Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(120473) } ["title"]=> string(33) "Sitzbank am KOMM (4 Tage lang...)" ["copyright"]=> string(6) "Becker" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(120474) } ["title"]=> string(51) "Die Bücherzelle am Oberen Markt ist nun Geschichte" ["copyright"]=> string(6) "Becker" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(120475) } ["title"]=> string(58) "Hans Woll vom Reparaturcafé am KOMM muss immer aufräumen" ["copyright"]=> string(6) "Becker" } }

Situation am Neuen Markt

Unhaltbare Zustände sorgen für Aufgabe

Die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte ist geschockt über die Situation am Neuen Markt (Wochenmarkt) in Neunkirchen. 

Am Samstag hat jemand in die Bücherzelle gekac....., am Mittwochmorgen war eine weisse klebrige Flüssigkeit innen an der Scheibe. Die Bürger und Bürgerinnen hören auf. "Seit Wochen wird es um die beiden Sitzbänke herum immer schlimmer, wenn man Kinder oder Eltern anspricht wird man angeschrien und angepöbelt (Gottseidank versteht man es nicht....)", sagt Joachim Becker. Und: "Kinder werfen Bücher herum, tanzen drauf herum und machen Videos davon..... Unsere durchaus gestandenen, ehrenamtlichen Frauen haben keine Lust mehr. Wir ziehen uns zurück."

"Das Thema bewegt uns als Bürgerinitiative sehr und die engagierten Frauen sind mutlos und frustriert inzwischen. Im Klartext: Wir reden von einer "Heuschrecken-Plage"; die Leute kommen nachweislich für eine gewisse Zeit, machen alles kaputt und sind bei Nacht und Nebel wieder weg. Die Lage ist auch nicht beherrschbar, da sich das Ordnungsamt um den Stummplatz und Fußgängerzone kümmern muss, sie können sich ja auch nicht teilen... Und nun hat es den Neuen Markt erwischt. Die Menschen wohnen in prekären Situationen in den Häusern da oben und müssen ja auch raus "an die Luft". Und dafür ist ja der Platz auch gedacht. Es fehlt aber jeglicher Respekt, Wertschätzung und das berühmte Miteinander. Sie merken, das Thema ist hoch emotional; und ich bemühe mich um Zurückhaltung. Aber es geht so nicht mehr. Nach Gesprächen mit städt. Mitarbeitenden ist es mit dieser Klientel zwecklos; es bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass die Menschen schnell wegziehen."

Im KOMM ist es ebenfalls schlimm, mit einer aufgestellten Sitzbank kam die Vermüllung. Keine Bank - kein Müll. Und der 82jährige Hans geht bei jedem Reparaturcafé ums KOMM und macht sauber. Bücher gibts bis auf Weiteres im KOMM während der Öffnungszeiten. © Joachim Becker

Schenk, Silvia
23. Aug 2024