Image
Image
Display Image

Image

Forderung an Politik von Michael Forster

Bosch und Schaeffler als jüngste Negativ-Beispiele für das vorherrschende Denken in Verboten – Der Homburger Oberbürgermeister hat insbesondere Belange des Mittelstandes auf der Agenda – Die Kreis- und Universitätsstadt hat sich zwischenzeitlich der Initiative „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort Deutschland“ angeschlossen

Die aktuelle Bestätigung dafür, dass Schaeffler bis zum Ende des ersten Quartals 2026 an der Schließung der Lineartechnik in Homburg festhält, wovon rund 200 Beschäftigte betroffen sind, sowie die zuvor aufgetauchten Meldungen, wonach sich die Robert Bosch GmbH in den kommenden Jahren in Homburg von einer größeren Zahl der bislang 3200 Beschäftigten trennen will, bereiten auch Oberbürgermeister Michael Forster große Sorgen. Mit Blick auf Bosch sagt er: „Dass das Management derzeit die Belegschaft am Standort auf einen größeren Personalabbau einstimmt, ist ein klares Zeichen, das für die Bosch-Mitarbeiter und natürlich auch für die Kreis- und Un
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Austausch, Aufklärung und emotionale Begegnungen

Unter dem Motto „Ein Platz für Alle?! - Vielfalt in unserer Versorgung“ fand der 2. Saarländische Kinderhospiz- und Palliativtag im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel statt. Mehr als 180 Teilnehmende aus Medizin, Pflege, Ehrenamt, Politik und betroffenen Familien kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderhospiz- und Palliativversorgung auszutauschen, neue Impulse zu setzen und wichtige gesellschaftliche Debatten zu führen.

Die ganztägige Veranstaltung wurde vom Kinderhospiz- und Palliativteam Saar in Kooperation mit verschiedenen regionalen Partnern und Organisationen veranstaltet. Bereits in der Begrüßung betonte die Schirmherrin, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die gesellschaftliche Bedeutung einer gut vernetzten und menschlich zugewandten Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien. Der Tag stand im Zeichen fachlicher Impulse: In Vorträgen renommierter Referentinnen und Referenten ging es unter anderem um neueste
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Austausch, Aufklärung und emotionale Begegnungen

Unter dem Motto „Ein Platz für Alle?! - Vielfalt in unserer Versorgung“ fand der 2. Saarländische Kinderhospiz- und Palliativtag im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel statt. Mehr als 180 Teilnehmende aus Medizin, Pflege, Ehrenamt, Politik und betroffenen Familien kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderhospiz- und Palliativversorgung auszutauschen, neue Impulse zu setzen und wichtige gesellschaftliche Debatten zu führen.

Die ganztägige Veranstaltung wurde vom Kinderhospiz- und Palliativteam Saar in Kooperation mit verschiedenen regionalen Partnern und Organisationen veranstaltet. Bereits in der Begrüßung betonte die Schirmherrin, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die gesellschaftliche Bedeutung einer gut vernetzten und menschlich zugewandten Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien. Der Tag stand im Zeichen fachlicher Impulse: In Vorträgen renommierter Referentinnen und Referenten ging es unter anderem um neueste
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Saarlandmeister im Tennis

Am 28.5. trat unsere Schule mit einer Mannschaft bei den 10. Tennis-Grundschulmeisterschaften in Bous an. 

Zunächst wurden in vier Vorrundengruppen immer jeweils 2 Einzel und 1 Doppel gespielt. Alle drei Vorrundenspiele gegen die Südschule St. Ingbert 1, die Grundschule Nikolas Obertreis St.Wendel und die Grundschule Rohrbach wurden mit 2:1 gewonnen. Im Viertelfinale sowie im Halbfinale gegen die Südschule 4 und 2 gewann man deutlich mit 3:0 bzw. 2:0. Somit traf man im Finale nochmals auf den ersten Gegner des Tages, die Südschule St. Ingbert 1. Beide Teams konnten je ein Einzel gewinnen, so dass der Matchtiebreak die Entscheidung bringen musste, hier setzte sich die Grundschule Landsweiler-Reden mit 10:5 durch und konnte über den Titel jubeln. Für Landsweiler-Reden spielten Timo Krüger, Maxim Becker, Mia Krüger, Franziska Weber und Maximilian Omlor. Betreut wurde die Mannschaft von Schulleiter Markus Weber.Erstmals sicherte sich damit die Grundschule Landsweiler-Reden den Saa
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Stadtradeln eingeläutet

An der Feierabendradtour „Radeln mit dem Oberbürgermeister“ am Donnerstag, 22. Mai, haben insgesamt 15 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen. 

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Jörg Aumann und dem ehrenamtlichen Fahrradbeauftragten Axel Birtel startete die Gruppe am späten Nachmittag im Robinsondorf in Furpach. Von dort führte ein 20 Kilometer langer Rundkurs um die Stadtteile Wellesweiler, Furpach, Kohlhof und Ludwigsthal. Zurück im Robinsondorf stärkten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach der eineinhalbstündigen Radtour beim gemeinsamen Grillen. „Danke an alle, die bei unserer Feierabendradtour mitgefahren sind. Diese Aktion hat mir wirklich Spaß gemacht und ich freue mich schon auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Danke auch an die Kolleginnen und Kollegen für die gute Organisation“, sagte Oberbürgermeister Aumann. „Mit der Tour haben wir auch gleich symbolisch das diesjährige ‚Stadtradeln‘ eingeläutet. Vom 1. bis 21. Juni legen wir in Neunkirchen wieder möglichst
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Kinder setzen starkes Zeichen

Mit beeindruckendem Engagement und viel Herzblut haben die Schülerinnen und Schüler der Walter-Bernstein-Grundschule in Schiffweiler bereits am Dienstag, dem 25. März, ein klares Zeichen für Zusammenhalt und gegen Ausgrenzung gesetzt. In der Mühlbachhalle fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Solidaritätslauf statt – organisiert vom Schülerparlament der Schule.

