Image
Image
Display Image

Image

Neuer Partner der Regionalmarke

Wer auf den Faulenberger Hof kommt, fühlt sich wie in einem Kurzurlaub auf dem Bauernhof. Hühner im Freien, Traktoren auf der Wiese, das Muhen der Kühe im offenen Stall. Besucher und Interessierte dürfen sich jederzeit auf dem Hof umschauen, ein Schild mit der Aufschrift „Unsere Kühe freuen sich auf Ihren Besuch“ lädt sogar dazu ein.

„Wir haben oft Schulklassen oder auch Kindergartengruppen hier zu Besuch. Wir freuen uns, wenn vor allem viele Kinder kommen, denn wir wollen auch für einen artgerechten Umgang mit Tieren sensibilisieren“, sagt Stephan Rose, der den Hof mit seiner Familie bewirtschaftet. Auch Wanderer, die den Weg „Rund ums liebe Vieh“ gehen, legen bei Stephan Rose gerne einen Zwischenstopp ein. Seine Rinder werden nicht gemästet und wachsen langsam auf – ohne Kraftfutter, dafür mit hofeigenem Getreide und Heu. Ein Schwerpunkt liegt auf der Mutterkuhhaltung. Das bedeutet, dass die Kühe nicht gemolken werden, sondern die Milch für die Kälber genutzt wird. Die Schla
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Pannenhilfe am Kombibad Lakai

Das Saarland ist dank seiner Vielfalt an Naturlandschaften, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen längst ein beliebtes Ausflugsziel für Radsportbegeisterte geworden. 

Seit etwas mehr als einem Jahr zählt Neunkirchen zu den saarländischen Hochburgen des Radfahrens. Drei abwechslungsreiche Strecken mit attraktiven und spannenden Trail-Abschnitten und einer Gesamtlänge von rund 90 Kilometern rund um das Kombibad "Die Lakai" lassen das Herz von Mountainbike-Fans höherschlagen. Durch die direkte Anbindung an die "Pur" in St. Ingbert lassen sich zudem zahlreiche Touren individuell kombinieren. "Wir sind sehr glücklich, dass unsere Strecken großen Anklang finden. Zahlreiche Biker aus dem ganzen Südwesten, aus Frankreich und den Niederlanden genießen ebenso wie die Menschen aus der Region die Natur rund um Neunkirchen", zieht Neunkirchens Oberbürgermeister Jörg Aumann ein zufriedenes Fazit seit der Eröffnung der Strecken im April 2023.Um den Radelnden vor Ort im Falle eine
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Unterstützung für wertvolle Hospizarbeit

Wenn es einem selbst gut geht an andere zu denken, ist nicht selbstverständlich. Umso schöner ist es, dass die Friseurin Petra Greff aus Illingen zum 35. Betriebsjubiläum mit einer Tombola für das Fliedner-Hospiz einen stolzen Geldbetrag generieren konnte.  

Ein 35-jähriges Betriebsjubiläum zu feiern ist schon eine Seltenheit geworden heutzutage. Doch Jürgen Greff (Inhaber) und seine Frau Petra konnten dieses Fest gemeinsam mit ihren Kund:innen im Haarstudio Petra in Wustweiler begehen. Um dies zu feiern, gab es eine große Tombola mit großartigen Gewinnen, wie hochwertige Haarpflegeprodukte von Goldwell und Wella, Gutscheine und Sachpreise. 1100 Lose wurden verkauft und mit einer kleinen Aufstockung der Familie Greff kam eine Spendensumme von insgesamt 1.300 Euro zusammen. Das Ehepaar Greff hat schon seit mehreren Jahren immer wieder gerne soziale Projekte unterstützt, so zum Beispiel das Kinderhospiz & Palliativteam und den Wünschewagen. Durch persönliche Erfahrungen mit dem
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Neuigkeiten aus dem Neunkircher Zoo

Es tut sich ja immer etwas im Neunkircher Zoo und so haben wir uns überlegt einmal ein paar Ereignisse zusammenzufassen. Natürlich stehen da die „neuen“ Bewohner an der Zooschule an erster Stelle, die Pinguine. Aber auch das Projekt „Das Leben ist ein Ponyhof“ geht weiter und am Aufgang zur Falknerei wurde ein Insektenhotel aufgestellt.

