Image
Image
Display Image

Interne Veranstaltung

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Stadtbibliothek im KULT. Kulturzentrum und ihre Zweigstelle in Wiebelskirchen am Freitag, 2. August, geschlossen. 

Die Ausleihfrist zurückzugebender Medien wird automatisch verlängert.Ansonsten bleiben die Öffnungszeiten wie gewohnt bestehen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
24. Jul 2024

Mangelnde Instandsetzung von Gebäuden

Die Untere Bauaufsicht (UBA) weist derzeit verstärkt Eigentümerinnen und Eigentümer auf mangelnde Instandsetzung ihrer Gebäude hin. 

Hierzu gehören etwa defekte Abdeckungen an Lichtschächten, lose Fassadenteile, lose Dachteile und undichte Dachrinnen. Insbesondere defekte Abdeckungen auf dem Gehweg und lose Gebäudeteile sind eine Gefahr für Fußgänger. Im ersten Schritt erhalten betroffene Eigentümerinnen und Eigentümer ein Schreiben mit dem Hinweis, die Mängel in Stand zu setzen. Darin verweist die UBA auch auf Paragraph 3 der Landesbauordnung des Saarlandes (LBO), wonach Gebäude instand zu halten sind. Empfängerinnen und Empfänger der Schreiben haben innerhalb einer Frist von acht Tagen die Gelegenheit, die Mängel zu beheben. Hierbei sind auch Provisorien oder Absperrungen zulässig, wenn die tatsächliche Instandsetzung längere Zeit in Anspruch nimmt. ässt man die Frist verstreichen, droht ein gebührenpflichtiges Verwaltungsverfahren. Zudem drohen der Erlass einer gebührenpfli
Schenk, Silvia
24. Jul 2024

Klare Worte gegen "Elterntaxis"

In Oberlinxweiler hatte sich Anfang Juli eine alarmierende Situation vor der Grundschule und der Feuerwehrstation ergeben. 

Zahlreiche Eltern blockierten mit ihren Fahrzeugen die Zufahrtswege, was die Feuerwehr daran hinderte, schnell zu einem Einsatz auszurücken. Dies gefährdet nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch Menschenleben.  Innenminister Reinhold Jost verurteilt das rücksichtslose Parken vor Feuerwehreinfahrten auf das Schärfste. „Es ist unerlässlich, dass alle Verkehrsteilnehmer gekennzeichnete Freiflächen und Fahrwege für Einsatzfahrzeuge freihalten. Die Missachtung dieser Regelungen stellt nicht nur eine Ordnungswidrigkeit dar, sondern kann auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Wer die Einsatzfähigkeit der Retter behindert handelt grob fahrlässig und unverantwortlich. Darüber hinaus ist den Einsatzkräften mit Respekt zu begegnen und ihren Anweisungen nicht zu widersprechen, sondern stets Folge zu leisten.“Die Polizei St. Wendel hat bereits Ermittlungen wegen
Schenk, Silvia
23. Jul 2024

Klare Worte gegen "Elterntaxis"

In Oberlinxweiler hatte sich Anfang Juli eine alarmierende Situation vor der Grundschule und der Feuerwehrstation ergeben. 

Zahlreiche Eltern blockierten mit ihren Fahrzeugen die Zufahrtswege, was die Feuerwehr daran hinderte, schnell zu einem Einsatz auszurücken. Dies gefährdet nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch Menschenleben.  Innenminister Reinhold Jost verurteilt das rücksichtslose Parken vor Feuerwehreinfahrten auf das Schärfste. „Es ist unerlässlich, dass alle Verkehrsteilnehmer gekennzeichnete Freiflächen und Fahrwege für Einsatzfahrzeuge freihalten. Die Missachtung dieser Regelungen stellt nicht nur eine Ordnungswidrigkeit dar, sondern kann auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Wer die Einsatzfähigkeit der Retter behindert handelt grob fahrlässig und unverantwortlich. Darüber hinaus ist den Einsatzkräften mit Respekt zu begegnen und ihren Anweisungen nicht zu widersprechen, sondern stets Folge zu leisten.“Die Polizei St. Wendel hat bereits Ermittlungen wegen
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Abfallheizkraftwerk ganz nah!

Das Klima Projekt Neunkirchen war mit der Klasse 8 b der Mühlbachschule Schiffweiler zu Gast im Abfallheizkraftwerk Neunkirchen. 

Produktionsleiter Klaus Louis informierte die Schülerinnen und Schüler über die umfangreichen Abläufe auf einer solchen Anlage. Dabei erklärte er den Verbrennungsprozess, die sehr aufwändige Reinigung der Abgase und zeigte auf, dass hier auch Strom für rund 27.000 Haushalte sowie Wärme für rund 3.000 Haushalte erzeugt werden. Ein Besuch in der Krankanzel, von wo aus der Müll mittels Kran in den Verbrennungsprozess eingegeben wird, gehörte ebenso zum Programm, wie die Besichtigung der neuen und hocheffizienten Turbine. Weitere Informationen zum Klima Projekt Neunkirchen: Mit dem Klima Projekt Neunkirchen haben die Stadtverwaltung Neunkirchen, die KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG und die Sparkasse Neunkirchen bereits im Jahr 2010 ein langfristig angelegtes Kooperationsprojekt aus der Taufe gehoben. Mittlerweile wurden über 250 Veranstalt
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Abtanzen auf Techno im Kombi-Bad

Öfter mal neue Wege gehen, das belebt und zeigt Offenheit. So geschehen im Kombibad „Die Lakai“ mit dem ersten Techno-Festival „Nemoralis Open Air“, das Veranstalter Daniel Becker gemeinsam mit der Stadt Neunkirchen und Bäderleiterin Andrea Hoffmann initiiert hatte.

