Image
Image
Display Image

Image

Leckeres aus den Backstuben der Region

Am Samstag, dem 22. Juli fand in der Homburger Eisenbahnstraße der 7. saarländische Brotmarkt statt. Hatte er die vergangenen Jahre leider nicht stattfinden können, so erfreute er sich 2023 wieder einer enormen Teilnehmerzahl. 

Aufgebaut waren die übersichtlich angeordneten Verkaufsstände von 10.00 bis 14.00 Uhr im Bereich vom Eingang des „Oh!lio“ bzw. „Papier Klein“ aus bis hinunter zur Eisdiele „Gelat!Oh“. Zeitgleich fand auf dem historischen Marktplatz der beliebte „Jazz-Frühschoppen“ statt. Landrat Dr. Theophil Gallo und Bürgermeister Michael Forster hatten in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Brotmarkt übernommen. Neben ihnen waren auch verschiedene Lokalpolitiker, Vertreter der IKK sowie die saarländische Ministerin Petra Berg als besonderer Gast zugegen. Auch fehlen durften nicht die Vertreter der Bäckerinnung als Organisatoren. Diese standen allen Interessierten mit Rat und ihrer immensen Sachkunde zur Seite, denn die Auswahl an Brotsorten war riesig. Überall an
Chris, Ehrlich
29. Aug 2023

PC-Kurs im Treffpunkt Krea(k)tiv

Die Stadt Homburg bietet im Treffpunkt Krea(k)tiv einen weiteren PC-Kurs an. Die Gruppe, die von Axel Wagner geleitet wird, trifft sich regelmäßig im ehemaligen Lehrerzimmer der Hohenburgschule (Erdgeschoss) in der Schulstraße 20. Start des Kurses ist am Dienstag, 12. September, von 09.00 bis 10.30 Uhr. Weitere Termine sind immer dienstags bis zum Juni 2024 vorgesehen.  

Diese Veranstaltungsreihe setzt bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits grundlegende Kenntnisse in der Bedienung und dem Umgang mit dem vorhandenen Betriebssystem des PC voraus. Dazu gehören auch Kenntnisse im Umgang mit einem Dateimanager und einem Internet-Browser. Es wird mit dem Browser Mozilla Firefox gearbeitet. Auch der Gebrauch des Smartphones sollte geläufig sein. Für absolute Anfänger ist der Kurs daher nicht geeignet! Schwerpunkt des Kurses sind das Internet, Sicherheit und notwendige Schutzmaßnahmen. Für das Smartphone gibt es Tipps zu Sicherheitseinstellungen, Hinweise zu Apps (Bezahlen, K
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Bürgermeister Forster gratulierte zum Jubiläum

Die Protestantische Kindertagesstätte Sonnenfeld hat mit einem bunten Programm von Vorführungen und Mitmachangeboten ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Zu den zahlreichen Gästen, die Manuel Distler, der Leiter der Einrichtung begrüßen konnte, gehörten neben vielen Eltern und Großeltern sowie Kindern auch Bürgermeister Michael Forster, Barbara Spaniol aus dem Stadtrat und als Beauftragte der Stadt für die Kindereinrichtungen in Homburg und von der evangelischen Kirche Dekan Dr. Thomas Holtmann.

In seiner Begrüßung ging Manuel Distler kurz auf die Geschichte der KiTa ein, die mit zwei Gruppen angefangen hatte und nun nach der Eröffnung des Erweiterungsbaus im Jahr 2021 Platz für sechs Gruppen hat, die von 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden. Distler dankte seinem Team auch für deren Liebe zum Beruf, dem Dekan als Vertreter des Trägers und dem Förderverein für die vielen Dinge, die durch diesen ermöglicht würden. Anschließend wandte sich Bürgermeister Forster an d
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Hauptsach‘ gudd gess

Am Freitag, 14.07.23, fand im Wintercafé des Saarkult e. V. in Homburg ein Workshop für Schüler*innen der Biosphärenschulen zum Thema Ernährungssicherheit und -souveränität statt. Neben der Reflexion über die eigene Ernährungssituation wurde bei der Veranstaltung gemeinsam gekocht und eine kostenlose Essensausgabe für bedürftige Menschen organisiert. 