Unter dem Motto #BewegtGegenRassismus liefen die Kinder Runde um Runde und sammelten dabei Spenden für den guten Zweck. Unterstützt wurde die Aktion von prominenten Paten der Initiative Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: der SV Elversberg sowie Staatssekretärin Jessica Heide waren vor Ort, um das Engagement der jungen Teilnehmenden zu würdigen. Gegen 9 Uhr wurde gemeinsam der Tag mit dem Lied „Menschenkinder“ eröffnet und ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt. Die Schüler haben dies fantastisch gesungen und die gemeinsam gestaltete Leinwand „WIR SIND BUNT“ präsentiert. Anschließe
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Schnuppertennis für Kinder

Eingeladen hatte der Tennisclub Südost auf seine gepflegte Anlage in Furpach in die Sebachstr. 41, wo die interessierten Kinder eine an sie angepasste erste spielerische Begegnung mit Tennisschläger und Tennisball hatten. Ab Juni 2025 wird samstags um 10 Uhr  ein regelmäßiges Sommertraining für Kinder ab 5 Jahre durch die Tennisschule Network angeboten.

Auch nach dem Ende dieser ersten Schnupperstunde wollten ein paar Unentwegte noch weiter Bälle schlagen, während ihre Eltern gemütlich bei Erfrischungen, Kaffee und Kuchen ihre Fragen stellten, die von den Mitgliedern des Vorstandes bereitwillig beantwortet wurden.Über den Verein können Sie sich unter https://tennis-suedost-neunkirchen.de/ informieren. © Barbara Meyer-Wirth
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Bienenprojekt

Auf Einladung des Klima Projekts Neunkirchen hat die Umweltagentur Trenz am Mittwoch, 21. Mai, mit dem Bienenprojekt die Neunkircher Kita Weltentdecker besucht. Die Kinder erhielten interessante Einblicke in die Welt der Honig- und Wildbienen. 

Sie lernten unter anderem, welche verschiedenen Tätigkeiten die fleißigen Arbeiterbienen im Laufe ihres Lebens verrichten, wie etwa das Wabenbauen, das Putzen des Bienenstocks und die Versorgung der Larven. Ein besonderes Highlight für die Kinder war die Honigverkostung: Albrecht Trenz hatte einige Honigsorten im Gepäck, die probiert werden durften. Klarer Favorit war der Rote-Beete-Honig, da waren sich die kleinen Feinschmecker einig.Infos über die Umweltagentur Trenz finden Sie unter https://www.umwelt-trenz.com/ im Internet. © Stadt NK
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Á la Hamburger Fischmarkt

Das zweitälteste Gewerbe des Marktschreiens kann man bei uns noch live erleben. Leider ist diese wunderbare Art des Verkaufes langsam vom Aussterben bedroht, daher sollten Sie das nicht verpassen! 

Mit dabei: - Der Wattwurm Das Original von der Nordseeküste - Käthe-Kabeljau mit einem gigantischen Angebot an Fischbrötchen und dem, über die Landesgrenzen hinaus bekannten Backfisch aus Aurich! - Aal-Hinnerk Das Original vom Hamburger Fischmarkt mit einer Variation an Räucherfisch. - Nudel-Kiri mit einem tollen Angebot an italienischen Teigwaren. - Milka- Maxxx bringt Milka satt in Ihre Stadt, auch zu Ihnen nach Eppelborn. - Käse-Mai aus Osnabrück mit einer Riesenauswahl an Käse-Markenprodukten.  Am Freitag, den 22. August 2025 findet um 11.00 Uhr die offizielle Eröffnung statt. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Imbiss- und Getränkeständen, so z. B. westfälische Spezialitäten vom Schwenkgrill, wie Bratwurst, Steaks, Crepes und diverse andere Leckereiangebote. Ein kleiner Kramm
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Kurzgeschichten und lyrische Texte

Kürzlich stellte Sören Meng in der Buchhandlung König sein neuestes Buch „50 Wortspuren“ vor. Es enthält Kurzgeschichten und lyrische Texte – ein Werk, das sich durch große Facettenvielfalt und unterhaltsame Tiefe auszeichnet. Wir sprachen mit dem Autor über sein jüngstes Werk, das im Schaumbergverlag erschienen ist.

Wie kam es zu diesem Buch – und zur Verbindung mit der Zahl 50?Sören Meng:2005 veröffentlichte ich zum ersten Mal eigene Texte in einem Sammelband, ein Jahr später folgte Bewahre den Augenblick, 2013 erschien mein letztes Werk dieser Art, 2016 dann „ Mei Geheischnis“ – eher kurze Texte und Kindheitserinnerungen, verbunden mit dem Haus einer Tante.Im vergangenen Jahr kam mir die Idee, anlässlich meines 50. Geburtstags erneut zu veröffentlichen – Texte, die mir etwas bedeuten. Wobei mir jeder einzelne Text wichtig ist. Es wurden plakativ 50 Texte – was die Auswahl nicht gerade erleichtert hat. Einige Texte stammen bereits aus früheren Jahren. Was empfindet man, wenn
Schenk, Silvia
24. Jun 2025