Image
Image
Display Image

After Work Sprechstunde

Am kommenden Mittwoch, 31. Juli 2024, 18 - 20 Uhr, lädt der CDU-Bundestagsabgeordnete die Bürgerinnen und Bürger zur After Work Sprechstunde auf das Gelände der DJK Bildstock (Am Kallenberg 12, 66299 Friedrichsthal) ein. 

In entspannter Atmosphäre kann sich über aktuelle politische Themen und Anliegen der Bevölkerung ausgetauscht werden. Dazu Markus Uhl: "Der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist mir besonders wichtig, zu hören, wo der Schuh drückt und was den Menschen auf dem Herzen brennt, ist elementar für das politische Handeln. Daher freue ich mich auf den Austausch." Eine Anmeldung per Mail an markus.uhl.wk@bundestag.de ist gewünscht - allerdings nicht zwingend erforderlich. © Philip Vollmar wiss. Mitarbeiter | Büroleitung Büro Markus Uhl
Schenk, Silvia
25. Jul 2024

Traditionelles Dorffest in Stennweiler

Stennweiler lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Dorffest ein, das vom 26. bis 28. Juli 2024 stattfindet. Besucher erwartet ein vielseitiges Programm, das für Jung und Alt etwas bietet.

Das Fest beginnt am Freitag um 18 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung durch die Schirmherrin Katja Decker, Ortsvorsteher Tobias Wiederhold und der Rosenkönigin des Landkreises Neunkirchen, Kristina I. Musikalische Highlights des Abends sind Auftritte von Lilly Heinrich, bekannt aus "The Voice Kids", sowie der Band "Crazy". Am Samstag startet das Fest um 18 Uhr erneut, und um 20 Uhr betritt die über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannte Band „Elliot“ die Bühne, um das Publikum zu begeistern. Der Sonntag steht ganz im Zeichen kulinarischer Genüsse unter dem Motto "Um 12 werd gess". Ab 12 Uhr werden Rosensteaks und Grillschinken angeboten. Das musikalische Programm beginnt um 13.30 Uhr mit Auftritten des Shantychors und des Musikvereins Harmonie Schiffweiler. Ab 18.15 Uhr sorgen die Zu
Schenk, Silvia
25. Jul 2024

Bewegen statt Schonen

 „Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel“ (Sebastian Kneipp). Beim Kneipp-Verein Spiesen starten wieder zwei Kurse „Rückenfit“ in der Turnhalle Langdell in Spiesen. Ein Kurs beginnt am Montag, 26. August 2024, 16 Uhr, der zweite Kurs am Dienstag, 27. August 2024 um, 16:30 Uhr.  

 Die Wirbelsäule braucht vor allem eines: jede Menge Abwechslung! Sie muss sich bewegen – aber auch mal ausruhen. Sie muss sich gerade halten, beugen, strecken, drehen. Das alles und noch vieles mehr kann die Wirbelsäule, wenn starke Muskeln sie stabilisieren! Mit Spaß und Freude wird die Körpermitte trainiert, das Rumpfkapselsystem gestärkt und der Körper in Balance gebracht. Fehlstellungen der Wirbelsäule, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle zählen zu den Volkskrankheiten der Gesellschaft. Durch gezieltes Training kann der Rücken gestärkt und die Haltung verbessert werden.Auskünfte und Anmeldung bei Nadine Odrich, n.altmeyer@gmx.de. © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
25. Jul 2024

Schlemmerblöcke sind ab sofort erhältlich

Die Abteilung Kultur und Tourismus bietet auch für 2024/25 wieder Schlemmerblöcke für den Saarpfalz-Kreis und Umgebung an. 

