Image
Image
Display Image

Image

Bewegungs-Pass an Grundschulen

Am 31.03. startet bundesweit für über 137.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg und geht in die sechste Runde. Darunter auch für die Kinder der Grundschule Wellesweiler. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.

Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn ist eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Vielleicht spart das morgens sogar Zeit. Denn der Stau und das Verkehrschaos vor der Schule entfallen prompt. Für die Eltern endet stattdessen der morgendliche Stress an der eigenen Haustür. Wer will, d
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Frühlingskonzert "Musik verbindet"

Die Redener Melodiker, ein kleines aber feines Männer-Vokal Ensemble aus Schiffweiler, hat sich den Heimatchor Welzow eingeladen um mit ihnen gemeinsam zu musizieren.

Welzow ist die Partnerstadt von Schiffweiler und liegt in der ehemaligen DDR. Der Heimatchor aus Welzow besteht aus 16 Frauen und ist in Welzow und Umgebung anvielen Veranstaltungen beteiligt. Die beiden Chöre aus Welzow und Schiffweiler verbindet eine intensive Freundschaft und man besucht sich gegenseitig immer wieder gern.Diesmal haben die Melodiker eingeladen und unter dem Motto "Musik verbindet" findet am 4.April um 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Heiligenwald ein Frülingskonzert statt, das übrigens auch Teil des Kulturprogrammes der Gemeinde Schiffweiler ist. © Peter Gard
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Vorhang auf und Bühne frei

Mit Stolz kann die Neinkerjer Plätsch auf ihre diesjährige Prunksitzung zurückblicken, die vom charmanten Ratspräsidenten Christian Kaiser moderiert wurde.

Getreu ihrem Motto „Vorhang auf und Bühne frei, die Plätsch feiert Narretei“ hatte die Neinkerjer Plätsch zu ihrer Sitzung in die Neue Gebläsehalle geladen. Der bunte Reigen von Darbietungen aus den eigenen Reihen und denen von befreundeten Vereinen machte nicht nur den Akteuren, sondern vor allem auch dem narrischen Volk in der Halle mächtig viel Freude. Sogleich bezauberte Peyton Hess, das Kindermariechen mit einem schönen Tanz, bevor der närrische Rat einmarschierte. Auch das Juniorenmariechen Kiara Degel zeigte ihr ganzes Können auf der Bühne. Auch das Neunkircher Prinzenpaar gab sich die Ehre und begrüßte das närrische Volk und erfreute sich an dem Programm. Für alle Gäste stand fest, dass die Kindergarde mit ihrem Schautanz einen bezaubernden Auftritt absolviert hatten, ebenso wie das Juniorenmariechen Jolina Kaiser u
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

KUV machte die Nacht zum Tag

„Do wird die Nacht zum Tag gemacht-Wiwwelskerjer Faasenacht“, so lautet das Motto des KUV Blau-Gelb Wiebelskirchen in der diesjährigen Session. In drei wundervollen Kappensitzungen feierten die Blau-Gelben ihre Saalfaasenacht.

Gleich drei Moderatoren leistet sich der KUV Blau-Gelb Wiebelskirchen und das Dreier-Team bestehend aus Julia Gebhard, Elferratspräsident Torsten Jänisch und KUV-Präsident Tobias Wolfanger machten ihren Job richtig gut. Kein Wunder, denn es macht ja einfach Freude die grandiosen Programmpunkte im Kulturhaus Wiebelskirchen anzusagen. Natürlich war auch das amtierende Neunkircher Prinzenpaar Prinz Jan II. und seine Lieblichkeit Prinzessin Selina I. bei einer der Sitzungen zu Gast und sie begrüßten ihr närrisches Volk mit einer hinreißenden Rede. Mit dem Vier-Mariechen-Tanz startete der tänzerische Reigen und was Jonna Goedicke, Anna Neufang, Franziska Dellwing und Samira Weber da auf die Bühne zauberten war schon meisterhaft. Als Vampire erzählten Joline u
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Ein Kracher jagte den nächsten

„Singe, danse, lache, mit 75 losse ma´s krache“, besser könnte das Motto die Gala-Kappensitzung des KV Die Daaler nicht beschreiben. Einem Feuerwerk gleich boten die Akteure den Narren ein besonderes Programm.