Ausreichend und gesunde Nahrungsmittel zur Verfügung zu haben, ist die Grundlage unseres Lebens. Doch leider gibt es noch viel zu viele Menschen auf diesem Planeten, für die genau das tagtäglich eine Herausforderung darstellt – auch hier in Deutschland. Gerade durch aktuelle Krisen und eine hohe Inflation ist die weltweite Ernährungssicherheit bedroht. Um das Thema greifbarer zu machen und eigene Handlungsoptionen aufzuzeigen, konnten 20 Schüler*innen aus verschiedenen Biosphärenschulen des Biosphärenreservats Bliesgau an einem Workshop in Homburg zum Thema Ernährungssicherheit, -souveränität und der Bedeutung von Essen teilnehme
Schenk, Silvia
29. Aug 2023

Tafeltour Kirkel

Der Kneipp-Verein Spiesen bietet am Sonntag, 24. September unter der Leitung von Petra Dörrenbecher eine Halbtagswanderung durch eines der größten Waldgebiete des Saarlandes an.

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Wanderparkplatz Naturfreundehaus, Limbacher Weg 8, 66459 Kirkel. Die reizvolle 9 km mittelschwere Waldwanderung mit hohem Anteil naturbelassener Pfade wird geprägt von den bizarren Felsformationen des Buntsandsteins. Festes Schuhwerk ist ein Muss. Am Ende der Tour bietet sich ein Besuch der über dem Ort thronenden Burgruine an. Auskünfte und Anmeldung: Kneipp-Verein-Spiesen e. V., Telefon: 06821 9145900, anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de. © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Programm II. Halbjahr 2023

Im September 2023 startet das Herbstsemester der VHS Spiesen-Elversberg. Zahlreiche Kurse in verschiedenen Themenbereichen werden wieder angeboten.

Los geht’s am 11.09.2023 mit dem Vortrag des Landespolizeipräsidiums „Wie kann ich mich im Alltag schützen“. Leider fallen immer noch viele BürgerInnen auf den sogenannten Enkeltrick und auf falsche Polizeibeamten herein. Bei diesem kostenlosen Vortrag wird über diese und auch andere Methoden informiert und gezeigt, welche Vorsichtsmaßnamen ergriffen werden können und worauf besonders geachtet werden soll, um sich vor solchen Angriffen zu schützen. Neben den bekannten Sport-, Sprach-, Foto- und Mal-Kursen kommt auch der Genuss für den Gaumen im Herbstsemester nicht zu kurz: Bier, Whiskey und Wein können verkostet werden, außerdem kann man exotisch kochen lernen beim Kochkurs Karibische Küche.  Weiter stehen interessante Vorträge mit den Leitern der beiden Heimatstuben auf dem Programm („Schwarzrock – Das Leben des Indianermissionar
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

175. Todestag von Johann Georg August Wirth

„Wenn sich zum 175. Mal der Todestag von Johann Georg August Wirth jährt, hat auch Homburg allen Grund, an diesen eng mit der Stadt verbundenen „Demokraten der ersten Stunde“ zu erinnern“, sagt Homburgs Bürgermeister Michael Forster.

1798 in Hof an der Saale geboren, kam Wirth 1832 über Umwege nach Homburg, um hier mit der „Deutschen Tribüne“ die erste Zeitung der Stadt herauszugeben, die weit darüber hinaus Beachtung fand. Zudem war er Gründungs- und Vorstandsmitglied des in Bubenhausen ins Leben gerufenen „Deutschen Preß- und Vaterlandsvereins“, der zu Recht als Meilenstein der Pressefreiheit gewürdigt wird. Als Mitstreiter von Philipp Jakob Siebenpfeiffer kämpfte Wirth wie dieser für Demokratie und Meinungsfreiheit, Bürgerrechte und Deutsche Einheit und organisierte 1832 gemeinsam mit ihm das wegweisende „Hambacher Fest“. Nach Inhaftierung, weiterer Verfolgung durch die bayerischen Behörden sowie Flucht und Exil in der Schweiz, zog er 1847 nach Karlsruhe. Im Jahr darauf wur
Schenk, Silvia
29. Aug 2023