Schön ist sie geworden, die neue Anlage an der Zooschule. Da wo früher die Seehunde ihre Runden drehten, sind nach dem kompletten Umbau nun Brillenpinguine eingezogen. Nachdem im Dezember 2020 die Seehunde Neunkirchen verlassen hatten, wurde nach reiflicher Überlegung beschlossen nun anderen Tieren einen Raum zu geben. Die Anlage ist ein Förderprojekt des Zoovereins Neunkirchen e.V. und konnte nur dank der enormen Spende von 460.000 € realisiert werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten des Projektes auf ungefähr 520.000 €, wobei die restlichen Kosten von der Kreisstadt Neunkirchen aufgebracht wurden. Brillenpinguine können sehr gut auch das L
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Neues Motorrettungsboot in Dienst gestellt

Anfang Juli wurde das neue MRB (Motorrettungsboot) der DLRG Ortsgruppe Neunkirchen e.V. auf den Namen „Neunkirchen I“ getauft. Das Boot ersetzt das bisherige MRG „Raingang“, Baujahr 1987. Das Boot dient Ausbildungs- und Einsatzzwecken sowie der Jugendarbeit.

Zur Taufe des neuen Motorrettungsbootes (MRB) hatte Eric Scheid als Ortsgruppenvorsitzender Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in die Landesgeschäftsstelle der DLRG Landesverband Saar geladen. Zu Gast waren Georg Vogel vom Referat Jugend und Familie, der 1. Beigeordnete des Landkreises Neunkirchen Klaus-Dieter Woll, der Beigeordnete der Stadt Neunkirchen Thomas Hans, von der unteren Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Neunkirchen Thomas Klos, als Vertreter der Sparkasse Neunkirchen waren Patrick Rammo, Frank Rubeck und die Verantwortliche für Spenden & Sponsoring Frau Teresa Hassel zugegen. Als Vertreter des Sparvereins Saarland e.V. konnte man den Geschäftsführer Herrn Remlinger sowie Herrn Beck und die Vi
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Wunderschöne Abschlussfeier

Aufgeregt, gut vorbereitet und in schicker Garderobe trafen die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Gemeinschaftsschule Kirkel mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden an der Dorfhalle in Limbach ein. Dort erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. 

Nach dem Einlauf der Absolventinnen und Absolventen über den roten Teppich zu dem Lied „Viva la Vida“ wurden die Anwesenden zunächst vom Schulleiter Christian Messemer mit einer Rede begrüßt. Er gab den Absolventinnen und Absolventen das Zitat „Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut“ von Laotse mit auf den Weg und erinnerte sie daran, dass es wichtig ist, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Weiterhin beglückwünschte er die Schülerinnen und Schüler zu ihren Schulabschlüssen und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft.  Im Anschluss ergriffen die Moderatorinnen Louisa Legrom und Kira Demeter aus der Klassenstufe 10 und Melek Bilgic aus der neunt
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Sparen mit Gewinn – Helfen mit Herz

Mit der Übergabe von drei neuen Spendenfahrzeugen der Marke Peugeot hat die Sparkasse Neunkirchen gemeinsam mit dem Sparverein Saarland jetzt drei gemeinnützigen Einrichtungen aus dem Landkreis Neunkirchen eine große Freude bereitet. Ermöglicht wurde dies durch den Verkauf von Gewinnlosen des Sparvereins bei der Sparkasse Neunkirchen und den daraus erzielten Erlösen im Jahr 2023.