Alles, was die Daaler anpacken machen sie mit ganz viel Liebe zum Verein und das seit 75 Jahren. Mit den „Glitzer-Glanz-Girls“ ,einer neuen Gruppe, startete die die Sitzung, sie boten ihren Tanz „Alltag eines Narren“ dar. Bezaubernd tanzte anschließend die Minigarde unter dem Motto „Cheerleader“, die Mäuse waren einfach zu goldig anzuschauen. Mit dem Einmarsch der Garden begrüßte Präsident Ralf Beckhäuser die Gäste in der Halle und ehrte bei dieser Gelegenheit noch vier verdiente Mitglieder. Einen gemeinsamen, wunderbaren Auftritt meisterten die Jugendtanzpaar Mia Mavridis und Leon Lösch wirbelten mit dem Jugendmariechen Dalia Buttaci über die große Bühne der Gebläsehalle. Nach einer Schunkelrunde zeigte Noelia Stapel, ebenfalls Jugendmariechen ihr ganzes Können. Schon f
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Glanzvolle Prunksitzung in Furpach

In der ausverkauften Hirschberghalle feierte der KV Eulenspiegel Furpach e. V. seine grandiose Prunksitzung unter dem Motto „Der KVE ist originell, eröffnet sein Fünf-Sterne-Hotel“ und was da geboten wurde, konnte sich sehen lassen.

Der KVE hatte es geschafft die Hirschberghalle in eine wunderschöne Hotellobby zu verwandeln und nicht nur das, die Akteure schafften es, das Publikum von der ersten Minute an zu begeistern. Gleich mit dem Einmarsch der Garden startete auch schon der erste Programmpunkt mit dem Kinderprinzenpaar Prinz Tim (Tim Tyler Schlobohm, 13 Jahre) und Prinzessin Lea (Luxemburger, 8 Jahre), die souverän ihr närrisches Volk begrüßten. Nachdem Neunkirchens schönster Sitzungspräsident Fabian Müller die Gäste begrüßt hatte, folgte „Eine traumhafte Nacht im KVE Hotel“, ein zuckersüßer Auftritt der Rasselbande des Vereins. Die sechsjährige Ella Domizio tanzte sich als Jugendmariechen in die Herzen der Narren und auch der Marschtanz der Juniorengarde konnte sich durc
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Zeitreise in Brunnebutzerpracht

Mit ihrem Jubiläum von 2x11 Jahren starteten die Hangarder Brunnebutzer in eine fulminante Kappensitzung. Unter dem Motto „ Zeitreise in Brunnebutzerpracht - 22 Jahre in einer Nacht“ ließen es die Hangarder mächtig krachen.

In der vollbesetzten Ostertalhalle erwartete das närrische Publikum ein Feuerwerk an großartigen Programmpunkten, das zu Beginn von der bezaubernden Emma Wentzler gestartet wurde. Zeigte sie sich als Mini-Mariechen im letzten Jahr noch schüchtern, rockte sie heuer die Bühne. Mit dem Brunnebutzerlied starteten dann Elferrat, Junioren- und Aktivengarde mit Sitzungspräsidentin Charlotte Fritz die Sitzung. Tänzerisch folgte das Aktivenmariechen Svenja Britz auf den Fuß und zeigte einen sehr schönen Mariechentanz. Leider war Prinz Jan I. erkrankt, doch seine Lieblichkeit Prinzessin Selina I., ihres Zeichens ein echtes Brunnebutzerkind, begrüßte souverän ihr närrisches Volk und richtete Grüße des Prinzen aus. Im Anschluss tanzte die Minigarde des TV Hangard für d
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Alles andere als ein Relikt vergangener Zeiten

Der Karnevals- und Kulturverein Wellesweiler (KKW) hatte in die Welt von Göttern und gelehrten, Fabelwesen und Sagengestalten der griechischen und römischen Mythologie eingeladen. 

