Image
Image
Display Image

Image

Vereidigung im Landratsamt

Während Frank John bereits am 27. Mai die Ernennungsurkunde durch Landrat a.D. Dr. Theophil Gallo ausgehändigt wurde, hat der neue Landrat als 16. Nachfolger von Philipp Jakob Siebenpfeiffer am 2. Juni schließlich den Diensteid geleistet. Diesen formellen Akt führte der Erste Kreisbeigeordnete Markus Schaller als Dienstvorgesetzter im Landratsamt durch. 

Unter Erheben der rechten Hand sprach Landrat Frank John dem Ersten Kreisbeigeordneten folgende Eidesformel nach: „Ich schwöre, dass ich das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Verfassung des Saarlandes und die Gesetze beachten und befolgen, das mir übertragene Amt gerecht und unparteiisch verwalten und meine Amtspflichten gewissenhaft erfüllen werde, so wahr mir Gott helfe.“  Danach gratulierte ihm Markus Schaller noch einmal herzlich auch im Namen des Kreistags und der Mitarbeitenden und wünschte ihm eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen zum Wohl des Kreises. Den herzlichen Worten des Ersten Kreisbeig
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

„Klassische Musik macht Schule“

Erfolgreiches Stiftungsprojekt der Kreissparkasse Saarpfalz unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin des Saarlandes Christine Streichert-Clivot bringt klassische Musik in die Klassenzimmer.

Die Stiftung für Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarpfalz hat mit ihrem aktuellen Bildungsprojekt „Klassische Musik macht Schule“ in Zusammenarbeit mit dem HA Multikulturellen Orchesters sowie der international renommierten Pianistin Anny Hwang, einen nachhaltigen Impuls für kulturelle Bildung gesetzt. Ziel des Projekts war es, Lehrkräften wie auch Grund- und Förderschulkindern im Saarpfalz-Kreis klassische Musik auf lebendige, kreative und altersgerechte Weise näherzubringen – mit dem berühmten Werk „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns als musikalischem Leitfaden. Das Projekt gliederte sich in drei aufeinander abgestimmte Bausteine: Bereits im Herbst 2024 fanden zwei praxisorientierte Workshops für Lehrkräfte statt, in denen methodisch-didaktische Zugänge zur klassis
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Erster Integrationsbeirat gewählt

Um 18.39 Uhr am Sonntagabend verkündeten Bürgermeister Manfred Rippel und der Beigeordnete Philipp Scheidweiler das vorläufige Ergebnis der ersten Wahl zum Integrationsbeirat der Stadt Homburg.

Die Brücke der Kulturen erhielt insgesamt 226 Stimmen (41,54 Prozent), Alnoaman folgte mit 118 Stimmen (21,69 Prozent). Weiterhin bekam Haus Afrika 108 Stimmen, was 19,85 Prozent der Gesamtstimmen ausmacht. 93 Stimmen (16,91 Prozent) fielen auf Hand in Hand für Homburg. Rund 7.000 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte waren aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Die Wahlbeteiligung lag bei 7,96 Prozent (556 Stimmen), dabei wurden mehr als 500 Briefwahlanträge eingereicht. Insgesamt wurden 544 gültige Stimmen abgegeben.  Zur Wahl standen die oben genannten vier zugelassenen Wahlvorschläge, die somit alle mindestens einen Sitz im Gremium bekommen. Die Sitzverteilung im Beirat wurde nach dem d´hondtschen Verfahren berechnet. Somit erhält die Brücke de
Schenk, Silvia
23. Jun 2025

Die Frist läuft

Zum 6. Juni dieses Jahres erfolgt bundesweit die Einführung des so genannten beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsels in 24 Stunden im deutschen Energiemarkt. Das betrifft somit auch die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Homburg. 

Der Bundestag hat 2021 die Energiewirtschafts-Novelle verabschiedet, um die Energieversorgung einfacher und schneller zu gestalten. Ziel der Novelle des Paragraph 20a, Absatz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist, den Wettbewerb zu steigern und einen Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden zu ermöglichen. Diese Regelung hat die Bundesnetzagentur (BnetzA) für ganz Deutschland festgelegt.  „Wir werden unseren Kundinnen und Kunden diesen neuen Weg selbstverständlich so einfach wie möglich gestalten und stehen vor Ort in unserem Kundencenter innerhalb der Öffnungszeiten für Fragen zur Verfügung“, sagt Frank Barbian, Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg. Ab dem 6. Juni müssen Energieversorger ihren Marktpartnern innerhalb eines Tages ele
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Homburger Musiksommer

Auch im Juli steht die Homburger Altstadt ganz im Zeichen des Musiksommers. Ob samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr beim Jazzfrühschoppen, wo ein Querschnitt durch alle Stilrichtungen des Jazz geboten wird, oder freitagsabends bei Querbeat mit traditioneller bis moderner Popmusik – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!

In diesem Monat beginnt die Reihe Querbeat mit „The New Ferry“. Die 9-köpfige Mannschaft, bestehend aus einer klassischen Rockbesetzung, performt ein breites Repertoire abwechslungsreicher Songs quer durch viele Jahrzehnte Musikgeschichte. Das Programm reicht von Lionel Richie bis Van Halen und spricht jeden an, der Freude an guter handgemachter Musik hat – kein Playback, kein Repeat.Es geht dann weiter am 2. Freitag im Juli mit „BabaShango“. Herausragend bei dieser Formation ist ein explosiver und lebendiger Sound aus Afrofunk, Disko und Soul.  Der in Homburg bestens bekannte Frontman OQ reist als moderner Troubadour durch die Lande, um die Menschen zum Tanzen
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Führungswechsel und Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Karnevalsvereins Neinkerjer Plätsch e.V. in der TuS-Gaststätte in Neunkirchen statt.

