze in der U17-Bundesliga Süd/Südwest bestritt. 2010 wechselte Knezevic zur U19 von 1860 München, für die er in der U19-Bundesliga Süd/Südwest 26-mal zum Einsatz kam. 2012 wurde er in die 2. Mannschaft der Münchener Löwen hochgezogen. Nach wenigen Monaten entwickelte sich der gebürtige Aschaffenburger dort in der Regiona
Schenk, Silvia
22. Jun 2023

Konzerte, Kulinarik und Kirmesatmosphäre

Es liegt an Bürgermeister Michael Forster, wann das Jägersburger Strandfest in diesem Jahr eröffnet wird. Denn der traditionelle Fassbieranstich - vom Oberhaupt der Stadt Homburg gemeinsam mit Ortsvorsteher Jürgen Schäfer ausgeführt - ist zugleich der Startschuss für vier Festtage rund um den Jägersburger Weiher mit hochkarätigem Bühnenprogramm, toller Kulinarik und Kirmesatmosphäre auf dem Festplatz. Um 19.30 Uhr am Freitag, 30. Juni, werden also alle Augen vor der Bühne am Weiherdamm auf Forster gerichtet sein.

Bereits vor der offiziellen Eröffnung des Strandfestes werden Forster und Schäfer in der Gustavsburg die Ausstellung von Rosemarie Kappler besuchen. Die Naturfotografin hat unter dem Titel „Draußen na'tier'lich - Wildlife zwischen Saar, Rhein und Mosel“ eine besondere Sammlung ihrer Werke vorbereitet und lädt an allen vier Festtagen zum Austausch in den großen Saal ein (freitags ab 18 Uhr, samstags bis montags jeweils zwischen 15 und 18 Uhr). Den Anfang des Musikprogr
Schenk, Silvia
22. Jun 2023

Saarbrücker Hospizgespräch

Die Bezeichnung Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FZNF) schließt im Gegensatz zu den Begriffen Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken (FVET) oder Sterbefasten eine künstliche Ernährung- und/oder eine Flüssigkeitszufuhr (z.B. per Sonde, Venenzugang) mit ein. 

Nicht zum FVNF zählt die Appetitlosigkeit bei chronischen und akuten Erkrankungen unterschiedlicher Genese oder bei hohem Alter. Als Patient*innengründe zum FVNF werden das Bedürfnis, die Umstände des eigenen Todes zu kontrollieren, am liebsten zuhause, die Sinnlosigkeit des Lebens, eine ineffektive Symptomkontrolle angegeben. Aber auch der Wunsch, anderen nicht zur Last zu fallen sowie die Wahrnehmung des „natürlichen“ Sterbens.  Zur Begleitung beim FVNF ist das ausführliche, unvoreingenommene Gespräch mit den Betreuten und den Angehörigen über Selbstbestimmung und Selbstdisziplin, über physische, psychische-seelische und soziale Situationen grundsätzliche Voraussetzung. Dabei sollten
Schenk, Silvia
22. Jun 2023

Straßensperrungen

In Vorbereitung des Neunkircher Stadtfestes sperrt der Zentrale Betriebshof der Kreisstadt Neunkirchen bereits ab Freitag, 23. Juni, 8.30 Uhr, die Lindenallee zwischen Brückenstraße/Hammergraben und Gustav-Regler-Straße. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert.

Die Bushaltestellen werden an den Busbahnhof in der Gustav-Regler-Straße verlegt. Der Parkplatz Gasstraße ist ab Freitag, 23. Juni, 6 Uhr gesperrt, da er zum Aufstellen von Bussen benötigt wird. Fahrzeuge, die nach diesem Zeitpunkt dort abgestellt sind, müssen auf Kosten des Halters durch das Ordnungsamt umgesetzt werden. Die Sperrungen werden in der Nacht von Sonntag auf Montag wieder aufgehoben. © Stadt NK
Schenk, Silvia
22. Jun 2023

Einseitige Sperrung in der Charlottenburger Straße

Ab dem kommenden Montag, 26. Juni, voraussichtlich bis zum 28. Juli 2023 wird in der Charlottenburger Straße in Homburg-Erbach zur oberen Einfahrt in die Tempelhofer Straße eine einseitige Sperrung aufgrund von Tiefbauarbeiten eingerichtet. 

Die Tempelhofer Straße kann weiterhin in der unteren Einfahrt auf Höhe der Postfiliale angefahren werden. Eine Umleitungsbeschilderung ist eingerichtet. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Jun 2023