Malgruppe wird wieder aktiv

Nach der langen Coronapause werden die „Montagsmaler“ wieder kreativ. Beginn des neuen Kurses ist am Montag, 11. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Hohenburgschule. Wer schon Erfahrungen mit Aquarell oder Acryl hat, kann gern aus Freude am Arbeiten in die Gruppe kommen. Anregungen und Hilfen gibt es von zwei erfahrenen Malerinnen. 

Ingrid Lehberger leitet den Kurs und wird reine Anfängerinnen und Anfänger neben der Praxis in Farblehre, Perspektive, Effekte etc. einführen. Ruth Scholler übernimmt die Betreuung der „Acrylisten“. Der Kurs ist gebührenfrei im Rahmen der städtischen Veranstaltung und findet im „Krea(k)tiv“, Treffpunkt für Alt und Jung, in der Hohenburgschule, Schulstraße 20 statt. „Wir wollen nur ihre Freude an Kreativität, Sie bekommen dafür viel Erfüllung beim künstlerischen Schaffen“, erklären dazu die beiden Kursleiterinnen.  Anmeldungen sind bis zum 8. September bei Karin Schwemm, Tel.: 06841/101-117, oder per E-Mail unter: karin.schwemm@homburg.de mögl
Schenk, Silvia
29. Aug 2023
Image

Erfolgreiche Radler geehrt

Am 27. Juli fand im Rathaus der Gemeinde Schiffweiler die Siegerehrung des STADTRADELN 2023 statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte die beeindruckende Leistung und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für den Umweltschutz sowie die Förderung des Fahrradfahrens. Durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Neunkirchen im Rahmen des Projekts "Sparkasse und Bürgermeister – gemeinsam für lebendige Gemeinden" konnten auch in diesem Jahr tolle Preise verliehen werden.

Insgesamt 101 Radelnde hatten sich aktiv beteiligt und gemeinsam eine beeindruckende Strecke von 29.149 km mit dem Fahrrad zurückgelegt, wodurch ein neuer Rekord für die Gemeinde Schiffweiler aufgestellt wurde. Die Siegerehrung wurde zu einer wunderbaren Wertschätzung des Engagements der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Stadtradeln-Koordinatorin Anika Engel und Uli Heintz, Geschäftsführer der LIK.Nord hatten die Kampagne mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung gestartet. Auch die Funbike
Schmitt REPORTER, Marcel
29. Aug 2023
Image

Neustart der Angebote für Mitglieder

Am Dienstag, den 24. Juli 2023, lud die neu formierte Arbeitsgemeinschaft der Rheuma Liga Neunkirchen ins Komm-Zentrum (Neunkirchen, Kleiststraße 30b) ein.

Nach der Corona-Pause will die AG Rheuma Liga wieder Angebote für ihre Mitglieder machen. So zum Beispiel Wassergymnastik (in der Lakai), oder themenbezogene Vorträge über Rheuma, über die verschiedenen Krankheitsbilder von Rheuma, über Ernährung bei Rheuma-Erkrankung, über Hilfsmittel, die den Alltag für Rheumakranke erleichtern uvm.. Die eingeladenen Mitglieder beteiligten sich rege an den Themen, die vorgestellt wurden. Herr Kiefer, der Geschäftsführer der Rheuma Liga Saar (Büro in Saarbrücken) konnte sehr viele wertvolle Informationen weitergeben. Die von Herrn Kiefer ausgelegten Infomaterialien wurden gerne angenommen. Die eingeladen Mitglieder der Rheuma Liga nahmen regen Anteil an den Themen, die besprochen wurden. Das nächste Treffen der Rheuma Liga Neunkirchen ist für den Dienstag, 5. September 2023 von 17.00 Uhr b
Schenk, Silvia
29. Aug 2023