Image
Image
Display Image

Image

Ehrung für soziale Projekte

Die SPD Neunkirchen hatte zu einem gemütlichen Abend mit Heringsessen und der Verleihung des Bürgerpreises ins KOMMzentrum eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter auch Bürgermeisterin Lisa Hensler, Mitglieder des Stadtrates und Landrat Sören Meng waren gerne der Einladung gefolgt.

Alle zwei Jahre wird er von der SPD Neunkirchen verliehen, der Bürgerpreis. Doch was ist dieser Bürgerpreis eigentlich? Im Jahr 2018 wurde er zum ersten Mal von der SPD Neunkirchen ausgelobt und richtet sich an Institutionen, Organisationen und Privatpersonen, die sich eigenverantwortlich für die Allgemeinheit verdient gemacht haben. Diese Auszeichnung soll für Bürger*innen stehen, durch deren Engagement das Zusammenleben, die Akzeptanz und das Gemeinwohl gestärkt werden. In diesem Jahr wurden drei Preisträger ausgezeichnet und erhielten je einen Scheck über 500 Euro. Der Vorsitzende der SPD Neunkirchen, Staatssekretär Sebastian Thul begrüßte sehr herzlich alle Gäste im KOMMzentrum und stellte die ein
Schenk, Silvia
23. Apr 2024
Image

50 Jahre Freundeskreis Saarpfälzische Musiktage

Ein vieilfältiges Programm hat der künstlerische Leiter des Freundeskreises Saarpfälzische Musiktage, Christian von Blohn mit seinem Team zusammengestellt, um diesen, für eine Musikreihe außergewöhnliches Jubiläum gebührend zu begehen. Mit zwei Chorkonzerten startete der Konzertreigen dieses Jahres.

Der Mädchenchor unter Domkapellmeister Markus Melchiori zeigte unter dem Leitwort „I lift my eyes“ das hohe Niveau der musikalischen Nachwuchsarbeit am Speyerer Dom. Eine solche Fülle jugendlicher Stimmen hören zu dürfen, war eine wahre Freude. Sie wurde noch ergänzt durch junge Instrumentalisten an Streichinstrumenten, an der Harfe und an der Orgel, so dass das Konzert ganz vielfältige klangliche Eindrücke bot. Wie die Zukunft der jungen Stimmen aussehen könnte, wenn sie dem Chorgesang die Treue halten, konnte man eine knappe Woche später beim Konzert des Bachchores unter Alina Berger hören, einer Masterstudentin von Georg Grün, dem „eigentlichen“ Dirigenten des renommierten Ensem
Schenk, Silvia
23. Apr 2024
Image

Ökologisch und nachhaltig

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Dienstag, 23. April, zusammen mit dem Zentralen Betriebshof Neunkirchen (ZBN) eine Felsenbirne im Steinbrunnenweg gepflanzt. Hintergrund der Aktion ist, dass die Kreisstadt in der Innenstadt und den Stadtteilen bis Ende April insgesamt 35 neue Straßenbäume pflanzt. Mit den Pflanzungen kompensiert die Stadt den Verlust an Stadtbäumen, die aufgrund der klimatischen Veränderungen der vergangenen Jahre abgestorben sind. Weitere Baumpflanzungen sind für Herbst 2024 geplant.

„Mit den neuen Bäumen reagieren wir ökologisch und nachhaltig auf Klimaveränderungen: Zum Einsatz kommen hauptsächlich Baumarten, die Hitze- und Trockenstress vertragen und mit den künftig zu erwartenden klimatischen Bedingungen besser zurechtkommen, wie zum Beispiel Wildbirne, Felsenbirne, Hopfenbuche, Winterlinde und Spitzahorn“, sagte Oberbürgermeister Aumann.  Die Kosten für die Anschaffung und Pflanzung belaufen sich für die Stadt auf rund 1.500 Euro pro Straßenbaum. In
Schenk, Silvia
23. Apr 2024

Bevölkerung herzlich willkommen

Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe (AG) Beleuchtung findet am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, im PR-Raum im Neunkircher Rathaus statt. 

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich der Arbeitsgruppe anzuschließen.Ziel der AG Beleuchtung ist es, wenig oder schlecht ausgeleuchtete Bereiche in der Stadt zu ermitteln, für die anschließend Beleuchtungskonzepte erarbeitet werden sollen. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
22. Apr 2024
Image

Interessante Veranstaltungen

Am Sonntag, 28. April 2024, um 10 Uhr findet die erste Führung durch die Saarengeti in diesem Jahr statt. 

Die Saarengeti rund um den Absinkweiher zwischen Illingen und Merchweiler - mitten im Herzen des Saarlandes - ist flächenmäßig zwar deutlich kleiner als die Serengeti, funktioniert im Prinzip aber nach den gleichen Naturgesetzmäßigkeiten: Herden aus großen Weidetieren bestimmen die Entwicklung der Natur (dort Savanne, hier Weiden) und sind dabei der Schlüssel zum Artenreichtum. Das äußerst vielfältige Gebiet hat eine Größe von mehr als 100 ha und beheimatet robuste Rinder- und Pferderassen sowie Wasserbüffel. Auch Vogelschwärme und weitere unzählige tierische sowie pflanzliche Begleitarten prägen das Bild des einzigartigen Ökosystems. Im Rahmen der Führung auf der 6 km langen Strecke veranschaulicht der Gästeführer Norbert Morawietz das Projekt und erläutert die Abhängigkeit und das Zusammenwirken von Kleinst- und Kleinlebewesen, Vögeln und den Weidetieren in dieser schön
Schenk, Silvia
22. Apr 2024
Image

Öffentliche Führung

Am Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr, findet die nächste öffentliche Hüttenwegführung mit Gästeführerin Jutta Schneider statt. 