Wenn Petrus auch ein Raver gewesen wäre, dann hätte im Kombibad „Die Lakai“ sicher noch weitaus mehr der Bär gesteppt als so schon. Zum zwölfstündigen Rave, der von Daniel Becker aus Spiesen-Elversberg organisiert wurde hatten sich 16 Acts aus dem Saarland, Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz angesagt. Auf zwei Bühnen wurde Techno, Melodic-Techno und Hardtechno aufgelegt und die Fans kamen voll auf ihre Kosten. Manch einer erlebte den Musikgenuss gemütlich auf der Wiese sitzend, andere tanzten ganz entrückt und andere wieder nutzten die Gelegenheit ein paar Bahnen zu schwimmen oder im riesigen Ball übers Wasser zu laufen. Von 11 Uhr bis 23 Uhr wurde sich vergnügt und natürlich macht das auch Hunger und Durst.
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Von Neunkirchen bis nach New York

Noch nicht ein Jahr eröffnet und das in der Region einzigartige Museum KKM Keramik Kunst Museum in Neunkirchen ist in Übersee bekannt. Kürzlich veröffentlichte das virtuelle Museum MOCA NY (Museum of Ceramic Art New York) auf seiner Webseite einen umfangreichen Beitrag über das KKM und ein Video-Interview mit Hannelore Seiffert.

„Schon unser Besucherbuch im KKM spiegelt die Internationalität unserer Besucherinnen und Besucher wider. Dass nun eine solch renommierte New Yorker Keramik-Plattform auf das KKM aufmerksam geworden ist und über das Museum berichtet, unterstreicht, wie bedeutsam die Neunkircher Keramiksammlung auch international ist“, so KKM-Leiterin Nicole Nix-Hauck.  MOCA NY versteht sich als Plattform, die das Thema Keramik virtuell vermittelt und international sichtbar macht. Dazu dient auch die animierte Weltkarte „Google Maps Keramik“, die nicht nur eine virtuelle weltweite Reise zu Keramikdestinationen ermöglicht, sondern auch zum analogen Besuch der Keramik-Hot
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Nichts ist schöner als Kinderlachen

Bereits zum 38. Mal hatte die Kreisverkehrswacht Neunkirchen zur Veranstaltung „Kind und Verkehr“ Schülerinnen und Schüler von Neunkircher Grundschulen eingeladen. Im Focus war das Thema Verkehrssicherheit, aber es stand auch jede Menge Spiel und Spaß auf dem Programm.  

Mit der im Saarland einmaligen Veranstaltung, die in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Neunkirchen, dem Landespolizeipräsidium(Polizeiinspektion Neunkirchen und dem Amt für Soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren stattfindet, möchten die Initiatoren den „Grundstein“ für ein verkehrssicheres Verhalten legen. Zielgruppe der Veranstaltung sind Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, die bei dieser Gelegenheit auch ihre zukünftigen Verkehrssicherheitsberater der Polizei kennenlernen. Die Kinder machten zahlreich Gebrauch von der Möglichkeit mit den Fahrzeugen über die Anlage der Jugendverkehrsschule zu fahren und ihr Können unter Beweis zu stellen. Zur Veranstaltung war auch die Bürgermeisterin Lisa
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Aktion „STADTRADELN“

Bei der Abschlussveranstaltung des Stadtradelns am Dienstag, 9. Juli, im Neunkircher Zoo hat Beigeordneter Thomas Hans die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Leistungen ausgezeichnet. 

Das Stadtradeln hat bereits zum neunten Mal in Neunkirchen stattgefunden, in diesem Jahr vom 2. bis 22. Juni. 469 Radlerinnen und Radler haben sich beteiligt und sind im Aktionszeitraum insgesamt 67.188 km gefahren. Beigeordneter Hans: „Ich danke allen, die sich am Stadtradeln beteiligt haben. Sie haben das Rad als Mobilitätsalternative genutzt und damit einen wichtigen Beitrag geleistet, um die Belange des Radverkehrs sichtbarer zu machen. Herzlichen Dank an Axel Birtel und Oliver Koch vom ADFC, Thomas Müller vom RC Mistral und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Herzlichen Dank auch an das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, an alle Sponsoren und an das Team des Neunkircher Zoos.“ Ausgezeichnete Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtradelns i
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Würdigung großer Verdienste

In der letzten Sitzung der Legislaturperiode wurden einige Mitglieder des Kreistags des Landkreises Neunkirchen verabschiedet. Landrat Sören Meng würdigte die langjährige und engagierte Arbeit der scheidenden Kreistagsmitglieder.

„Die letzten fünf Jahre von 2019 bis 2024 waren sicherlich die turbulentesten in der jüngeren Geschichte des Landkreises. Und Sie waren mittendrin. Wir haben gemeinsam einiges bewegt und vorangebracht. Die letzten Jahre waren geprägt von großen Herausforderungen, aber auch von wichtigen Entscheidungen und Erfolgen, die ohne Ihr Engagement nicht möglich gewesen wären“, begann Landrat Sören Meng seine Rede und betonte die Rolle des Kreistages vor allem in den vergangenen schweren Zeiten und dankte den Mitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft.  Die Kreisbeigeordnete Kornelia Anspach-Papa (CDU), die auf eigenen Wunsch das Gremium verlässt, richtete ebenfalls noch einige Worte an das Gremium und hob die kollegiale Zusammenarbeit und den respektvollen Umgan
Schenk, Silvia
23. Jul 2024