Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 158 - Homburg

Sperrung in der Mühlstraße

Aufgrund einer Kranstellung wird die Mühlstraße in Homburg-Kirrberg im Bereich der Hausnummer 59 am Freitag, 5. September, in der Zeit von 6 bis voraussichtlich 16 Uhr voll gesperrt. 

Bis zur Sperrung ist die Mühlstraße von beiden Richtungen anfahrbar.Die Einbahnstraßenregelung von der Eckstraße kommend wird für die Zeit der Sperrung aufgehoben. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
02. Sep 2025
Image

FCH verpflichtet Simon Joachims

Am letzten Tag der Transferperiode hat der FC 08 Homburg einen weiteren Neuzugang zu vermelden. Der 23-jährige Mittelfeldspieler Simon Joachims wechselt vom 1. FC Nürnberg zu den Grün-Weißen. 

Joachims bringt trotz seines jungen Alters bereits reichlich Erfahrung im Herrenbereich mit. ln der Jugend lief der Offensivspieler unter anderem für den TuS Monsheim und den SV Horchheim auf, ehe er sich dem Nachwuchs von Wormatia Worms anschloss und dort für die U17 und U19 auflief. Im Jahr 2020 erfolgte der Sprung in die erste Mannschaft der Wormser. Trotz seines jungen Alters konnte er sich dort rasch durchsetzen: Vor dem coronabedingten Saisonabbruch etablierte sich Joachims mit gerade einmal 18 Jahren als Stammspieler in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und überzeugte mit 4 Toren und 4 Vorlagen in nur 8 Spielen. In der Saison 2021/22 trug der gebürtige Wormser in 33 Spielen mit 11 Treffern und 6 Assists zum Aufstieg der Wormatia in die Regionalliga Südwest bei.  Im Sommer 2022 wec
Schenk, Silvia
02. Sep 2025
Image

Unter neuer Leitung

Dr. med. Migdat Mustafi übernimmt am 1. September die Leitung der Klinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS). Parallel wird er weiterhin die Klinik für Thoraxchirurgie führen, deren Leitung er bereits am 15. Januar 2024 übernommen hatte. Zudem leitet er ab sofort regulär die Klinik für Kinderherzchirurgie, die er in den vergangenen 20 Monaten kommissarisch geführt hatte.

„Die Entscheidung ist aus unserer Sicht ein Glücksfall für das UKS“, kommentiert Dr. Alexandra Windsberger, Vorstandsvorsitzende des Vereins Herzkrankes Kind, der seit seiner Gründung 1991 für viele Familien mit herzkranken Kindern zu einem wichtigen Zentrum der Hilfe und der Begegnung geworden ist. „Dr. Mustafi ist nicht nur ein ausgezeichneter Arzt mit herausragenden Ergebnissen im OP. Er ist auch in der Nachsorge überaus engagiert, kommuniziert zudem schnell, transparent sowie gut verständlich mit den Eltern und beeinflusst durch all diese Maßnahmen den Genesungsprozess seiner Pat
Schenk, Silvia
02. Sep 2025

UKS-Tumorzentrum bietet drei Infoveranstaltungen im September

Das Universitätsmedizinische Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes (UTS) lädt alle Interessierten im September zu drei Infoveranstaltungen ein. 

Am Donnerstag, 11. September, von 18 bis 19 Uhr gibt es einen Vortrag mit dem Schwerpunkt Prostatakrebs (Online-Teilnahme möglich), am Mittwoch, 24. September, dreht sich am UTS Selbsthilfegruppen-Tag ein umfangreiches Programm von 15 bis 18 Uhr rund um das Thema Selbsthilfe (Angebot vor Ort) und am Donnerstag, 25. September, von 18 bis 19 Uhr geht es in einem Vortrag um hämatologische Neoplasien, also bösartige Gewebeneubildungen im Blutsystem wie Blut-, Lymphdrüsen- oder Knochenmarkkrebs (Online-Teilnahme möglich). Alle drei Veranstaltungen finden im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35) auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. 11. September 2025, 18 bis 19 Uhr, Seminarraum 1 des Zentralen Hörsaalgebäudes (Geb. 35): Prostatakrebszentrum – Neues zur Therapie des
Schenk, Silvia
02. Sep 2025
Image

"Schwenken mit Esra" in Niederbexbach

Der Bundestagsabgeordnete Esra Limbacher, der SPD-Stadtverband Bexbach und der SPD-Ortsverein Niederbexbach hatten zum „Schwenken mit Esra“ eingeladen.

Im Rahmen seiner „Tour de Saar“ ist Esra Limbacher in diesem Sommer im ganzen Wahlkreis mit dem Fahrrad unterwegs. Die vierte Etappe führte ihn von Limbach über Kohlhof, unter anderem am Holzauwehr vorbei, nach Niederbexbach. Am Sportheim des SV Niederbexbach konnten im Anschluss zahlreiche Gäste begrüßt werden. Für Grillgut und kühle Getränke war bestens gesorgt. Ein besonderer Dank geht an den SV Niederbexbach für die Gastfreundschaft und gute Bewirtung auf der Sportanlage. Bei schönem Wetter wurden viele gute Gespräche geführt und ein schöner Abend in lockerer Atmosphäre verbracht. © Hornberger
Schenk, Silvia
01. Sep 2025
Image

UKS baut Strukturen aus

Mit der Eröffnung einer interdisziplinären Spezialambulanz im Frühjahr 2026 möchte das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) die bereits bestehenden Strukturen zur Erforschung und Behandlung von „Long COVID“-ähnlichen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Saarland und der Großregion weiter ausbauen.