Das Coupon-Heft beinhaltet eine Vielzahl von Vergünstigungen in den Bereichen Gastronomie und Freizeit, die für Familien, Singles, aber auch für den Freundeskreis interessant sein können. Auch wieder dabei: Die besonders beliebten 2:1-Gutscheine, mit denen nicht nur beim Restaurantbesuch, sondern auch beim Eintritt in die Schlossberghöhlen und ins Römermuseum gespart werden kann. Denn beim Kauf von zwei Eintrittskarten gibt es die günstigere oder wertgleiche umsonst – vielleicht ein Tipp für die gerade begonnenen Sommerferien? Das Einlösen der insgesamt 90 Gutscheine hat aber noch Zeit, gültig sind sie bis zum 1. Dezember 2025. Das gilt auch für den Kauf von Karten für die Homburger Theatergastspiele und Meisterkonzerte. Der Verkauf für die neuen Spielzeiten hat gerade begonnen. Es empfiehlt sich ein Blick auf die Pläne und ein Besuch der Tourist-Info, de
Schenk, Silvia
25. Jul 2024

Ein Hotel für Wildbiene, Hummel und Co.

Im Rahmen ihrer Sommerakademie im Haus Lochfeld in Wittersheim bietet die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises am Freitag, dem 2. August, einen Kurs zum Bau eines Insektenhotels an.   

Mit dem Bau und der Aufstellung eines Insektenhotels im eigenen Garten, an der Hauswand oder auf dem Balkon kann ein wichtiger Beitrag dazu geleistet werden, dass unsere Umwelt bunt, lebendig und summend bleibt. Auch Insekten brauchen ein Dach über dem Kopf, damit sie ihre wichtigen Dienste als Bestäuber von Blüten leisten können. Wie man ein solches „Dach“, vielleicht auch zusammen mit seinen Kindern oder Freunden, selbst bauen kann, lernt man im Rahmen eines ganztägigen Workshops im Haus Lochfeld. Gerade Kindern macht es Spaß, ein solches Insektenhotel selbst zu bauen und sie können durch Beobachten der künftigen Bewohner viele nützliche Erfahrungen sammeln. Der Kurs beginnt um 10 Uhr und endet ca. um 16 Uhr. Das Teilnahmeentgelt beträgt für Erwachsene 25 Euro und für Kinder (bis 16 Jahr
Schenk, Silvia
25. Jul 2024
Image

Einladung zum Stammtisch für Alle

Der Stammtisch für Alle, der ehemals „integrativer Stammtisch“ hieß, ist seit fast zehn Jahren eine etablierte Institution, initiiert wurde er von Christine Caster, der kommunalen Behindertenbeauftragten der Stadt Homburg, organisiert wird er von Melitta Schwinn, sie ist ehrenamtliche Mitarbeiterin im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration. 

Die Treffen finden jeden 3. Mittwoch im Monat, ab 17 Uhr im Homburger Brauhaus im Talzentrum statt, sind somit für alle Interessierten planbar. Nette Menschen jeden Alters in verschiedenen Lebenssituationen, noch berufstätig oder in Rente, fit oder gehandicapt bereichern regelmäßig diese Treffen. Einige von ihnen sind Stammgäste, andere können nicht immer teilnehmen, manche kommen neugierig hinzu und entscheiden dann, ob sie bleiben. Beim Stammtisch für alle, geht es darum, einfach gemütlich zusammensitzen, über Dies und Das „schwätze“, Gedanken austauschen und bei einem kühlen oder heißen Getränk den Alltag ausklingen lassen.
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Jägersburg feierte sein 84. Strandfest

Als am Freitagabend das Jägersburger Strandfest eröffnet wurde, stand alles im Zeichen der Fußball-EM. Pünktlich zum Spielbeginn Deutschland gegen Spanien öffnete die Gustavsburg um 18 Uhr ihre Türen. Künstler Eugen Waßmann präsentierte dort in einer Ausstellung seine Werke aus Aquarell über Metall bis hin zu Glasobjekten über die gesamten vier Tage des Festes. 