Bei der Tour über den Hüttenweg erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Interessantes über die Neunkircher Industriegeschichte. Ein besonderer Höhepunkt der Führung ist die Besteigung eines Hochofens, einem der erhaltenen Relikte des Neunkircher Eisenwerks. Von dort bietet sich eine tolle Aussicht über die Stadt. Eine Anmeldung zur Hüttenwegführung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 2 Euro, Kinder dürfen kostenlos teilnehmen. Weitere Infos zu Gruppen-, Kostüm- und kulinarischen Führungen über den Hüttenweg – auch zu Wunschterminen: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. © Stadt NK
Schenk, Silvia
22. Apr 2024

Infoveranstaltungen

Infoveranstaltung „Demenz und Betreuung“ am 08.05.24 von 17:00 bis 18:30 Uhr

Das Recht auf Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Aber was passiert, wenn ein Mensch aufgrund einer Demenz‌erkrankung seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann? Wer kann sich dann darum kümmern? Im Vortrag wird es um die Voraussetzungen einer rechtlichen Betreuung, aber auch um das zum 01.01.2023 in Kraft getretene Ehegattennotvertretungsrecht gehen. Eva Meyer-Seel, Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde und Martin Eisenbeis, Betreuungsverein des SKFM, werden zu dem Thema referieren und Fragen der Teilnehmer beantworten. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Dienstgebäudes VII (Kreisjugendamt, Saarbrücker Str. 1, 66538 Neunkirchen) statt.  „Demenz und Bewegung – Ein Vortag zur Unterstützung praxisnaher Bewegungsumsetzung im Alltag“ am 17.05.24 von 15:00 bis 16:30 Uhr Die Referentin, Christina Klinkenberg, zeigt in ihrem Vortag, wie pflegende Angehörige mit einfachen Übungen Bewegung in d
Schenk, Silvia
22. Apr 2024

Start der zweiten Förderrunde

Markus Uhl MdB und Jutta Schmitt-Lang MdL begrüßen die zweite Runde des Amateurmusikfonds. Der Fonds ermöglicht Förderungen von bis zu 50.000 Euro für kreative Projekte im Amateurmusikbereich.

Die Förderung richtet sich an Chöre, Orchester, Bands, Musikvereine, Kirchenmusikensembles und weitere Organisationen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Markus Uhl, Mitglied im Haushaltsausschuss: "Im Austausch mit vielen Chören und Vereinen weiß ich, wie viel Herzblut und Leidenschaft ehrenamtlich investiert wird. Die Förderung ist eine gute Möglichkeit dieses Engagement zu unterstützen. Der Amateurmusikfonds trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Amateurmusikszene zu stärken und neue künstlerische Projekte zu fördern. Ich ermutige alle interessierten Ensembles und Organisationen, sich aktiv um eine Förderung zu bewerben." Die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Jutta Schmitt-Lang ergänzt: "Bei vielen Gelegenheiten in der Breitenkultur sehe ich, wie wichtig der Amateurm
Schenk, Silvia
22. Apr 2024

Frische Wildkräuterküche im Mai

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet ein Seminar zum Thema „Wildkräuterküche im Mai“ an.

Das Seminar findet am Freitag, dem 31. Mai, von 18 bis 21 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Café Frauenzimmer, Scheffelplatz 1, in Homburg. Seminarleiterin ist die Kräuterpädagogin Christel Trost. Zusammen verwandeln die Teilnehmenden die leckeren und wertvollen Kräuter in feine, kleine Gerichte.Die Gebühr beträgt 12 Euro. Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail: frauenbuero@saarpfalz-kreis.de.  © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
22. Apr 2024
Image

Wilder Herbst beim SC Blieskastel-Lautzkirchen

Auf dem Außenbereich des Sportgeländes des SC Blieskastel-Lautzkrichen (SCB) in der Florianstraße fand am 19.04.2024 ab 16.00 Uhr eine weitere Ausgabe des „Wild(en) Frühling beim SCB“ – bekannt als „Jägerfest““ des Jagdreviers Lautzkirchen - statt. 

Neben zahlreichen Aktivitäten verschiedenster Art, tollen Wildspezialitäten der Jäger wie „Wilde Currywurst oder Frikadelle“ sowie saisonalen und klassischen Getränken erfolgte u.a. eine Spendenübergabe an Klaus Port und Peter Geble vom Vorstand des Schutzengelvereins. Nach Ausführungen von Günther Pusse als langjährigem 1. Vorsitzender des SCB wurde beim „Jägerfest Wilder Herbst“ am 20.10.2023 eine reichhaltige Tombola durchgeführt, deren Erlös von 500 Euro nun dem Schutzengelverein zugunsten von Hilfsprojekten für schwerstkranke und schwerstbehinderte Kinder übergeben wurde.  Port und Geble bedankten sich herzlich bei allen an der Aktion Beteiligten für die beeindruckende Geste, die schöne Idee und die großzügige 500 Euro-Spende.
Schenk, Silvia
22. Apr 2024