Die beiden beteiligten Kliniken für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie (Leitung: Prof. Dr. Michael Zemlin) sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie (Leitung: Prof. Dr. Eva Möhler) sind seit Kurzem Teil des im Mai 2025 gegründeten Netzwerkes „PEDNET LC“. Dieser bundesweite Zusammenschluss von 65 Kliniken und Forschungsinstituten, der sich auf die Verbesserung der Diagnostik und Behandlungsansätze für Kinder und Jugendliche mit „Long COVID“-ähnlichen Erkrankungen konzentriert, wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Für den Ausbau der Versorgungsstrukturen in Homburg ist eine Fördersumme von rund 700.000 Euro vorgesehen. „Schätzungen zufolge sind bis zu fünf Pro
Schenk, Silvia
01. Sep 2025

Waldbaden in der Biosphäre Bliesgau

Ein gemeinsames Waldbaden in der Biosphäre Bliegau bietet die Gästeführerin Petra Stark am Samstag, 13. September, ab 14 Uhr an. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich dabei eine besondere Auszeit in der Natur gönnen und sich in die Atmosphäre des Waldes entführen lassen. Dazu informiert Petra Stark über allerhand Wissenswertes zum Thema Waldbaden, das seinen Ursprung in Japan hat und dort als medizinisch anerkannte Therapieform angewandt wird. Bei dieser entschleunigten Erkundungstour werden durch gezielte Übungen die Sinne geschärft und wird tief in die Natur abgetaucht. Der Treffpunkt für diese etwa vierstündige Gästeführung wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 06841-9732027 oder per E-Mail unter stark-homburg@t-online.de erforderlich. Die Kosten betragen 14 Euro pro Person.   Nähere Informationen zu dieser Gästeführung gibt es unter Tel.: 06841-101820 oder per E-Mail unter touristik@homburg.de. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Sep 2025
Image

Von Tribute-Rock zu Bigband

Auch am ersten Septemberwochenende dürfen sich Musikliebhaberinnen und -liebhaber in Homburg auf zwei besondere Konzerterlebnisse auf dem Historischen Marktplatz freuen. Der Homburger Musiksommer präsentiert am Freitag, 5. September, die europaweit einzigartige Tribute-Band Little River EAGLES und lädt am Samstag, 6. September, zu einem stimmungsvollen Jazz-Frühschoppen mit der Uni-Bigband Homburg ein.

Beim Querbeat am Freitagabend, 5. September um 19 Uhr, treten die Little River EAGLES auf. Die Little River EAGLES sind europaweit die einzige Band mit dem 2-in-1-Tribute-Konzept: „THE BEST OF EAGLES & LITTLE RIVER BAND“. Mit bis zu fünf Gesangsstimmen und drei Lead-Gitarren haben sich die sechs Musiker der unverwechselbaren Gesangs- und Gitarrenarrangements ihrer großen Vorbilder angenommen. Aus diesen Proben entstand eine zweieinhalbstündige, stimmungsgeladene und emotionale Tribute-Hybrid-Show, gefüllt mit den unvergessenen und kompatiblen Welthits zweier grandioser Bands. Di
Schenk, Silvia
01. Sep 2025

Der Schlossberg - eine wechselhafte Geschichte

Der Schlossberg: Keimzelle der Stadt Homburg, Streitobjekt verschiedener Besitzer, französische Vauban-Festung. Ein Rundgang durch die Ruinen gibt Einblicke in die wechselhafte Geschichte der mittelalterlichen Hohenburg und der späteren barocken Festungsanlage.

Beginn der nächsten Gästeführung über den Schlossberg ist am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr am Kreuz auf dem Schlossberg. Gästeführer ist Thomas Klein. Wegen einer Mindestteilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung telefonisch unter 06841-101820 oder per E-Mail unter touristik@homburg.de erforderlich. Dort gibt es auch nähere Informationen zu dieser Gästeführung. Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder und Jugendliche. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Sep 2025
Image

Live-Musik und Hüpfburg

Das alljährliche „Bremmefeschd“ der Jägersburger Pfadfinder findet dieses Jahr am Sonntag, den 14. September statt. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Jugendzeltplatz Herrgottshübel. Bei regnerischem Wetter stehen auseichend überdachte Plätze zur Verfügung.

Anschließend sind alle Besucher herzlich zum gemeinsamen Mittagessen mit Grillschinken und Bratwürsten eingeladen. Dieses wird bereits von der Cover-Band „Don’t stop“ begleitet. Über den Nachmittag sorgt sie mit einem handverlesenen Mix aus Rock, Pop & Funk für Stimmung. Zusätzlich stehen am Nachmittag Kaffee und Kuchen, eine Aufführung des kath. Kindergarten, sowie ein buntes Kinderprogramm u.a. mit einer Hüpfburg auf dem Programm.Die Pfadfinder laden alle herzlich ein und freuen sich bereits jetzt auf zahlreiche Besucher. © Steffen Hau/Vorsitzender Jägersburger Pfadfinder e.V.
Schenk, Silvia
30. Aug 2025