Und der Fassanstich am Weiherdamm? Der verzögerte sich ein wenig aufgrund des Spiels, das am Ende knapp mit 1:2 für die Nagelsmann-Elf verloren ging. Die Laune wollte man sich rund um den Schlossweiher jedoch nicht verderben lassen.  Nach der regulären Spielzeit und vor Beginn der Verlängerung läuteten der Beigeordnete Manfred Rippel, Ortsvorsteher Jürgen Schäfer und sein Stellvertreter Peter Fuchs das viertägige Festspektakel mit abwechslungsreicher Musik auf zwei Bühnen, Show-Acts, einem Vergnügungspark mit attraktiven Fahrgeschäften und guten Speisen und Getränken in gewohnt romantischer Atmosphäre an der Weiheranla
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Seit zehn Jahren im Einsatz für die Freundschaft

„Wir nehmen unsere Städtepartnerschaften sehr ernst und pflegen sie so gut wir können“, fand der Beigeordnete Manfred Rippel am Sonntag einleitende Worte, um im Rahmen der Eröffnung des Familien- und Kinderfestes auch eine besondere Ehrung vorzunehmen. 

Seit zehn Jahren ist Simone Lukas die Beauftragte der Homburger Städtepartnerschaften mit Ilmenau (Thüringen) und La Baule in Frankreich. Für ihre Verdienste bekam sie nun eine Urkunde, viel Lob und Dank von allen Seiten. Als Lehrerin hat Simone Lukas ohnehin einen Full Time-Job und viel mit jungen Menschen zu tun. Dennoch investiert sie fast täglich weitere Zeit, um die Partnerschaften mit La Baule und Ilmenau weiter zu vertiefen. Dabei freue sie sich über „viele liebe Menschen, die Lust haben, die offen und neugierig sind, auf andere Leute zuzugehen“. Einige von diesen jungen Menschen waren auch am Sonntag beim Fest mit dabei und stellten ihre Arbeit und die Partnerstädte an einem Stand näher vor. Vor allem waren dies Mitglie
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Komplex und interessant

Von Wäldern, Brunnen und Zisternen - Die Geschichte der Wasserversorgung in Bexbach ist so komplex wie interessant. Als man 1967 die damalige Haupt- und heutige Rathausstraße erneuerte, wurden Rohre freigelegt, die bereits kurz nach der Jahrhundertwende die Haushaltungen des damals noch zum Königreich Bayern (Bayerische Pfalz) gehörigen Dorfes Mittelbexbach mit Trinkwasser versorgten.

1906 hatte Bürgermeister Christian Baschab mit dem Gemeinderat beschlossen, eine Wasser- und Gasversorgungsleitung verlegen zu lassen. Der Auftrag erging an die Zweibrücker Firma Kölwel. Die Kosten von rund 100.000 Mark waren von der Gemeinde allein nicht zu stemmen, sodass ein Darlehen aufgenommen werden sollte, welches eine Bürgerversammlung, die bereits 1904 stattfand, befürworten sollte. Von 480 Stimmberechtigten erschienen allerdings nur 76, von denen 38 für und 38 gegen den Plan stimmten. Damit war er zunächst abgelehnt. Baschab führte inzwischen Gespräche mit der Fa. Kölwel, die – so sein
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Festlicher Abschluss

18 Absolventinnen und Absolventen des EU-Zweiges, die neben dem deutschen Abitur auch das französische Baccalauréat erfolgreich abgelegt haben, feierten diesen besonderen Abschluss im Werk von Dr. Theiss Naturwaren auf Einladung des Unternehmens.

Die festliche Veranstaltung wurde mit dem Beitrag „Lord of the Dance“ von dem eigens für diesen Anlass gegründeten AbiBac-Orchester unter Leitung von Sarah Lutter eröffnet. Den geladenen Gästen wurde im Laufe des späten Nachmittags ein abwechslungsreiches Programm geboten, durch das die Schülerinnen Sophia Krick und Annika Scholl gekonnt in beiden Sprachen führten. Nach den Grußworten der Gastgeberin, Donatella Nardi, nahm Schulleiter Oliver Schales die diesjährigen sportlichen Großveranstaltungen zum Anlass die olympische Idee Coubertins, passend zur EM das Europamotto „Einheit in Vielfalt“ und zum Start der Tour de France dann Weisheiten des Schulradelnsieger zu Gegenwind, Bergankunft und Balance nachdenklich und humorvoll zu themat
Schenk, Silvia
24. Jul 2024