Nach der Begrüßung durch Präsident Hermann Frick folgten die Berichte des Vorstands sowie der Kassenbericht. Im Anschluss daran standen Neuwahlen wichtiger Vorstandspositionen auf der Tagesordnung. Ein bedeutender Einschnitt in der Vereinsgeschichte war der angekündigte Rücktritt von Präsident Hermann Frick, der den Verein über viele Jahre hinweg mit Herzblut und Engagement geführt hatte. Unter Applaus und mit anerkennenden Worten verabschiedeten ihn die Mitglieder aus dem Amt. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er einstimmig zum Ehrenpräsidenten des Vereins ernannt. Zum neuen Präsidenten wurde Uwe Wagner gewählt. Die dadurch frei gewordene Position des Vizepräsidenten übernimmt künftig Klaus-Dieter Höffner. Auch hinter den Kulissen gibt es frischen Wind: Das neu gebildete Organisationsteam aus Dominic Klein und
Schenk, Silvia
22. Jun 2025

Faasenachter weiter auf gutem Kurs

Der Neunkircher Karnevalsausschuss (NKA) hatte zu seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung ins Vereinsheim der Roten Funken geladen und das Präsidium, sowie Vertreter:innen der angehörenden NKA-Vereine waren der Einladung von Präsident Karl Albert gerne gefolgt.

Mit der Begrüßung der Ehrenmitglieder und der VSK-Vertreterin Melanie Bauer startete NKA-Präsident Karl Albert in die diesjährige Mitgliederversammlung. Natürlich wurde auch traditionell den Toten gedacht, bevor der Präsident zu den Tagesordnungspunkten überging. Zunächst gratulierte Karl Albert Hermann Frick, der zum Ehrenpräsidenten der Neinkerjer Plätsch ernannt wurde, nachdem er sein Präsidentschaftsamt an seinen Nachfolger Uwe Wagner weitergegeben hatte. Nachdem die Ordnungsmäßigkeit der Versammlung festgestellt war, folgte ein ausführlicher Bericht von Karl Albert über die Veranstaltungen der vergangenen Session. Angefangen vom Sessionsstart am 11.11. bis zum aktuellen Stand zeigten sich die Faasenachter sehr z
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

Landtagspräsidentenkonferenz

Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Landesparlamente, des Deutschen Bundestages und des Bundesrates (LPK) ist ein Gremium zur Koordinierung der gemeinsamen Interessen der Parlamente. Ab 1. Juli übernimmt die saarländische Landtagspräsidentin Heike Winzent für ein Jahr dessen Vorsitz.  

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die parlamentarische Demokratie, ihre Bedeutung für unser Gemeinwohl, unsere freie Lebensweise und unser Miteinander zu gestalten, zu erklären und auch zu verbessern und zu verteidigen. In der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und –präsidenten stimmen wir uns hierzu ab, tauschen uns aus und formulieren gemeinsame Forderungen. In der Zeit des saarländischen Vorsitzes werde ich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der deutschen und österreichischen Parlamente sowie der Landtage von Südtirol und der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien unter anderem den Blick auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa legen. Gerade
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

Landtagspräsidentenkonferenz

Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Landesparlamente, des Deutschen Bundestages und des Bundesrates (LPK) ist ein Gremium zur Koordinierung der gemeinsamen Interessen der Parlamente. Ab 1. Juli übernimmt die saarländische Landtagspräsidentin Heike Winzent für ein Jahr dessen Vorsitz.  

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die parlamentarische Demokratie, ihre Bedeutung für unser Gemeinwohl, unsere freie Lebensweise und unser Miteinander zu gestalten, zu erklären und auch zu verbessern und zu verteidigen. In der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und –präsidenten stimmen wir uns hierzu ab, tauschen uns aus und formulieren gemeinsame Forderungen. In der Zeit des saarländischen Vorsitzes werde ich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der deutschen und österreichischen Parlamente sowie der Landtage von Südtirol und der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien unter anderem den Blick auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa legen. Gerade
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

Beteiligung der Kreisstadt Neunkirchen

Die Kreisstadt Neunkirchen hat sich am Berufsinformationstag der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen am 6. Juni beteiligt. Über den gesamten Vormittag haben insgesamt vier städtische Ämter acht Ausbildungsberufe vorgestellt. Auch Oberbürgermeister Jörg Aumann besuchte die Aktion und begleitete Schuldirektor Clemens Wilhelm auf einem Rundgang durch die Schule.

„Der Berufsinformationstag ist eine tolle Aktion der Ganztagsgemeinschaftsschule. Der Tag ermöglicht Schülerinnen und Schülern Einblicke in Arbeitsfelder und hilft bei der Berufswahl. Als Stadt bieten wir eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten und sind an motiviertem Personal interessiert. Deswegen haben wir uns gerne an der Aktion beteiligt“, sagte Oberbürgermeister Aumann. „Das Engagement der Firmen und die Atmosphäre haben mich begeistert. Der Tag war ein voller Erfolg. Eine solche Berufsmesse ist im Saarland sicherlich einmalig. Ich danke allen Organisatoren und beteiligten Kolleginnen und Kollegen, insbesonder
Schenk, Silvia
22. Jun 2025