Patrick Rammo (Vorstand der Sparkasse Neunkirchen) überreichte jeweils einen Peugeot Rifter an die Neunkircher gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Familien- und Nachbarschaftshilfe (Mehrgenerationenhaus), den ASB Ortsverband Neunkirchen und das Lebenshilfewerk im Kreis Neunkirchen. An der Übergabe nahmen auch Jens Remlingen (Geschäftsführer Sparverein), Martin Frisch (Leiter Geschäftsstelle Hammergraben), Marko Becker (Leiter Öffentlichkeitsarbeit) sowie Lucille Bauer (Peugeot / Stellantis) teil, die den Empfängern ebenfalls gratulierten und eine allzeit gute Fahrt wünschten. „Als Sparkasse f
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Besondere Auszeichnung

Am Mittwoch den 21. Mai dieses Jahres konnte sich der langjährige Vorsitzende Klaus-Dieter Woll über eine, für die IG BCE seltene Ehrung freuen. Der Hauptvorstand ehrte sein Jahrzehnte langes Wirken und Engagement als Ehrenamtlicher Gewerkschafter mit der Verdienstmedaille der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. 

Im Kreise seiner Familie und Wegbegleiter begrüßte der Bezirksleiter Heiko Metzger den Jubilar und die Gäste im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel. Heute ist ein besonderer Tag für unseren Bezirk Saarbrücken. Wir ehren heute einen verdienten Gewerkschafter in unseren Reihen, so Heiko Metzger bei seiner Begrüßung. Dietmar Geuskens, der ehemalige Bezirksleiter, hielt die Laudatio auf Klaus-Dieter Woll. Klaus-Dieter Woll ist seit Oktober 1976 Mitglied der IG BCE (ehemals IG Bergbau und Energie) und seit 1981 Vorstandsmitglied in seiner Ortsgruppe Schiffweiler. Er war in unterschiedlichen Funktionen, wie Jugendleiter; Schriftführer, Kassierer, 2. Vors
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Weiterer Neuzugang

Ein weiterer Neuzugang verstärkt die Homburger U23 in der neuen Spielzeit in der Schröder-Liga Saar. Der 18-jährige Kevin Kämmerling wechselt vom TuS Wiebelskirchen zu den Grün-Weißen. 

Angreifer Kevin Kämmerling wird die Homburger U23 in der am kommenden Wochenende startenden neuen Saison der Schröder-Liga Saar verstärken. Der 18-Jährige absolvierte bereits die komplette Sommervorbereitung bei den Grün-Weißen. Nun ist sein Wechsel final vollzogen und er kann in der Schröder-Liga Saar auf Torejagd gehen.  Der 18-Jährige überzeugte beim TuS Wiebelskirchen zunächst in der A-Jugend und erzielte dort in 12 Spielen 26 Tore. Zuletzt lief er trotz seines jungen Alters bereits für die 1. Mannschaft der Wiebelskirchener in der Landesliga auf und kam dort in der vergangenen Saison in 30 Spielen zum Einsatz. Dabei war er an 39 Toren beteiligt – 21 erzielte er selbst, 18 bereitete er vor.  „Der Sprung in den Aktiven-Bereich ist oft nicht einfach. Kevin hat diesen besonders gut gemeistert
Schenk, Silvia
23. Jul 2024
Image

Daniel Strohm & Söhne Neunkirchen/Saar 1867 – 1997

Die Neunkircher Familie Strohm entstammt einem alten Bauerngeschlecht aus dem Oberemmental im Kanton Bern. Die Vorfahren wanderten 1671 als mennonitische Glaubensflüchtlinge in die Kurpfalz ein und ließen sich 1839 in Homburg nieder, wo sie zur protestantischen Kirche übertraten.

Der Betriebsgründer, Daniel Strohm, wurde hier am 29.06.1845 geboren und absolvierte von 1860 bis 1862 eine Schlosserlehre bei der pfälzischen Eisenbahn. Nach der Ausbildung ging er, wie damals üblich, als Handwerksgeselle über Neunkirchen und Karlsruhe fünf Jahre auf  Wanderschaft und arbeitete dabei in Werkstätten und Manufakturen im Elsass, in der Schweiz, in Österreich und Norddeutschland sowie im Bergischen Land. Von April bis Oktober 1867 leistete er seinen aktiven Militärdienst beim 2. bayerischen Feldartillerie-Regiment in Germersheim ab und verlegte danach seinen Wohnsitz am 19.11.1867 nach Neunkirchen, wo er als Altgeselle im Schlosserhandwerk tätig war. Der aufstrebende Industriestandort ha
Schenk, Silvia
23. Jul 2024