Traditionell beginnen die KKW´ler ihre Sitzungen mit den Kaltstartern, die mit Titeln wie „Kä Gelänner“, einer Hymne auf Karlsberg Ur-Pils und „Hemm gehen ma nedd“ aufwarten konnten und schon war die Stimmung bombastisch und der ein oder andere Ohrwurm gepflanzt. Sitzungspräsident Frank Nobel begrüßte nach Ein- und Ausmarsch aller Aktiven die Gäste und schon tanzte die Jugendgarde ihren sehr schönen Marsch. Im Olymp der Narretei hielt das Neunkircher Prinzenpaar Prinz Jan II. und Prinzessin Selina I. eine sehr schöne und prägnante Rede auf die Wellesweiler Faasenacht. Marie Legrom, das Juniorentanzmariechen vollführte einen superschönen und von Akrobatik geprägten Tanz und beim anschließenden Saar-Pfalz-Duell zwischen Heike Glicher und Natascha Nobel unter dem Motto „Gyrosabend beim Sadik“ blieb kei
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Ein Funke kommt selten allein

Funkensprühend war die Kappensitzung der KG Rote Funken in der ausgebuchten Neuen Gebläsehalle und das närrische Volk feierte ausgelassen unter dem Motto „Ein Funke kommt selten allein“. 

Herzen schmolzen, als süße, kleine Rote Fünkchen allerliebst den ersten Tanz der Kappensitzung auf die Bühne der Gebläsehalle brachten und so das Fest der Funken starteten. Und spätestens als der Fanfarenzug traditionell einmarschierte und mit tollen Klängen begeisterte, wussten alle im Saal „Ein Funke kommt selten allein“. Nach dem Einzug der Aktiven und Elferrat bezauberte die charmante Luisa Schwender mit ihrem Gesang und mit einem Mini-Solisten-Medley von Joshua Hüster, Mira Matthias und Liya Vari startete der tänzerische Reigen mit einer starken Performance. Auch das Neunkircher Prinzenpaar Prinz Jan II. und Prinzessin Selina I. gaben sich die Ehre und begrüßten das närrische Volk mit einer schönen Rede. Virginia Edelmann, ihres Zeichens Funkenmariechen präsentierte einen hervorragenden
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Pflanztauschbörse, Klimabaum, Reparaturcafé und Co.

Am Samstag, 12. April, veranstaltet die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e. V. mit Unterstützung des Stadtteilmanagements von 8.30 bis 12.30 Uhr wieder die Pflanztauschbörse auf dem Marktplatz am Oberen Markt in Neunkirchen. 

Bereits seit 2010 gibt es die Veranstaltung, die sich im Laufe der Jahre zu einem kleinen Nachhaltigkeitsevent entwickelt hat. Besucherinnen und Besucher können nicht nur Pflanzen tauschen, sondern haben auch die Möglichkeit, defekte Kleingeräte an den Stand des Reparaturcafés zu bringen. Bei den Foodsavern gibt es kostenlos gerettete Lebensmittel und die Klimaexperten beraten zu Balkonkraftwerken. Stadtteilmanager Wolfgang Hrasky informiert über den „Neunkircher Klimabaum“ und nimmt noch Anmeldungen entgegen. Im Rahmen dieses Projekt können interessierte Neunkircherinnen und Neunkirchern einen kostenlosen Baum für den eigenen Garten erhalten.  Der Sozial- und Kulturverein Horizont verkauft Kaffee und Kuchen, bei der internationalen Frauenkochgrupp
Schenk, Silvia
21. Mär 2025